Gäste sind diesmal: Patti Basler, Abdelkarim, Ingo Appelt und Torsten Sträter. Über sich sagt Patti Basler: Sie texte, dichte, slamme und bringe gereimte Ungereimtheiten auf die Bühne. Ob Poetry-Slam oder Kabarett – die Schweizerin wurde in vielen Bereichen mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem 2019 mit dem Salzburger Stier. Die Jury hat ihre Entscheidung so begründet: Patti Basler bringe „die sprachlichen und politischen Widersprüche unserer Zeit zuverlässig und mit fauststarker Direktheit auf den Punkt.“ Der Ostwestfale Abdelkarim mit marokkanischem „Migrationsvordergrund“ widerlegt eindrucksvoll die These, Menschen aus diesem Teil Deutschlands hätten keinen Humor. Abdelkarim ist nicht mehr der sympathische Senkrechtstarter in der Comedy- und Kabarettszene – er ist längst ein unverzichtbarer Teil. Und mittlerweile sogar
ausgestattet mit dem Deutschen Fernsehpreis 2018. Ingo Appelt garantiert messerscharfe Beobachtungen, brillanten Wortwitz, sowie freche und verschmitzte Pointen. Als „Enfant terrible der Comedy“ wird er gerne ins kommerzielle, wie ins öffentliche Fernsehen eingeladen. In seinem aktuellen Programm „Der Staats-Trainer“ zeigt Ingo Appelt den modernen Weg zu einem besseren Leben. Torsten Sträter ist ehrlich, authentisch, ein Original, das fest verwurzelt ist im Ruhrgebiet. Sein Markenzeichen: die Mütze und Geschichten aus dem fast ganz wahren Leben. Torsten Sträter gilt als der König der satirischen Kurzgeschichten. Über sich selbst sagt er: „Ich bin jetzt Anfang 50, fühle mich aber gut. Ich darf die Republik bereisen, Geschichten erzählen, lästern, vorlesen. Bin genau im richtigen Alter. War ich aber schon immer.“ (Text: SWR)