04.05.–26.12.2022

Mo. 23.05.2022
02:15–03:15
02:15–
18
18 Ronja von Rönne trotzt dem Leben
Mi. 25.05.2022
05:40–06:40
05:40–
18
18 Ronja von Rönne trotzt dem Leben
Mi. 25.05.2022
22:55–00:00
22:55–
18
18 Ronja von Rönne trotzt dem Leben
So. 29.05.2022
11:00–12:00
11:00–
19
19 Slavoj Žižek – Die Revolution und das Reale
Mo. 30.05.2022
03:05–04:05
03:05–
19
19 Slavoj Žižek – Die Revolution und das Reale
Mi. 01.06.2022
05:25–06:25
05:25–
19
19 Slavoj Žižek – Die Revolution und das Reale
Mi. 01.06.2022
22:55–00:00
22:55–
19
19 Slavoj Žižek – Die Revolution und das Reale
So. 05.06.2022
11:00–12:00
11:00–
20
20 Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht
Mo. 06.06.2022
01:15–02:15
01:15–
20
20 Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht
Mi. 08.06.2022
05:25–06:25
05:25–
20
20 Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht
Mi. 08.06.2022
22:55–00:00
22:55–
20
20 Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht
So. 12.06.2022
11:00–12:00
11:00–
21
21 Lisa Eckhart – Ist das lustig?
Mo. 13.06.2022
03:20–04:20
03:20–
21
21 Lisa Eckhart – Ist das lustig?
Mi. 15.06.2022
05:35–06:35
05:35–
21
21 Lisa Eckhart – Ist das lustig?
Mi. 15.06.2022
22:55–00:00
22:55–
21
21 Lisa Eckhart – Ist das lustig?
So. 19.06.2022
11:00–12:00
11:00–
22
22 Ich poste, also bin ich – Leben in der Influencer-Gesellschaft
Mo. 20.06.2022
02:30–03:30
02:30–
22
22 Ich poste, also bin ich – Leben in der Influencer-Gesellschaft
Mi. 22.06.2022
05:30–06:30
05:30–
22
22 Ich poste, also bin ich – Leben in der Influencer-Gesellschaft
Mi. 22.06.2022
22:55–00:00
22:55–
22
22 Ich poste, also bin ich – Leben in der Influencer-Gesellschaft
So. 26.06.2022
11:00–12:00
11:00–
23
23 Thomas Zurbuchen: Der Schweizer, der nach den Sternen greift
Mo. 27.06.2022
02:35–03:35
02:35–
23
23 Thomas Zurbuchen: Der Schweizer, der nach den Sternen greift
Mi. 29.06.2022
05:25–06:25
05:25–
23
23 Thomas Zurbuchen: Der Schweizer, der nach den Sternen greift
So. 03.07.2022
11:00–12:00
11:00–
24
24 Die Schweiz ringt um ihre Neutralität
Mo. 04.07.2022
02:25–03:25
02:25–
24
24 Die Schweiz ringt um ihre Neutralität
Mi. 06.07.2022
05:25–06:25
05:25–
24
24 Die Schweiz ringt um ihre Neutralität
So. 10.07.2022
11:00–12:00
11:00–
9
9 Elif Shafak – Wider die Gleichgültigkeit
Mo. 11.07.2022
02:25–03:25
02:25–
9
9 Elif Shafak – Wider die Gleichgültigkeit
Mi. 13.07.2022
05:25–06:25
05:25–
9
9 Elif Shafak – Wider die Gleichgültigkeit
So. 17.07.2022
11:00–12:00
11:00–
6
6 Bitcoin – Eine neue Weltordnung?
Mo. 18.07.2022
01:10–02:05
01:10–
6
6 Bitcoin – Eine neue Weltordnung?
Mi. 20.07.2022
05:35–06:30
05:35–
6
6 Bitcoin – Eine neue Weltordnung?
So. 24.07.2022
11:00–12:00
11:00–
40
40 Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?
Mo. 25.07.2022
01:25–02:25
01:25–
40
40 Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?
Mi. 27.07.2022
05:35–06:30
05:35–
40
40 Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?
