„Schuld“, „Arrested Development“ und die Jussi-Adler-Olsen-Reihe
Bild: ZDF/Foy/Netflix/Zentropa
Zum Frühlingsanfang nehmen die Streamingdienste Amazon Prime Video und Netflix wieder einige Produktionen aufgrund von auslaufenden Lizenzen aus dem Angebot. Betroffen sind im Monat März etwa die Comedyserie „Arrested Development“ mit sämtlichen fünf Staffeln, die Stephen-King-Adaption „11.22.63 – Der Anschlag“, alle drei Staffeln von „Schuld nach Ferdinand von Schirach“ sowie sämtliche Folgen der Comedy „Catastrophe“.
Wer die erfolgreiche Filmreihe „Carl Mørck – Sonderdezernat Q“ nach Jussi Adler-Olsens Bestseller-Romanreihe mit „Erbarmen“, „Schändung“, „Erlösung“ und „Verachtung“ noch bei Prime Video sehen möchte, muss sich beeilen., denn die Filme steht nur noch bis zum 5. März auf Abruf zur Verfügung.
Der Streaming-Guide bei fernsehserien.de liefert eine detaillierte Übersicht sämtlicher Serien- und Film-Neuheiten weiterer Streamingdienste bis hin zu den Mediatheken der TV-Sender. Zudem findet man unter der Rubrik „Letzte Chance“ eine informative Liste der Titel, die demnächst eines der vielen Streaming-Angebote einschließlich der Mediatheken aus lizenzrechtlichen Gründen wieder verlassen werden.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Änderungen durch die Streaming-Anbieter möglich.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Flapwazzle am
Ich dachte, "Arrested Development" ist ein Netflix Original. Verschwinden jetzt schon die Originale der Streaming-Anbieter aus den Katalogen?
EricTheActor am
Mittlerweile hat auch bei uns die Content Purge begonnen. Die Serie 'The Man Who Fell to Earth', für die vor wenigen Tagen bei Paramount noch Werbung für den Service gemacht wurde, ist jetzt komplett verschwunden. Schöne Zeiten (:
Roman1976 (geb. 1976) am
Ich verstehe oft nicht, wie Filme/Serien, welche von Amazon zu Netflix wandern, dort jedoch in die Top 10 gelangen, bei Amazon ungesehen sind ....