1481 Folgen erfasst

  • Eine Erde – viele Welten: 5. Grasland

    44 Min.
    Fortwährender schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Hier zu überleben, fordert größte Anpassung. Von mächtigen Elefanten bis zur kleinsten Zwergmaus müssen alle in diesen Gebieten lebenden Geschöpfe mit dramatischen Umbrüchen zurechtkommen. Eine erstaunliche Vielfalt von Lebewesen hat sich im Grasland herausgebildet. Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampa Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei reisen wir zu den unterschiedlichsten Graslandschaften der Erde. Die Herausbildung dieser großen Habitate begann vor etwa acht Millionen Jahren, als ausgedehnte Wälder auszutrocknen begannen.
    Gräser zählen zu den widerstandsfähigsten Pflanzen. Sie verkraften Feuer und Überflutungen, Schnee und gnadenlose tropische Sonne. Das Überleben aller hängt davon ab, ob sie diese wechselnden Herausforderungen meistern können. Die meist verborgenen Kämpfe, die ausgetragen werden, gehören zu den fesselnden Geschichten dieser Folge. Im indischen Kaziranga-Nationalpark ist das Gras sechs Meter hoch, durch das Elefanten, Panzernashörner und Königstiger streifen. Perfekte Deckung auf der Jagd nach Beutetieren.
    Auch für
    das Kamerateam einer der gefährlichsten Drehorte. Einmal im Jahr überschwemmt der Okavango im afrikanischen Botswana die flache Grasebene und bringt beinahe zehn Millionen Tonnen Wasser mit sich. Löwen haben keine andere Wahl, als ins Wasser zu gehen. Einige Rudel haben eine eindrucksvolle Teamarbeit entwickelt, wenn es um die Jagd auf Kaffernbüffel und Flusspferde geht. In den weiten Steppen der mittleren Breiten Zentralasiens erlebt das Team die größten Temperaturschwankungen und die meisten Sandstürme. Von klirrendem Frost bis zu glühender Hitze erreichte die Spanne bis zu 80 Grad Celsius.
    Die Saigas sind dieser Härte gewachsen. Seit Zehntausenden von Jahren leben sie hier – mit Massengeburten und Massensterben. Dem Filmteam gelingt es, auch in die Mikrowelten der kleinsten Bewohner dieser riesigen Landschaften einzutauchen. Ungewöhnliche Einblicke in die hoch organisierten Termitenkolonien, aber auch in die Welt des kleinsten Nagetiers Europas, der Zwergmaus. In der Folge „Grasland“ aus der Reihe „Eine Erde – viele Welten“ begegnen wir zähen Geschöpfen und zeigen ihre ungewöhnlichen Strategien im täglichen Überlebenskampf so nah, wie man sie bislang noch nicht sehen konnte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.01.2017 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 03.06.2025
04:50–05:35
04:50–
So. 01.06.2025
06:10–06:55
06:10–
Di. 13.05.2025
15:15–16:05
15:15–
Di. 13.05.2025
05:50–06:40
05:50–
Mo. 12.05.2025
16:55–17:40
16:55–
Sa. 26.04.2025
06:50–07:40
06:50–
Di. 22.04.2025
18:35–19:25
18:35–
Do. 10.04.2025
04:46–05:29
04:46–
Mi. 09.04.2025
17:02–17:45
17:02–
Sa. 08.03.2025
07:30–08:15
07:30–
So. 02.03.2025
06:15–07:00
06:15–
Sa. 08.02.2025
14:25–15:10
14:25–
Do. 06.02.2025
10:35–11:20
10:35–
Mi. 22.01.2025
02:05–02:50
02:05–
Mo. 20.01.2025
04:00–04:45
04:00–
Sa. 18.01.2025
23:50–00:35
23:50–
Fr. 17.01.2025
11:40–12:30
11:40–
Do. 16.01.2025
20:15–21:00
20:15–
Fr. 10.01.2025
16:45–17:30
16:45–
So. 03.11.2024
16:45–17:35
16:45–
Fr. 01.11.2024
15:15–16:00
15:15–
Fr. 01.11.2024
06:00–06:50
06:00–
Do. 31.10.2024
17:00–17:50
17:00–
Fr. 18.10.2024
17:02–17:46
17:02–
So. 15.09.2024
05:30–06:15
05:30–
Sa. 10.08.2024
07:45–08:25
07:45–
Do. 08.08.2024
05:55–06:40
05:55–
So. 04.08.2024
06:15–07:00
06:15–
Sa. 15.06.2024
03:45–04:30
03:45–
Mo. 01.04.2024
05:25–06:10
05:25–
So. 31.03.2024
15:40–16:25
15:40–
Mo. 04.03.2024
15:25–16:15
