Der erste Ausflug des „Alien“-Franchise in den Serienkosmos hat sich gelohnt. Auch und vor allem für Schöpfer Noah Hawley („Fargo“), dem FX nun grünes Licht für eine zweite Staffel des Science-Fiction-Horrors „Alien: Earth“ gegeben hat, der als Prequel zu Ridley Scotts einflussreichem Kinomeisterwerk „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ daherkommt. Die Verlängerung ist Teil eines neu abgeschlossenen Exklusivvertrages zwischen dem Sender und dem Macher. Runde 2 soll ab 2026 in London gedreht werden.
John Landgraf, Vorstandsvorsitzender von FX, zeigt sich über den Deal in einer ersten Stellungnahme hocherfreut:
„Wir hatten nun schon mehr als zehn Jahre lang das Privileg, mit Noah an einigen der besten und größten FX-Serien zu arbeiten. Und nun sind wir begeistert, unsere Partnerschaft weit in die Zukunft hinein auszudehnen. Noah überrascht uns stets aufs Neue mit seinen wirklich originellen Geschichten – und sein einzigartiges Talent, sie nicht nur als Regisseur und Produzent, sondern auch als Autor zum Leben zu erwecken, zeichnet ihn in besonderem Maße aus. Wir können es kaum erwarten, an der nächsten Staffel von ‚Alien: Earth‘ zu arbeiten und an einigen anderen zukünftigen Projekten, die sich bereits in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden.“
Erhalte News zu Alien: Earth direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Alien: Earth und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Der folgende Abschnitt enthält Spoiler zum Ende der ersten Staffel von „Alien: Earth“!
„Alien: Earth“ spielt zwei Jahre vor den Geschehnissen des ersten „Alien“-Films und handelt von der Hybridin Wendy (Sydney Chandler), einem Mischwesen aus Mensch und Maschine, das nach dem Absturz eines Raumschiffes auf der Erde in Kontakt mit den tödlichen Xenomorph-Wesen und anderen gefährlichen extraterrestrischen Geschöpfen kommt. Im Finale der ersten Staffel, das Ende September veröffentlicht wurde, konnten sich Wendy und ihre hybriden Freunde aus dem Klammergriff ihres Schöpfers, des Tech-Moguls Boy Kavalier (Samuel Blenkin), befreien.
Ich bin ein großer Fan des Alien-Franchise obwohl mir einiges da überhaupt nicht gefallen hat, wie der nicht erträgliche Alien 3 Film. Mit Romulus kam es aber wieder zur alten Stärke zurück. Nach den lesen der Steve Perry-Bücher der seine eigene, hervorragende Fortsetzung zu Aliens schrieb und dort schon die Xenomorphen zur Erde gelangen, waren meine Erwartungen an die Serie sehr groß. Auch wenn es schwierig war, es in die Zeitlinie zu bringen ist es anfangs ganz gut gelungen. Auch wenn ich mit den jungen Halb-Mensch/Halb-Droiden nicht wirklich zurecht kam, war die Serie doch ganz unterhaltsam. Leider aber konnte das Finale so garnicht überzeugen und es kam einen vor, als sei den Drehbuchschreibern nichts mehr eingefallen. Natürlich werd ich Staffel 2 schauen, aber wirklich begeistert war ich von der Ersten nicht.
streamingfan am
ich habe Staffel 1 nach 4 Folgen abgebrochen. Daher brauche ich auch keine Staffel 2. Ich bin mit dem jungen Cast überhaupt nicht warm geworden, deshalb war nach 4 Folgen leider schon SCHLUß für mich.