11:00–Nachwehen der Weltkriegsdebatte Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Historiker Thomas Maissen
Sa. 07.05.2005
09:00–10:00
09:00–Vom Ende zum Anfang der Liebe oder: Was kommt nach dem Rausch? Nicole Müller im Gespräch mit der Soziologin und Psychotherapeutin Birgit Dechmann
Do. 05.05.2005
11:00–12:00
11:00–Rüdiger Safranski: Friedrich Schiller oder Die große Freiheit Der Philosoph und Schiller-Biograf im Gespräch mit Roger de Weck
Mi. 04.05.2005
04:30–05:30
04:30–Vom Ende zum Anfang der Liebe oder: Was kommt nach dem Rausch? Nicole Müller im Gespräch mit der Soziologin und Psychotherapeutin Birgit Dechmann
So. 01.05.2005
23:45–00:45
23:45–Vom Ende zum Anfang der Liebe oder: Was kommt nach dem Rausch? Nicole Müller im Gespräch mit der Soziologin und Psychotherapeutin Birgit Dechmann
So. 01.05.2005
11:00–12:00
11:00–Vom Ende zum Anfang der Liebe oder: Was kommt nach dem Rausch? Nicole Müller im Gespräch mit der Soziologin und Psychotherapeutin Birgit Dechmann
Sa. 30.04.2005
08:55–09:55
08:55–„Erotik des Denkens“ – Philosophie und Eros Ein Gespräch mit dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann
Mi. 27.04.2005
04:30–05:30
04:30–„Erotik des Denkens“ – Philosophie und Eros Ein Gespräch mit dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann
So. 24.04.2005
23:30–00:30
23:30–„Erotik des Denkens“ – Philosophie und Eros Ein Gespräch mit dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann
So. 24.04.2005
11:00–12:00
11:00–„Erotik des Denkens“ – Philosophie und Eros Ein Gespräch mit dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann
Sa. 23.04.2005
09:00–10:00
09:00–Ulrich Bremi: Die Schweizer Frage Roger de Weck im Gespräch mit dem Grandseigneur des Schweizer Freisinns
Mi. 20.04.2005
04:30–05:30
04:30–Ulrich Bremi: Die Schweizer Frage Roger de Weck im Gespräch mit dem Grandseigneur des Schweizer Freisinns
So. 17.04.2005
11:00–12:00
11:00–Ulrich Bremi: Die Schweizer Frage Roger de Weck im Gespräch mit dem Grandseigneur des Schweizer Freisinns
Sa. 16.04.2005
08:55–09:55
08:55–Der Moralist – Vittorio Hoesle entdeckt Amerika
Mi. 13.04.2005
04:30–05:30
04:30–Der Moralist – Vittorio Hoesle entdeckt Amerika
So. 10.04.2005
23:45–00:45
23:45–Der Moralist – Vittorio Hoesle entdeckt Amerika
So. 10.04.2005
11:00–12:00
11:00–Der Moralist – Vittorio Hoesle entdeckt Amerika
Mi. 06.04.2005
04:30–05:30
04:30–Der Moralist – Vittorio Hoesle entdeckt Amerika
So. 03.04.2005
23:50–00:50
23:50–Der Moralist – Vittorio Hoesle entdeckt Amerika
So. 03.04.2005
11:00–12:00
11:00–Der Moralist – Vittorio Hoesle entdeckt Amerika
Sa. 02.04.2005
08:55–09:55
08:55–Collegium Helveticum – Think Tank der Schweiz Der neue Collegiumsleiter Gerd Folkers über den Dialog der Wissenschaften
Mi. 30.03.2005
04:30–05:30
04:30–Collegium Helveticum – Think Tank der Schweiz Der neue Collegiumsleiter Gerd Folkers über den Dialog der Wissenschaften
Mo. 28.03.2005
01:35–03:40
01:35–Collegium Helveticum – Think Tank der Schweiz Der neue Collegiumsleiter Gerd Folkers über den Dialog der Wissenschaften
Sa. 26.03.2005
10:00–11:00
10:00–Der Bürger und sein Auto Ein Gespräch mit dem Philosophen Walther Ch. Zimmerli, Präsident der AutoUni Wolfsburg
Sa. 26.03.2005
06:30–07:30
06:30–Der Bürger und sein Auto Ein Gespräch mit dem Philosophen Walther Ch. Zimmerli, Präsident der AutoUni Wolfsburg
Fr. 25.03.2005
11:00–12:00
11:00–Collegium Helveticum – Think Tank der Schweiz Der neue Collegiumsleiter Gerd Folkers über den Dialog der Wissenschaften
Mo. 21.03.2005
00:15–01:15
00:15–Der Bürger und sein Auto Ein Gespräch mit dem Philosophen Walther Ch. Zimmerli, Präsident der AutoUni Wolfsburg
So. 20.03.2005
11:00–12:00
11:00–Der Bürger und sein Auto Ein Gespräch mit dem Philosophen Walther Ch. Zimmerli, Präsident der AutoUni Wolfsburg
Sa. 19.03.2005
10:00–11:00
10:00–Christoph Hein: In welchem Land leben wir? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem deutschen Schriftsteller
