Erlösung – Flaschenpost von P
- DK / S / N / D 2016 (Flaskepost fra P, 112 Min.)
- Thriller

In ihrem dritten gemeinsamen Fall bekommen es die Männer vom Dezernat Q mit einem Serienkiller zu tun, der Geschwisterpaare aus streng religiösen Familien entführt und Lösegeld fordert. Zurück gibt dieser den Familien aber nach der Zahlung nur ein Kind, das andere tötet er. Carl und Assad setzen alles daran, im jüngsten Entführungsfall die Kinder rechtzeitig zu finden. Doch sie haben nicht mit der Entschlossenheit ihres Gegners gerechnet. Eine Flaschenpost, die auf ihrem Schreibtisch landet, stellt Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und Assad (Fares Fares) vor ein Rätsel.
Nur mühsam gelingt es ihnen, ihre Botschaft zu entziffern: ein mit menschlichem Blut geschriebener Hilfeschrei – das letzte Lebenszeichen zweier Jungen, die vor Jahren spurlos verschwunden sind, die aber niemals als vermisst gemeldet wurden. Wer sind die beiden? Und warum haben ihre Eltern ihr Verschwinden nie angezeigt? Als kurze Zeit später die Entführung eines Geschwisterpaars erschreckende Parallelen zum Flaschenpost-Fall erkennen lässt, wird klar, dass derselbe Täter sein teuflisches Spiel schon seit Jahren unerkannt treibt.
Für Mørck und Assad beginnt ein Wettlauf mit der Zeit – um das Leben der entführten Kinder, bald aber auch um ihr eigenes. Nach „Erbarmen“ und „Schändung“ ist „Erlösung“ die dritte Verfilmung nach den Erfolgsromanen des Dänen Jussi Adler-Olsen um das geniale Ermittlerteam Carl Mørck und seines Kollegen Assad. Nikolaj Lie Kaas und Fares Fares glänzen einmal mehr in den Rollen des deprimierten Mørck und seines lebensbejahenden Kumpels Assad. Neu dabei sind dieses Mal Norwegens Shooting-Star Jakob Oftebro („The Last King“) als jung-dynamischer Kollege Pasgård und der hochgewachsene Pål Sverre Hagen („Kon-Tiki“) als skrupelloser Killer Johannes.
Für das Drehbuch war wieder Nikolaj Arcel verantwortlich, der sein Talent als Regisseur bei dem Fantasy-Abenteuer „Der Dunkle Turm“ unter Beweis stellen konnte. Auf dem Regiestuhl saß dieses Mal der norwegische Regisseur Hans Petter Moland, der mit seinem Hauptdarsteller Pål Sverre Hagen bereits bei der Gangster-Satire „Einer nach dem anderen“ zusammenarbeitete.
In Dänemark ist inzwischen die vierte Jussi-Adler-Olsen-Verfilmung „Verachtung“ gestartet und hat sich sofort an die Spitze der Kinocharts gesetzt. Der Film von Regisseur Christoffer Boe konnte sich hier inzwischen zum erfolgreichsten dänischen Film aller Zeiten mausern. In Deutschland wird „Verachtung“ im Mai 2019 Kinostart haben. Gedreht wurden weite Teile von „Erlösung“ wie bei Teil eins und zwei wieder in Schleswig-Holstein, unter anderem dieses Mal am weiten Sandstrand von St. Peter-Ording und im Tümlauer-Koog. Letzter Teil der Jussi-Adler-Olsen-Reihe. (Text: ZDF)
Originalsprache: Dänisch
- folgt auf Schändung
- gefolgt von Verachtung
- gezeigt bei Carl Mørck - Sonderdezernat Q
- siehe auch Carl Mørck - Sonderdezernat Q
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Nostalgie am
Erschreckend diese Ähnlichkeit:
Fares Fares, der den Assad verkörpert, könnte glatt als der Zwilling von Mustafa Alin durchgehen (oder umgekehrt).
Sogar das Alter von 48 J. stimmt. 😳
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Erlösung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Erlösung – News
- „Department Q“: Matthew Goode führt als Carl Mørck die Besetzung der neuen Netflix-Serie an
- Bestsellerreihe von Jussi Adler-Olsen wird als Serie neu verfilmt ()
- Netflix verfilmt Jussi Adler-Olsens „Sonderdezernat Q“ neu
- Thrillerserie „Black Doves“ mit Keira Knightley in Arbeit ()
- Letzte Binge-Chance im März: Diese Serien fliegen bei Amazon & Netflix raus
- „Arrested Development“, „Schuld“ und Jussi Adler-Olsens Filmreihe betroffen ()
- Amazon-Highlights im August: „Evangelion“, „Cruel Summer“, „Modern Love“
- Monats-Höhepunkte bei Prime Video im Überblick ()