Sarah Michelle Gellar, Emily Blunt und Noah Wyle erhalten Stern auf dem „Walk of Fame“

Ehrungen für das Jahr 2026 umfassen auch Timothée Chalamet und „Harry Potter“-Regisseur

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 04.07.2025, 17:00 Uhr

Geehrt: Emily Blunt, Noah Wyle und Sarah Michelle Gellar – Bild: Netflix, Max, Paramount+
Geehrt: Emily Blunt, Noah Wyle und Sarah Michelle Gellar

In Los Angeles hat die örtliche Chamber of Commerce in dieser Woche die Neuzugänge für ihren berühmten Walk of Fame verkündet, eine 1921 eingerichtete Touristenattraktion. Diese wird jährlich mit zwei bis drei Dutzend neuen Ehrungen ausgebaut. In diesem Jahr wurden 35 neue Ehrungen in fünf Kategorien vergeben.

Während Ehrungen im Rahmen der Touristenattraktion in der Tat eine Ehre sind, kommen sie mit einem Asterisk: Jeder Geehrte wurde von Personen vorgeschlagen, die sich dabei verpflichtet hatten, im Rahmen der Ehrung auch einen nicht unerheblichen finanziellen Beitrag zu leisten, der die Herstellung des Ehrensteins finanziert sowie die laufende Instandhaltung des Walks of Fame zu finanzieren. Dazu gehört auch die Behebung von Vandalismusschäden – die in den letzten Jahren etwa verstärkt den Ehrenstein von Präsident Donald J. Trump getroffen haben. Und in der Regel werden solche (finanzielle) Anstrengungen unternommen, um für anstehende Projekte oder gar einen zweiten „Karriere-Frühling“ die Werbetrommel zu rühren.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr (Aufzählung je Kategorie alphabetisch):

Kategorie Fernsehen

Kategorie Spielfilm

Kategorie Recording

  • Air Supply (australische Soft-Rock-Band)
  • Bone Thugs ’N Harmony (amerikanische Hip-Hop-Gruppe)
  • Paulinho Da Costa (brasilianischer Samba-Musiker)
  • The Clark Sisters (fünfköpfige, amerikanische Gospel-Gesangsgruppe)
  • Miley Cyrus (US-amerikanische Popsängerin und Schauspielerin)
  • Josh Groban (US-amerikanischer Singer-Songwriter, auch Schauspieler)
  • Grupo Intocable (US-amerikanische Band aus Texas, die sich auf mexikanische Musikstile spezialisiert hat)
  • Angélique Kidjo (mehrsprachige Sängerin aus Benin, fünffache Grammy-Gewinnerin, Performerin bei der Eröffnungsveranstaltung der Tokyo 2020 Olympic Games)
  • Lyle Lovett (US-amerikanischer Sänger der Musikrichtungen Alternative Country, Jazz, Swing)

Kategorie Live Performance/​Theater

Kategorie Sports Entertainment

  • Shaquille O’Neal (von 1992 bis 2011 Ausnahme-Basketballspieler, mittlerweile Unternehmer und Sport-Moderator)

Das Kleingedruckte: Bei der Bewerbung für einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood muss neben einer Bürgschaft für die anfallenden Kosten (aktuell 85.000 US-Dollar) auch eine Bestätigung des zu Ehrenden beigefügt werden, dass dieser im Falle einer Auszeichnung sich auch binnen zwei Jahren Zeit für die öffentliche Einweihungszeremonie in Los Angeles nimmt.

Nach früheren Angaben erhält die Chamber of Commerce jährlich mehr als 200 Nominierungen. Realistisch betrachtet setzt die Notwendigkeit, die zahlreichen Enthüllungen vorzubereiten, auch der Anzahl der ausgesprochenen Ehrungen eine Grenze – 35 neue Sterne bedeuten auch, dass etwa alle zehn Tage eine Zeremonie durchgeführt werden muss. Und die Chamber of Commerce will ja schließlich auch Aufmerksamkeit in den weltweiten Medien generieren.

Für die Nominierung verstorbener Personen gelten besondere Regeln: Nach dem Tod ist eine Wartefrist von zwei Jahren gesetzt, zudem werden pro Jahr nur ein oder zwei posthume Ehrungen vergeben.

Die Regularien schließen übrigens nicht aus, dass Personen mit mehreren Sternen in den aktuell sechs Kategorien (in diesem Jahr unbesetzt: Radio) geehrt werden. Daneben kann es vorkommen, dass Personen sowohl einzeln wie auch im Rahmen einer Gruppe geehrt werden (Beispiel „Michael Jackson„ und die Gruppe Jackson Five). Und auch „Organisationen“ können geehrt werden. Für die „Muppets“ wurden unter anderem Jim Henson (posthum), Big Bird (in Deutschland als Bibo bekannt), Kermit sowie die Muppets als Gruppe auf dem Walk of Fame verewigt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App