- Bitte auswählen:
09.05.2004–21.09.2003
So. 09.05.2004 Künstliche Intelligenz – zwischen Wahn und Wirklichkeit Rolf Pfeifer, Professor für Künstliche Intelligenz, zu Gast im Philosophischen Trio
11:00–12:00
11:00– Sa. 08.05.2004 Monika Maron: Jenseits von Ost und West Roger de Weck im Gespräch mit der deutschen Schriftstellerin
10:00–11:00
10:00– Sa. 08.05.2004 Monika Maron: Jenseits von Ost und West Roger de Weck im Gespräch mit der deutschen Schriftstellerin
06:00–07:00
06:00– Mo. 03.05.2004 Monika Maron: Jenseits von Ost und West Roger de Weck im Gespräch mit der deutschen Schriftstellerin
00:25–01:30
00:25– So. 02.05.2004 Monika Maron: Jenseits von Ost und West Roger de Weck im Gespräch mit der deutschen Schriftstellerin
11:00–12:00
11:00– Sa. 01.05.2004 Estland kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri
10:00–11:00
10:00– Sa. 01.05.2004 Estland kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri
06:00–07:00
06:00– Mo. 26.04.2004 Estland kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri
01:10–02:15
01:10– So. 25.04.2004 Estland kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri
11:00–12:00
11:00– Sa. 24.04.2004 Piano, Politik und Popularität – Simonetta Sommaruga im Schweizer Ständerat
10:00–11:00
10:00– Sa. 24.04.2004 Piano, Politik und Popularität – Simonetta Sommaruga im Schweizer Ständerat
06:00–07:00
06:00– Mo. 19.04.2004 Piano, Politik und Popularität – Simonetta Sommaruga im Schweizer Ständerat
00:35–01:35
00:35– So. 18.04.2004 Piano, Politik und Popularität – Simonetta Sommaruga im Schweizer Ständerat
11:00–12:00
11:00– Sa. 17.04.2004 Sternstunde Philosophie
10:00–11:00
10:00– Sa. 17.04.2004 Sternstunde Philosophie
06:00–07:00
06:00– Mo. 12.04.2004 Im Clinch mit Brüssel und Berlin Verhandlungsprofi Franz Blankart über die Europapolitik
01:05–02:10
01:05– Sa. 10.04.2004 Entsteht die Welt im Kopf? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Hirnforscher Martin Korte
10:00–11:00
10:00– Sa. 10.04.2004 Entsteht die Welt im Kopf? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Hirnforscher Martin Korte
06:00–07:00
06:00– Fr. 09.04.2004 Im Clinch mit Brüssel und Berlin Verhandlungsprofi Franz Blankart über die Europapolitik
11:00–12:00
11:00– Mo. 05.04.2004 Entsteht die Welt im Kopf? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Hirnforscher Martin Korte
00:30–01:30
00:30– So. 04.04.2004 Entsteht die Welt im Kopf? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Hirnforscher Martin Korte
11:00–12:00
11:00– Sa. 03.04.2004 Querdenker und Rebellen in der Philosophie Die Philosophin Ursula Pia Jauch zu Gast im Philosophischen Trio
10:00–11:00
10:00– Sa. 03.04.2004 Querdenker und Rebellen in der Philosophie Die Philosophin Ursula Pia Jauch zu Gast im Philosophischen Trio
06:00–07:00
06:00– Mo. 29.03.2004 Querdenker und Rebellen in der Philosophie Die Philosophin Ursula Pia Jauch zu Gast im Philosophischen Trio
00:20–01:25
00:20– So. 28.03.2004 Querdenker und Rebellen in der Philosophie Die Philosophin Ursula Pia Jauch zu Gast im Philosophischen Trio
11:00–12:00
11:00– Sa. 27.03.2004 Grandseigneur der Bahnhofstraße – Der Bankier Hans J. Bär über Geld, Gier und Geist
10:00–11:00
10:00– Sa. 27.03.2004 Grandseigneur der Bahnhofstraße – Der Bankier Hans J. Bär über Geld, Gier und Geist
06:30–07:30
06:30– Mo. 22.03.2004 Grandseigneur der Bahnhofstraße – Der Bankier Hans J. Bär über Geld, Gier und Geist
00:05–01:05
