Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
- GB / USA 1979 (Alien, 117 Min.)
- Science-Fiction
- Thriller

Auf dem Rückflug des Raumfrachters Nostromo zur Erde empfängt der Bordcomputer Mother ein Signal von einem unbekannten Planeten. Der als Notrufsignal interpretierten Botschaft folgend, ändert der Computer den Kurs des Schiffs und weckt dessen siebenköpfige Besatzung.
Bei der Erkundung des scheinbar verlassenen Wracks, von dem das Signal ausgeht, wird der Astronaut Kane von einem frisch geschlüpften ausserirdischen Wesen angegriffen. Der Wissenschaftsoffizier Ash missachtet die Quarantänebestimmungen und holt den infizierten Kollegen an Bord. Versuche, das Wesen von Kanes Gesicht zu lösen, scheitern. Doch nach 48 Stunden fällt es von selbst ab und das Opfer scheint wohlauf.
Aber weit gefehlt: Das ausserirdische Wesen hat im Innern von Kane ein Ei gelegt, dessen Insasse sich bald brutal einen Weg ins Freie bahnt. Mit rasendem Tempo entwickelt sich der achte Passagier zu einem grossen, insektenähnlichen Wesen und dezimiert aus dem Hinterhalt die Mannschaft von Captain Dallas . Zum Schluss steht der ausgewachsenen Kampfmaschine nur noch die Erste Offizierin Ellen Ripley gegenüber, und sie hat keine Lust zu sterben.
Für die Gestaltung des originellsten Monsters der Filmgeschichte erhielt der vor Kurzem verstorbene Schweizer Künstler H. R. Giger einen Oscar. «Giger hat hier ausserordentliche, sehenswerte Arbeit geleistet», stellte auch der «Tages-Anzeiger» fest. «Alien» avancierte augenblicklich zum wegweisenden Kulterfolg. «Terminator»-Regisseur James Cameron griff die Horrorstory in «Aliens» in actiongeladener Manier auf. Dem Werbefilmer David Fincher bot «Alien 3» den Einstieg ins Spielfilmbusiness.
Der Franzose Jean-Pierre Jeunet, der mit «Le fabuleux destin d’Amélie Poulin» weltweit Erfolge feierte, zeichnete für den vierten Teil der Monstersaga verantwortlich: «Alien – Die Wiedergeburt». 2012 und 2017 schliesslich lieferte wiederum Ridley Scott mit «Prometheus» und «Alien: Covenant» zwei Prequels zu «Alien». (Text: SRF)
Regisseur Ridley Scott („Blade Runner“, „Thelma & Louise“, „Hannibal“) schuf vor düsterer Kulisse und mit meisterhaftem Spannungsaufbau ein Science Fiction-Meisterwerk, das zu einem Meilenstein des Genres wurde. Für Sigourney Weaver – mit Glatze – war „Alien“ der Durchbruch zum Topstar. Der Streifen besticht insbesondere durch die von H.R. Giger geschaffenen Kreaturen, die heute Kultstatus besitzen. „Alien“ erhielt 1980 den Oscar für die besten Spezialeffekte. (Text: ATV II)
Originalsprache: Englisch
- gefolgt von Aliens - Die Rückkehr
- siehe auch Memory - Über die Entstehung von ALIEN
- siehe auch Alien - Meisterwerk aus dem Weltraum
- Spin-Off Alien: Romulus
- gezeigt bei Alien
- gefolgt von Alien: Isolation
- Spin-Off: Alien: Earth
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt – News
- „Alien: Earth“: Neue Teaser zum Klassiker-Spin-off kündigen tödliche Lebensformen an
- Scifi-Horror-Prequel verspricht saftigen Schrecken ()
- „Alien: Earth“: Drei „Fargo“-Darsteller unter elf neuen Gaststars für Scifi-Horror-Prequel
- Start des Klassiker-Spin-offs für Sommer 2025 angekündigt ()
- Die neuen Serien 2025 – Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- Ausblick auf die Serien-Highlights der kommenden Monate ()
- „Andor“, „Daredevil: Born Again“ und „Percy Jackson“: Disney+ kündigt Serienprogramm für 2025 an
- Frische Ware und einige neue Staffeln im Angebot ()
- Analoge Überraschung: „Alien: Romulus“ erscheint auch auf VHS
- Jüngster Franchise-Erfolg bald auch auf Videokassette ()
- „Alien: Earth“: Erster Trailer und weitere Details zur Serie des „Fargo“-Machers
- Noah Hawley und die Xenomorphs nehmen demnächst die Erde ins Visier ()