Oliver Geissen präsentiert „Die ultimative Chart Show“
Bild: TVNOW / Stefan Gregorowius
Natürlich ist die Fußball-EM auch am Freitagabend wieder das Maß aller Dinge gewesen. Das torlose Remis zwischen England und Schottland versammelte im ZDF ab 21:00 Uhr 8,28 Millionen Menschen vor dem Fernseher, die zu satten 34,0 Prozent führten. Noch besser sah es bei den 14- bis 49-Jährigen aus, wo 2,72 Millionen für bärenstarke 43,4 Prozent sorgten. Nach Abpfiff blieben 3,72 Millionen Menschen (20,7 Prozent) für die Highlights dran, die „sportstudio reportage“ „Schwarze Adler“ verfolgten zu später Stunde schließlich noch 1,40 Millionen (13,5 Prozent). Am Vorabend hatte es die Partie Kroatien gegen Tschechien bereits auf 5,12 Millionen und insgesamt 28,9 Prozent sowie 34,7 Prozent bei den Jüngeren gebracht.
Bei der Konkurrenz gab es indes nicht ausschließlich Verlierer: So kam die Wiederholung der Komödie „Viele Kühe und ein schwarzes Schaf“ im Ersten auf 3,29 Millionen Zuschauer und gute 14,0 Prozent. Allerdings hatten überwiegend Ältere eingeschaltet, beim jungen Publikum standen nur sehr überschaubare 3,9 Prozent zu Buche. Die „Tagesthemen“ informierten im Anschluss 2,58 Millionen (10,4 Prozent), ehe ein alter „Tatort“ angesichts 8,3 Prozent bei 1,63 Millionen in die Einstelligkeit fiel.
In der Zielgruppe zog sich RTL am besten aus der Affäre und zeigte einfach noch einmal „Die ultimative Chart Show“ zum Thema „Die erfolgreichsten Live-Acts“ aus dem vergangenen Jahr. Ein immerhin zweistelliger Marktanteil von 10,3 Prozent sprang heraus, die Gesamtreichweite betrug 1,48 Millionen. Deutlich schwächer war Sat.1 unterwegs, „111 haarsträubende Hobbys!“ kamen hier nicht über 6,6 Prozent hinaus. Richtig haarsträubend lief es am späten Abend aber für einen „Genial daneben“-Aufguss, der bei schlechten 3,5 Prozent hängenblieb.
Recht schadlos hielt sich dagegen RTL Zwei: Zwar scheiterte „Spider-Man 3“ zunächst mit 4,1 Prozent bei den Werberelevanten am Senderschnitt, „Karate Tiger“ übersprang diesen später angesichts 6,8 Prozent jedoch mit Leichtigkeit. Von ähnlichen Marktanteilen war Kabel Eins weit entfernt, drei Episoden von „Criminal Minds“ verzeichneten desaströse 1,5, 1,9 und 2,3 Prozent. Zwei Free-TV-Premieren von „Bosch“ hatten ab 23:15 Uhr mit 2,0 und 2,4 Prozent Marktanteil ebenfalls nichts zu melden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Th. Schubozi am
Mal ganz ehrlich. Wer will diese Müllsendungen von ARD UND ZDF noch sehen?