00:05– So. 21.03.2004 Grandseigneur der Bahnhofstraße – Der Bankier Hans J. Bär über Geld, Gier und Geist
11:00–12:00
11:00– Sa. 20.03.2004 Der Irak nach Saddam Hussein Gespräch mit den Islamwissenschaftlern Gudrun Harrer und Peter Heine
10:00–11:00
10:00– Sa. 20.03.2004 Der Irak nach Saddam Hussein Gespräch mit den Islamwissenschaftlern Gudrun Harrer und Peter Heine
05:50–06:50
05:50– Mo. 15.03.2004 Der Irak nach Saddam Hussein Gespräch mit den Islamwissenschaftlern Gudrun Harrer und Peter Heine
00:20–01:25
00:20– So. 14.03.2004 Der Irak nach Saddam Hussein Gespräch mit den Islamwissenschaftlern Gudrun Harrer und Peter Heine
11:00–12:00
11:00– Sa. 13.03.2004 Sozialer Frieden und ökologische Gerechtigkeit Visionen einer zukünftigen Wirtschaft
09:55–10:55
09:55– Sa. 13.03.2004 Sozialer Frieden und ökologische Gerechtigkeit Visionen einer zukünftigen Wirtschaft
06:30–07:30
06:30– Mo. 08.03.2004 Sozialer Frieden und ökologische Gerechtigkeit Visionen einer zukünftigen Wirtschaft
00:35–01:35
00:35– So. 07.03.2004 Sozialer Frieden und ökologische Gerechtigkeit Visionen einer zukünftigen Wirtschaft
11:00–12:00
11:00– Sa. 06.03.2004 Das Glück – Hoffnung oder Terror? Der Philosoph Dieter Thomä zu Gast im Philosophischen Trio
10:00–11:00
10:00– Sa. 06.03.2004 Das Glück – Hoffnung oder Terror? Der Philosoph Dieter Thomä zu Gast im Philosophischen Trio
06:30–07:30
06:30– So. 29.02.2004 Das Glück – Hoffnung oder Terror? Der Philosoph Dieter Thomä zu Gast im Philosophischen Trio
23:55–00:55
23:55– So. 29.02.2004 Das Glück – Hoffnung oder Terror? Der Philosoph Dieter Thomä zu Gast im Philosophischen Trio
11:00–12:00
11:00– Sa. 28.02.2004 Die innere Uhr Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Chronobiologen Till Roenneberg
10:00–11:00
10:00– Sa. 28.02.2004 Die innere Uhr Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Chronobiologen Till Roenneberg
06:30–07:30
06:30– Mo. 23.02.2004 Die innere Uhr Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Chronobiologen Till Roenneberg
00:35–01:35
00:35– So. 22.02.2004 Die innere Uhr Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Chronobiologen Till Roenneberg
11:00–12:00
11:00– Sa. 21.02.2004 Zum 200. Todestag von Immanuel Kant Marco Meier im Gespräch mit dem Tübinger Philosophen Otfried Höffe
10:00–11:00
10:00– Sa. 21.02.2004 Zum 200. Todestag von Immanuel Kant Marco Meier im Gespräch mit dem Tübinger Philosophen Otfried Höffe
06:30–07:30
06:30– Mo. 16.02.2004 Zum 200. Todestag von Immanuel Kant Marco Meier im Gespräch mit dem Tübinger Philosophen Otfried Höffe
01:10–02:10
01:10– So. 15.02.2004 Zum 200. Todestag von Immanuel Kant Marco Meier im Gespräch mit dem Tübinger Philosophen Otfried Höffe
11:00–12:00
11:00– Sa. 14.02.2004 Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
10:00–11:00
10:00– Sa. 14.02.2004 Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
07:00–08:00
07:00– Mo. 09.02.2004 Alphorn und Bankgeheimnis – Der deutsche Blick auf die Schweizer
01:05–01:50
01:05– So. 08.02.2004 Alphorn und Bankgeheimnis – Der deutsche Blick auf die Schweizer
11:00–11:45
11:00– Sa. 07.02.2004 Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
10:00–11:00
10:00– Sa. 07.02.2004 Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
07:00–08:00
07:00– Mo. 02.02.2004 Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
00:30–08:00
00:30– So. 01.02.2004 Roger Willemsen: Macht das Fernsehen dumm? Roger de Weck im Gespräch mit dem neuen „Literaturclub“-Moderator
