1481 Folgen erfasst, Seite 51

  • 45 Min.
    Die Nasca-Linien im Süden von Peru zählen zu den berühmtesten Hinterlassenschaften der Vorzeit. Immer wieder bietet das Ensemble aus mythischen Figuren, exotischen Tierdarstellungen und geometrischen Bodenbildern Anlass für wilde Spekulationen. Erst kürzlich gelang es Wissenschaftlern des Deutschen Archäologischen Instituts, die wahre Bedeutung der Chiffren im Wüstensand zu entschlüsseln. Demnach handelt es sich bei den mysteriösen Gravuren im Vorland der Anden weder um Landebahnen für Außerirdische, noch um einen astronomischen Kalenderbau. Dramatische Ereignisse lieferten das Motiv für die Erschaffung des größten Bilderrätsels der Menschheit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.12.2009 ZDF
  • 45 Min.
    In einer jungsteinzeitlichen Siedlung bei Herxheim in Rheinland-Pfalz fanden Forscher massenhaft Skelette. Die meisten Knochen weisen Schnittspuren auf, die auf ein grausames Opferritual hindeuten.
    Immer wieder stoßen Forscher auf die Spuren von Gewalt, die in diesem Ausmaß aus früheren Epochen unbekannt sind. Wer waren die Opfer und wer die Täter? Ausgehend von spektakulären Funden prähistorischer Massengräber in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Niederösterreich entwirft der Film ein Panorama der damaligen Lebenswelt. Einer Epoche, in der Menschen auf dem Gebiet Deutschlands erstmals sesshaft wurden. 2013 entdecken Forscher bei Halberstadt in Sachsen-Anhalt ein Massengrab mit elf Skeletten aus der Jungsteinzeit. Spuren an den Knochen zeugen von gezielter Tötung von Gefangenen.
    Es zeigt, dass die Auseinandersetzungen der frühen Ackerbauern mit großer Brutalität geführt wurden. Was war der Grund? Stoßen die Archäologen auf die Spuren von Gewaltverbrechen oder gar von kultischen Opferungen? In anderen Teilen Deutschlands werden ähnliche Gräber gefunden. Die Menschen scheinen alle zur selben Zeit brutal ermordet worden zu sein. Was ist hier vor knapp 7000 Jahren passiert? Hat der Mensch damals den Krieg erfunden? Wissenschaftler sprechen von der „neolithischen Revolution“, als sich etwa 9000 vor Christus im Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds Menschen erstmals dauerhaft an einem Ort niederließen.
    Ungefähr 5500 Jahre vor Christus erreichte diese radikale Umwälzung in der Lebensweise der Menschen – nur vergleichbar mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert – auch Europa und erstreckte sich über ein Gebiet von der heutigen Ukraine im Osten bis zum Pariser Becken im Westen. Wo sich vorher noch Jäger und Sammler am Vorrat der Natur bedienten, wurden jetzt Hütten gebaut, Getreide kultiviert und Tiere gezüchtet. Siedlungen wuchsen, und der Handel florierte.
    Aber die Sesshaft-Werdung führte offenbar zu neuartigen Konflikten. Denn jetzt entstand Privateigentum in einem Umfang, wie ihn die nomadisierenden Jäger und Sammler nicht kannten: Landbesitz, Häuser, Viehherden und so weiter. Mit dem Anspruch auf Eigentum schlich sich auch – das scheint die Botschaft der Massengräber zu sein – die Kehrseite des Besitzes ein, die Bereitschaft, ihn notfalls mit Gewalt gegen den Zugriff anderer zu verteidigen. Starke Klimaschwankungen am Ende der Jungsteinzeit, die auf Ernteausfälle und Notstände hinweisen, verstärkten die Konflikte.
    Müssen wir davon ausgehen, dass vor rund 7000 Jahren der Krieg in die Welt kam? Am Beispiel der Funde von Halberstadt und anderer Massengräber rekonstruiert die Dokumentation das Leben der Menschen vor 7000 Jahren. Viele Fakten überraschen, etwa die Zeugnisse eines schon existierenden Fernhandels, technische Fertigkeiten und Kenntnisse sowie die Hinweise auf eine komplexe Religion. Angelegt als kriminalistische Spurensuche bringt der Film dem Zuschauer eine kaum bekannte, aber enorm folgenreiche Epoche der Menschheitsgeschichte in ihrer ökonomischen, sozialen und spirituellen Komplexität nahe. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2019 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 11.09.2019 ZDFmediathek
  • 45 Min.
