- Alle Sender
Do. 12.06. Die Europa-Saga: 3. Was uns antreibt – was wir uns nehmen
02:50–03:30
02:50– Do. 12.06. Unsere Erde III: 5. Von Bärenpavianen und Tanzvögeln
03:30–04:15
03:30– Do. 12.06. Unsere Erde III: 1. Von Sumpfmonstern und Zombiefischen
04:15–05:00
04:15– Do. 12.06. Unsere Erde III: 6. Von Meerengeln und Teufelsrochen
05:00–05:40
05:00– Do. 12.06. Unsere Erde III: 7. Von Fröschen im Eis und Sittichen im Feuer
05:40–06:25
05:40– Do. 12.06. Pioniere am Himmel – Das Rätsel um den ersten Flug
05:40–06:30
05:40– Do. 12.06. Mohammeds verfeindete Erben
06:30–07:15
06:30– Do. 12.06. Giganten der Kunst: 1. Vincent van Gogh
11:00–11:50
11:00– Do. 12.06. Giganten der Kunst: 3. Michelangelo Buonarroti
11:50–12:40
11:50– Do. 12.06. Die Europa-Saga: 2. Woran wir glauben – was wir denken
17:45–18:35
17:45– Do. 12.06. Die Europa-Saga: 3. Was uns antreibt – was wir uns nehmen
18:35–19:20
18:35– Do. 12.06. Die Europa-Saga: 4. Was wir erschaffen – was wir uns leisten
19:20–20:10
19:20– Do. 12.06. Die Europa-Saga: 5. Was uns eint – was uns teilt
20:10–21:00
20:10– Do. 12.06. Giganten der Kunst: 1. Vincent van Gogh
23:35–00:20
23:35– Fr. 13.06. Giganten der Kunst: 3. Michelangelo Buonarroti
00:20–01:05
00:20– Fr. 13.06. Die Europa-Saga: 4. Was wir erschaffen – was wir uns leisten
02:05–02:50
02:05– Fr. 13.06. Die Europa-Saga: 5. Was uns eint – was uns teilt
02:50–03:35
02:50– Fr. 13.06. Die Alpen – Eine große Geschichte
06:10–07:15
06:10– Fr. 13.06. Tutanchamun: Der Junge hinter der Goldmaske
11:00–11:50
11:00– Fr. 13.06. Das Trojanische Pferd: Auf der Spur eines Mythos
11:50–12:40
11:50– Fr. 13.06. Die Europa-Saga: 4. Was wir erschaffen – was wir uns leisten
17:45–18:35
17:45– Fr. 13.06. Die Europa-Saga: 5. Was uns eint – was uns teilt
18:35–19:20
18:35– Fr. 13.06. Die Europa-Saga: 6. Wo wir stehen – was uns bleibt
19:20–20:10
19:20– Fr. 13.06. 1.01 Der Aufbruch
20:10–21:00
20:10– Sa. 14.06. Tutanchamun: Der Junge hinter der Goldmaske
00:10–01:00
00:10– Sa. 14.06. Das Trojanische Pferd: Auf der Spur eines Mythos
01:00–01:45
01:00– Sa. 14.06. Die Europa-Saga: 6. Wo wir stehen – was uns bleibt
01:50–02:35
01:50– Sa. 14.06. Faszination Wasser: 9. Höhlen
02:00–02:45
02:00– Sa. 14.06. 1.01 Der Aufbruch
02:35–03:20
02:35– Sa. 14.06. Der Galapagos-Krimi: Ein Drama unter deutschen Aussteigern
02:45–03:30
02:45– Sa. 14.06. Eine Erde – viele Welten: 1. Inseln
04:00–04:45
04:00– Sa. 14.06. Eine Erde – viele Welten: 2. Wüsten
04:45–05:55
04:45– Sa. 14.06. Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas
05:20–06:10
05:20– So. 15.06. Eine Erde – viele Welten: 3. Berge
04:55–05:45
04:55– So. 15.06. Eine Erde – viele Welten: 4. Dschungel
05:45–06:35
05:45– So. 15.06. Eine Erde – viele Welten: 5. Grasland
06:35–07:25
06:35– So. 15.06. Eine Erde – viele Welten: 6. Städte
07:25–08:10