11:00–12:00
11:00– Sa. 31.01.2004 Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
10:00–11:00
10:00– Sa. 31.01.2004 Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
07:00–08:00
07:00– Mo. 26.01.2004 Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
00:15–01:15
00:15– So. 25.01.2004 Zeit der Entspannung? Roger de Weck im Gespäch mit dem iranischen Präsidenten Mohammad Khatami
11:00–12:00
11:00– Sa. 24.01.2004 Der Traum von ewiger Jugend Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Hannelore Schlaffer
10:00–11:00
10:00– Mo. 19.01.2004 Der Traum von ewiger Jugend Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Hannelore Schlaffer
00:10–01:10
00:10– So. 18.01.2004 Der Traum von ewiger Jugend Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Hannelore Schlaffer
11:00–12:00
11:00– Sa. 17.01.2004 Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
10:00–11:00
10:00– Sa. 17.01.2004 Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
07:00–08:00
07:00– Mo. 12.01.2004 Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
00:10–01:10
00:10– So. 11.01.2004 Vom Wunder zum Wissen Arabelle Frey im Gespräch mit der Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston
11:00–12:00
11:00– Sa. 10.01.2004 Sternstunde Philosophie
09:50–10:50
09:50– Sa. 10.01.2004 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– So. 04.01.2004 Sternstunde Philosophie
23:55–01:00
23:55– So. 04.01.2004 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 03.01.2004 Kaspar Villiger – ein Bundesrat zieht Bilanz Das große Fernsehgespräch vor seinem Rücktritt
10:00–11:00
10:00– Sa. 03.01.2004 Kaspar Villiger – ein Bundesrat zieht Bilanz Das große Fernsehgespräch vor seinem Rücktritt
07:00–08:00
07:00– Mo. 29.12.2003 Kaspar Villiger – ein Bundesrat zieht Bilanz Das große Fernsehgespräch vor seinem Rücktritt
00:10–01:10
00:10– So. 28.12.2003 Kaspar Villiger – ein Bundesrat zieht Bilanz Das große Fernsehgespräch vor seinem Rücktritt
11:00–12:00
11:00– Sa. 27.12.2003 Faszination Gewalt Kulturgeschichtliche Betrachtungen
07:00–08:00
07:00– Fr. 26.12.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Do. 25.12.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 22.12.2003 Faszination Gewalt Kulturgeschichtliche Betrachtungen
00:30–01:35
00:30– So. 21.12.2003 Faszination Gewalt Kulturgeschichtliche Betrachtungen
11:00–12:00
11:00– Sa. 20.12.2003 Information global Norbert Bischofberger im Gespräch mit Tirmiziou Diallo und Christoph Stückelberger
07:00–08:00
07:00– Mo. 15.12.2003 Information global Norbert Bischofberger im Gespräch mit Tirmiziou Diallo und Christoph Stückelberger
00:30–01:30
00:30– So. 14.12.2003 Information global Norbert Bischofberger im Gespräch mit Tirmiziou Diallo und Christoph Stückelberger
11:00–12:00
11:00– Sa. 13.12.2003 Klaus Schwab: Globalisierung – Realität oder Ideologie? Roger de Weck im Gespräch mit dem WEF-Gründer und -Präsidenten
07:00–08:00
07:00– Mo. 08.12.2003 Klaus Schwab: Globalisierung – Realität oder Ideologie? Roger de Weck im Gespräch mit dem WEF-Gründer und -Präsidenten
01:25–03:00
01:25– So. 07.12.2003 Klaus Schwab: Globalisierung – Realität oder Ideologie? Roger de Weck im Gespräch mit dem WEF-Gründer und -Präsidenten
11:00–12:00
11:00– Sa. 06.12.2003 Ein Leben für den Journalismus – Peter Studer Arabelle Frey und Marco Meier im Gespräch mit dem ehem. Chefredaktor von SF DRS
07:00–08:00
