bisher 76 Folgen, Folge 20–38
20. Gumbo-Eintopf
Folge 20 (1 Min.)Rezept für Gumbo:
Gumbo ist eine Spezialität aus New Orleans
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Hähnchen (in Stücke geschnitten)
- 2 geräucherte Würste (z. B. Montbéliard oder Morteau)
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1¼ EL weißer Pfeffer
- 1 TL Senfpulver
- 1 TL gemahlener Knoblauch
- 1½ EL Cayennepfeffer
- 1½ EL Paprikapulver
- 190 g Mehl
-190 ml Öl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Selleriestange
- 1 grüne Paprika
- 2 l Hühnerbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
Zubereitung:
Die Gewürze mit dem Mehl vermischen.
Die Hähnchenteile von jeder Seite etwa zwei Minuten im Öl anbraten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
In derselben Pfanne die in Stücke geschnittenen Würste für 5 Minuten anbraten, dann beiseitestellen.
Das Öl erhitzen, bis es leicht zu qualmen beginnt und dann das gewürzte Mehl hinzugeben. Jetzt mit dem Schneebesen schnell und stetig umrühren, bis eine goldbraune Mehlschwitze daraus wird.
Jetzt die klein geschnittene Zwiebel, Sellerie und grüne Paprika in die Mehlschwitze geben und gut verrühren, dann vom Herd nehmen.
In der Zwischenzeit die Hühnerbrühe zum Kochen bringen. Die Mehlschwitze unter ständigem Rühren nach und nach mit der Brühe aufgießen.
Zum Schluss die Würstchen, die Hähnchenteile, das Lorbeerblatt und den frischen Knoblauch hinzugeben. Bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren und anschließend servieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 06.02.2025 arte.tv 21. Thiéré
Folge 21 (1 Min.)Rezept für Thiéré
Thiéré, senegalesischer Couscous aus Hirse
Zutaten für 6 Personen:
- 6 Hähnchenschenkel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Tomaten
- 3 Karotten
- 1 Speiserübe
- 1 Süßkartoffel
- 400 g Hirse
- 250 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 50 g frische Kräuter (Petersilie, Koriander und Minze), gemischt und grob gehackt
- 70 g Rosinen
- 1½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Cayennepfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Hähnchenschenkel nach und nach in Öl goldbraun anbraten und danach beiseitestellen.
Die kleingehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen 4 Minuten lang im selben Topf anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Chili und die gewürfelten Tomaten und sowie das Gemüse hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend Gemüsebrühe und Hähnchenschenkel dazugeben und das Ganze 1 Stunde bei mittlerer Hitze kochen.
15 Minuten vor Ende der Garzeit die Rosinen hinzufügen.
In der Zwischenzeit die Hirse nach den Packungsanweisungen zubereiten, abtropfen und warmhalten.
Anschließend die Hirse mit etwas Hühnerbrühe würzen. Zum Schluss das Fleisch mit den frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren! (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 10.02.2025 arte.tv 22. Mole
Folge 22 (2 Min.)Rezept für Mole Negro:
Mole Negro: Die schwarze Soße aus Mexikos Traditionsküche passt zu jedem Gericht
Zutaten für die Soße:
- 500 ml Wasser
- 10 Ancho-Chilis
- 1 gelbe Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 90 g Erdnussbutter
- 45 g Tahin (Sesampaste)
- 25 g Rohrzucker 1
- 15 g ungesüßtes Kakaopulver
- 45 g Zartbitterschokolade (Stücke einer Tafel)
- 1 EL getrockneter Oregano
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ¼ TL Zimtpulver
- 1 geröstete Tortilla
- Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Wasser erhitzen, bis es zu sieden beginnt, dann Kochfeld ausschalten.
Währenddessen die getrockneten Chilischoten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 1 bis 2 Minuten lang anbraten und regelmäßig wenden.
Die Chilischoten anschließend 10 Minuten lang im heißen Wasser einweichen.
Die gehackte Zwiebel in einer anderen Pfanne etwa 5 Minuten anbraten. Knoblauch hinzugeben und 1 Minute mitanbraten.
