Aliens – Die Rückkehr
- USA / GB 1986 (Aliens, 137 Min.)
- Science-Fiction
- Thriller

57 Jahre, nachdem Offizierin Ripley knapp einem mörderischen Alien-Monster entkommen ist, das ihre ganze Crew massakriert hat, wird sie aus dem Tiefschlaf geweckt und soll wieder in den gleichen gottverlassenen Winkel des Weltalls fliegen. Der Planet, auf dem Ripleys Leute erstmals einem Vertreter der Aliens begegneten, ist inzwischen kolonialisiert worden. Seit geraumer Zeit ist der Funkkontakt zu den Siedlern abgebrochen. Ripley lässt sich schliesslich von Carter Burke als Beraterin von einer Truppe Weltraum-Marines anheuern. Was hat sie noch zu verlieren? Alle Leute, die sie kannte, sind längst tot.
Statt – wie Ripley vorschlägt – den Aliens einfach eine Atombombe auf den Kopf zu werfen, wird sie zusammen mit Corporal Hicks , der muskulösen Vasquez und dem bald hysterischen Private Hudson vom Androiden Bishop in die Nähe der Siedlung geflogen. Sie stossen nicht auf Familien mit Kindern. Nur leere Gänge und verlassene Schlafviertel gähnen ihnen entgegen. Mehr zufällig finden sie das verschüchterte Mädchen Newt , die scheinbar einzige Überlebende der Kolonie. Die Aliens haben ihrerseits den Planeten wieder kolonialisiert und die Menschen als Brutkästen missbraucht, bis sie ihnen ausgegangen sind. Aber jetzt sind neue angekommen. Für Ripley und die Marines entbrennt ein Überlebenskampf nicht gegen ein Alien-Monster, sondern gegen Hundertschaften – und ihre Königin.
«Ein absoluter Hit», meint film.com. «Die Werbung versprach, dass «Aliens» einem Angst und Schrecken einjagen würde wie kaum ein Film zuvor, für einmal haben die Inserate nicht übertrieben», schrieb Roger Ebert. Nach dem überraschenden Erfolg von «Terminator» (1984) wagte sich Regisseur James Cameron an eine Fortsetzung des Science-Fiction-Meilensteins «Alien» mit dem oscarprämierten Monster des Schweizer Künstlers HR Giger. Cameron holte zum Action-Rundumschlag im Weltall aus, ohne dabei die Essenz des Originals zu vergessen. Die Hauptrolle spielt wiederum Sigourney Weaver als kämpferische Offizierin Ripley. Weaver erhielt für ihre Darbietung eine Oscarnomination. Einen weiteren bemerkenswerten Auftritt hatte sie in James Camerons Actionabenteuer «Avatar» von 2009.
In weiteren Rollen sind Action- und Horrorfilmlegende Lance Henriksen sowie Bill Paxton aus «Titanic» zu sehen. Der seit dem überwältigenden Erfolg von «Titanic» ohne neuen Film gebliebene Regisseur James Cameron kehrte 2009 mit dem Sci-Fi-Abenteuer «Avatar» in die Kinos zurück. Der 3D-Knaller setzte nicht nur einen technischen Meilenstein, er schlug auch an den Kassen alle Rekorde. Voraussichtlich 2021 wird die erste von vier geplanten «Avatar»-Fortsetzungen in die Kinos kommen. (Text: SRF)
Bereits am Premierenwochenende spielte das „Alien“-Sequel zehn Millionen Dollar ein. James Cameron präsentierte in dem Schocker um die furchteinflößenden außerirdischen Kreaturen wieder einmal sein ganzes Können: furiose Action, fantastische Special Effects, schnelle Schnitte und eine exzellente Kameraführung. (Text: ProSieben MAXX)
Originalsprache: Englisch
- folgt auf Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
- gefolgt von Alien III
- gezeigt bei Alien
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Picasso1860 am
Der Link zu Aliens 2 passt nicht :-)
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aliens - Die Rückkehr online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Aliens - Die Rückkehr – News
- „Alien: Earth“: Deutsches Zuhause und weitere Details bestätigt
- Neuer Teaser Trailer zum Serien-Ableger des „Fargo“-Schöpfers ()
- „Alien: Earth“: Erster Trailer und weitere Details zur Serie des „Fargo“-Machers
- Noah Hawley und die Xenomorphs nehmen demnächst die Erde ins Visier ()
- Comic-Con-Trailer zu „Borderlands“, neuem „Alien“- und „Hellboy“-Film
- Western „The Thicket“ und „Like a Dragon: Yakuza“ ebenso dabei ()
- „The Boys“: Paul Reiser („Stranger Things“) wird zur Legende
- „Verrückt nach dir“-Veteran verkörpert Figur aus den Graphic Novels ()
- „Halo“: Ein Spartaner nimmt den Helm ab – Review
- Serie zur Game-Reihe bietet tolles Design und gute Action, aber noch nicht viel mehr ()
- „Alien“-Serie muss auf „Fargo“-Drehschluss warten
- FX-Boss nennt weitere Details zum Projekt von Noah Hawley ()