06:00–Robert Walser im Bleistiftgebiet Der Robert-Walser-Forscher Bernhard Echte ist Gast bei Norbert Bischofsberger
Fr. 18.04.2003
11:00–12:00
11:00–Was tun in Zeiten von Krieg und Krise? Roger de Weck im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
Mo. 14.04.2003
00:45–02:00
00:45–Sternstunde Philosophie
So. 13.04.2003
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Sa. 12.04.2003
06:00–07:00
06:00–Friedhelm Decher: Zum Teufel mit der Langeweile Der Philosoph ist zu Gast bei Arabelle Frey und Richard Weihe
Mo. 07.04.2003
00:40–01:40
00:40–Friedhelm Decher: Zum Teufel mit der Langeweile Der Philosoph ist zu Gast bei Arabelle Frey und Richard Weihe
So. 06.04.2003
11:00–12:00
11:00–Friedhelm Decher: Zum Teufel mit der Langeweile Der Philosoph ist zu Gast bei Arabelle Frey und Richard Weihe
Sa. 05.04.2003
06:00–07:00
06:00–Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen Klara Obermüller im Gespräch mit Erwin Koller
Mo. 31.03.2003
00:50–01:55
00:50–Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen Klara Obermüller im Gespräch mit Erwin Koller
So. 30.03.2003
11:00–12:00
11:00–Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen Klara Obermüller im Gespräch mit Erwin Koller
Sa. 29.03.2003
06:30–07:30
06:30–Sternstunde Philosophie
Mo. 24.03.2003
00:30–01:30
00:30–Sternstunde Philosophie
So. 23.03.2003
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Sa. 22.03.2003
05:55–06:55
05:55–King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
Mo. 17.03.2003
00:20–01:20
00:20–King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
So. 16.03.2003
11:00–12:00
11:00–King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
Sa. 15.03.2003
06:30–07:30
06:30–Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
Mo. 10.03.2003
00:20–01:20
00:20–Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
So. 09.03.2003
11:00–12:00
11:00–Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
Sa. 08.03.2003
06:30–07:30
06:30–Schauplatz Irak Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Peter Heine
Mo. 03.03.2003
01:00–02:00
01:00–Sternstunde Philosophie
So. 02.03.2003
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Sa. 01.03.2003
06:30–07:30
06:30–„Wie viel Wert hat das Private?“
Mo. 24.02.2003
01:00–02:05
01:00–„Wie viel Wert hat das Private?“
So. 23.02.2003
11:00–12:00
11:00–„Wie viel Wert hat das Private?“
Sa. 22.02.2003
06:30–07:30
06:30–Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
Mo. 17.02.2003
00:30–01:35
00:30–Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
So. 16.02.2003
11:00–12:00
11:00–Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
Sa. 15.02.2003
07:00–10:00
07:00–Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
Mo. 10.02.2003
00:50–01:50
00:50–Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
So. 09.02.2003
11:00–12:00
11:00–Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
Sa. 08.02.2003
07:00–08:00
07:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 03.02.2003
00:15–01:20
00:15–Sternstunde Philosophie
So. 02.02.2003
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Sa. 01.02.2003
07:00–08:00
07:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 27.01.2003
00:20–01:25
00:20–Sternstunde Philosophie
So. 26.01.2003
11:00–11:55
11:00–Sternstunde Philosophie
Sa. 25.01.2003
07:00–08:00
07:00–Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
Mo. 20.01.2003
00:50–01:50
00:50–Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
So. 19.01.2003
11:00–12:00
11:00–Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
Sa. 18.01.2003
07:00–08:00
07:00–Sternstunde Philosophie
So. 12.01.2003
23:55–01:00
23:55–Sternstunde Philosophie
So. 12.01.2003