Knoblauch und Zwiebel zusammen mit den Chilischoten und ihrer Einweichflüssigkeit in einen Mixer geben. Erdnussbutter, Tahin, Zucker, Kakao, die geschmolzene Zartbitterschokolade, Oregano, Kreuzkümmel, Zimt und die geröstete Tortilla hinzufügen und mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Mole in einen Topf gießen und erhitzen. Sobald die Soße aufkocht, Temperatur herunterstellen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Die Soße muss regelmäßig umgerührt werden, damit sie nicht anbrennt.
Die Mole kann sofort serviert oder bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 11.02.2025 arte.tv 23. Pastiera
Folge 23 (2 Min.)Rezept für Pastiera Napoletana
Entdecken Sie unser Rezept für Pastiera, einen neapolitanischen Osterkuchen
Zutaten für 8 Personen:
- 1 Rolle fertigen Mürbteig
- 200 g Zartweizen oder Bulgur
- 1 L Vollmilch
- 25 g Butter
- Schalenabrieb einer Zitrone
- Schalenabrieb einer Orange
- 200 g Ricotta
- 180 g Zucker
- ½ TL Zimt
- 50 g Zitronat oder Orangeat
- 20 g Honig
- 3 Eier (2 Eiklar + 1 Eigelb)
- 10 ml Orangenblütenwasser
- Puderzucker
Zubereitung:
Zartweizen/Bulgur in einem Topf mit 800 ml Milch, Butter und Zimt vermischen. 10 Minuten lang kochen lassen. Die Weizencreme anschließend eine Stunde lang in einer Schüssel im Kühlschrank abkühlen lassen.
In einer anderen Schüssel Ricotta, Zucker und Honig vermengen. Dann die Weizencreme hinzugeben und mit Eiklar und Eigelb, dem Schalenabrieb und den kandierten Früchten verrühren. Anschließend das Orangenblütenwasser und die restlichen 200 ml Milch hinzugießen. Alle Zutaten vermischen.
Eine Springform mit Backpapier bedecken, den Teig darin ausrollen und mit einer Gabel einstechen. Den Teig gut am Boden und an den Rändern andrücken. Überschüssigen Teig mit einem kleinen Messer von den Rändern entfernen. Diese Teigreste erneut ausrollen und in 7 dünne Streifen schneiden.
Nun kann die Füllung in die Form gegeben und mit den Teigstreifen rautenförmig abgedeckt werden.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 50–55 Minuten auf der untersten Schiene backen.
Abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 12.02.2025 arte.tv 24. Die Currywurst
Folge 24 (1 Min.)Rezept für Currywurstsauce\\n
Selbstgemachte Currywurstsoße, ideal zum Aperitif!\\n
Zutaten für 6 Personen:
- 500 g passierte Tomaten
- 30 g Tomatenmark
- 1 Schalotte
- 1/2 EL Rohrzucker
- 75 ml Orangensaft
- 1/2 Chilischote
- 3 TL Paprikapulver, edelsüß
- 2 TL Currypulver
- 1 Zimtstange
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer\\n
Zubereitung:
Schalotte und Chilischote kleinschneiden.
Öl in einem Topf erhitzen, Chilischote und Schalotte bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig sind.
Anschließend Tomatenmark, Zucker, Paprika, Curry sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles zusammen etwa 1 Minute lang weiter anbraten.
Orangensaft darüber gießen und vorsichtig untermischen.
Die passierten Tomaten und die Zimtstange dazugeben. Die Currysoße bei schwacher Hitze ca. 15 bis 20 min köcheln lassen.
Zimtstange entfernen und mit Wurst und Brot servieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.02.2025 arte.tv 25. Rougail Saucisse
Folge 25 (2 Min.)Rezept für Rougail saucisse\\n
Unser Rezept für „Rougail saucisse“ ist ebenso einfach wie lecker!\\n
\\n
Zutaten für 4 Personen: \\n
2 frische grobkörnige Rohwürste aus Schweinefleisch
1 Morteau-Wurst
3 Zwiebeln
4 Tomaten
Salz und Pfeffer\\n
Zubereitung:
Die Morteau-Wurst 40 Minuten lang kochen, ohne sie davor anzustechen.
Die Rohwürste anstechen und 10 Minuten in einer Pfanne von allen Seiten goldbraun braten. Die Würste zur Seite legen.
