1481 Folgen erfasst, Seite 14

  • 45 Min.
    In der letzten Folge der Sendereihe nimmt Joachim Bublath die Zuschauer mit auf eine Reise zum lebensfeindlichsten Kontinent unseres Planeten: Nach Antarktika. Der Südkontinent vereint einige unangenehme Superlative auf sich: Er ist der kälteste, trockenste und windigste Erdteil unseres Planeten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2007 ZDF
  • 45 Min.
    Zum Auftakt der neuen Staffel „Faszination Erde“ berichtet Joachim Bublath von der Feuerinsel Island. Wohl kaum ein anderes Land der Erde steht so im Spannungsfeld der Naturgewalten: Geprägt vom rauen Klima der Arktis, bebend vor vulkanischer Tätigkeit, umgeben von einem der wildesten Ozeane, prangt die Insel am Polarkreis mit lebensfeindlicher Wildheit. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Die Bewohner dieser herben Region profitieren von der Wärme des glühenden Magmas unter ihren Füßen und vom Reichtum des ungestümen, aber fischreichen Nordatlantiks. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2007 ZDF
  • 45 Min.
    Als aufstrebendes Land taucht China immer häufiger in den Negativ-Schlagzeilen auf: Bevölkerungsexplosion, Plagiat-Skandale, Menschenrechtsverletzungen, verseuchtes Spielzeug. In diese Episode von „Faszination Erde“ zeichnet Joachim Bublath ein anderes Bild dieses Landes des Lächelns: faszinierende Landschaften, ungestüme Naturgewalten, großartige Hochkulturen aber auch ernste Umweltprobleme zeigen ein China, wie es die wenigsten bisher zu Gesicht bekamen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2007 ZDF
  • 45 Min.
    Die dritte Folge der Reihe führt den Zuschauer in die geheimnisvolle Welt Äthiopiens. Hier im Norden Afrikas kommt die Erde nicht zur Ruhe. Noch heute zerren die Kräfte im Inneren des Planeten an der Gestalt dieses Landes und verändern ständig sein Antlitz. Von Vulkanen durchzogen und Flüssen durchschnitten bietet Äthiopien einen Lebensraum, in dem nur die anpassungsfähigsten Tiere und Pflanzen existieren können. Die vielfältigen Anforderungen, die hier an das Leben gestellt werden, haben auch den Menschen geprägt. Wie kaum in einer anderen Region der Welt findet sich in Äthiopien ein Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen. Joachim Bublath führt den Zuschauer auf den Thron Afrikas, in das Hochland Äthiopiens und verfolgt die Lebensadern des Kontinents, die sich als Flüsse ihren Weg ins Innere Afrikas bahnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2007 ZDF
  • 45 Min.
    Zu Beginn des neuen Jahres geht es in dieser Folge von „Faszination Erde“ auf eine abenteuerliche Reise in die geheimnisvollen Welten Mexikos. Versteckt in den Regenwäldern der Halbinsel Yucatán liegen monumentale Bauwerke der Maya. Majestätisch ragen ihre Tempelanlagen über die Wipfel der Bäume hinaus. Doch das Geheimnis der einzigartigen Maya-Zivilisation verbirgt sich unter der Erde in einem gigantischen Flusssystem. Joachim Bublath verfolgt die Spuren der spannenden Geschichte Mexikos, die von Aufstieg und Untergang vergangener Welten berichtet und aufregende Überraschungen bereithält. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.01.2008 ZDF
  • 45 Min.
    In dieser Folge von „Faszination Erde“ geht Joachim Bublath auf eine abenteuerliche Reise in den Norden Südamerikas und auf die Inseln des Galapagos-Archipels. Die wilden Regionen am Äquator zwischen Vulkangebirgen, Dschungel und Ozean bergen noch viele Geheimnisse. Joachim Bublath berichtet von diesem ungewöhnlichen Lebensraum, in dem Menschen heute wie in der Vergangenheit mit den Naturgewalten kämpfen müssen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.02.2008 ZDF
  • 45 Min.
    In der letzten Folge der Sendereihe nimmt Joachim Bublath die Zuschauer mit auf eine Reise in die lebensfeindliche Arktis: nach Spitzbergen. In diesem mit Eis und Schnee bedeckten Land, umgeben von einem gefrorenen Ozean, geprägt von polaren Stürmen und monatelanger Finsternis, scheinen die Lebensbedingungen alles andere als paradiesisch. Doch die Natur findet auch hier einen Weg und triumphiert im reichhaltigen Polarozean, der die Nahrungsgrundlage für viele Bewohner der Arktis bildet, nicht zuletzt für das mächtigste Raubtier der Welt, den Eisbären. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2008 ZDF
  • 45 Min.