07:25– So. 15.06. Die Europa-Saga: 1. Woher wir kommen – wer wir sind
08:15–09:05
08:15– So. 15.06. Die Europa-Saga: 2. Woran wir glauben – was wir denken
09:05–09:50
09:05– So. 15.06. Die Europa-Saga: 3. Was uns antreibt – was wir uns nehmen
09:50–10:40
09:50– So. 15.06. Die Europa-Saga: 4. Was wir erschaffen – was wir uns leisten
10:40–11:30
10:40– So. 15.06. Die Europa-Saga: 5. Was uns eint – was uns teilt
11:30–12:15
11:30– So. 15.06. Die Europa-Saga: 6. Wo wir stehen – was uns bleibt
12:15–13:05
12:15– So. 15.06. 1.01 Der Aufbruch
13:05–13:55
13:05– So. 15.06. 2.01 Kolumbus erreicht Amerika
18:35–19:25
18:35– So. 15.06. 2.02 Die Mondlandung
19:25–20:15
19:25– Mo. 16.06. Mythos Burg: 1. Feste Heimat
05:55–06:45
05:55– Mo. 16.06. Mythos Burg: 2. Bollwerk der Macht
06:45–07:30
06:45– Mo. 16.06. Wunderwelt Chemie: 1. Die Bausteine der Natur
11:00–11:50
11:00– Mo. 16.06. Wunderwelt Chemie: 2. Die Magie der Verwandlung
11:50–12:40
11:50– Mo. 16.06. Die Europa-Saga: 6. Wo wir stehen – was uns bleibt
17:45–18:35
17:45– Mo. 16.06. 1.01 Der Aufbruch
18:35–19:20
18:35– Mo. 16.06. 1.02 Fremde Welten
19:20–20:10
19:20– Mo. 16.06. 1.03 Welt in Bewegung
20:10–21:00
20:10– Mo. 16.06. Wunderwelt Chemie: 1. Die Bausteine der Natur
23:30–00:15
23:30– Di. 17.06. Wunderwelt Chemie: 2. Die Magie der Verwandlung
00:15–01:00
00:15– Di. 17.06. 1.02 Fremde Welten
02:05–02:50
02:05– Di. 17.06. 1.03 Welt in Bewegung
02:50–03:35
02:50– Di. 17.06. Deutschland von oben 2: Stadt
04:50–05:50
04:50– Di. 17.06. Expedition in die Südsee – Georg Forster
05:35–06:20
05:35– Di. 17.06. Jagd nach dem Goldenen Vlies – Die Expedition der „Argo“ – eine Spurensuche
06:20–07:05
06:20– Di. 17.06. Wunderwelt Chemie: 3. Die Elemente des Lebens
11:00–11:50
11:00– Di. 17.06. Unser grüner Planet: 1. Tropen
11:50–12:40
11:50– Di. 17.06. 1.02 Fremde Welten
17:45–18:35
17:45– Di. 17.06. 1.03 Welt in Bewegung
18:35–19:20
18:35– Di. 17.06. 1.01 Die Maya
19:20–20:10
19:20– Di. 17.06. 1.02 Die Inka
20:10–21:00
20:10– Di. 17.06. Aufbruch ins All
21:05–21:55
21:05– Di. 17.06. Aufbruch ins All
21:55–22:45
21:55– Di. 17.06. Aufbruch ins All
22:45–23:35
22:45– Di. 17.06. Wunderwelt Chemie: 3. Die Elemente des Lebens
23:35–00:25
23:35– Mi. 18.06. Unser grüner Planet: 1. Tropen
00:25–01:10
00:25– Mi. 18.06. 1.01 Die Maya
02:25–03:05
02:25– Mi. 18.06. 1.02 Die Inka
03:05–03:50
03:05– Mi. 18.06. Aufbruch ins All
03:15–04:05
03:15– Mi. 18.06. Aufbruch ins All
04:05–04:55
04:05– Mi. 18.06. Deutschland von oben 2: Land
04:45–06:05
04:45– Mi. 18.06. Aufbruch ins All
04:55–05:40
04:55– Mi. 18.06. Kampf um die Ostsee – Das Wrack der „Hedvig Sophia“
06:00–06:50
06:00– Mi. 18.06. Unser grüner Planet: 2. Wüsten
11:00–11:50
11:00– Mi. 18.06. Unser grüner Planet: 3. Jahreszeiten
11:50–12:40
11:50– Mi. 18.06. 1.01 Die Maya
17:45–18:35