Zwiebel in Streifen schneiden und 15 Minuten lang im Wurstsud in der Pfanne anbraten.
Tomaten hacken, Würste in Scheiben schneiden und hinzugeben. Abdecken und 20 Minuten auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit weißem Reis noch heiß servieren! (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 arte.tv 26. Ochsenschwanz
Folge 26 (1 Min.)Rezept für Rabo de toro
Rabo de toro ist ein typisch andalusischer Ochsenschwanz-Eintopf.
Zutaten für 4 Personen:
1,5 kg Ochsenschwanz
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1 Karotte
3 rote Paprikaschoten
4 geschälte Tomaten
1 Glas Rotwein
2 Nelken
1 TL Paprikapulver, geräuchert
1/2 TL Safranfäden
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Ochsenschwanz beim Kauf vom Metzger in Stücke schneiden lassen.
Das gesalzene und gepfefferte Fleisch in einem Topf mit heißem Öl goldbraun anbraten und beiseitestellen.
Den kleingeschnittenen Knoblauch und die gehackte Zwiebel 5 Minuten lang in demselben Öl anbraten, das zuvor für das Fleisch verwendet wurde. Die in Streifen geschnittene Paprika, gewürfelten Karotten sowie die geschälten und gehackten Tomaten hinzugeben.
Gewürze dazufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rotwein und Fleisch hinzugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang kochen, bis der Alkohol verdampft ist. Hitze reduzieren, das Fleisch mit kochendem Wasser übergießen und anschließend abdecken. Alles zusammen bei niedriger Temperatur 3 Stunden lang köcheln lassen und regelmäßig Wasser dazugeben.
Die Fleischstücke herausnehmen und die Soße pürieren.
Das mit der Soße überzogene Fleisch nach Belieben mit Pommes frites, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree servieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 18.02.2025 arte.tv 27. Kreolische Garnelen
Folge 27 (2 Min.)Rezept für Garnelen auf kreolische Art
Entdecken Sie unser Rezept für Garnelen mit Tomatensoße und kreolischen Gewürzen!
Zutaten für 4 Personen:
Für die Gewürzmischung:
1 EL Paprikapulver, geräuchert
1 EL Chilipulver
1 EL gemahlener Knoblauch
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Salz
½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Garnelen:
1 Kilo Garnelen
1 Zwiebel
2 Selleriestangen
1 grüne Paprika
4 Knoblauchzehen
400 g passierte Tomaten
1 TL Zucker
2 getrocknete Lorbeerblätter
2 Lauchzwiebeln
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die rohen Garnelen mit einem Teelöffel der Gewürzmischung marinieren und beiseitestellen.
Die fein gehackte Zwiebel, den Sellerie und die Paprika 8 Minuten in einer Pfanne anbraten. Den Knoblauch unterrühren und etwa eine Minute kochen lassen, bis er sein Aroma entfaltet.
80 ml Wasser, Tomatenmark, Zucker, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und die restlichen Gewürze hinzufügen. Einmal aufkochen und danach die Hitze reduzieren. Abdecken und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße dickflüssig wird.
Die Garnelen fünf Minuten in der Soße kochen.
Das Gericht 10 Minuten abkühlen lassen und anschließend mit weißem Reis und den gehackten Lauchzwiebeln servieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 19.02.2025 arte.tv 28. Sardinen
Folge 28 (1 Min.)Rezept für gebratene Sardinen
Ob roh, gebraten oder als Nachtisch – die Portugiesen lieben Sardinen in all ihren Ausführungen.
Zutaten für 4 Personen:
8 Sardinenfilets
2 rote Paprikaschoten
100 ml Olivenöl
1 TL Rotweinessig
1 Knoblauchknolle
1/2 TL Kreuzkümmel
4 dicke Brotscheiben
Zubereitung:
Die Filets 15 Minuten in reichlich Öl mit etwas Rotweinessig marinieren.
Eine fettfreie Pfanne erhitzen und die Filets auf der Hautseite 1 Minute anbraten.
Die ganze Knoblauchknolle und die Paprikaschoten unter den Backofengrill legen, regelmäßig wenden und von allen Seiten anrösten. Der Knoblauch sollte weich werden. Das Gemüse anschließend herausnehmen und die Paprikaschoten in eine Plastiktüte einpacken. Wenn sie abgekühlt sind, Haut und Samen entfernen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Kreuzkümmel bestreuen. Die Knoblauchknolle quer halbieren.
Die Brotscheiben mit dem Kopf der Knolle einreiben und anschließend mit Paprika und 2 Sardinenfilets belegen. Fertig! (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 arte.tv 29. Pastete im Teigmantel
Folge 29 (2 Min.)Rezept für Paté en Croute
Pastete im Teigmantel wie frisch vom Metzger.
Zutaten für 1 normale Kastenform:
Mürbeteig:
500 g Mehl
250 g gesalzene Butter
1 EL sehr fein gehackter Thymian und Rosmarin
Pfeffer
Füllung:
150 g Räucherspeck
200 g Endstückvom Schinken
350 g Geflügelleber
300 g Schweinenacken
2 EL fein gehackter Thymian und Rosmarin
10 g Salz 2 EL Alkohol (z.B.Cognac, Whisky, Armagnac)
1 Ei + 2 EL Milch
1 Tütchen Gelee
Zubereitung:
Für den Mürbeteig Mehl, Butter, Pfeffer und Kräuter mischen. Nach und nach mit Wasser vermengen. Der Teig soll nicht mehr an den Händen kleben. Zu einer Kugel formen, leicht flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und 24 Stunden kaltstellen.
Für die Füllung im Fleischwolf oder in der Küchenmaschine Fleisch – beginnend mit dem Speck, anschließend Schinken und zuletzt Geflügelleber – recht fein hacken.Thymian und Rosmarin zugeben, gut pfeffern und reichlich salzen. Mit Alkohol nach Wahl abschmecken. Mit der Gabel gut durchmischen. Kaltstellen.
Mit dem Nudelholz den Mürbeteig 5 mm dick ausrollen. Ein Rechteck ausschneiden, das drei Mal so lang ist wie die lange Seite der Kastenform und doppelt so breit wie die kurze Seite der Form. Ein weiteres Rechteck als Deckelausschneiden. Kuchenform mit Butter einfetten, das große Teigrechteck hineinlegen und gut mit den Fingern andrücken.Der Teig sollte auf beiden Seiten gleichmäßig über die Form hinausragen. Mit einem Pinsel diezwei kurzen Seiten mit etwas Wasser bestreichen und die Ecken ankleben. Mit einer Gabel die Füllung in der Form verteilen. Dabei besonders auf die Ecken achten, aber die Füllung nicht zusammenpressen.
Den Teigdeckel darauflegen. Die überstehenden Seiten rundherum an den Deckel drücken und nach Innen umschlagen, um einen schönen Rand zu formen. Mit einem Pinsel den Teig mit der Mischung aus geschlagenem Ei und Milch bestreichen. Mit einem scharfen Messer ohne Druck den Rand und die Oberfläche einschneiden. Formen und Muster bleiben Ihrer Kreativität überlassen!
Etwas Aluminiumfolie zu zwei Röhrchen zusammenrollen und als Kamine in den Teig stecken.
Im vorgeheizten Ofen auf Umluft zunächst10 Minuten bei 240 °C backen, danach Hitze auf 200 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
15 Minuten abkühlen lassen. Kamine entfernen und heißes Gelee in die Kaminlöcher füllen, bis das Gelee aufgebraucht ist.
Mindestens 24 Stunden kaltstellen, bevor die Pastete aus der Form geholt werden kann. Am besten funktioniert es, wenn sie mehrere Tage ruhen kann. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 24.02.2025 arte.tv 30. Pasta mit Bohnen
Folge 30 (2 Min.)Rezept für Pasta mit Bohnen
Pasta mit Bohnen – ein traditionelles italienisches Rezept, das lecker schmeckt und den Geldbeutel schont.
Zutaten für 4 Personen:
320 g Pasta
200 g getrocknete Bohnen
250 g geschälte Tomaten
100 g Speck, Guanicale oder Pancetta
2 Stangen Sellerie
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.
Bohnen abgießen und mit zwei Lorbeerblättern in einen Topf mit kaltem Wasser geben. Zum Sieden bringen und 60 Minuten lang kochen lassen. Kochwasser aufbewahren.