So. 31.07.2022
11:00–11:55
11:00–
3
3 Felix Lobrecht – Der glaubwürdige Provokateur
Mo. 01.08.2022
01:30–02:30
01:30–
3
3 Felix Lobrecht – Der glaubwürdige Provokateur
Mi. 03.08.2022
05:40–06:35
05:40–
3
3 Felix Lobrecht – Der glaubwürdige Provokateur
So. 07.08.2022
11:00–11:55
11:00–
1
1 Natürliche versus künstliche Intelligenz – Kampf der Zukunft?
Mo. 08.08.2022
00:45–01:40
00:45–
1
1 Natürliche versus künstliche Intelligenz – Kampf der Zukunft?
Mi. 10.08.2022
05:35–06:30
05:35–
1
1 Natürliche versus künstliche Intelligenz – Kampf der Zukunft?
So. 14.08.2022
11:00–12:00
11:00–
13
13 Der gute Mensch von Rutger Bregman
Mi. 17.08.2022
05:25–06:25
05:25–
13
13 Der gute Mensch von Rutger Bregman
So. 21.08.2022
11:00–12:00
11:00–
37
37 Leïla Slimani – Sex, Gewalt und Freiheit
Mi. 24.08.2022
05:35–06:25
05:35–
37
37 Leïla Slimani – Sex, Gewalt und Freiheit
So. 28.08.2022
11:00–12:00
11:00–
25
25 Die narrative Gesellschaft – Wie Erzählungen unser Leben bestimmen
Mo. 29.08.2022
03:35–04:30
03:35–
25
25 Die narrative Gesellschaft – Wie Erzählungen unser Leben bestimmen
Mi. 31.08.2022
05:30–06:30
05:30–
25
25 Die narrative Gesellschaft – Wie Erzählungen unser Leben bestimmen
So. 04.09.2022
11:00–12:00
11:00–
26
26 Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch
Mo. 05.09.2022
03:00–04:00
03:00–
26
26 Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch
Mi. 07.09.2022
05:30–06:25
05:30–
26
26 Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch
Mi. 07.09.2022
22:55–00:00
22:55–
26
26 Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch
So. 11.09.2022
11:00–12:00
11:00–
27
27 Omri Boehm – Vom Mut, selbst zu denken
Mo. 12.09.2022
02:35–03:35
02:35–
27
27 Omri Boehm – Vom Mut, selbst zu denken
Mi. 14.09.2022
05:25–06:25
05:25–
27
27 Omri Boehm – Vom Mut, selbst zu denken
Mi. 14.09.2022
22:55–00:00
22:55–
27
27 Omri Boehm – Vom Mut, selbst zu denken
So. 18.09.2022
11:00–11:55
11:00–
11
11 Lea Ypi – Das Geheimnis der Freiheit
Mo. 19.09.2022
02:10–03:10
02:10–
11
11 Lea Ypi – Das Geheimnis der Freiheit
Mi. 21.09.2022
05:50–06:50
05:50–
11
11 Lea Ypi – Das Geheimnis der Freiheit
Mi. 21.09.2022
23:00–00:00
23:00–
11
11 Lea Ypi – Das Geheimnis der Freiheit
So. 25.09.2022
10:55–12:00
10:55–
28
28 Evgeny Morozov – Wem gehört das Internet?
Mo. 26.09.2022
03:10–04:00
03:10–
28
28 Evgeny Morozov – Wem gehört das Internet?
Mi. 28.09.2022
05:40–06:25
05:40–
28
28 Evgeny Morozov – Wem gehört das Internet?
Mi. 28.09.2022
22:55–23:55
22:55–
28
28 Evgeny Morozov – Wem gehört das Internet?
So. 02.10.2022
11:00–12:00
11:00–
29
29 Michael Sandel – Das Leistungsdenken zersetzt unsere Gesellschaft
Mo. 03.10.2022
02:40–03:40
02:40–
29
29 Michael Sandel – Das Leistungsdenken zersetzt unsere Gesellschaft
Mi. 05.10.2022
05:35–06:35
05:35–
29
29 Michael Sandel – Das Leistungsdenken zersetzt unsere Gesellschaft
Mi. 05.10.2022
23:00–00:05
23:00–
29
29 Michael Sandel – Das Leistungsdenken zersetzt unsere Gesellschaft
So. 09.10.2022
11:00–12:00
11:00–
30
30 Klima- und Energiekrise – Wer muss handeln?
Mi. 12.10.2022
05:30–06:30
05:30–
30
30 Klima- und Energiekrise – Wer muss handeln?