    Als die Admiral Graf Spee am 21. August 1939 in Wilhelmshaven die Anker lichtet, ahnt niemand, dass der deutsche Panzerkreuzer nicht mehr zurückkehrt. Zehn Tage vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges macht sich das Paradeschiff der Deutschen Flotte auf den Weg zu einer geheimen Mission. Das Ziel kennt allein Kapitän Hans Langsdorff, der seinen brisanten Auftrag erst auf hoher See enthüllt: Die Graf Spee soll sich im Südatlantik auf die Lauer legen und den englischen Handelsverkehr beobachten. Eine „getarnte Mobilmachung“, wie es im Logbuch heißt, um im Kriegsfall die Versorgung des Königreichs mit Gütern aus den Kolonien zu kappen. Am 26. September erhält der Kommandant Order, so viele britische Schiffe zu versenken wie möglich. Die Jagd ist eröffnet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.09.2009 ZDF
  • 45 Min.
    „Das Schiff steht Kiel nach oben. Es gibt keinen Halt mehr. Wir werden hinuntergeschleudert und von den scharfen Muscheln, mit denen das Schiff bewachsen ist, schwer verwundet. Ich selbst konnte mich durch Schwimmen retten“, so schildert Franz Dueller in seinem Bericht den Untergang der Szent Istvan. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2009 ZDF
  • 45 Min.
    New York am 30.Mai 1866. Der amerikanische Bürgerkrieg ist beendet, doch noch immer prägen dunkle Nordstaatenuniformen das Straßenbild. An einem Dock in Brooklyn beladen vier Männer ein zigarrenförmiges Boot, von dem nur ein schlanker Turm mit einer Luke aus dem braunen Wasser des East River ragt. Die Konstruktion stammt aus der Werkstatt des deutschen Ingenieurs Julius Kröhl. Für den Einwanderer aus Ostpreußen steht an jenem Tag viel auf dem Spiel. Er hat eine Delegation aus hochrangigen Offizieren, Wirtschaftsgrößen und Journalisten von der New York Times eingeladen, um seine neueste Erfindung, ein zwölf Meter langes U-Boot, zu präsentieren. Die Explorer ist ein Novum im Schiffsbau. Das Gefährt besteht vollständig aus Gusseisen und besitzt ein ausgeklügeltes Ausstiegssystem – weltweit das erste seiner Art. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.10.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Im Juli 1946 verändert sich die Welt im Südseeparadies Bikini-Atoll schlagartig. 42 000 amerikanische Soldaten, verteilt auf 260 Schiffe, fallen in das winzige Eiland ein, um einen der größten Atombombentests in der Geschichte der Vereinigten Staaten durchzuführen. In den Gewässern vor der Insel soll eine Armada ausgemusterter Schiffe in die Luft gejagt werden. Für das militärische Großprojekt ließ das Militär die Insulaner, die dort seit Generationen lebten, kurzerhand zwangsumsiedeln. Im März 2008 macht sich ein internationales Team von Wissenschaftlern auf die Suche nach dem nuklearen Erbe von „Operation Crossroads“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.10.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2000 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2000 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 20.02.2000 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 22.04.2001 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 29.04.2001 ZDF
  • 45 Min.
    Im Januar 1930 kreuzt die Monte Cervantes durch die Inselwelt Feuerlands. Unter mysteriösen Umständen läuft der Luxusliner nach einer Kursänderung vor Kap Hoorn auf einen Felsen und sinkt. Alle Passagiere können gerettet werden. Ein deutsches Forscherteam versucht mit Spezialtauchern und Tiefseerobotern, historischen Dokumenten und Aussagen von Überlebenden, das Rätsel der ‚argentinischen Titanic‘ zu entschlüsseln. Eine gefährliche Suche nach außergewöhnlichen Fundstücken beginnt. (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.05.2001 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 13.05.2001 ZDF
  • 45 Min.
    Am Morgen des 7. Oktober 1571 stehen sich im Golf von Patras fast 600 Schiffe mit über 200.000 Mann Besatzung gegenüber. Christen und Moslems ringen um die Vorherrschaft in Europa. Nach Überresten des brutalen Gemetzels fahnden Forscher seit Jahrzehnten auf dem Grund des Mittelmeers. Bislang sind alle gescheitert, selbst Jacques Cousteau. Das Drehteam begleitet eine internationale Expedition bei der Spurensuche im Golf von Patras. Moderne Technik unterstützt das spektakuläre Vorhaben. Bislang unveröffentlichte Dokumente geben interessante Informationen zu Einzelheiten der Schlacht preis. (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.06.2002 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2002 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2002 ZDF
  • 45 Min.
