Breakfast Club – Der Frühstücksclub
- USA 1985 (The Breakfast Club, 93 Min.)
- Drama
- Jugendfilm

Andrew Clark ist ein sportlicher Durchschnittstyp. Obwohl Ringer in der Schulmannschaft, lässt er es manchmal am „wahren Sportsgeist“ fehlen, so wird er zu Schularrest verdonnert, weil er einen schwächlichen Mitschüler mit Klebeband eingewickelt hat. Brian Johnson ist ein hochbegabter Schüler, der an den Erfolg gewohnt ist. Als ihm eine selbstgebastelte Lampe nicht gelingt, unternimmt er einen Selbstmordversuch, der ihm ebenfalls Arrest einbringt. Schulschönheit Claire Standish, aus reichem Elternhaus, muss nachsitzen, weil sie die Schule schwänzte, um einen Einkaufsbummel zu machen. Für Außenseiter John Bender ist Schularrest keine Neuheit, er findet sich regelmäßig wegen seines aggressiven Verhaltens nach Schulschluß in der Highschool ein.
Und die verhaltensgestörte Allison Reynolds verbringt die Zeit mit den anderen, weil sie sonst nichts mit ihrer freien Zeit anzufangen weiß. Diese unterschiedlichen Jugendlichen werden einen Samstag lang in die Bibliothek eingepfercht, müssen sich eine Moralpredigt von ihrem Pauker Vernon anhören und sollen einen Besinnungsaufsatz über ihr jeweiliges Vergehen schreiben. Zunächst können die Kids nicht besonders viel miteinander anfangen, doch im Laufe des Tages entdecken sie plötzlich Gemeinsamkeiten, erkunden gemeinsam die Schule und in tiefgründigen Gesprächen sich selbst … (Text: RTL Zwei)
Faszinierendes Teenager-Psychogramm des 2009 verstorbenen Regisseurs John Hughes, der unter anderem die Klassiker „Ferris macht blau“ (1986), „Kevin – Allein zu Haus“ (1990), „Dennis“ (1993) und „101 Dalmatiner“ (1996) umsetzte. Für die Hauptrollen engagierte der Autor und Regisseur bekannte Teenie-Idole der 80er-Jahre, so zum Beispiel Emilio Estevez („Die Outsider“, 1982, „Young Guns“, 1986), Anthony Michael Hall („L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn“, 1985), Judd Nelson („St. Elmo’s Fire – Die Leidenschaft brennt tief“, 1984), Ally Sheedy („Nr. 5 lebt“, 1985) und Molly Ringwald („Pretty In Pink“, 1985). Der Titelsong des Films „Don’t You (Forget About Me)“ von den Simple Minds gilt mittlerweile als absoluter Klassiker. (Text: RTL Zwei)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Breakfast Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Breakfast Club – News
- [UPDATE] „Feud“ kehrt mit Trailer zu „Capote vs. The Swans“ zurück
- Starttermin für zweite Staffel der Ryan-Murphy-Serie ()
- „Single Drunk Female“: Trailer zur zweiten Staffel mit Sofia Black-D’Elia
- Sam nimmt nach einem Jahr Abstinenz ihr Leben in die Hand ()
- „One of Us Is Lying“: Teen-Thriller um Schüler-Mord findet Termin für TV-Premiere
- Knifflige Ermittlungen nach aufsehenerregendem Todesfall ()
- Lutz van der Horst wird zum „Filmtalker“: Neue Tele-5-Eigenproduktion angekündigt
- Talkshow für Filmliebhaber mit Kalkofe, Rütten und Co. ()
- Evan Peters („American Horror Story“) in neuem True-Crime-Drama über Serienkiller Jeffrey Dahmer
- Netflix kündigt Premiere des Dramas von Ryan Murphy an ()
- „One of Us Is Lying“: Young-Adult-Thriller scheitert an eigenen Stereotypen – Review
- Mix aus „Breakfast Club“, „Gossip Girl“ und „Pretty Little Liars“ liefert wenig Neues ()