Mi. 12.10.2022
23:00–00:05
23:00–
30
30 Klima- und Energiekrise – Wer muss handeln?
So. 16.10.2022
11:00–12:00
11:00–
31
31 Nie wieder «Winnetou»? Philo-Stammtisch zu «kultureller Aneignung»
Mo. 17.10.2022
03:40–04:40
03:40–
31
31 Nie wieder «Winnetou»? Philo-Stammtisch zu «kultureller Aneignung»
Mi. 19.10.2022
05:30–06:30
05:30–
31
31 Nie wieder «Winnetou»? Philo-Stammtisch zu «kultureller Aneignung»
Mi. 19.10.2022
23:00–00:05
23:00–
31
31 Nie wieder «Winnetou»? Philo-Stammtisch zu «kultureller Aneignung»
So. 23.10.2022
11:00–11:55
11:00–
Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
Mo. 24.10.2022
03:30–04:30
03:30–
Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
Mi. 26.10.2022
05:35–06:25
05:35–
Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
Mi. 26.10.2022
23:05–00:10
23:05–
Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
So. 30.10.2022
11:00–12:00
11:00–
32
32 Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Mo. 31.10.2022
03:00–04:00
03:00–
32
32 Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Mi. 02.11.2022
05:30–06:30
05:30–
32
32 Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Mi. 02.11.2022
22:55–00:00
22:55–
32
32 Rudolf Steiner und die Anthroposophie
So. 06.11.2022
11:00–12:00
11:00–
33
33 Werner Herzog – Das Leben als Grenzsituation
Mo. 07.11.2022
02:55–03:55
02:55–
33
33 Werner Herzog – Das Leben als Grenzsituation
Mi. 09.11.2022
05:45–06:40
05:45–
33
33 Werner Herzog – Das Leben als Grenzsituation
Mi. 09.11.2022
23:00–00:05
23:00–
33
33 Werner Herzog – Das Leben als Grenzsituation
So. 13.11.2022
11:00–12:00
11:00–
34
34 Gabriele von Arnim – «Wenn du stirbst, bringe ich dich um»
Mo. 14.11.2022
03:15–04:20
03:15–
34
34 Gabriele von Arnim – «Wenn du stirbst, bringe ich dich um»
Mi. 16.11.2022
05:40–06:25
05:40–
34
34 Gabriele von Arnim – «Wenn du stirbst, bringe ich dich um»
So. 20.11.2022
11:00–12:00
11:00–
35
35 Emilia Roig – Eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung
Mo. 21.11.2022
02:50–03:50
02:50–
35
35 Emilia Roig – Eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung
Mi. 23.11.2022
05:25–06:25
05:25–
35
35 Emilia Roig – Eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung
Mi. 23.11.2022
23:00–00:05
23:00–
35
35 Emilia Roig – Eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung
So. 27.11.2022
11:00–12:00
11:00–
36
36 Lukas Bärfuss – Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen
Mo. 28.11.2022
02:55–03:55
02:55–
36
36 Lukas Bärfuss – Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen
Mi. 30.11.2022
05:40–06:25
05:40–
36
36 Lukas Bärfuss – Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen
Mi. 30.11.2022
23:00–00:00
23:00–
36
36 Lukas Bärfuss – Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen
So. 04.12.2022
11:00–12:00
11:00–
37
37 Susanne Burri – Was der Tod mit unserem Leben macht
Mi. 07.12.2022
05:25–06:25
05:25–
37
37 Susanne Burri – Was der Tod mit unserem Leben macht
Mi. 07.12.2022
22:55–00:00
22:55–
37
37 Susanne Burri – Was der Tod mit unserem Leben macht
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App