Arden Cho übernimmt die Hauptrolle in neuer Anwaltserie „Partner Track“
Bild: MTV
Netflix erteilt gleich zwei neuen Serien-Produktionen grünes Licht für eine erste Staffel: Die Anwaltsserie „Partner Track“ mit „Chicago Med“-Star Arden Cho nach einer Romanvorlage von Helen Wan sowie „Grendel“ mit Abubakr Ali („Power Book II: Ghost“) über einen maskierten Antihelden nach Vorlage von Matt Wagners Dark Horse Comics.
Grendel
Netflix baut mit der neuen Comicverfilmung seine Zusammenarbeit mit dem Verlag Dark Horse Comics („Hellboy“) nach dem Serienhit „The Umbrella Academy“ weiter aus. Im Mittelpunkt der Vorlage steht der maskierte Antihelden Hunter Rose aka Grendel, der in New York gegen das organisierte Verbrechen kämpft, um den Tod seiner verlorenen Liebe zu rächen. Am Ende übernimmt er selbst die Kontrolle über die kriminelle Unterwelt.
Die Netflix-Serie „Grendel“ wird von „Supernatural“-Macher Andrew Dabb als Autor, Showrunner und Produzent entwickelt, der auch zum Team der „Resident Evil“-Serie beim Streamingdienst gehört. Die achtteilige erste Staffel wird in Kürze in Produktion gehen und dürfte nächstes Jahr auf dem Streamingdienst erscheinen.
Die umfangreiche Noir Comic-Vorlage von Matt Wagner erscheint seit 1982 bei Dark Horse Comics und kommt inzwischen auf über 40 Ausgaben nebst zahlreichen Ablegerreihen und Spin-Offs. Im Laufe der fast 40-jährigen Geschichte gibt es zahlreiche Grendel-Nachfolger, auch existiert ein Crossover mit den „Batman“-Comics.
UPDATE: Im September 2022 hat Netflix bestätigt, dass man die Produktion der Serie abgeblasen hat.
Partner Track
Die Anwaltsserie erzählt von der ehrgeizigen jungen Anwältin Ingrid Yun (Arden Cho), die in der renommierten New Yorker Kanzlei Parsons Valentine arbeitet. Als Frau mit asiatischen Wurzeln muss sie sich besonders ins Zeug legen, um in dem von Männern dominierten Unternehmen bestehen zu können und Karriere zu machen. Ingrid Yun verfolgt ihr Ziel, baldmöglichst zur Juniorpartnerin der Kanzlei aufzusteigen. Ihr Einsatz zahlt sich zunehmend aus, jedoch hat der Erfolg im Hause Parsons Valentine seinen Preis. Schon bald wird die Idealistin in moralisch fragwürdige Geschichten verstrickt, die sie am Ende vor die Entscheidung stellt: Mitspielen oder sich treu bleiben? Im Zentrum der Serie stehen aktuelle Themen wie Gleichberechtigung, Diversität und Rassismus.