    1959 fanden die „Stern“ Reporter falsche britische Pfundnoten im Toplitzsee. Man fand heraus, dass KZ-Häftlinge in Sachsenhausen das Falschgeld während des Zweiten Weltkrieges drucken mussten. (Text: ZDFInfo)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2003 ZDF
  • 45 Min.
    Drei Jahrzehnte lang versetzte Henry Morgan die spanischen Kolonien in der Karibik in Angst und Schrecken. Ehrgeiz, Mut und strategischer Scharfsinn machten ihn zu einem gefürchteten Gegner. Mit der Eroberung von Panama gelang ein genialer Coup gegen den Erzfeind Spanien. In London löste die Erfolgsmeldung wahre Begeisterungsstürme aus. Im Zusammenspiel von dokumentarischen Aufnahmen, aufwändigen Computeranimationen und Spielszenen erzählt die Dokumentation die Geschichte eines Mannes, der nicht nur als Abenteurer sein Glück suchte, sondern auch als Patriot für sein Vaterland kämpfte. (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2003 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2003 ZDF
  • 45 Min.
    Im Dezember 1945 kommt über dem Atlantik eine amerikanische Fliegerstaffel vom Kurs ab. Die fünf Torpedo-Bomber verschwinden spurlos. Das Bermuda-Dreieck wurde schon für viele Piloten und Seefahrer zur Todesfalle. Tausende von Wracks sollen auf dem Meeresgrund ruhen. Welche Ursachen verbergen sich hinter den zahlreichen Unglücksfällen? (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2004 ZDF
  • 45 Min.
    Sie beherrschten die Meere auf der östlichen Erdhalbkugel: Seefahrer aus dem Reich der Mitte. Fast hundert Jahre vor Kolumbus und Magellan entsandte der chinesische Kaiser Zhou-Di eine Armada über die Meere, die größer und mächtiger war als alle Flotten Europas zusammen. Mit bis zu 130 Meter langen Dschunken segelten chinesische Seefahrer bis an die Küsten Afrikas. An Bord führten sie Kostbarkeiten wie Porzellan, Seide und Tee. Durch die Handelsbeziehungen zu China entstanden neue Siedlungen entlang der Küsten wie etwa Manila auf den Philippinen und Jakarta in Indonesien. Doch mit dem Tod von Kaiser Zhou-Di fand die erfolgreiche Seemacht China ein jähes Ende. Seine konfuzianischen Nachfolger verboten den Überseehandel, die Schiffe wurden zerstört.
    Einige Reeder jedoch betrieben ihre Geschäfte heimlich weiter mit organisierten Schmugglerbanden – zu groß war inzwischen die Nachfrage, auch aus Europa. China aber setzte seine Isolationspolitik fort und öffnete so das Tor für die europäische Seefahrt. Mit den Entdeckern aus Spanien und Portugal kamen die Eroberer. Die bislang friedliche Region wurde zum Schauplatz eines europäischen Handelskrieges. Gesellschaften wie die britische East India Company entstanden, die nun den Handel mit den asiatischen Ländern dominierten. Die eigentlichen Wegbereiter des Welthandels aber gerieten in Vergessenheit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.09.2004 ZDF
  • 45 Min.
    Der amerikanische Ingenieur Peter Robbins forscht seit vielen Jahren nach Wracks deutscher U-Boote aus dem Zweiten Weltkrieg. Mit dem von ihm konstruierten Mini-U-Boot „Alicia“ startet er im Frühsommer 2004 zu einer Expedition in die Tiefe: Vor der Küste Cornwalls, im englischen Kanal , spürt es das Wrack des deutschen U-Boots U-1195 auf. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.09.2004 ZDF
  • 45 Min.
    Christoph Kolumbus bricht im Jahr 1502 zu seiner letzten Expedition auf. Er ist davon überzeugt, in westlicher Richtung einen Seeweg nach Indien zu finden. Mit seiner Flotte gelangt er bis an die Küste des heutigen Honduras. Auf der Reise verliert er zwei Schiffe. Heute glauben internationale Wissenschaftler, eines dieser Wracks entdeckt zu haben. Die Dokumentation folgt ihnen in die Karibik und präsentiert Spielszenen, die Kolumbus auf der Fahrt mit seiner Karavelle im karibischen Meer zeigen. (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.09.2004 ZDF
  • 45 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 24.07.2005 ZDF

zurückweiter

Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App