Sa. 19.03.2005
06:30–07:30
06:30–Christoph Hein: In welchem Land leben wir? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem deutschen Schriftsteller
Mo. 14.03.2005
00:45–01:50
00:45–Christoph Hein: In welchem Land leben wir? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem deutschen Schriftsteller
So. 13.03.2005
11:00–12:00
11:00–Christoph Hein: In welchem Land leben wir? Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem deutschen Schriftsteller
Sa. 12.03.2005
10:00–11:00
10:00–Österreichs Außenministerin Roger de Weck im Gespräch mit Ursula Plassnik
Sa. 12.03.2005
06:30–07:30
06:30–Österreichs Außenministerin Roger de Weck im Gespräch mit Ursula Plassnik
Mo. 07.03.2005
00:15–01:15
00:15–Österreichs Außenministerin Roger de Weck im Gespräch mit Ursula Plassnik
So. 06.03.2005
11:00–12:00
11:00–Österreichs Außenministerin Roger de Weck im Gespräch mit Ursula Plassnik
Sa. 05.03.2005
10:00–11:00
10:00–Jutta Limbach: Ein Leben zwischen Recht und Kultur Arabelle Frey im Gespräch mit der Berliner Juristin
Sa. 05.03.2005
06:30–07:30
06:30–Jutta Limbach: Ein Leben zwischen Recht und Kultur Arabelle Frey im Gespräch mit der Berliner Juristin
Mo. 28.02.2005
00:35–01:35
00:35–Jutta Limbach: Ein Leben zwischen Recht und Kultur Arabelle Frey im Gespräch mit der Berliner Juristin
So. 27.02.2005
11:00–12:00
11:00–Jutta Limbach: Ein Leben zwischen Recht und Kultur Arabelle Frey im Gespräch mit der Berliner Juristin
Sa. 26.02.2005
10:00–11:00
10:00–Sternstunde Philosophie
Sa. 26.02.2005
06:30–07:30
06:30–Sternstunde Philosophie
Mo. 21.02.2005
00:30–01:30
00:30–„Warum?“ – Naturkatastrophen und die Frage nach Gott Brigitta Rotach im Gespräch mit Eugen Drewermann
Sa. 19.02.2005
10:00–11:00
10:00–Begeistert lernen – Disput mit Regine Aeppli und Carl Bossard
Sa. 19.02.2005
06:30–07:30
06:30–Begeistert lernen – Disput mit Regine Aeppli und Carl Bossard
So. 13.02.2005
23:40–00:45
23:40–Begeistert lernen – Disput mit Regine Aeppli und Carl Bossard
So. 13.02.2005
11:00–12:00
11:00–Begeistert lernen – Disput mit Regine Aeppli und Carl Bossard
Sa. 12.02.2005
10:00–11:00
10:00–Im Nachgang zum WEF: Den Westen retten Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Timothy Garton Ash
Sa. 12.02.2005
07:00–08:00
07:00–Im Nachgang zum WEF: Den Westen retten Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Timothy Garton Ash
So. 06.02.2005
23:55–00:55
23:55–Im Nachgang zum WEF: Den Westen retten Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Timothy Garton Ash
So. 06.02.2005
11:00–12:00
11:00–Im Nachgang zum WEF: Den Westen retten Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Historiker Timothy Garton Ash
Sa. 05.02.2005
10:00–11:00
10:00–Zu Besuch am WEF Günter Verheugen – Politiker ohne Grenzen
Sa. 05.02.2005
07:00–08:00
07:00–Zu Besuch am WEF Günter Verheugen – Politiker ohne Grenzen
So. 30.01.2005
23:50–00:50
23:50–Zu Besuch am WEF Günter Verheugen – Politiker ohne Grenzen
So. 30.01.2005
11:00–12:00
11:00–Zu Besuch am WEF Günter Verheugen – Politiker ohne Grenzen
Sa. 29.01.2005
10:00–11:00
10:00–Grundbegriffe der Philosophie: Gerechtigkeit Ein Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Marcel A. Niggli
Sa. 29.01.2005
07:00–08:00
07:00–Grundbegriffe der Philosophie: Gerechtigkeit Ein Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Marcel A. Niggli
So. 23.01.2005
23:50–00:55
23:50–Grundbegriffe der Philosophie: Gerechtigkeit Ein Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Marcel A. Niggli
So. 23.01.2005
11:00–12:00
11:00–Grundbegriffe der Philosophie: Gerechtigkeit Ein Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Marcel A. Niggli
Sa. 22.01.2005
10:00–11:00
10:00–Eveline Hasler: Ein Andenken aus Wörtern schaffen Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin
Sa. 22.01.2005
07:00–08:00
07:00–Eveline Hasler: Ein Andenken aus Wörtern schaffen Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin
So. 16.01.2005
23:55–00:55
23:55–Eveline Hasler: Ein Andenken aus Wörtern schaffen Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin
So. 16.01.2005
11:00–12:00
11:00–Eveline Hasler: Ein Andenken aus Wörtern schaffen Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin
So. 09.01.2005
23:45–00:50
23:45–Am Stammtisch mit Peter Bichsel Roger de Weck im Gespräch mit dem Schriftsteller
So. 09.01.2005
11:00–12:00
11:00–Am Stammtisch mit Peter Bichsel Roger de Weck im Gespräch mit dem Schriftsteller
Sa. 08.01.2005
09:55–10:55
09:55–Zeitenwende. Ein philosophischer Ausblick Marco Meier im Gespräch mit dem Berliner Philosophen Rudi Thiessen
Sa. 08.01.2005
07:00–08:00
07:00–Zeitenwende. Ein philosophischer Ausblick Marco Meier im Gespräch mit dem Berliner Philosophen Rudi Thiessen
So. 02.01.2005
23:55–00:55
23:55–Zeitenwende. Ein philosophischer Ausblick Marco Meier im Gespräch mit dem Berliner Philosophen Rudi Thiessen
So. 02.01.2005
11:00–12:00
11:00–Zeitenwende. Ein philosophischer Ausblick Marco Meier im Gespräch mit dem Berliner Philosophen Rudi Thiessen
Sa. 01.01.2005
07:00–08:00
07:00–Eine sanfte Streiterin für den Frieden Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Israelin Alice Shalvi
Mo. 27.12.2004
01:05–02:05
01:05–Eine sanfte Streiterin für den Frieden Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Israelin Alice Shalvi
Sa. 25.12.2004
11:00–12:00
11:00–Eine sanfte Streiterin für den Frieden Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Israelin Alice Shalvi
Sa. 25.12.2004
07:00–08:00
07:00–Das Primat der Wirtschaft – Thomas Held im Streitgespräch Der „Avenir Suisse“-Chef über die Schweizer Zukunft
So. 19.12.2004
23:55–01:00
23:55–Das Primat der Wirtschaft – Thomas Held im Streitgespräch Der „Avenir Suisse“-Chef über die Schweizer Zukunft
So. 19.12.2004
11:00–12:00
11:00–Das Primat der Wirtschaft – Thomas Held im Streitgespräch Der „Avenir Suisse“-Chef über die Schweizer Zukunft
Sa. 18.12.2004
10:00–11:00
10:00–Die Lust am Discount Trendforscher David Bosshart im Gespräch über den Trend zum Billigen
Sa. 18.12.2004
07:00–08:00
07:00–Die Lust am Discount Trendforscher David Bosshart im Gespräch über den Trend zum Billigen
Mo. 13.12.2004
00:05–00:10
00:05–Die Lust am Discount Trendforscher David Bosshart im Gespräch über den Trend zum Billigen
So. 12.12.2004
11:00–12:00
11:00–Die Lust am Discount Trendforscher David Bosshart im Gespräch über den Trend zum Billigen
Sa. 11.12.2004
10:00–11:00
10:00–Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Sa. 11.12.2004
07:00–08:00
07:00–Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Mo. 06.12.2004
00:15–01:20
00:15–Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
So. 05.12.2004
11:00–12:00
11:00–Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Sa. 04.12.2004
10:00–11:00
10:00–Aids verändert die Welt Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Ärztin Doris Schopper
Sa. 04.12.2004
07:00–08:00
07:00–Aids verändert die Welt Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Ärztin Doris Schopper
Mo. 29.11.2004
00:25–01:25
00:25–Aids verändert die Welt Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Ärztin Doris Schopper
So. 28.11.2004
11:00–12:00
11:00–Aids verändert die Welt Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Ärztin Doris Schopper
Sa. 27.11.2004
10:00–11:00
10:00–Die neue Intoleranz Roger de Weck im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
Sa. 27.11.2004
07:00–08:00
07:00–Die neue Intoleranz Roger de Weck im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
Mo. 22.11.2004
00:50–01:55
00:50–Die neue Intoleranz Roger de Weck im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
So. 21.11.2004
11:00–12:00
11:00–Die neue Intoleranz Roger de Weck im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
Sa. 20.11.2004
10:00–11:00
10:00–Fritz Scherwitz – ein Mann erfindet seine Biografie Ein Gespräch mit der Historikerin und Scherwitz-Biografin Anita Kugler
Sa. 20.11.2004
07:00–08:00
07:00–Fritz Scherwitz – ein Mann erfindet seine Biografie Ein Gespräch mit der Historikerin und Scherwitz-Biografin Anita Kugler
Mo. 15.11.2004
00:25–01:30
00:25–Fritz Scherwitz – ein Mann erfindet seine Biografie Ein Gespräch mit der Historikerin und Scherwitz-Biografin Anita Kugler
So. 14.11.2004
11:00–12:00
11:00–Fritz Scherwitz – ein Mann erfindet seine Biografie Ein Gespräch mit der Historikerin und Scherwitz-Biografin Anita Kugler
Sa. 13.11.2004
10:00–11:00
10:00–Die Seele Russlands Gespräch mit Marina Rumjanzewa und Carsten Goehrke
Sa. 13.11.2004
07:00–08:00
07:00–Die Seele Russlands Gespräch mit Marina Rumjanzewa und Carsten Goehrke
Mo. 08.11.2004
01:10–02:15
01:10–Die Seele Russlands Gespräch mit Marina Rumjanzewa und Carsten Goehrke
So. 07.11.2004
11:00–12:00
11:00–Die Seele Russlands Gespräch mit Marina Rumjanzewa und Carsten Goehrke
Sa. 06.11.2004
09:05–10:05
09:05–Was nützt die Globalisierung den Armen dieser Welt? Ein Gespräch mit Peter Niggli, Geschäftsleiter der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
Sa. 06.11.2004
06:40–07:40
06:40–Was nützt die Globalisierung den Armen dieser Welt? Ein Gespräch mit Peter Niggli, Geschäftsleiter der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
So. 31.10.2004
23:55–01:00
23:55–Was nützt die Globalisierung den Armen dieser Welt? Ein Gespräch mit Peter Niggli, Geschäftsleiter der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
So. 31.10.2004
11:00–12:00
11:00–Was nützt die Globalisierung den Armen dieser Welt? Ein Gespräch mit Peter Niggli, Geschäftsleiter der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
Sa. 30.10.2004
10:00–11:00
10:00–Sind die USA ein Auslaufmodell? Stephan Klapproth im Gespräch mit Jeremy Rifkin
Sa. 30.10.2004
06:30–07:30
06:30–Sind die USA ein Auslaufmodell? Stephan Klapproth im Gespräch mit Jeremy Rifkin
Mo. 25.10.2004
00:05–01:10
00:05–Sind die USA ein Auslaufmodell? Stephan Klapproth im Gespräch mit Jeremy Rifkin
So. 24.10.2004
11:00–12:00
11:00–Sind die USA ein Auslaufmodell? Stephan Klapproth im Gespräch mit Jeremy Rifkin
Sa. 23.10.2004
10:00–11:00
10:00–Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Sa. 23.10.2004
06:30–07:30
06:30–Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Mo. 18.10.2004
00:20–01:25
00:20–Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
So. 17.10.2004
11:00–12:00
11:00–Das kulturelle Gedächtnis Annemarie Pieper im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann
Sa. 16.10.2004
10:00–11:00
10:00–Magie und Moderne Der Philosoph Robert Pfaller über Aberglauben, Spiel und Lust in unserer Kultur
Sa. 16.10.2004
06:30–07:30
06:30–Magie und Moderne Der Philosoph Robert Pfaller über Aberglauben, Spiel und Lust in unserer Kultur
Mo. 11.10.2004
00:50–01:55
00:50–Magie und Moderne Der Philosoph Robert Pfaller über Aberglauben, Spiel und Lust in unserer Kultur
So. 10.10.2004
11:00–12:00
11:00–Magie und Moderne Der Philosoph Robert Pfaller über Aberglauben, Spiel und Lust in unserer Kultur
Sa. 09.10.2004
10:00–11:00
10:00–Das Wirtschaftswachstum – Wahn oder Segen? Ein Disput zwischen Ökonom Silvio Borner und Wachstumskritiker Urs P. Gasche
Sa. 09.10.2004
05:55–06:55
05:55–Das Wirtschaftswachstum – Wahn oder Segen? Ein Disput zwischen Ökonom Silvio Borner und Wachstumskritiker Urs P. Gasche
Mo. 04.10.2004
01:00–02:05
01:00–Das Wirtschaftswachstum – Wahn oder Segen? Ein Disput zwischen Ökonom Silvio Borner und Wachstumskritiker Urs P. Gasche
So. 03.10.2004
11:00–12:00
11:00–Das Wirtschaftswachstum – Wahn oder Segen? Ein Disput zwischen Ökonom Silvio Borner und Wachstumskritiker Urs P. Gasche
Sa. 02.10.2004
10:00–11:00
10:00–Die Frau im Wandel der Zeit Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Psychoanalytikerin Ingrid Riedel
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)