- Bitte auswählen:
07.02.2004–27.04.2003
Sa. 07.02.2004 Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
10:00–11:00
10:00– Sa. 07.02.2004 Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
07:00–08:00
07:00– Mo. 02.02.2004 Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
00:30–08:00
00:30– So. 01.02.2004 Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
11:00–12:00
11:00– Sa. 31.01.2004 Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
10:00–11:00
10:00– Sa. 31.01.2004 Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
07:00–08:00
07:00– Mo. 26.01.2004 Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
00:15–01:15
00:15– So. 25.01.2004 Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
11:00–12:00
11:00– Sa. 24.01.2004 Der Traum von ewiger Jugend Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Hannelore Schlaffer
10:00–11:00
10:00– Mo. 19.01.2004 Der Traum von ewiger Jugend Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Hannelore Schlaffer
00:10–01:10
00:10– So. 18.01.2004 Der Traum von ewiger Jugend Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Hannelore Schlaffer
11:00–12:00
11:00– Sa. 17.01.2004 Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
10:00–11:00
10:00– Sa. 17.01.2004 Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
07:00–08:00
07:00– Mo. 12.01.2004 Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
00:10–01:10
00:10– So. 11.01.2004 Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
11:00–12:00
11:00– Sa. 10.01.2004 Sternstunde Philosophie
09:50–10:50
09:50– Sa. 10.01.2004 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– So. 04.01.2004 Sternstunde Philosophie
23:55–01:00
23:55– So. 04.01.2004 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 03.01.2004 Kaspar Villiger – ein Bundesrat zieht Bilanz Das große Fernsehgespräch vor seinem Rücktritt
10:00–11:00
10:00– Sa. 03.01.2004 Kaspar Villiger – ein Bundesrat zieht Bilanz Das große Fernsehgespräch vor seinem Rücktritt
07:00–08:00
07:00– Mo. 29.12.2003 Kaspar Villiger – ein Bundesrat zieht Bilanz Das große Fernsehgespräch vor seinem Rücktritt
00:10–01:10
00:10– So. 28.12.2003 Kaspar Villiger – ein Bundesrat zieht Bilanz Das große Fernsehgespräch vor seinem Rücktritt
11:00–12:00
11:00– Sa. 27.12.2003 Faszination Gewalt Kulturgeschichtliche Betrachtungen
07:00–08:00
07:00– Fr. 26.12.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Do. 25.12.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 22.12.2003 Faszination Gewalt Kulturgeschichtliche Betrachtungen
00:30–01:35
00:30– So. 21.12.2003 Faszination Gewalt Kulturgeschichtliche Betrachtungen
11:00–12:00
11:00– Sa. 20.12.2003 Information global Norbert Bischofberger im Gespräch mit Tirmiziou Diallo und Christoph Stückelberger
07:00–08:00
07:00– Mo. 15.12.2003 Information global Norbert Bischofberger im Gespräch mit Tirmiziou Diallo und Christoph Stückelberger
00:30–01:30
00:30– So. 14.12.2003 Information global Norbert Bischofberger im Gespräch mit Tirmiziou Diallo und Christoph Stückelberger
11:00–12:00
11:00– Sa. 13.12.2003 Klaus Schwab: Globalisierung – Realität oder Ideologie? Roger de Weck im Gespräch mit dem WEF-Gründer und -Präsidenten
07:00–08:00
07:00– Mo. 08.12.2003 Klaus Schwab: Globalisierung – Realität oder Ideologie? Roger de Weck im Gespräch mit dem WEF-Gründer und -Präsidenten
01:25–03:00
01:25– So. 07.12.2003 Klaus Schwab: Globalisierung – Realität oder Ideologie? Roger de Weck im Gespräch mit dem WEF-Gründer und -Präsidenten
11:00–12:00
11:00– Sa. 06.12.2003 Ein Leben für den Journalismus – Peter Studer Arabelle Frey und Marco Meier im Gespräch mit dem ehem. Chefredaktor von SF DRS
07:00–08:00
07:00– Mo. 01.12.2003 Ein Leben für den Journalismus – Peter Studer Arabelle Frey und Marco Meier im Gespräch mit dem ehem. Chefredaktor von SF DRS
00:15–01:20
00:15– So. 30.11.2003 Ein Leben für den Journalismus – Peter Studer Arabelle Frey und Marco Meier im Gespräch mit dem ehem. Chefredaktor von SF DRS
11:00–12:00
11:00– Sa. 29.11.2003 Aufstieg und Fall einer Politikerin, die sich dem Populismus widersetzte Roger de Weck im Gespräch mit Heide Schmidt
07:00–08:00
07:00– Mo. 24.11.2003 Aufstieg und Fall einer Politikerin, die sich dem Populismus widersetzte Roger de Weck im Gespräch mit Heide Schmidt
00:55–01:55
00:55– So. 23.11.2003 Aufstieg und Fall einer Politikerin, die sich dem Populismus widersetzte Roger de Weck im Gespräch mit Heide Schmidt
11:00–12:00
11:00– Sa. 22.11.2003 Johann Baptist Metz: Provokation Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Philosophen und Theologen
07:00–08:00
07:00– Mo. 17.11.2003 Johann Baptist Metz: Provokation Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Philosophen und Theologen
00:30–01:30
00:30– So. 16.11.2003 Johann Baptist Metz: Provokation Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Philosophen und Theologen
11:00–12:00
11:00– Sa. 15.11.2003 Ein Jahrhundert wird besichtigt Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm
07:00–08:00
07:00– Mo. 10.11.2003 Ein Jahrhundert wird besichtigt Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm
00:30–01:30
00:30– So. 09.11.2003 Ein Jahrhundert wird besichtigt Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm
11:00–12:00
11:00– Sa. 08.11.2003 Das Prinzip Provokation – Ein Disput
06:30–07:30
06:30– Mo. 03.11.2003 Das Prinzip Provokation – Ein Disput
00:15–01:20
00:15– So. 02.11.2003 Das Prinzip Provokation – Ein Disput
11:00–12:00
11:00– Sa. 01.11.2003 Jüdische Denkwelten Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Rabbiner Tovia Ben-Chorin
06:30–07:30
06:30– Mo. 27.10.2003 Jüdische Denkwelten Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Rabbiner Tovia Ben-Chorin
01:00–02:05
01:00– So. 26.10.2003 Jüdische Denkwelten Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Rabbiner Tovia Ben-Chorin
11:00–12:00
11:00– Sa. 25.10.2003 Sternstunde Philosophie
06:30–07:30
06:30– Mo. 20.10.2003 Sternstunde Philosophie
01:05–02:10
01:05– So. 19.10.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 18.10.2003 Die literarische Schweiz – Marco Meier im Gespräch mit dem Schriftsteller Hugo Loetscher
06:30–07:30
06:30– Mo. 13.10.2003 Sternstunde Philosophie
00:35–01:40
00:35– So. 12.10.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 11.10.2003 Schweiz ohne Mitte? Roger de Weck im Gespräch mit Peter Bodenmann und Georg Kreis
05:55–06:55
05:55– Mo. 06.10.2003 Schweiz ohne Mitte? Roger de Weck im Gespräch mit Peter Bodenmann und Georg Kreis
00:40–01:40
00:40– So. 05.10.2003 Schweiz ohne Mitte? Roger de Weck im Gespräch mit Peter Bodenmann und Georg Kreis
11:00–12:00
11:00– Sa. 04.10.2003 Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
06:30–07:30
06:30– Mo. 29.09.2003 Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
00:20–01:25
00:20– So. 28.09.2003 Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
11:00–12:00
11:00– Sa. 27.09.2003 Sternstunde Philosophie
06:30–07:30
06:30– Mo. 22.09.2003 Sternstunde Philosophie
01:15–02:15
01:15– So. 21.09.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 20.09.2003 Philosophieren mit Kindern Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Philosophin Barbara Brüning
06:00–07:00
06:00– Mo. 15.09.2003 Philosophieren mit Kindern Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Philosophin Barbara Brüning
00:30–01:30
00:30– So. 14.09.2003 Philosophieren mit Kindern Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Philosophin Barbara Brüning
11:00–12:00
11:00– Sa. 13.09.2003 Theodor W. Adorno: Luxus des Denkens Zum 100. Geburtstag des großen Intellektuellen
06:00–07:00
06:00– Mo. 08.09.2003 Theodor W. Adorno: Luxus des Denkens Zum 100. Geburtstag des großen Intellektuellen
00:40–01:40
00:40– So. 07.09.2003 Theodor W. Adorno: Luxus des Denkens Zum 100. Geburtstag des großen Intellektuellen
11:00–12:00
11:00– Sa. 06.09.2003 Die Würde des Embryo Disput mit Christiane Nüsslein-Volhard und Andrea Arz de Falco
06:00–07:00
06:00– Mo. 01.09.2003 Die Würde des Embryo Disput mit Christiane Nüsslein-Volhard und Andrea Arz de Falco
01:05–02:05
01:05– So. 31.08.2003 Die Würde des Embryo Disput mit Christiane Nüsslein-Volhard und Andrea Arz de Falco
11:00–12:00
11:00– Sa. 30.08.2003 Der Trendforscher Matthias Horx ist Gast im Philosophischen Trio
06:00–07:00
06:00– So. 24.08.2003 Der Trendforscher Matthias Horx ist Gast im Philosophischen Trio
11:00–12:00
11:00– Sa. 23.08.2003 Was tun in Zeiten von Krieg und Krise? Roger de Weck im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
06:00–07:00
06:00– So. 17.08.2003 Was tun in Zeiten von Krieg und Krise? Roger de Weck im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
11:00–12:00
11:00– So. 10.08.2003 Robert Walser im Bleistiftgebiet Der Robert-Walser-Forscher Bernhard Echte ist Gast bei Norbert Bischofsberger
11:00–12:00
11:00– Sa. 09.08.2003 Die erregte Gesellschaft – Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