    Zum Auftakt der neuen Sendestaffel von „Faszination Erde“ entführt Dirk Steffens die Zuschauer in die ungezähmte Wildnis Alaskas. Das Land am Rande der Arktis besticht durch seine grandiose Natur mit eisgepanzerten Bergen, rauchenden Vulkanen, endlosen Tundren und undurchdringlichen Wäldern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2008 ZDF
  • 45 Min.
    Ganz besondere geologische Bedingungen, extreme Gefahren aus der Tiefe, prägen die Inselwelt Indonesiens. Wie an einer Perlenkette aufgereiht erstrecken sich die mehr als 13.000 Inseln des indonesischen Archipels in den Pazifischen Ozean. 129 aktive Vulkane gibt es in Indonesien, mehr als in jedem anderen Land der Welt. Dirk Steffens begibt sich bei seiner Entdeckungsreise durch Indonesien an den Rand höllisch heißer Feuerberge, in die von den Kräften aus dem Erdinneren geschaffene Welt unter Wasser und in einen Dschungel, in dem er auf die erstaunliche Tier- und Pflanzenwelt Australiens und Asiens trifft. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.12.2008 ZDF
  • 45 Min.
    Die Inseln am anderen Ende der Welt bieten eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Atemberaubende und kontrastreiche Landschaften vereinen sich hier auf kleinster Fläche. Tropische Regenwälder, eisige Gletscher, wildes Fjordland und feuerspeiende Vulkane liegen so eng beieinander wie nirgendwo sonst auf unserem Planeten. Sie bergen noch viele Geheimnisse, und zeugen von einer dramatischen Vergangenheit und den unzähmbaren Gewalten aus dem Erdinneren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Afrika, insbesondere Ostafrika, weckt Sehnsüchte. Alte Mythen, rätselhafte Kulturen, einzigartige Naturlandschaften und eine faszinierende Tierwelt machen die besondere Anziehungskraft dieser Region aus. Tansania, das Land des Kilimandscharo und der Serengeti, ist das Ziel einer weiteren Erkundungsreise von Dirk Steffens. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.03.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Zum Auftakt der neuen Staffel von „Faszination Erde“ erkundet Dirk Steffens die endlosen Weiten Sibiriens. Diese Region umfasst rund zehn Prozent der gesamten Landmasse unseres Planeten. Das weite Land, der „achte Kontinent“, vereint ein Reich der Gegensätze und Superlative. Die größten zusammenhängenden Waldgebiete der Erde grenzen an die baumlosen Dauerfrostböden der Tundra. Im Zentrum liegt der Baikalsee, das größte Süßwasserreservoir der Welt, und im Osten begrenzt die Halbinsel Kamtschatka Sibirien. Hier existiert die höchste Dichte an Vulkanen – weltweit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Beim magischen Wort „Südsee“ tauchen sofort Traumbilder vor dem inneren Auge auf: ein idyllisches Inselparadies inmitten von smaragdgrünem Meer, Palmenstrände vor türkis leuchtenden Korallenatollen. Doch wie viel haben diese Visionen mit der Wirklichkeit zu tun? Dirk Steffens zeigt die südpazifischen Eilande von einer anderen Seite und führt durch eine kaum bekannte Welt voller rätselhafter Mythen und einzigartiger Naturphänomene. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.11.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Im dritten und letzten Teil von „Faszination Erde“ erkundet Dirk Steffens ein Land, das wie kaum ein anderes Land der Erde schon ganze Generationen in seinen Bann gezogen hat: Ägypten. Es ist geprägt durch seine einmalige Lage zwischen Nil und Sahara, einer Grenzregion zwischen Leben und Tod. Dort entwickelte sich einst eine der brillantesten Hochkulturen der Welt. Doch wo lagen ihre Wurzeln, wie kam es zu dieser atemberaubenden kulturellen Leistung? Wie in kaum einem anderen Land ist in Ägypten die Entwicklung der Kultur eng verknüpft mit der Geologie und mit dramatischen Klimaänderungen in ferner Vergangenheit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.12.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Berggorillas, die regelmäßig den Gipfel eines Vulkans in bis zu 4000 Metern Höhe erklimmen, Elefanten, die sich nachts in einer geheimnisvollen Höhle sammeln, mysteriöse Wolken, die allmonatlich wie aus dem Nichts aus dem Viktoriasee aufsteigen: Das Herz Afrikas ist voller Rätsel. Dirk Steffens ist diesen Rätseln bei einer neuen Entdeckungsreise für „Faszination Erde“ auf der Spur. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.03.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Panama ist bekannt als „das Land mit dem Kanal“. Was es sonst noch von diesem „Zwerg“ auf der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika zu berichten gibt, weiß kaum jemand. Es sind überraschende Geschichten von weltweiter Bedeutung: Dieses Land, kleiner als Österreich, hat Umwälzungen von globaler Tragweite verursacht. Als Panama sich vor nur drei Millionen Jahren aus dem Meer erhob, verband es Kontinente und trennte Ozeane, krempelte das Klima unseres Planeten um und bildete fortan die schmalste Stelle des amerikanischen Groß-Kontinents. Damit rückte Panama in den Brennpunkt des Weltgeschehens und wurde zum Magneten für Entdecker und Eroberer, Piraten und Ingenieure. Im dichten Dschungel Panamas stößt Dirk Steffens auf Zeugen der bewegten Geschichte der Neuen Welt, und er zeigt erstaunliche Naturphänomene, die sich nur hier, am Isthmus von Panama, entwickeln konnten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.03.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Patagonien ist die südlichste Landfläche Südamerikas und die wildeste. Für viele beschreibt diese unwirtliche Region „das Ende der Welt“. Der Wind und ein erbarmungsloses Klima regieren den Landstrich. Wer hier überleben will, muss sich extremen Bedingungen stellen. Umtost vom Atlantik im Osten und vom Pazifik im Westen ist die Küste Patagoniens eine der wildesten und gefährlichsten der Welt. Dirk Steffens begibt sich auf Entdeckungsreise von den stürmischen Küsten über die endlose Pampa bis hin zu den Gletschern der Anden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.03.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Im ersten Teil der neuen Staffel von „Faszination Erde“ erkundet Dirk Steffens Israel, „das Heilige Land“, und gibt überraschende Einblicke in eine der faszinierendsten Regionen der Welt.
    Jesus von Nazareth ist hier geboren, und Dirk Steffens begibt sich auf die Suche nach den Spuren biblischer Geschichten. Was weiß man tatsächlich von den Begebenheiten jener Zeit? Wie lassen sich die historischen Ereignisse ergründen? Dirk Steffens entschlüsselt den Code des Sterns von Bethlehem, er begibt sich auf die Fährte der Heiligen Drei Könige und ihrer Gaben. Woher stammten Gold, Weihrauch und Myrrhe? Die Spur führt ihn über die Weihrauchstraße bis in die sagenumwobene Felsenstadt Petra.
    Die Landschaft zwischen Mittelmeer, Rotem Meer und Jordan hat wie keine andere den Lauf der Geschichte über Jahrtausende verändert. Die drei großen monotheistischen Weltregionen haben hier ihren Ursprung. Was macht dieses Land so besonders? Warum geriet gerade hier die Welt immer wieder aus den Fugen? Das Heilige Land ist Schauplatz verheerender Kriege, zerstörerischer Naturkatastrophen und der Entwicklung von Hochkulturen. Es ist Heimat einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt mit überraschenden Anpassungen. Und es birgt Geheimnisse, die bis heute darauf warten, entdeckt zu werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.12.2010 ZDF
  • 45 Min.
    Japan, das Land der Morgenröte, eine schier unüberschaubare Inselwelt mit einer überwältigenden Vielfalt an Naturräumen, ist Ziel der Erkundungsreise von Dirk Steffens zu Neujahr. Es ist aber auch das Land der Megastädte: In Tokio leben fast 35 Millionen Menschen auf engstem Raum. Die Natur zwingt die Menschen, aus der Not eine Tugend zu machen: Mit einzigartigen technischen Entwicklungen gelingt es, den Bedingungen zu trotzen und dem Meer neuen Lebensraum abzuringen. So werden etwa auch internationale Flughäfen ins Meer hinaus gebaut. Dabei stellt der unsichere Untergrund Ingenieure vor besondere Herausforderungen. Die mehr als 4000 Inseln sind das Werk der Kräfte aus dem Erdinneren. Bedrohung, Zerstörung und die Entstehung eines faszinierenden Reichtums an Lebensformen und Kulturen sind eng miteinander verwoben.