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Sa. 11.01.2003
07:00–08:00
07:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 06.01.2003
00:25–01:30
00:25–Sternstunde Philosophie
So. 05.01.2003
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Sa. 04.01.2003
06:30–08:00
06:30–Sternstunde Philosophie
Mo. 30.12.2002
00:10–01:45
00:10–Sternstunde Philosophie
So. 29.12.2002
10:30–12:00
10:30–Sternstunde Philosophie
Do. 26.12.2002
11:00–12:00
11:00–Stefan Klapproth im Gespräch mit Hans-Peter Dürr
Mi. 25.12.2002
11:00–12:00
11:00–Friedensuche in verzweifelter Lage Ein Disput zwischen Sumaya Farhat-Naser und Peter Liatowitsch
Mo. 23.12.2002
00:40–01:35
00:40–Sternstunde Philosophie
So. 22.12.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 16.12.2002
00:45–01:45
00:45–Sternstunde Philosophie
So. 15.12.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 09.12.2002
00:20–01:25
00:20–Sternstunde Philosophie
So. 08.12.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 02.12.2002
01:30–02:30
01:30–Sternstunde Philosophie
So. 01.12.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 25.11.2002
01:05–02:05
01:05–Sternstunde Philosophie
So. 24.11.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 18.11.2002
00:30–01:35
00:30–Sternstunde Philosophie
So. 17.11.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 11.11.2002
01:05–02:10
01:05–Sternstunde Philosophie
So. 10.11.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 04.11.2002
00:30–01:30
00:30–„Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
So. 03.11.2002
11:00–12:00
11:00–„Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
Mo. 28.10.2002
00:20–01:25
00:20–Sternstunde Philosophie
So. 27.10.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 21.10.2002
00:20–01:20
00:20–Sternstunde Philosophie
So. 20.10.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 14.10.2002
00:30–01:35
00:30–Sternstunde Philosophie
So. 13.10.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 07.10.2002
00:25–01:25
00:25–Sternstunde Philosophie
So. 06.10.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 30.09.2002
00:40–01:40
00:40–Sternstunde Philosophie
So. 29.09.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 23.09.2002
01:15–02:15
01:15–Neid und Eifersucht
So. 22.09.2002
11:00–12:00
11:00–Neid und Eifersucht
Mo. 16.09.2002
00:10–01:20
00:10–Urknall und Theaterdonner
So. 15.09.2002
11:00–12:00
11:00–Urknall und Theaterdonner
Mo. 09.09.2002
00:50–01:55
00:50–Sternstunde Philosophie
So. 08.09.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Mo. 02.09.2002
01:00–02:00
01:00–Die Rasse der Teufel und die Rasse der Engel Annemarie Pieper im Gespräch mit Agnes Heller
So. 01.09.2002
11:00–12:00
11:00–Die Rasse der Teufel und die Rasse der Engel Annemarie Pieper im Gespräch mit Agnes Heller
Mo. 26.08.2002
00:55–02:00
00:55–Amerika und Europa – Misstöne im transatlantischen Konzert Norbert Bischofberger im Gespräch mit Christiane Lemke und Alfred Defago
So. 25.08.2002
11:00–12:00
11:00–Amerika und Europa – Misstöne im transatlantischen Konzert Norbert Bischofberger im Gespräch mit Christiane Lemke und Alfred Defago
So. 18.08.2002
11:00–12:00
11:00–Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
So. 11.08.2002
11:00–12:00
11:00–Pille statt Couch – Soll die Psychianalyse durch Psychopharmaka ersetzt werden? Ein Diput im Café zwischen Marianne Leuzinger und Brigitte Woggon
So. 04.08.2002
11:00–12:00
11:00–Europa in der Welt von morgen Klara Obermüller im Gespräch mit dem deutschen Alt-Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker
So. 28.07.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
So. 21.07.2002
11:00–12:00