06:05–07:00
06:05– So. 03.08.2003 Die erregte Gesellschaft – Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
11:00–12:00
11:00– Sa. 02.08.2003 Gelebte Solidarität: Die Menschenretter von Cap Anamur Annemarie Pieper im Gespräch mit Rupert Neudeck
06:00–07:00
06:00– So. 27.07.2003 Gelebte Solidarität: Die Menschenretter von Cap Anamur Annemarie Pieper im Gespräch mit Rupert Neudeck
11:00–12:00
11:00– Sa. 26.07.2003 Das Phänomen Fernsehen Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg im Gespräch
06:00–07:00
06:00– So. 20.07.2003 Das Phänomen Fernsehen Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg im Gespräch
11:00–12:00
11:00– Sa. 19.07.2003 Philosophie in der Küche Norbert Bischofsberger im Gespräch mit der Philosophin Francesca Rigotti und dem Theologen Josef Imbach
06:00–07:00
06:00– So. 13.07.2003 Philosophie in der Küche Norbert Bischofsberger im Gespräch mit der Philosophin Francesca Rigotti und dem Theologen Josef Imbach
11:00–12:00
11:00– Sa. 12.07.2003 Erika Pluhar: Das Leben wählen Annemarie Pieper im Gespräch mit der Künstlerin
06:00–07:00
06:00– Mo. 07.07.2003 Erika Pluhar: Das Leben wählen Annemarie Pieper im Gespräch mit der Künstlerin
00:40–01:45
00:40– So. 06.07.2003 Erika Pluhar: Das Leben wählen Annemarie Pieper im Gespräch mit der Künstlerin
11:00–12:00
11:00– Sa. 05.07.2003 Weltkulturerbe Bibel Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Christoph Gellner
06:00–07:00
06:00– Mo. 30.06.2003 Weltkulturerbe Bibel Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Christoph Gellner
00:15–01:15
00:15– So. 29.06.2003 Weltkulturerbe Bibel Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Christoph Gellner
11:00–12:00
11:00– Sa. 28.06.2003 Die Kunst der Lüge Ein Disput im Café mit der Philosophin Simone Dietz und dem Ethiker Klaus Peter Rippe
06:00–07:00
06:00– Mo. 23.06.2003 Die Kunst der Lüge Ein Disput im Café mit der Philosophin Simone Dietz und dem Ethiker Klaus Peter Rippe
00:20–01:20
00:20– So. 22.06.2003 Die Kunst der Lüge Ein Disput im Café mit der Philosophin Simone Dietz und dem Ethiker Klaus Peter Rippe
11:00–12:00
11:00– Sa. 21.06.2003 Was brauchen suizidale Menschen? Der Psychiater Konrad Michel im Gespräch mit Norbert Bischofsberger
06:00–07:00
06:00– Mo. 16.06.2003 Was brauchen suizidale Menschen? Der Psychiater Konrad Michel im Gespräch mit Norbert Bischofsberger
01:25–02:30
01:25– So. 15.06.2003 Was brauchen suizidale Menschen? Der Psychiater Konrad Michel im Gespräch mit Norbert Bischofsberger
11:00–12:00
11:00– Sa. 07.06.2003 Homeland
06:00–07:00
06:00– Mo. 02.06.2003 Homeland
00:50–01:50
00:50– So. 01.06.2003 Homeland
11:00–12:00
11:00– Sa. 31.05.2003 Dem Körper auf der Spur Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Historikerin Barbara Duden
06:00–07:00
06:00– Do. 29.05.2003 Frank A. Meyer im Gespräch mit François Bondy
11:00–12:00
11:00– Mo. 26.05.2003 Sternstunde Philosophie
00:50–01:50
00:50– So. 25.05.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 24.05.2003 „Alles fließt …“ – Eine Philosophie des Schwimmens Zum Uno-Jahr des Wassers: Der Autor John von Düffel zu Gast bei Arabelle Frey
06:00–07:00
06:00– Mo. 19.05.2003 „Alles fließt …“ – Eine Philosophie des Schwimmens Zum Uno-Jahr des Wassers: Der Autor John von Düffel zu Gast bei Arabelle Frey
01:15–02:20
01:15– So. 18.05.2003 „Alles fließt …“ – Eine Philosophie des Schwimmens Zum Uno-Jahr des Wassers: Der Autor John von Düffel zu Gast bei Arabelle Frey
11:00–12:00
11:00– Sa. 17.05.2003 Oskar Lafontaine und Christine Beerli im Disput
06:00–07:00
06:00– Mo. 12.05.2003 Sternstunde Philosophie
00:45–01:50
00:45– So. 11.05.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 10.05.2003 Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen polnischen Außenminister
06:00–07:00
06:00– Mo. 05.05.2003 Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen polnischen Außenminister
00:10–01:15
00:10– So. 04.05.2003 Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen polnischen Außenminister
11:00–12:00
11:00– Sa. 03.05.2003 Der Literaturwissenschaftler Ludger Lütkehaus ist Gast im Philosophischen Trio
06:00–07:00
06:00– Mo. 28.04.2003 Der Literaturwissenschaftler Ludger Lütkehaus ist Gast im Philosophischen Trio
00:30–01:30
00:30– So. 27.04.2003 Der Literaturwissenschaftler Ludger Lütkehaus ist Gast im Philosophischen Trio
11:00–12:00
11:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.