Sellerie und Zwiebeln fein hacken, Knoblauch pressen. 10 Minuten in Olivenöl anschwitzen, nach der Hälfte der Zeit Speck zugeben. Tomaten unterrühren, salzen und pfeffern. 20 Minuten köcheln lassen, anschließend Bohnen mit Kochwasser zufügen.
Zwei Schöpfkellen vollentnehmen und cremig mixen. Beiseitestellen.
Im gleichen Topf Pastanach Packungsanweisung kochen. Probieren, um sicherzustellen, dass sie nach Wunsch gegart sind. Abgießen.
Die cremige Mixtur zurPasta geben. Vor dem Serviereneinige Minuten ruhen lassen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 25.02.2025 arte.tv 31. Koreanisches BBQ
Folge 31 (1 Min.)Für alle, die gern selbst den Kochlöffel schwingen, hier ein koreanisches BBQ-Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.
Rezept für Koreanisches Barbecue
Mit mariniertem Fleisch gelingt das koreanische Grillerlebnis garantiert.
Zutaten für 6 Personen:
10 Knoblauchzehen
1,5 cm Ingwer
1 Zwiebel
100 ml Sojasoße
3 EL brauner Zucker
10 ml geröstetes Sesamöl
900 g Rindfleisch: Lendenstück oder Entrecôte
1 Würfel Rinderfett
Zubereitung:
In einem Mixer Knoblauch, Ingwer, Zwiebel und Sojasoße mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Marinade durchseihen und in eine große Schüssel oder auf einen großen Teller füllen. Zucker, Salz, Pfeffer und Sesamöl zugeben.
Fleisch in etwa 2,5 cm dicke Streifen schneiden.
4 Stunden marinieren.
Fleisch abtupfen und bei Zimmertemperatur 20 Minuten ruhen lassen.
In einer großen Pfanne Rinderfett (oder Öl) erhitzen. Wenn ein Rauchfaden zu sehen ist, Fleisch in die Pfanne geben. Von jeder Seite 4 Minuten braten. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 26.02.2025 arte.tv 32. Tschakapuli-Eintopf
Folge 32 (2 Min.)Rezept für Tschakapuli:
Tschakapuli ist ein traditionelles georgisches Rezept mit Estragon.
Zutaten für 4 Personen:
800 g Kalbsbrustschnitten (Tendron) und Kalbshachse
200 g Lauchzwiebel
2 Stängel Estragon
1 Stängel frischer Koriander
1 grüne Chili
6 Knoblauchzehen
15 g Butter
1 Flasche Orangewein (oder Weißwein)
500 ml Geflügelbrühe
2 EL Pflaumenmarmelade
Saft 1 Zitrone
Zubereitung:
Fleisch in Stücke schneiden.
Kräuter, Lauchzwiebel und Knoblauch fein hacken. Chili längs halbieren.
In einem Topf Fleisch in Butter anbraten, bis es Farbe annimmt.
Mit Wein ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen, bis der Alkohol verflogen ist.
Hitze reduzieren, Kräuter, Lauchzwiebel, Knoblauch, Chili, Pflaumenmarmelade und Zitronensaft zugeben.
Geflügelbrühe zufügen, sodass das Fleisch bedeckt ist. Bei geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren eine Stunde lang kochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 27.02.2025 arte.tv 33. Tamales
Folge 33 (1 Min.)Rezept für Tamales
Der Ursprung der gedämpften Maisteigtaschen wird im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca vermutet.
Zutaten für 6 Personen:
2 Dosen Mais (500 g Abtropfgewicht)
2 Eier
125 ml Milch
6 getrocknete Mais- oder Bananenblätter alternativ: ½ Blatt Backpapier pro Person
6 Knoblauchzehen
4 Tomaten, wenn möglich grün
1 große getrocknete Chilischote
1 Handvoll junger Spinat
Zubereitung:
Mais abtropfen lassen und grob mixen. Mit Eiern und Milch verrühren und salzen. Die Mischung in einer Pfanne bei schwacher Hitze 10 Min. braten, dabei regelmäßig umrühren.
Mais-/Bananenblätter bzw. Backpapier ausbreiten und die Mischung in 6 gleichmäßigen Portionen darauf verteilen. Die Blätter gut verschließen und mit Küchengarn verschnüren.
30 Min. dampfgaren.
In dieser Zeit die Soße zubereiten: 3 ungeschälte Knoblauchzehen 10 Min. in einer Pfanne anbraten, anschließend schälen. Die 3 anderen Knoblauchzehen ebenfalls schälen. Mit den Tomaten und der Chilischote im Mörser oder Mixer zerkleinern und salzen.
Die Tamales aus dem Dampfgarer nehmen. Die Blätter öffnen und die Tamales mit der Soße und dem Spinat direkt darin servieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 03.03.2025 arte.tv 34. Rundstück warm
Folge 34 (2 Min.)Rezept für Rundstück warm
Das etwas andere Sandwich gilt als Vorläufer des Hamburgers.
Zutaten für 8 Personen:
1,5 kg Schweinebraten (mit Küchengarn gebunden)
5 Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
1 Kräutersträußchen (Thymian, Lorbeer, Rosmarin)
½ Sellerieknolle
6 Karotten
4 Stangen Lauch
4 EL Senf
1 l Gemüsebrühe
125 ml Bier
15 g Butter
Salz und Pfeffer
8 Weißbrötchen
½ Kopfsalat
Essiggurken
Zubereitung:
Schweinebraten salzen und pfeffern.
Knoblauchzehen unter das Küchengarn schieben. Das Fleisch in Butter anbraten und mit Senf bestreichen.
Das Gemüse und 2 Zwiebeln kleinschneiden, in eine ofenfeste Form geben, den Braten darauflegen und mit Gemüsebrühe übergießen.
30 Min. bei 210 Grad, dann 1 Std. bei 180 Grad im Ofen garen.
Die 3 restlichen Zwiebeln kleinschneiden und in Butter anbraten. Nach einigen Minuten das Bier angießen und die Zwiebeln karamellisieren lassen, bis das Bier verdampft ist und die Zwiebeln goldbraun sind.
Den fertigen Schweinebraten beiseitestellen.
Das Gemüse mit der Gemüsebrühe mixen und durch ein feines Sieb streichen. Die so gewonnene Soße beiseitestellen.
Die Rundstücke zusammensetzen: Weißbrötchen in zwei Hälften schneiden und die untere Hälfte mit einem Salatblatt, einer Scheibe Braten, Essiggurken und karamellisierten Zwiebeln belegen.
Mit der zweiten Brötchenhälfte bedecken und mit Gemüsesoße servieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 04.03.2025 arte.tv 35. Poulet yassa
Folge 35 (2 Min.)Rezept für Poulet Yassa
Senegalesische Gerichte sind oft kompliziert, Poulet Yassa ist es nicht.
Zutaten für 8 Personen:
1 Hähnchen
1 Zweig Rosmarin
6 cm frischer Ingwer
1 frische Chilischote (nach Geschmack)
1 grüne Paprika
4 Knoblauchzehen
2 EL Senf
frische Kräuter (Basilikum, Petersilie)
Saft von 3 Zitronen oder 5 bis 6 Limetten
5 Zwiebeln (gelbe, rote, weiße Zwiebeln oder Schalotten)
Zubereitung:
Hähnchen zerkleinern.
Paprika, 2 Knoblauchzehen, Ingwer, Kräuter, Senf und (wenn gewünscht) die Chilischote im Mörser oder in der Küchenmaschine zu einer Paste vermengen. Salzen und pfeffern.
Hähnchenfleisch mit der Paste bestreichen und je nach verfügbarer Zeit 1 bis 12 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Zwiebeln und die restlichen 2 Knoblauchzehen kleinschneiden.
1 Std. lang in einer Marinade aus Salz, Pfeffer und Zitronensaft ziehen lassen.
Das Hähnchenfleisch mit etwas Öl in einem Topf goldbraun anbraten.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und durch die abgetropften Zwiebeln ersetzen. Wenn nötig etwas Öl zugeben. Zwiebeln leicht karamellisieren lassen, dann das Fleisch und die Marinade dazugeben. Mit Limettensaft abschmecken.
Zugedeckt 1 Std. köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
Die Soße etwas einkochen, falls sie zu flüssig ist. Mit weißem Reis servieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 05.03.2025 arte.tv 36. Piperade
Folge 36 (2 Min.)Rezept für Piperade
Ob mit oder ohne Ei, Piperade schmeckt immer.