17:45– Mi. 18.06. 1.02 Die Inka
18:35–19:20
18:35– Mi. 18.06. 1.03 Die Azteken
19:20–20:10
19:20– Mi. 18.06. Verlorenes Wissen: 1. Sonnenpillen und der Superbeton der Antike
20:10–21:00
20:10– Mi. 18.06. Unser grüner Planet: 2. Wüsten
23:35–00:30
23:35– Do. 19.06. Unser grüner Planet: 3. Jahreszeiten
00:30–01:15
00:30– Do. 19.06. 1.03 Die Azteken
02:05–02:45
02:05– Do. 19.06. Verlorenes Wissen: 1. Sonnenpillen und der Superbeton der Antike
02:45–03:30
02:45– Do. 19.06. Tatort Eulau – Das Rätsel der 13 Skelette
05:35–06:25
05:35– Do. 19.06. Tabu: 1. Verbotene Orte
06:25–07:10
06:25– Do. 19.06. 1.04 Unser grüner Planet
11:00–11:50
11:00– Do. 19.06. 1.05 Unser grüner Planet
11:50–12:40
11:50– Do. 19.06. 1.03 Die Azteken
17:45–18:35
17:45– Do. 19.06. Verlorenes Wissen: 1. Sonnenpillen und der Superbeton der Antike
18:35–19:20
18:35– Do. 19.06. Verlorenes Wissen: 2. Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters
19:20–20:10
19:20– Do. 19.06. Verräterische Spuren – Die Geschichte der Forensik (1): Was Täter entlarvt
20:10–21:00
20:10– Do. 19.06. 1.04 Unser grüner Planet
23:35–00:20
23:35– Fr. 20.06. 1.05 Unser grüner Planet
00:20–01:05
00:20– Fr. 20.06. Verlorenes Wissen: 2. Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters
02:00–02:45
02:00– Fr. 20.06. Verräterische Spuren – Die Geschichte der Forensik (1): Was Täter entlarvt
02:45–03:25
02:45– Fr. 20.06. Deutschland von oben 2: Fluss
04:20–05:30
04:20– Fr. 20.06. Fürst Pückler – Playboy, Pascha, Visionär
05:55–06:40
05:55– Fr. 20.06. Herman, der Apache – Ein Deutscher unter Indianern
06:40–07:30
06:40– Fr. 20.06. Zugvögel (1): Kundschafter in fernen Welten
11:00–11:50
11:00– Fr. 20.06. Zugvögel (2): Der Kampf ums Überleben
11:50–12:40
11:50– Fr. 20.06. Verlorenes Wissen: 2. Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters
17:45–18:35
17:45– Fr. 20.06. Verräterische Spuren – Die Geschichte der Forensik (1): Was Täter entlarvt
18:35–19:20
18:35– Fr. 20.06. Verräterische Spuren – Die Geschichte der Forensik (2): Was Opfer preisgeben
19:20–20:10
19:20– Fr. 20.06. 3.01 Zeitreise (1)
20:10–21:00
20:10– Sa. 21.06. Zugvögel (1): Kundschafter in fernen Welten
00:10–01:00
00:10– Sa. 21.06. Zugvögel (2): Der Kampf ums Überleben
01:00–01:45
01:00– Sa. 21.06. Verräterische Spuren – Die Geschichte der Forensik (2): Was Opfer preisgeben
01:55–02:40
01:55– Sa. 21.06. 3.01 Zeitreise (1)
02:40–03:25
02:40– Sa. 21.06. Kielings wilde Welt: 6. Uralte Paradiese
04:00–05:25
04:00– Sa. 21.06. S Deutschland von oben – Ein Wintermärchen
05:20–06:10
05:20– Sa. 21.06. Kielings wilde Welt: 7. Wildnis in Gefahr
05:25–06:15
05:25– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1982 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
siehe auch: phoenix history
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail