Terra X Eine kurze Geschichte über …: 1. Das Mittelalter
1481 Folgen erfasst
Eine kurze Geschichte über …: 1. Das Mittelalter
45 Min.
In dieser Folge der Terra X-Reihe „Eine kurze Geschichte über …“ erklärt der beliebte Geschichtsblogger Mirko Drotschmann – alias „MrWissen2Go“ – die Welt des Mittelalters. Das Mittelalter gilt als dunkel, rückständig und grausam. Aber war es das wirklich? YouTuber Mirko Drotschmann bringt Licht ins Dunkel. Er erzählt die Geschichte einer Epoche, die erstaunlich bunt und vielgestaltig war – eine filmische Reise durch 1000 Jahre. Das Mittelalter reicht vom fünften Jahrhundert nach Christus – als die Antike mit dem Untergang des Römischen Reiches im Westen zu Ende ging – bis zur Erfindung des Buchsdrucks mit beweglichen Lettern durch den Mainzer Johannes Gutenberg. Gewaltige Burgen und mehr als hundert Meter in den Himmel ragende Kathedralen zeigen eindrücklich, zu welchen Leistungen die Menschen im Mittelalter bereits fähig waren. Computeranimationen lassen auch die Bereiche der damaligen Welt wieder sichtbar werden, die heute längst verschwunden sind oder schon immer im Verborgen lagen. Dazu gehören auch Himmel und Hölle. Für die Menschen im Mittelalter waren sie so real, wie die Welt, die sie umgab. Mirko Drotschmann erklärt, was diese Weltsicht mit den Menschen gemacht hat. Noch heute sind viele mittelalterliche Redewendungen im Sprachgebrauch. Besonders viele stammen aus der Welt der Ritter wie zum Beispiel die Formulierung „jemandem mit offenem Visier begegnen“ oder „mit offenem Visier kämpfen“ oder auch „für jemanden eine Lanze brechen“. Aber was hieß das eigentlich, als Ritter zu leben, Herr auf einer eigenen Burg zu sein oder für den König zu kämpfen? Aus bis zu 150 Einzelteilen bestand eine Rüstung, die den Ritter vor Lanzen, Schwerthieben oder Pfeilen schützen sollte. Um sich in die Zeit hineinzuversetzen, wird Mirko Drotschmann von Kopf bis Fuß
in eine Rüstung gesteckt. Ein wissenschaftliches Experiment soll Klarheit bringen, wie beweglich ein Ritter in voller Montur noch war. Die Teststrecke ist ein 400 Meter langer Hindernisparcours. Das verblüffende Ergebnis: Die gut 30 Kilogramm schwere, auf Maß gefertigte Rüstung ermöglicht einen nahezu vollen Bewegungsumfang. Frauen führten im Mittelalter ein besonders hartes Leben. Selbst im Kloster, wo sie nicht heiraten mussten und damit vor männlicher Willkür besser geschützt waren, besaßen sie nur eingeschränkte Rechte. Zu ihren traditionellen Aufgaben gehörte die Versorgung der Kranken und Schwangeren aus den umliegenden Dörfern. Dass Nonnen aber auch in Männerdomänen eindrangen und wie Mönche im Skriptorium Bücher kopieren durften, haben Paläontologen am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte herausgefunden. Im Zahnstein einer Nonne, die vor rund 900 Jahren in einem Kloster auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens begraben wurde, entdeckten sie Spuren von Lapislazuli. Aller Wahrscheinlichkeit gelangte der kostbare blaue Farbstoff beim Verzieren von Büchern in den Mund der Frau, beim Anlecken des Pinsels. Und das bedeutet, dass Frauen womöglich doch einen höheren Status hatten, als man bisher vermuten konnte. Das Mittelalter war alles andere als ein dunkles, düsteres Zeitalter. Vieles hat sich innerhalb der 1000 Jahre entwickelt: Städte sind wie Pilze aus dem Boden geschossen, Kathedralen in den Himmel gewachsen. Es gab große Fortschritte in Handwerk und Medizin. Und auch der Horizont der Menschen erweiterte sich: 1492 landete Kolumbus in der Neuen Welt, und Luthers Reformation rüttelte an der Vormachtstellung der katholischen Kirche. Die Menschen lenkten ihren Blick mehr und mehr auf das irdische Leben und stellten Überliefertes in Frage. Damit war der erste Schritt auf dem Weg in die Moderne getan. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereSo. 29.03.2020ZDFDeutsche Streaming-PremiereMi. 18.03.2020ZDFmediathek
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Nostalgie am
Hier wird es "Mr.Wissen2go" genannt. Das ist wie "Essen2go". Das ist auch keine richtige Mahlzeit sondern nur ein "Snak", überspitzt ausgedrückt.
So wird hier wohl auch mit Wissen umgegangen. Ein Zusammenschnitt von verschiedenen Sendungen von früheren Terra X Sendungen.
Heute moderieren keine Fachleute mehr, sondern nur noch Youtuber. Weniger Fachwissen, weniger Gehalt ???
Bouman-Mengering (geb. 1964) am
Guten Abend... Im Prinzip mag ich diese Serie sehr gerne. Sie ist, in der Regel, gut recherchiert. Was sich mir heute Abend bot, war grausam.. Wirklich... Bitte lasst Profis zu Wort kommen und nicht selbsternannte "Experten" respektive "Blogger", die es an grundlegendem Allgemeinwissen fehlen lassen bzw. den Zuschauer für dumm halten... Sorry... Gruß B. Bouman-Mengering
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.