15:25–
Mo. 04.03.2024
06:15–07:00
06:15–
So. 03.03.2024
16:45–17:35
16:45–
Fr. 01.03.2024
17:00–17:50
17:00–
Do. 29.02.2024
09:09–09:53
09:09–
Sa. 24.02.2024
07:30–08:15
07:30–
So. 18.02.2024
06:20–07:05
06:20–
Fr. 02.02.2024
12:55–13:40
12:55–
Do. 01.02.2024
21:50–22:40
21:50–
Do. 28.12.2023
22:25–23:10
22:25–
So. 19.11.2023
05:20–06:05
05:20–
Fr. 17.11.2023
17:02–17:46
17:02–
Fr. 20.10.2023
12:30–13:20
12:30–
Sa. 14.10.2023
10:25–11:10
10:25–
So. 08.10.2023
09:55–10:40
09:55–
So. 01.10.2023
13:25–14:15
13:25–
Do. 28.09.2023
15:20–16:05
15:20–
Do. 28.09.2023
05:55–06:45
05:55–
Mi. 27.09.2023
16:55–17:45
16:55–
Di. 29.08.2023
03:52–04:36
03:52–
Mo. 28.08.2023
17:01–17:45
17:01–
Sa. 26.08.2023
06:00–06:45
06:00–
Do. 24.08.2023
03:05–03:50
03:05–
So. 20.08.2023
05:40–06:25
05:40–
Sa. 19.08.2023
23:10–23:55
23:10–
So. 28.05.2023
10:30–11:15
10:30–
Do. 25.05.2023
23:10–23:55
23:10–
Fr. 05.05.2023
00:45–01:32
00:45–
Do. 04.05.2023
17:01–17:46
17:01–
Mo. 10.04.2023
06:00–06:45
06:00–
Mi. 08.03.2023
23:10–23:50
23:10–
Sa. 04.03.2023
06:05–06:50
06:05–
So. 26.02.2023
08:40–09:25
08:40–
So. 19.02.2023
07:15–08:00
07:15–
Do. 16.02.2023
16:05–16:50
16:05–
Do. 16.02.2023
07:00–07:50
07:00–
Mi. 15.02.2023
17:45–18:30
17:45–
Mo. 23.01.2023
23:10–23:50
23:10–
Do. 08.09.2022
05:25–06:15
05:25–
Sa. 27.08.2022
08:10–08:55
08:10–
So. 21.08.2022
07:20–08:05
07:20–
Di. 09.08.2022
03:55–04:40
03:55–
Mo. 11.07.2022
17:30–18:15
17:30–
So. 10.07.2022
09:45–10:30
09:45–
Do. 07.07.2022
12:05–12:55
12:05–
Do. 07.07.2022
06:25–07:10
06:25–
Mi. 06.07.2022
17:50–18:35
17:50–
Di. 07.06.2022
01:05–01:50
01:05–
Mo. 06.06.2022
04:00–04:45
04:00–
Sa. 04.06.2022
16:05–16:55
16:05–
Fr. 03.06.2022
02:45–03:25
02:45–
Do. 02.06.2022
00:25–01:10
00:25–
Di. 31.05.2022
23:30–00:15
23:30–
Di. 31.05.2022
20:15–21:00
20:15–
Di. 19.04.2022
04:50–05:30
04:50–
Mo. 18.04.2022
14:05–14:50
14:05–
Mo. 18.04.2022
02:40–03:25
02:40–
Sa. 16.04.2022
09:55–10:40
09:55–
Sa. 26.02.2022
11:10–11:55
11:10–
Fr. 28.01.2022
04:41–05:25
04:41–
Fr. 21.01.2022
17:02–17:46
17:02–
So. 19.12.2021
10:30–11:10
10:30–
Mo. 22.11.2021
22:45–23:30
22:45–
Mo. 22.11.2021
00:45–01:25
00:45–
Sa. 20.11.2021
17:45–18:35
17:45–
Fr. 19.11.2021
23:40–00:25
23:40–
Mi. 17.11.2021
22:40–23:30
22:40–
Di. 16.11.2021
20:15–21:00
20:15–
Mo. 18.10.2021
10:24–11:08
10:24–
Do. 14.10.2021
17:02–17:46
17:02–
Fr. 02.07.2021
16:15–16:58
16:15–
Sa. 19.06.2021
05:55–06:40
05:55–
So. 13.06.2021
06:10–06:55
06:10–
Sa. 10.04.2021
10:00–10:45
10:00–
Mo. 05.04.2021
04:45–05:30
04:45–
So. 04.04.2021
14:25–15:10
14:25–
Sa. 23.01.2021
07:45–08:30
07:45–
Mi. 20.01.2021
03:55–04:40
03:55–
So. 17.01.2021
06:45–07:30
06:45–
Fr. 08.01.2021
17:32–18:15
17:32–
Fr. 23.10.2020
17:01–17:45
17:01–
Di. 06.10.2020
06:30–07:15
06:30–
Sa. 26.09.2020
07:00–07:45
07:00–
So. 13.09.2020
07:50–08:30
07:50–
Sa. 27.06.2020
09:25–10:10
09:25–
Mi. 24.06.2020
05:55–06:40
05:55–
So. 21.06.2020
08:30–09:15
08:30–
Do. 28.05.2020
04:32–05:16
04:32–
Mi. 27.05.2020
17:02–17:46
17:02–
Do. 06.02.2020
17:02–17:46
17:02–
Sa. 01.02.2020
10:50–11:35
10:50–
Do. 30.01.2020
05:00–05:45
05:00–
So. 26.01.2020
10:05–10:50
10:05–
Sa. 06.07.2019
09:05–09:50
09:05–
Di. 02.07.2019
05:20–06:05
05:20–
So. 30.06.2019
08:25–09:10
08:25–
So. 27.01.2019
18:00–18:45
18:00–
Mo. 18.06.2018
05:25–06:10
05:25–
So. 17.06.2018
16:30–17:15
16:30–
Sa. 16.06.2018
06:10–06:55
06:10–
Mi. 13.06.2018
06:00–06:45
06:00–
So. 10.06.2018
07:00–07:45
07:00–
Sa. 01.07.2017
07:40–08:25
07:40–
Do. 29.06.2017
01:50–02:35
01:50–
So. 16.04.2017
10:10–10:55
10:10–
Mo. 30.01.2017
03:45–04:30
03:45–
So. 29.01.2017
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App