Es darf wieder mehr gelacht werden: Passend zum 1. April geht beim Pay-TV-Riesen Sky heute der neue lineare Sender Sky Comedy an den Start, der neben eingekauften Lizenzserien auch von Anfang an mit Eigenproduktionen aufwarten kann. Doch damit nicht genug: Auch für Fans von True-Crime-Formaten rüstet Sky auf und erweitert sein Angebot um den Sender Sky Crime, der sich voll und ganz diesem populären Genre verschreibt.
Sky Comedy
Nachdem Sky mit der Neuauflage des „Quatsch Comedy Club“ und dem artwandten Format „Comedy@Sky“ erste Schritte in Richtung eigenproduzierte Comedy gemacht hat, widmet der Pay-TV-Anbieter diesem Genre nun einen ganzen Sender. Als neues Sendergesicht hat Sky den Kabarettisten Dieter Nuhr verpflichtet, der am 1. April durch die dreiteilige Dokureihe „Eine kurze Geschichte des Humors“ führt. Darin soll ergründet werden, warum und worüber Menschen lachen – ein „Streifzug durch den Humor von der Steinzeit in die Neuzeit“. Zu Wort kommen unter anderem Thomas Hermanns, Florian Schroeder und Michael Mittermeier. Alle drei Teile „Humor als Spott“, „Humor als Überraschung“ und „Humor als Therapie“ werden ab 20:15 Uhr am Stück gezeigt.
Direkt im Anschluss fällt um 21:25 Uhr der Startschuss für die neue Staffel des „Quatsch Comedy Club“ mit etablierten Star-Comedians und Newcomern. Diesmal dreht sich alles um das Thema gesellschaftliche Vielfalt mit allen Facetten, egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts, welcher Religion, welchen Alters oder welcher Weltanschauung. Diversity fängt im Kopf an – und beim ‚Quatsch Comedy Club‘ kommt Lachen dabei heraus, so QCC-Gründer Thomas Hermanns.
Nach den ersten beiden neuen QCC-Ausgaben folgt um 22:30 Uhr noch „Comedy@Sky“. Tutty Tran präsentiert in knapp einer Stunde einen längeren Ausschnitt seines Soloprogramms. In den kommenden Wochen sind dann Erika Ratcliffe, Ingmar Stadelmann und Herr Schröder mit eigenen Specials an der Reihe.
Ab dem 6. April zeigt Sky Comedy dienstags um 20:15 Uhr die Deutschlandpremiere der Neuauflage des britischen Erfolgsformats „Spitting Image“. In der Puppen-Satiresendung setzen sich unter anderem die Puppen-Versionen von Kim Kardashian, Michelle Obama, Angela Merkel, Jürgen Klopp und Greta Thunberg „über alle gängigen Konventionen und Klischees hinweg“. Direkt im Anschluss zeigt Sky Comedy dienstags um 21:05 Uhr die zehnte Staffel von „Lass es, Larry!“ mit Larry David als Deutschlandpremiere. Ab dem 7. April bringt Sky Comedy auch die kanadische Hit-Serie „Schitt’s Creek“ erstmals ins lineare deutsche Fernsehen – mittwochs um 20:15 Uhr in Doppelfolgen.
Bei Sky Crime kommen Fans von True-Crime-Formaten vollends auf ihre Kosten. Auch in Deutschland erfreut sich das Genre über die Aufarbeitung realer Verbrechern immer größerer Beliebtheit. Zu sehen bekommen die Kunden auf dem Sender exklusive deutsche Erstausstrahlungen von HBO-Produktionen wie „The Vow“ (ab 1. April donnerstags 20:15 Uhr) und „The Mark of a Killer – Mörder und ihre Markenzeichen“ (ab 5. April montags 20:15 Uhr). Allerdings wird es auch einige deutsche Eigenproduktionen geben, allen voran ab dem 13. Mai die bereits vor einiger Zeit angekündigte Dokumentation „Wirecard-Skandal“, eine Koproduktion mit dem rbb über einen der größten Firmenskandale in der deutschen Finanzgeschichte.
In naher Zukunft wird die vierteilige Dokureihe „Schwarzer Schatten – Serienmord im Krankenhaus“ über Niels Högel gezeigt, den größten Serienmörder in der deutschen Kriminalgeschichte. 2019 wurde Högel wegen Mordes in 85 Fällen im Rahmen eines Mammut-Prozesses zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Dunkelziffer seiner Taten wird um ein Vielfaches höher geschätzt. Seine Opfer waren Patienten, die er mit Medikamenten in lebensbedrohliche Zustände versetzte und anschließend versuchte wiederzubeleben, um als Retter hervorzugehen. Dass viele Patienten dabei starben, nahm er billigend in Kauf. Kinescope Film produziert mit Unterstützung von Radio Bremen die Doku, die im Herbst veröffentlicht werden soll.
Darüber hinaus wird der erfolgreiche True-Crime-Podcast „Verbrechen von nebenan“ von Philipp Fleiter als TV-Version adaptiert. Darin wird von den spektakulärsten Kriminalfällen aus ganz Deutschland erzählt. In der fünfteiligen Reihe werden sowohl die beliebtesten Podcast-Fälle als auch neue Verbrechen thematisiert, unter anderem der Entführungsfall Ursula Herrmann. Philipp Fleiter spricht mit Gerichtsreportern, Rechtsmedizinern, Psychologen, Polizisten, Rechts- und Staatsanwälten.
Ich freue mich sehr, dass wir ‚Verbrechen von nebenan‘ als ersten deutschen True-Crime-Podcast überhaupt ins Fernsehen bringen. Mit faszinierenden Fällen, Originalbildern und interessanten Expert*innen wird das eine großartige Erweiterung des Podcasts!, so Philipp Fleiter.
Mit „Anwälte des Bösen – zwischen Gesetz und Gewissen“ befindet sich ein Projekt von Constantin Entertainment in der Produktion, das im Sommer veröffentlicht werden soll. Im Mittelpunkt stehen Pflichtverteidiger, die vor Gericht Mörder, Räuber und Sexualstraftäter vertreten. Die True-Crime-Serie soll beleuchten, warum sie die schlimmsten Verbrecher Deutschlands verteidigen, ob ihnen die Schuldfrage wichtig ist und was sie gegenüber Opfern und Hinterbliebenen empfinden.
Alle Inhalte von Sky Crime und Sky Comedy werden linear sowie auf Abruf in Deutschland via Sky Q und Sky Ticket, in Österreich auf Sky X und der Schweiz bei Sky Show verfügbar sein. Beide neuen Sender richten sich vorrangig an eine Zielgruppe 40+, wobei Sky Crime eher eine weiblichere Zielgruppe anspricht und Sky Comedy einen Tick männlicher sein soll. Für den Herbst plant Sky den Start weiterer neuer Sender, darunter Sky Documentaries und Sky Nature.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Ghosticku (geb. 1976) am
Ich würde mir wünschen, das man viele Sender in die Tonne wirft und das es dann anstatt Quantität, mal wieder mehr auf Qualität achtet. Braucht man denn hunderte Sender wo nur Schrott oder Wiederholungen am laufenden Band laufen?
streamingfan am
Ich würde mir einen Sender wünschen mit neuen US-Serien und neuen US-Filmen. Ohne Trash-Formate bzw. Eigenproduktionen.