    Keine Gewalt hat Japans Natur und Bevölkerung so sehr beeinflusst wie der Vulkanismus. Über zweihundert Vulkane reihen sich entlang einer geologisch aktiven Zone, an der sich mehrere Erdplatten reiben. Etwa hundert von ihnen sind aktiv. Ohne Vorwarnung können sie Ströme heißer Lava ausstoßen und ihre Umgebung mit einer tödlichen Lawine aus Asche und heißen Gasen bedecken. Eine stete Gefahr – und doch gleichzeitig eine Lebensquelle. Denn die vielfältige Inselwelt Japans, die sich über 4000 Kilometer durch unterschiedliche Klimazonen erstreckt, wurde einst durch erkaltende Lava geschaffen. Am Mount Aso, einem der aktivsten Vulkane des Landes, erkundet Dirk Steffens in schwefelhaltiger Luft, welche Gefahren unter der scheinbar gerade friedlichen Oberfläche schlummern.
    Während der Süden von tropischen Meeren umspült ist, ragen im Norden schneebedeckte Berge in die Höhe. Doch 50 Grad heiße Quellen bieten etwa Makaken ideale Bedingungen, um in den langen kalten Wintern zu überdauern. Keine andere Primatenart hat einen solch unwirtlichen Lebensraum erobert. Ein paar verloren gegangene Sojabohnen bildeten den Anfang einer erstaunlichen Überlebensstrategie. Dirk Steffens entdeckt in den heißen Quellen auf Honshu die kuriose Geschichte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.01.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Triumph der Natur: Vor 65 Millionen Jahren schlug ein Meteorit vor der Küste Mexikos ein und löschte das Leben auf unserem Planeten nahezu aus. Doch anstelle des Weltuntergangs folgte der Siegeszug einer unbändigen Natur, die Mexiko heute zu einem der artenreichsten Länder der Erde macht. Das Geheimnis für diesen Erfolg liegt in den vielfältigen Lebensräumen des Landes. Schneebedeckte Vulkanriesen, gleißende Wüsten und dampfende Tropenwälder – Mexiko mit seinen vielen Gesichtern hat dem Leben eine einzigartige Bühne geboten, auf der sich neben Tieren und Pflanzen auch Hochkulturen entfalten konnten.
    Kein Volk sollte Mexiko so nachhaltig prägen wie die Azteken. Im 14. Jahrhundert streiften sie als Nomaden in das Gebiet des heutigen Mexiko Stadt. Aus dem Nichts errichteten sie ein Imperium voller Schätze und beherrschten Weite Teile Mexikos bis ins frühe 16. Jahrhundert. Berüchtigt sind die Azteken aber vor allem für ihre blutigen Rituale. Tausenden Menschen rissen sie zu Ehren der Götter das noch schlagende Herz aus der Brust. Dirk Steffens erforscht die Hintergründe dieser Riten und zeigt, an welchen Errungenschaften des Aztekenreiches wir uns noch heute erfreuen.
    Die unbestrittene Königin des Tierreiches Mexikos ist die Klapperschlange. Mit ihrem tödlichen Biss und ihrer klappernden Hornrassel am Schwanzende zog sie schon die Azteken in ihren Bann. Dirk Steffens stellt sich dem gefährlichen Tier hautnah und fragt sich: Warum klappern Klapperschlangen? Dabei begegnet er auch der Texaskrötenechse, einem kuriosen Tier mit der gruseligsten Abwehrstrategie im Tierreich: Es kann giftiges Blut aus seinem Augen spritzen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.01.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Das schillernde Indien gleicht einem großen Geheimnis. Das riesige Land mit der zweithöchsten Einwohnerzahl ist fast ein eigener Kontinent. Kultur und Natur sind so eng miteinander verbunden wie in kaum einem anderen Land: Tiere sind heilig, Flüsse entspringen in einer Götterwelt, und irdische Rohstoffe haben ihren Ursprung in himmlischen Reichtümern, die für die Menschen verwandelt wurden. Dirk Steffens begibt sich in dieses faszinierende Land und ergründet die Ursachen für die einzigartige Verbindung von Himmel und Erde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.01.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Zwischen Orient und Okzident: Die Türkei ist ein Land zwischen den Welten. Ein Teil des Landes liegt auf dem europäischen Kontinent, der Rest gehört zu Asien. Die Türkei ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Hier verortete Homer seinen Trojanischen Krieg. Hier erblühte einst Byzanz, die östliche Metropole im Christenreich. Und hier errichteten auch die Osmanen ihr Imperium und verschifften ihre Seidenteppiche in die ganze Welt. Dirk Steffens erkundet ein Land, das geprägt ist vom Einfluss aus Ost und West, und erfährt wie tiefgreifend die Türkei auch den Westen beeinflusst hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Südafrika, umschlossen von Atlantik und Indischem Ozean, beherbergt eine unglaubliche Lebensvielfalt. Oft prägen Impressionen aus dem Kruger Nationalpark das Bild von der Natur Südafrikas, doch das Land hat viel mehr zu bieten. Dirk Steffens nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise in ein Hochland mit Gipfeln weit über 3000 Metern, in ausgedehnte Wüsten, in subtropische Landschaften und zu Bewohnern der beiden Ozeane, die sich am Kap der Guten Hoffnung begegnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Etwa ein Zehntel unseres Planeten ist von Eis bedeckt. An den Polen und in den vergletscherten Hochgebirgsregionen herrschen lebensfeindliche Bedingungen. Dort, wo das Eis das Leben von Mensch und Tier über viele Monate im Jahr bestimmt, haben sich überraschende Überlebensstrategien entwickelt und wurden Kulturen in besonderer Weise geprägt.