11:00–Hans Küng: Weltethos vor der Uno-Vollversammlung
So. 14.07.2002
11:00–12:00
11:00–Die Schweiz und ihre kritischen Patrioten Klara Obermüller im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Peter von Matt
So. 07.07.2002
11:00–12:00
11:00–Politik und Religion im Dialog – Eberhard Jüngel im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
Mo. 01.07.2002
01:05–02:05
01:05–Der kleine Unterschied zu den Affen Ein Disput zwischen Frans de Waal und Jörg Hess
So. 30.06.2002
11:00–12:00
11:00–Der kleine Unterschied zu den Affen Ein Disput zwischen Frans de Waal und Jörg Hess
Mo. 24.06.2002
00:50–01:50
00:50–Afrika – der vergessene Kontinent: Hausgemachte und importierte Probleme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Koyo Kouoh und Claude Ozankom
So. 23.06.2002
11:00–12:00
11:00–Afrika – der vergessene Kontinent: Hausgemachte und importierte Probleme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Koyo Kouoh und Claude Ozankom
Mo. 10.06.2002
00:45–01:45
00:45–Die Literaturprofessorin Gertrud Höhler Stephan Klapproth im Gespräch mit der Literaturprofessorin Gertrud Höhler
So. 09.06.2002
11:00–12:00
11:00–Die Literaturprofessorin Gertrud Höhler Stephan Klapproth im Gespräch mit der Literaturprofessorin Gertrud Höhler
So. 02.06.2002
23:55–00:55
23:55–Expo.02: Urbane oder zugebaute Schweiz? – Ein Disput
So. 02.06.2002
11:00–12:00
11:00–Expo.02: Urbane oder zugebaute Schweiz? – Ein Disput
Mo. 27.05.2002
00:15–01:15
00:15–Viele Sprachen – Eine Welt: Zur Zukunft der abendländischen Geistesgeschichte Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Kulturphilosophen Hans Maier
So. 26.05.2002
11:00–12:00
11:00–Viele Sprachen – Eine Welt: Zur Zukunft der abendländischen Geistesgeschichte Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Kulturphilosophen Hans Maier
So. 19.05.2002
23:25–00:00
23:25–Was erwartet uns nach dem Tod? – Eine Philosophie des Himmels Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Religionsphilosophen Hans-Jürg Braun
Mo. 13.05.2002
00:20–01:20
00:20–Friedenssuche in verzweifelter Lage Ein Disput zwischen Sumaya Farhat-Naser und Peter Liatowitsch
So. 12.05.2002
11:00–12:00
11:00–Friedenssuche in verzweifelter Lage Ein Disput zwischen Sumaya Farhat-Naser und Peter Liatowitsch
Do. 09.05.2002
11:00–11:35
11:00–Was erwartet uns nach dem Tod? – Eine Philosophie des Himmels Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Religionsphilosophen Hans-Jürg Braun
So. 05.05.2002
23:55–00:55
23:55–Gegen den Strich – Die etwas andere Geistesgeschichte des Abendlandes Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun
So. 05.05.2002
11:00–12:00
11:00–Gegen den Strich – Die etwas andere Geistesgeschichte des Abendlandes Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun
Mo. 29.04.2002
00:35–01:35
00:35–Nachdenken über Gott und die Weltformel Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Physiker und Philosophen Hans-Peter Dürr
So. 28.04.2002
11:00–12:00
11:00–Nachdenken über Gott und die Weltformel Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Physiker und Philosophen Hans-Peter Dürr
Mo. 22.04.2002
00:20–01:20
00:20–Die Schweiz: Inspiration für Europa? Ein Disput über die europäische Verfassung
So. 21.04.2002
11:00–12:00
11:00–Die Schweiz: Inspiration für Europa? Ein Disput über die europäische Verfassung
Mo. 15.04.2002
00:50–01:50
00:50–Das Recht, eine andere zu sein Erwin Koller im Gespräch mit Klara Obermüller
So. 14.04.2002
11:00–12:00
11:00–Das Recht, eine andere zu sein Erwin Koller im Gespräch mit Klara Obermüller
So. 07.04.2002
23:45–00:45
23:45–Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
So. 07.04.2002
11:00–12:00
11:00–Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)