07:00– Mo. 01.12.2003 Ein Leben für den Journalismus – Peter Studer Arabelle Frey und Marco Meier im Gespräch mit dem ehem. Chefredaktor von SF DRS
00:15–01:20
00:15– So. 30.11.2003 Ein Leben für den Journalismus – Peter Studer Arabelle Frey und Marco Meier im Gespräch mit dem ehem. Chefredaktor von SF DRS
11:00–12:00
11:00– Sa. 29.11.2003 Aufstieg und Fall einer Politikerin, die sich dem Populismus widersetzte Roger de Weck im Gespräch mit Heide Schmidt
07:00–08:00
07:00– Mo. 24.11.2003 Aufstieg und Fall einer Politikerin, die sich dem Populismus widersetzte Roger de Weck im Gespräch mit Heide Schmidt
00:55–01:55
00:55– So. 23.11.2003 Aufstieg und Fall einer Politikerin, die sich dem Populismus widersetzte Roger de Weck im Gespräch mit Heide Schmidt
11:00–12:00
11:00– Sa. 22.11.2003 Johann Baptist Metz: Provokation Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Philosophen und Theologen
07:00–08:00
07:00– Mo. 17.11.2003 Johann Baptist Metz: Provokation Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Philosophen und Theologen
00:30–01:30
00:30– So. 16.11.2003 Johann Baptist Metz: Provokation Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Philosophen und Theologen
11:00–12:00
11:00– Sa. 15.11.2003 Ein Jahrhundert wird besichtigt Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm
07:00–08:00
07:00– Mo. 10.11.2003 Ein Jahrhundert wird besichtigt Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm
00:30–01:30
00:30– So. 09.11.2003 Ein Jahrhundert wird besichtigt Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm
11:00–12:00
11:00– Sa. 08.11.2003 Das Prinzip Provokation – Ein Disput
06:30–07:30
06:30– Mo. 03.11.2003 Das Prinzip Provokation – Ein Disput
00:15–01:20
00:15– So. 02.11.2003 Das Prinzip Provokation – Ein Disput
11:00–12:00
11:00– Sa. 01.11.2003 Jüdische Denkwelten Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Rabbiner Tovia Ben-Chorin
06:30–07:30
06:30– Mo. 27.10.2003 Jüdische Denkwelten Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Rabbiner Tovia Ben-Chorin
01:00–02:05
01:00– So. 26.10.2003 Jüdische Denkwelten Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Rabbiner Tovia Ben-Chorin
11:00–12:00
11:00– Sa. 25.10.2003 Sternstunde Philosophie
06:30–07:30
06:30– Mo. 20.10.2003 Sternstunde Philosophie
01:05–02:10
01:05– So. 19.10.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 18.10.2003 Die literarische Schweiz – Marco Meier im Gespräch mit dem Schriftsteller Hugo Loetscher
06:30–07:30
06:30– Mo. 13.10.2003 Sternstunde Philosophie
00:35–01:40
00:35– So. 12.10.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 11.10.2003 Schweiz ohne Mitte? Roger de Weck im Gespräch mit Peter Bodenmann und Georg Kreis
05:55–06:55
05:55– Mo. 06.10.2003 Schweiz ohne Mitte? Roger de Weck im Gespräch mit Peter Bodenmann und Georg Kreis
00:40–01:40
00:40– So. 05.10.2003 Schweiz ohne Mitte? Roger de Weck im Gespräch mit Peter Bodenmann und Georg Kreis
11:00–12:00
11:00– Sa. 04.10.2003 Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
06:30–07:30
06:30– Mo. 29.09.2003 Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
00:20–01:25
00:20– So. 28.09.2003 Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen Klara Obermüller im Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger
11:00–12:00
11:00– Sa. 27.09.2003 Sternstunde Philosophie
06:30–07:30
06:30– Mo. 22.09.2003 Sternstunde Philosophie
01:15–02:15
01:15– So. 21.09.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail