bisher 96 Folgen, Folge 25–48
25. Rougail Saucisse
Folge 25 (2 Min.)Rezept für Rougail saucisse\\n Unser Rezept für „Rougail saucisse“ ist ebenso einfach wie lecker!\\n \\n Zutaten für 4 Personen: \\n 2 frische grobkörnige Rohwürste aus Schweinefleisch 1 Morteau-Wurst 3 Zwiebeln 4 Tomaten Salz und Pfeffer\\n Zubereitung: Die Morteau-Wurst 40 Minuten lang kochen, ohne sie davor anzustechen. Die Rohwürste anstechen und 10 Minuten in einer Pfanne von allen Seiten goldbraun braten. Die Würste zur Seite legen.Zwiebel in Streifen schneiden und 15 Minuten lang im Wurstsud in der Pfanne anbraten. Tomaten hacken, Würste in Scheiben schneiden und hinzugeben. Abdecken und 20 Minuten auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit weißem Reis noch heiß servieren! (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 arte.tv 26. Ochsenschwanz
Folge 26 (1 Min.)Rezept für Rabo de toro Rabo de toro ist ein typisch andalusischer Ochsenschwanz-Eintopf. Zutaten für 4 Personen: 1,5 kg Ochsenschwanz 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 1 Karotte 3 rote Paprikaschoten 4 geschälte Tomaten 1 Glas Rotwein 2 Nelken 1 TL Paprikapulver, geräuchert 1/2 TL Safranfäden Olivenöl Salz und Pfeffer Zubereitung: Den Ochsenschwanz beim Kauf vom Metzger in Stücke schneiden lassen. Das gesalzene und gepfefferte Fleisch in einem Topf mit heißem Öl goldbraun anbraten und beiseitestellen.Den kleingeschnittenen Knoblauch und die gehackte Zwiebel 5 Minuten lang in demselben Öl anbraten, das zuvor für das Fleisch verwendet wurde. Die in Streifen geschnittene Paprika, gewürfelten Karotten sowie die geschälten und gehackten Tomaten hinzugeben. Gewürze dazufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rotwein und Fleisch hinzugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang kochen, bis der Alkohol verdampft ist. Hitze reduzieren, das Fleisch mit kochendem Wasser übergießen und anschließend abdecken. Alles zusammen bei niedriger Temperatur 3 Stunden lang köcheln lassen und regelmäßig Wasser dazugeben. Die Fleischstücke herausnehmen und die Soße pürieren. Das mit der Soße überzogene Fleisch nach Belieben mit Pommes frites, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 18.02.2025 arte.tv 27. Kreolische Garnelen
Folge 27 (2 Min.)Rezept für Garnelen auf kreolische Art Entdecken Sie unser Rezept für Garnelen mit Tomatensoße und kreolischen Gewürzen! Zutaten für 4 Personen: Für die Gewürzmischung: 1 EL Paprikapulver, geräuchert 1 EL Chilipulver 1 EL gemahlener Knoblauch ½ TL Cayennepfeffer ½ TL Salz ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer Für die Garnelen: 1 Kilo Garnelen 1 Zwiebel 2 Selleriestangen 1 grüne Paprika 4 Knoblauchzehen 400 g passierte Tomaten 1 TL Zucker 2 getrocknete Lorbeerblätter 2 Lauchzwiebeln Salz und Pfeffer Zubereitung: Die rohen Garnelen mit einem Teelöffel der Gewürzmischung marinieren und beiseitestellen. Die fein gehackte Zwiebel, den Sellerie und die Paprika 8 Minuten in einer Pfanne anbraten. Den Knoblauch unterrühren und etwa eine Minute kochen lassen, bis er sein Aroma entfaltet.80 ml Wasser, Tomatenmark, Zucker, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und die restlichen Gewürze hinzufügen. Einmal aufkochen und danach die Hitze reduzieren. Abdecken und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße dickflüssig wird. Die Garnelen fünf Minuten in der Soße kochen. Das Gericht 10 Minuten abkühlen lassen und anschließend mit weißem Reis und den gehackten Lauchzwiebeln servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 19.02.2025 arte.tv 28. Sardinen
Folge 28 (1 Min.)Rezept für gebratene Sardinen Ob roh, gebraten oder als Nachtisch – die Portugiesen lieben Sardinen in all ihren Ausführungen. Zutaten für 4 Personen: 8 Sardinenfilets 2 rote Paprikaschoten 100 ml Olivenöl 1 TL Rotweinessig 1 Knoblauchknolle 1/2 TL Kreuzkümmel 4 dicke Brotscheiben Zubereitung: Die Filets 15 Minuten in reichlich Öl mit etwas Rotweinessig marinieren. Eine fettfreie Pfanne erhitzen und die Filets auf der Hautseite 1 Minute anbraten. Die ganze Knoblauchknolle und die Paprikaschoten unter den Backofengrill legen, regelmäßig wenden und von allen Seiten anrösten. Der Knoblauch sollte weich werden. Das Gemüse anschließend herausnehmen und die Paprikaschoten in eine Plastiktüte einpacken. Wenn sie abgekühlt sind, Haut und Samen entfernen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Kreuzkümmel bestreuen. Die Knoblauchknolle quer halbieren.Die Brotscheiben mit dem Kopf der Knolle einreiben und anschließend mit Paprika und 2 Sardinenfilets belegen. Fertig! (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 arte.tv 29. Pastete im Teigmantel
Folge 29 (2 Min.)Rezept für Paté en Croute Pastete im Teigmantel wie frisch vom Metzger. Zutaten für 1 normale Kastenform: Mürbeteig: 500 g Mehl 250 g gesalzene Butter 1 EL sehr fein gehackter Thymian und Rosmarin Pfeffer Füllung: 150 g Räucherspeck 200 g Endstückvom Schinken 350 g Geflügelleber 300 g Schweinenacken 2 EL fein gehackter Thymian und Rosmarin 10 g Salz 2 EL Alkohol (z.B.Cognac, Whisky, Armagnac) 1 Ei + 2 EL Milch 1 Tütchen Gelee Zubereitung: Für den Mürbeteig Mehl, Butter, Pfeffer und Kräuter mischen. Nach und nach mit Wasser vermengen. Der Teig soll nicht mehr an den Händen kleben. Zu einer Kugel formen, leicht flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und 24 Stunden kaltstellen.Für die Füllung im Fleischwolf oder in der Küchenmaschine Fleisch – beginnend mit dem Speck, anschließend Schinken und zuletzt Geflügelleber – recht fein hacken.Thymian und Rosmarin zugeben, gut pfeffern und reichlich salzen. Mit Alkohol nach Wahl abschmecken. Mit der Gabel gut durchmischen. Kaltstellen. Mit dem Nudelholz den Mürbeteig 5 mm dick ausrollen. Ein Rechteck ausschneiden, das drei Mal so lang ist wie die lange Seite der Kastenform und doppelt so breit wie die kurze Seite der Form. Ein weiteres Rechteck als Deckelausschneiden. Kuchenform mit Butter einfetten, das große Teigrechteck hineinlegen und gut mit den Fingern andrücken.Der Teig sollte auf beiden Seiten gleichmäßig über die Form hinausragen. Mit einem Pinsel diezwei kurzen Seiten mit etwas Wasser bestreichen und die Ecken ankleben. Mit einer Gabel die Füllung in der Form verteilen. Dabei besonders auf die Ecken achten, aber die Füllung nicht zusammenpressen. Den Teigdeckel darauflegen. Die überstehenden Seiten rundherum an den Deckel drücken und nach Innen umschlagen, um einen schönen Rand zu formen. Mit einem Pinsel den Teig mit der Mischung aus geschlagenem Ei und Milch bestreichen. Mit einem scharfen Messer ohne Druck den Rand und die Oberfläche einschneiden. Formen und Muster bleiben Ihrer Kreativität überlassen! Etwas Aluminiumfolie zu zwei Röhrchen zusammenrollen und als Kamine in den Teig stecken. Im vorgeheizten Ofen auf Umluft zunächst10 Minuten bei 240 °C backen, danach Hitze auf 200 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen. 15 Minuten abkühlen lassen. Kamine entfernen und heißes Gelee in die Kaminlöcher füllen, bis das Gelee aufgebraucht ist. Mindestens 24 Stunden kaltstellen, bevor die Pastete aus der Form geholt werden kann. Am besten funktioniert es, wenn sie mehrere Tage ruhen kann. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 24.02.2025 arte.tv 30. Pasta mit Bohnen
Folge 30 (2 Min.)Rezept für Pasta mit Bohnen Pasta mit Bohnen – ein traditionelles italienisches Rezept, das lecker schmeckt und den Geldbeutel schont.Zutaten für 4 Personen: 320 g Pasta 200 g getrocknete Bohnen 250 g geschälte Tomaten 100 g Speck, Guanicale oder Pancetta 2 Stangen Sellerie 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 2 Lorbeerblätter Olivenöl Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Bohnen abgießen und mit zwei Lorbeerblättern in einen Topf mit kaltem Wasser geben. Zum Sieden bringen und 60 Minuten lang kochen lassen. Kochwasser aufbewahren. Sellerie und Zwiebeln fein hacken, Knoblauch pressen. 10 Minuten in Olivenöl anschwitzen, nach der Hälfte der Zeit Speck zugeben. Tomaten unterrühren, salzen und pfeffern. 20 Minuten köcheln lassen, anschließend Bohnen mit Kochwasser zufügen. Zwei Schöpfkellen vollentnehmen und cremig mixen. Beiseitestellen. Im gleichen Topf Pastanach Packungsanweisung kochen. Probieren, um sicherzustellen, dass sie nach Wunsch gegart sind. Abgießen. Die cremige Mixtur zurPasta geben. Vor dem Serviereneinige Minuten ruhen lassen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 25.02.2025 arte.tv 31. Koreanisches BBQ
Folge 31 (1 Min.)Für alle, die gern selbst den Kochlöffel schwingen, hier ein koreanisches BBQ-Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.Rezept für Koreanisches Barbecue Mit mariniertem Fleisch gelingt das koreanische Grillerlebnis garantiert. Zutaten für 6 Personen: 10 Knoblauchzehen 1,5 cm Ingwer 1 Zwiebel 100 ml Sojasoße 3 EL brauner Zucker 10 ml geröstetes Sesamöl 900 g Rindfleisch: Lendenstück oder Entrecôte 1 Würfel Rinderfett Zubereitung: In einem Mixer Knoblauch, Ingwer, Zwiebel und Sojasoße mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Marinade durchseihen und in eine große Schüssel oder auf einen großen Teller füllen. Zucker, Salz, Pfeffer und Sesamöl zugeben. Fleisch in etwa 2,5 cm dicke Streifen schneiden. 4 Stunden marinieren. Fleisch abtupfen und bei Zimmertemperatur 20 Minuten ruhen lassen. In einer großen Pfanne Rinderfett (oder Öl) erhitzen. Wenn ein Rauchfaden zu sehen ist, Fleisch in die Pfanne geben. Von jeder Seite 4 Minuten braten. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 26.02.2025 arte.tv 32. Tschakapuli-Eintopf
Folge 32 (2 Min.)Rezept für Tschakapuli: Tschakapuli ist ein traditionelles georgisches Rezept mit Estragon. Zutaten für 4 Personen: 800 g Kalbsbrustschnitten (Tendron) und Kalbshachse 200 g Lauchzwiebel 2 Stängel Estragon 1 Stängel frischer Koriander 1 grüne Chili 6 Knoblauchzehen 15 g Butter 1 Flasche Orangewein (oder Weißwein) 500 ml Geflügelbrühe 2 EL Pflaumenmarmelade Saft 1 Zitrone Zubereitung: Fleisch in Stücke schneiden. Kräuter, Lauchzwiebel und Knoblauch fein hacken. Chili längs halbieren. In einem Topf Fleisch in Butter anbraten, bis es Farbe annimmt. Mit Wein ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen, bis der Alkohol verflogen ist. Hitze reduzieren, Kräuter, Lauchzwiebel, Knoblauch, Chili, Pflaumenmarmelade und Zitronensaft zugeben.Geflügelbrühe zufügen, sodass das Fleisch bedeckt ist. Bei geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren eine Stunde lang kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 27.02.2025 arte.tv 33. Tamales
Folge 33 (1 Min.)Rezept für Tamales Der Ursprung der gedämpften Maisteigtaschen wird im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca vermutet. Zutaten für 6 Personen: 2 Dosen Mais (500 g Abtropfgewicht) 2 Eier 125 ml Milch 6 getrocknete Mais- oder Bananenblätter alternativ: ½ Blatt Backpapier pro Person 6 Knoblauchzehen 4 Tomaten, wenn möglich grün 1 große getrocknete Chilischote 1 Handvoll junger Spinat Zubereitung: Mais abtropfen lassen und grob mixen. Mit Eiern und Milch verrühren und salzen. Die Mischung in einer Pfanne bei schwacher Hitze 10 Min. braten, dabei regelmäßig umrühren.Mais-/Bananenblätter bzw. Backpapier ausbreiten und die Mischung in 6 gleichmäßigen Portionen darauf verteilen. Die Blätter gut verschließen und mit Küchengarn verschnüren. 30 Min. dampfgaren. In dieser Zeit die Soße zubereiten: 3 ungeschälte Knoblauchzehen 10 Min. in einer Pfanne anbraten, anschließend schälen. Die 3 anderen Knoblauchzehen ebenfalls schälen. Mit den Tomaten und der Chilischote im Mörser oder Mixer zerkleinern und salzen. Die Tamales aus dem Dampfgarer nehmen. Die Blätter öffnen und die Tamales mit der Soße und dem Spinat direkt darin servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 03.03.2025 arte.tv 34. Rundstück warm
Folge 34 (2 Min.)Rezept für Rundstück warm Das etwas andere Sandwich gilt als Vorläufer des Hamburgers. Zutaten für 8 Personen: 1,5 kg Schweinebraten (mit Küchengarn gebunden) 5 Zwiebeln 8 Knoblauchzehen 1 Kräutersträußchen (Thymian, Lorbeer, Rosmarin) ½ Sellerieknolle 6 Karotten 4 Stangen Lauch 4 EL Senf 1 l Gemüsebrühe 125 ml Bier 15 g Butter Salz und Pfeffer 8 Weißbrötchen ½ Kopfsalat Essiggurken Zubereitung: Schweinebraten salzen und pfeffern. Knoblauchzehen unter das Küchengarn schieben. Das Fleisch in Butter anbraten und mit Senf bestreichen.Das Gemüse und 2 Zwiebeln kleinschneiden, in eine ofenfeste Form geben, den Braten darauflegen und mit Gemüsebrühe übergießen. 30 Min. bei 210 Grad, dann 1 Std. bei 180 Grad im Ofen garen. Die 3 restlichen Zwiebeln kleinschneiden und in Butter anbraten. Nach einigen Minuten das Bier angießen und die Zwiebeln karamellisieren lassen, bis das Bier verdampft ist und die Zwiebeln goldbraun sind. Den fertigen Schweinebraten beiseitestellen. Das Gemüse mit der Gemüsebrühe mixen und durch ein feines Sieb streichen. Die so gewonnene Soße beiseitestellen. Die Rundstücke zusammensetzen: Weißbrötchen in zwei Hälften schneiden und die untere Hälfte mit einem Salatblatt, einer Scheibe Braten, Essiggurken und karamellisierten Zwiebeln belegen. Mit der zweiten Brötchenhälfte bedecken und mit Gemüsesoße servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 04.03.2025 arte.tv 35. Poulet yassa
Folge 35 (2 Min.)Rezept für Poulet Yassa Senegalesische Gerichte sind oft kompliziert, Poulet Yassa ist es nicht. Zutaten für 8 Personen: 1 Hähnchen 1 Zweig Rosmarin 6 cm frischer Ingwer 1 frische Chilischote (nach Geschmack) 1 grüne Paprika 4 Knoblauchzehen 2 EL Senf frische Kräuter (Basilikum, Petersilie) Saft von 3 Zitronen oder 5 bis 6 Limetten 5 Zwiebeln (gelbe, rote, weiße Zwiebeln oder Schalotten) Zubereitung: Hähnchen zerkleinern. Paprika, 2 Knoblauchzehen, Ingwer, Kräuter, Senf und (wenn gewünscht) die Chilischote im Mörser oder in der Küchenmaschine zu einer Paste vermengen. Salzen und pfeffern.Hähnchenfleisch mit der Paste bestreichen und je nach verfügbarer Zeit 1 bis 12 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Die Zwiebeln und die restlichen 2 Knoblauchzehen kleinschneiden. 1 Std. lang in einer Marinade aus Salz, Pfeffer und Zitronensaft ziehen lassen. Das Hähnchenfleisch mit etwas Öl in einem Topf goldbraun anbraten. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und durch die abgetropften Zwiebeln ersetzen. Wenn nötig etwas Öl zugeben. Zwiebeln leicht karamellisieren lassen, dann das Fleisch und die Marinade dazugeben. Mit Limettensaft abschmecken. Zugedeckt 1 Std. köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Die Soße etwas einkochen, falls sie zu flüssig ist. Mit weißem Reis servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 05.03.2025 arte.tv 36. Piperade
Folge 36 (2 Min.)Rezept für Piperade Ob mit oder ohne Ei, Piperade schmeckt immer. Zutaten für 4 Personen: 1 kg Tomaten 4 Piments d’Anglet oder grüne Paprikaschoten 4 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 1 TL Zucker Piment d’Espelette Olivenöl 6 Eier (optional) 4 Scheiben Bayonne-Schinken (optional) Pimientos de Padrón (optional) Zubereitung: Die Tomaten mit einem Messer kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser kurz blanchieren, bis sich die Haut zu kräuseln beginnt. Dann eine Minute lang in einer Schüssel mit Eiswasser abschrecken. Tomaten abtropfen lassen und häuten, würfeln und beiseitestellen.Die Zwiebeln kleinhacken und in Olivenöl 10 Min. bei mittlerer bis starker Hitze unter Rühren anbraten. Den gepressten Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute braten. Tomaten, Zucker und Piment d’Espelette dazugeben. Zugedeckt 1 Std. köcheln lassen. Wenn Eier gewünscht sind, diese 5 Min. vor Ende der Kochzeit einrühren. Warm servieren, je nach Geschmack mit Bayonne-Schinken und einem Stück Brot. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 06.03.2025 arte.tv 37. Gazpacho
Folge 37 (2 Min.)Rezept für Gazpacho: \\n Der andalusische Klassiker hat ebenso viele Varianten wie Köche. Hier ist unsere Version der kalten Suppe:\\nZutaten für 4 Personen: \\n 1 kg Tomaten\\n 1 rote Paprika\\n ½ Gurke \\n ½ rote Zwiebel\\n ⅓ Tasse extra natives Olivenöl\\n 1 Scheibe Weißbrot\\n 3 EL Sherry-Essig\\n 2 Knoblauchzehen\\n 1 hartgekochtes Ei\\n Salz und schwarzer Pfeffer\\n Zubereitung: \\n Die grob gehackten Tomaten, Paprika, Gurke, Zwiebel und Knoblauch in einen Mixer geben.\\n Olivenöl und Essig sowie Brot und Ei dazugeben und zu einer homogenen Masse mixen (falls nötig, max. ½ Tasse Wasser dazugeben). \\n Probieren und gegebenenfalls würzen.\\n Vor dem Servieren einige Stunden kaltstellen. Falls die Gazpacho sofort serviert werden soll, ein wenig zerstoßenes Eis untermischen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 10.03.2025 arte.tv 38. Shortbread
Folge 38 (2 Min.)Rezept für Millionaire’s Shortbread: Eine Schicht Keks, eine Schicht Karamell, eine Schicht Schokolade – und fertig ist das Shortbread für Millionäre oder solche, die es werden wollen.Zutaten für 24 Shortbreads: 270 g Butter (Raumtemperatur) 100 g Kristallzucker ½ TL Salz 100 g Vollrohrzucker 190 g Mehl 397 g (eine Dose) gesüßte Kondensmilch ½ TL Vanilleextrakt 200 g Milchschokolade Zubereitung: Für die Mürbeteigschicht: Backofen auf 160°C vorheizen. Rechteckige, ofenfeste Form mit Backpapier auslegen. 170 g Butter auf Raumtemperatur und 100 g Zucker vermischen. Danach das Mehl dazugeben. Masse zu einem Teig kneten und in die Backform pressen. 35 Min. bei 170°C backen. Am Ende der Backzeit sollte die Oberfläche trocken und leicht goldbraun sein. Abkühlen lassen. Für die Karamellschicht: 100 g Butter, 100 g Vollrohrzucker und die Kondensmilch in einen Topf geben. Unter ständigem Umrühren leicht erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Weiterkochen lassen, bis die Mischung karamellfarben ist. Auf den Mürbeteig gießen und abkühlen lassen. Für die Schokoladenschicht: Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf den abgekühlten Karamell gießen. Das Ganze mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Shortbread mithilfe des Backpapiers aus der Form auf ein Schneidebrett heben und mit einem scharfen Messer in 24 Rechtecke schneiden. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 11.03.2025 arte.tv 39. Bouillabaisse
Folge 39 (2 Min.)Rezept für Bouillabaisse: Die traditionelle Fischsuppe aus Marseille bringt provenzalisches Flair auf den Teller. Zutaten für 6 Personen: 1 kg ausgenommene, aber nicht geschuppte Felsenfische (Geißbrasse, Großer Roter Drachenkopf, Lippfisch, Rotbarbe …)1,5 kg ausgenommene, geschuppte Weißfische (Goldbrasse, Petersfisch) und Meeraal 2 klein geschnittene Karotten 1 klein geschnittene Stange Sellerie 12 Kartoffeln 4 Stängel Petersilie 4 geschälte Knoblauchzehen ½ TL Paprika ½ TL Kurkuma 1 EL Tomatenmark 3 Prisen Safran 10 cl Pastis 20 cl trockener Weißwein 1 Schälchen Mayonnaise 12 kleine Scheiben trockenes Brot, zu Croûtons gewürfelt Zubereitung: Olivenöl erhitzen und Safran, Gewürze, Gemüse sowie kurz darauf den ausgenommenen Felsenfisch darin anbraten. Mit Pastis flambieren und anschließend mit Weißwein abschrecken, Alkohol 10 Min. verdampfen lassen, Petersilie dazugeben und mit Wasser aufgießen. Halb abgedeckt auf kleiner Flamme 90 Min. köcheln lassen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Mixen und durch einen Filter gießen. Erneut auf den Herd stellen und 15 Min. reduzieren, dann die Kartoffeln und den Weißfisch für 20 Min. dazugeben. Rohen Knoblauch und Safran mixen und mit der Mayonnaise vermischen. Die Croûtons mit dieser Paste (rouille) bestreichen. Die Bouillabaisse wird in der Suppenterrine serviert. In jeden Suppenteller kommen 2 Kartoffeln, reichlich Fisch, 2–3 Croûtons und eine großzügige Portion heiße Bouillon. Dazu wird nach Belieben rouille gereicht. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 12.03.2025 arte.tv 40. Chop-Suey
Folge 40 (2 Min.)Rezept für Chop-Suey: Das Gericht aus China wird auch auf La Réunion gern gegessen. Hier ist das Rezept: Zutaten für 4 Personen: 500 g gewürfelter Schweinenacken 2 Karotten 8 bis 10 Shiitake-Pilze 1 rote Paprika ½ Chayote 1 Zucchini 2 Knoblauchzehen 2 cm Ingwer 2 EL Austernsoße 1 EL Sojasoße 1 TL Maisstärke Salz Zubereitung: Sojasoße, Austernsoße, Knoblauch und geriebenen Ingwer vermischen. Geschnetzeltes Schweinefleisch damit einreiben, Maisstärke dazugeben und salzen. Marinieren lassen, während das Gemüse vorbereitet wird.Karotten, Zucchini und Chayote schälen und in kleine Stifte schneiden. Paprika in Streifen schneiden. Pilze grob hacken. Mit etwas Öl zunächst Karotten und Chayote 3 Min. anbraten, dann Zucchini und Paprika für weitere 3 Min. in die Pfanne geben. Zuletzt die Pilze dazugeben und für weitere 3 Min. anbraten. Schweinefleisch dazugeben und weitere 10 Min. braten. Mit weißem Reis heiß servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.03.2025 arte.tv 41. Chinkali
Folge 41 (2 Min.)Rezept für Chinkali Die georgischen Ravioli sind das perfekte Fingerfood. Zutaten für 20 Chinkali: Für den Teig: 500 g Mehl Salz 240 ml warmes Wasser Für die Füllung: 2 Zwiebeln 600 g Hackfleisch 400 ml Wasser 20 g frischer Koriander 1 TL Cayenne-Pulver 1 TL gemahlener Kümmel Zubereitung: Das Mehl in einer Schüssel mit einem Esslöffel Salz vermengen. Eine Mulde formen und das warme Wasser langsam unter ständigem Rühren dazugeben.Den Teig zehn Minuten von Hand kneten. Teigkugel zurück in die Schüssel geben, abdecken und eine Stunde lang kühlstellen. Für die Füllung Hackfleisch, feingewürfelte Zwiebeln, gehackten Koriander, Cayenne-Pulver und Kümmel vermengen. Salzen. Nach und nach 400 ml Wasser bei Raumtemperatur dazugeben und von Hand vermengen. Den Teig vierteln. Aus jedem Viertel jeweils eine Teigwurst drehen und in fünf gleichgroße Stücke schneiden. Die einzelnen Teigstücke mit dem Nudelholz kreisförmig ausrollen und jeweils ca. einen Esslöffel Füllung in die Mitte geben. Den Teigrand mit Daumen und Zeigefinger nach oben klappen, mit einer Drehbewegung in Falten legen und über der Füllung schließen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und kräftig umrühren. Die Chinkali in das aufgewirbelte Wasser geben und darauf achten, dass sie nicht am Boden des Topfes festkleben. 11 Minuten kochen und sofort servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.03.2025 arte.tv 42. Pieds Paquets
Folge 42 (1 Min.)Rezept für Pieds Paquets In Marseille werden die deftigen Innereien gerne zu Weihnachten serviert. Zutaten für 6 bis 8 Personen: 600 g Schweinebauch 1 Kalbfuß 5 gut gesäuberte Schafpansen 2 gewürfelte Lauchstangen 4 gewürfelte Karotten 2 gewürfelte Zwiebeln 500 g geviertelte Tomaten 1 EL Tomatenmark 5 gehackte Knoblauchzehen 1 Strauß Petersilie 1 Kräutersträußchen (Rosmarin, Salbei, Lorbeer) 1,5 l trockener Weißwein Zubereitung: Knoblauchzehen mit dem flachen Messer zerdrücken und Haut abziehen. Knoblauch und Petersilie kleinhacken.Schweinebauch in dicke Speckwürfel schneiden. Schafpansen in 8 x 10 cm große Dreiecke schneiden und mit einem scharfen Messer in jeweils eine Ecke ein „Knopfloch“ stechen. Auf jedes Dreieck zwei Speckwürfel und eine Portion Knoblauchpetersilie geben. Zusammenrollen und zu einem straffen Päckchen verschnüren, indem der aufgerollte Teil durch das „Knopfloch“ gezogen wird. Karotten, Lauch, Zwiebeln, Rosmarin, Salbei, Lorbeer, Tomatenmark und die Pansenpäckchen in einem großen Kochtopf anbraten. Petersilie, Kalbfuß und frische Tomaten dazugeben und vollständig mit Weißwein bedecken. 6 bis 8 Stunden köcheln lassen und mit Salzkartoffeln servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 18.03.2025 arte.tv 43. Kebab
Folge 43 (2 Min.)Rezept für Kebab\\n Dieser selbstgemachte Kebab schmeckt garantiert so wie in Gaziantep.\\n Zutaten für 12 Kebabs: \\n 75 g Bulgur\\n 500 g Hackfleisch\\n 4 Knoblauchzehen\\n 3 Schalotten \\n 1 Strauß Petersilie, gehackt\\n 4 TL Urfa Biber, Aleppo-Pfeffer oder ein anderes, leicht scharfes Gewürz\\n 1 TL gemahlener Kümmel\\n 1 EL getrocknete Minze\\n 4 EL Olivenöl\\n Salz und Pfeffer\\n Zubereitung: \\n Bulgur nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.\\n Hackfleisch, fein geschnittenen Knoblauch, fein gehackte Schalotten und Petersilie, Gewürz, Kümmel, Minze und zwei Esslöffel Olivenöl vermengen. Salzen und pfeffern.\\nMit feuchten Händen zwölf Kebabs formen.\\n Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Wenn das Öl zu rauchen beginnt, die Kebabs mit genügend Abstand in die Pfanne geben. 12 Minuten anbraten und dabei regelmäßig wenden.\\n Mit Bulgur servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 19.03.2025 arte.tv 44. Schnecken nach Burgunder Art
Folge 44 (2 Min.)Rezept für Schnecken Auf einem Bett aus Kartoffeln werden Schnecken zum Hauptgericht. Zutaten für 4 Personen: Für den Kresse-Pesto: 1 kleiner Strauß Kresse 30 g geröstete Haselnüsse 10 g Olivenöl 1 Glas warmes Wasser Für die Schneckenpfanne: 1 Schale Weinbergschnecken 400 g Champignons 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten Petersilie Für die Kartoffelrösti: 800 g Kartoffeln 3 Knoblauchzehen 1 Ei Olivenöl Zubereitung: Kresse-Pesto: Haselnüsse 10 Minuten im Backofen bei 150 Grad rösten (nach 5 Minuten wenden). Haselnüsse, Kresse, Öl, Salz und ein Glas Wasser in den Mixer geben und mixen, bis alles püriert ist.Schnecken: Pilze säubern, schneiden und 5 Minuten in Butter anbraten. Salzen und pfeffern. Die grob zerkleinerten Schnecken für 2 Minuten dazugeben, dann die Petersilie. Kartoffelrösti: Kartoffeln schälen, grob reiben und das Wasser herausdrücken. Knoblauch und ein Ei dazugeben und gut vermengen. Aus der Masse acht Rösti formen und in einer Pfanne ausbraten. Anrichten: Auf jeden Teller kommen zwei Kartoffelrösti, darauf die Schnecken und der Pesto. Mit Kresse garnieren und sofort servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.03.2025 arte.tv 45. Sushi
Folge 45 (2 Min.)Rezept für Sushi Sushi sind kulinarische Kunstwerke. Werden auch Sie kreativ! Zutaten für 2 Personen: 150 g Sushi- oder Rundkorn-Reis 2 bis 3 Fischfilets (Makrele, Lachs, Goldbrasse, Thun o.a.), in dünne, 6 cm lange Streifen geschnitten1 EL Reisessig 1 TL Zucker 5 cm frischer, geriebener Ingwer 1/2 TL Wasabi aus der Tube Sojasoße Zubereitung: Den Reis 4- bis 5-mal waschen, bis das Wasser klar ist, um Unreinheiten und überschüssige Stärke zu entfernen. Falls kein Reiskocher zur Verfügung steht, den Reis in einen Topf geben und mit 150 ml Wasser bedecken. Deckel auf den Topf setzen und das Wasser aufkochen, ohne den Deckel vom Topf zu nehmen. Dann zuerst bei mittlerer Hitze 10 Minuten und bei schwacher Hitze weitere 5 Minuten köcheln lassen. Topf von der Herdplatte nehmen und 10 Minuten ruhen lassen, ohne den Deckel abzunehmen. Zucker und Essig vermengen und auf den Reis geben. Mit der Gabelspitze durchmischen, bis alle Reiskörner die Flüssigkeit aufgenommen haben. Wenn der Reis abgekühlt ist, Hände befeuchten, einen Esslöffel Reis in die hohle Hand geben und daraus ein längliches Sushi formen. Einen Streifen Fisch, etwas Ingwer und Wasabi auf den Reis geben, auf einem Teller anrichten und mit einem Schälchen Sojasoße servieren. Traditionell wird Sushi gleich nach der Zubereitung gegessen, und zwar mit den Fingern und nicht mit Stäbchen. Die Fisch-Seite kommt auf die Zunge, die Reis-Seite auf den Gaumen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 24.03.2025 arte.tv 46. Bœuf Bourguignon
Folge 46 (2 Min.)Rezept für Bœuf Bourguignon Damit der Klassiker genauso gut schmeckt wie im Restaurant! Zutaten für 6 Personen: 1,5 kg Rinderbug und Rinderbacke 150 g geräucherte Speckwürfel 1 Zwiebel 2 Karotten 200 g Champignons 3 Knoblauchzehen 1 Kräutersträußchen 30 g Mehl 1 Flasche Rotwein 50 g Butter 2 EL Balsamico-Essig 1 EL Olivenöl Petersilie zum Garnieren Zubereitung: Das Fleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden, salzen und pfeffern und in einem Schmortopf mit Butter und einem Esslöffel Olivenöl anbraten.Ofen auf 180°C vorheizen. Die Fleischstücke aus dem Schmortopf nehmen, Hitze reduzieren und die in Scheiben geschnittenen Karotten, die gehackte Zwiebel und den zerdrückten Knoblauch mit dem Bratensaft und etwas Butter 10 Minuten anschwitzen. Mehl über das Gemüse streuen und gut umrühren. Erst den Essig, dann den Wein nach und nach hinzugeben. Die Fleischstücke zusammen mit dem Kräutersträußchen wieder in den Schmortopf geben. Schmortopf für 2 Stunden in den Ofen geben, bis das Fleisch ganz zart ist. Über Nacht ruhen lassen. Die Fleischstücke aus dem Schmortopf nehmen und die Soße falls nötig in einem Topf reduzieren, bis sie sämig und glänzend ist. Erst die Speckwürfel, dann die Champignons in einer großen Pfanne anbraten und in den zuvor wieder erhitzten Schmortopf geben. Zuerst das Fleisch, dann die Champignons und den Speck auf Tellern anrichten und mit Soße übergießen. Mit Petersilie garnieren. Als Beilage eignet sich ein Kartoffelgratin. (Text: arte.tv) 47. Pizza Napoli
Folge 47 (2 Min.)Rezept für Pizza Margherita Easy-Peasy-Pizza! Zutaten für 2 Pizzen: 300 g Weizenmehl Type 405 8 g feines Salz 2 g Backhefe 5 g Zucker 200 g Tomatensoße 200 g Mozzarella 2 EL Olivenöl Basilikum, nach Belieben Zubereitung: 200 ml lauwarmes Wasser in eine Salatschüssel geben. Hefe, Salz, Zucker und Öl hinzugeben und 2 Minuten ruhen lassen.Nach und nach das Mehl unterrühren. Teig auf die Arbeitsplatte legen und mit Mehl bestäuben. Den Teig von Hand von oben nach unten durchkneten. Falls er zerbröselt, etwas Wasser hinzugeben. Die fertige Teigkugel wieder in die Salatschüssel legen und mit einem feuchten Küchentuch bedecken. 4 Stunden bei Raumtemperatur oder 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Eine Stunde vor dem Backen den Ofen auf 240°C vorheizen. Teig halbieren. Die beiden Teigkugeln von Hand dehnen und ausrollen und auf ein eingefettetes Backblech legen. Den Teig 3 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen, mit Tomatensoße und Käse belegen und für weitere 10 Minuten fertig backen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 26.03.2025 arte.tv 48. Aalsuppe
Folge 48 (2 Min.)Rezept für Aalsuppe Die herzhafte Suppe ist ein norddeutscher Klassiker! Zutaten für 4 Personen: 1 Eisbein 3 l Wasser 400 g Aalstücke 125 g getrocknete Pflaumen 125 g getrocknete Aprikosen 1 Kräutersträußchen 2 Selleriestangen 1 kleiner Knollensellerie 4 Karotten 300 g Erbsen 1 Zwiebel 1 EL Zucker 2 EL Apfelessig Weißwein Thymian Bohnenkraut Schnittlauch Petersilie Salz und Pfeffer Zubereitung: Das Eisbein in einen Topf legen, mit drei Litern Wasser bedecken, zum Kochen bringen und zwei Stunden köcheln lassen.Das Gemüse schälen und die Sellerieblätter sowie die Karottenschalen in die Brühe geben. Das Backobst in eine Schüssel geben und mit Weißwein bedecken. Ziehen lassen, während die anderen Zutaten zubereitet werden. Die Fleischbrühe absieben und beiseitestellen. Das Gemüse in Butter andünsten und mit dem Weißwein löschen, in den das Backobst eingelegt wurde. Die getrockneten Pflaumen und Aprikosen sowie den Essig hinzugeben. Eisbein von den Knochen lösen, in Würfel schneiden und in die Suppe geben. Die nach Belieben mehr oder weniger fein gehackten Kräuter hinzugeben. Salzen und pfeffern. Die Aalstücke in die Suppe geben und bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Die Aalsuppe wird als Hauptgericht serviert. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 27.03.2025 arte.tv
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Ran an die Töpfe! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Ran an die Töpfe! und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