    Gletscher stehen oft im Mittelpunkt, wenn es darum geht, den Klimawandel zu belegen und eindringlich vor Augen zu führen. Doch die Geschehnisse im Eis haben nicht überall die gleichen Ursachen. Und: Nicht alle Gletscher schrumpfen. Dirk Steffens begleitet Glaziologen bei ihren Experimenten und verfolgt den Weg des Schmelzwassers bis in den Abgrund einer Gletscherspalte hinab.
    Selbst an die unwirtlichsten Bedingungen haben sich Tiere und Pflanzen angepasst. Eisbären sind hier zu Hause, aber auch die Grizzlys Alaskas haben mit arktischen Wintern zu kämpfen. Dirk Steffens wagt sich mitten ins Territorium der beeindruckenden Raubtiere und erkundet ihre Überlebenstricks.
    Auch dem Mensch ist es gelungen, die Eiswelten der Arktis zu erobern. Die Inuit leben hier seit Jahrtausenden, und sie haben erstaunliche Strategien entwickelt. Für eine davon begeistert sich auch Dirk Steffens und macht damit seine Erfahrung: Die Inuit erfanden das älteste von Tieren gezogene Transportmittel, den Hundeschlitten. Im hohen Norden Sibiriens ziehen seit Urzeiten Nomaden-völker durch das Land. Dirk Steffens begleitet Nomaden und lernt, ihr wichtigstes Nutztier zu zähmen: das Rentier. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.09.2011 ZDF
  • 45 Min.
    Ob so groß wie Grönland oder so winzig wie ein kleines Südsee-Eiland, alle Inseln haben eines gemeinsam: Sie sind zu allen Seiten von Meer umgeben, isoliert vom Rest der Welt durch eine Barriere aus Wasser. Weitab von den Kontinenten erforscht Dirk Steffens, wie das Leben in der Isolation seinen ganz eigenen Regeln folgt.
    Seine Reise rund um den Globus führt Dirk Steffens zunächst ans andere Ende der Welt, nach Neuseeland. Hier hat die Natur, seit Jahrmillionen abgeschieden von den Kontinenten, den komischsten Vogel der Welt hervorgebracht: Der Kiwi steht Pate für die skurrilen Wege, die die Evolution auf Inseln einschlagen kann.
    Die Abertausende winzigen Inseln der Südsee stellen die Lebenswelt vor ein besonderes Problem: Sie sind buchstäblich aus dem Nichts entstanden, als Gipfel unterseeischer Vulkane mitten im größten Ozean unseres Planeten, und die Natur entwickelt sich nach besonderen Gesetzen. Pflanzen, Tiere und Menschen mussten die immense Barriere des Pazifiks überwinden. So hat die Natur wahre Robinson-Crusoe-Geschichten geschrieben.
    Dirk Steffens segelt mit Polynesierhäuptlingen gegen den Wind und spürt den geologischen Urkräften auf Neuseeland nach. Er trifft in Indonesien auf Riesen und Zwerge, die sich nur auf Inseln entwickeln konnten, und besucht Karibik-Insulaner, unter denen sich eine seltene Mutation bis heute hält. Diese Folge von „Faszination Erde“ ist eine packende Weltreise für alle, die „reif für die Insel“ sind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.09.2011 ZDF

zurückweiter

Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App