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Tomaten
4 Piments d’Anglet oder grüne Paprikaschoten
4 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 TL Zucker
Piment d’Espelette
Olivenöl
6 Eier (optional)
4 Scheiben Bayonne-Schinken (optional)
Pimientos de Padrón (optional)
Zubereitung:
Die Tomaten mit einem Messer kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser kurz blanchieren, bis sich die Haut zu kräuseln beginnt. Dann eine Minute lang in einer Schüssel mit Eiswasser abschrecken. Tomaten abtropfen lassen und häuten, würfeln und beiseitestellen.
Die Zwiebeln kleinhacken und in Olivenöl 10 Min. bei mittlerer bis starker Hitze unter Rühren anbraten.
Den gepressten Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute braten.
Tomaten, Zucker und Piment d’Espelette dazugeben. Zugedeckt 1 Std. köcheln lassen.
Wenn Eier gewünscht sind, diese 5 Min. vor Ende der Kochzeit einrühren.
Warm servieren, je nach Geschmack mit Bayonne-Schinken und einem Stück Brot. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 06.03.2025 arte.tv 37. Gazpacho
Folge 37 (2 Min.)Rezept für Gazpacho: \\n
Der andalusische Klassiker hat ebenso viele Varianten wie Köche. Hier ist unsere Version der kalten Suppe:\\n
Zutaten für 4 Personen: \\n
1 kg Tomaten\\n
1 rote Paprika\\n
½ Gurke \\n
½ rote Zwiebel\\n
⅓ Tasse extra natives Olivenöl\\n
1 Scheibe Weißbrot\\n
3 EL Sherry-Essig\\n
2 Knoblauchzehen\\n
1 hartgekochtes Ei\\n
Salz und schwarzer Pfeffer\\n
Zubereitung: \\n
Die grob gehackten Tomaten, Paprika, Gurke, Zwiebel und Knoblauch in einen Mixer geben.\\n
Olivenöl und Essig sowie Brot und Ei dazugeben und zu einer homogenen Masse mixen (falls nötig, max. ½ Tasse Wasser dazugeben). \\n
Probieren und gegebenenfalls würzen.\\n
Vor dem Servieren einige Stunden kaltstellen. Falls die Gazpacho sofort serviert werden soll, ein wenig zerstoßenes Eis untermischen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 10.03.2025 arte.tv 38. Shortbread
Folge 38 (2 Min.)Rezept für Millionaire’s Shortbread:
Eine Schicht Keks, eine Schicht Karamell, eine Schicht Schokolade – und fertig ist das Shortbread für Millionäre oder solche, die es werden wollen.
Zutaten für 24 Shortbreads:
270 g Butter (Raumtemperatur)
100 g Kristallzucker
½ TL Salz
100 g Vollrohrzucker
190 g Mehl
397 g (eine Dose) gesüßte Kondensmilch
½ TL Vanilleextrakt
200 g Milchschokolade
Zubereitung:
Für die Mürbeteigschicht:
Backofen auf 160°C vorheizen. Rechteckige, ofenfeste Form mit Backpapier auslegen. 170 g Butter auf Raumtemperatur und 100 g Zucker vermischen. Danach das Mehl dazugeben. Masse zu einem Teig kneten und in die Backform pressen. 35 Min. bei 170°C backen. Am Ende der Backzeit sollte die Oberfläche trocken und leicht goldbraun sein. Abkühlen lassen.
Für die Karamellschicht:
100 g Butter, 100 g Vollrohrzucker und die Kondensmilch in einen Topf geben. Unter ständigem Umrühren leicht erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Weiterkochen lassen, bis die Mischung karamellfarben ist. Auf den Mürbeteig gießen und abkühlen lassen.
Für die Schokoladenschicht:
Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf den abgekühlten Karamell gießen.
Das Ganze mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Shortbread mithilfe des Backpapiers aus der Form auf ein Schneidebrett heben und mit einem scharfen Messer in 24 Rechtecke schneiden. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 11.03.2025 arte.tv
zurückweiter
Füge Ran an die Töpfe! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ran an die Töpfe! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.