Sternstunde Philosophie Folge 1: Natürliche versus künstliche Intelligenz – Kampf der Zukunft?
Folge 1
Natürliche versus künstliche Intelligenz – Kampf der Zukunft?
Folge 1
Worin besteht der Unterschied zwischen einem menschlichen Bewusstsein und künstlicher Intelligenz? Wird es Maschinen jemals gelingen, Emotionen zu fühlen, autonom zu entscheiden, gar eigenständig zu philosophieren? Oder ging es bei der Entwicklung von KI am Ende gar nicht um Erkenntnis, sondern den Willen zur Macht: die Macht der Wenigen über Viele, die Macht der Wissenschaftler über die Masse? Gar die Macht von Männern über Frauen? Diese Fragen stehen im Zentrum zweier preisgekrönter Romane. Martina
Clavadetscher erhielt für Ihre KI-Parabel «Die Erfindung des Ungehorsams» 2021 den Schweizer Buchpreis. Raphaela Edelbauer für ihre Science-Fiction-Dystopie «Dave» den österreichischen Buchpreis. Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger denken die beiden Philosophinnen und Poetinnen über die alles entscheidende Grenze nach, die den Menschen noch von der Maschine trennt. Und auch darüber, was es für den Alltag bedeuten mag, sollte sie in naher Zukunft endgültig verwischt werden. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 07.08.20223satOriginal-TV-PremiereSo. 02.01.2022SRF 1