1987-2014 (unvollständige alphabetische Liste), Seite 7
Nach den Sternen greifen
Nach den Sternen greifen, etwas fast Unmögliches möglich machen – dazu gehört immer auch eine Riesenportion Mut. Warum aber wollen manche Menschen hoch hinaus im Leben, während andere es wie der sprichwörtliche Schuster halten und bei ihren Leisten bleiben? – Darüber diskutiert Wieland Backes unter anderem mit den Schauspielern Max von Thun und Peter Weck. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.07.2009 SWR Fernsehen Nach der Karriere – Absturz oder Neubeginn?
Der Lebenshorizont erstreckt sich bei vielen nur bis in die Nähe des Rentenbeginns. Ausgeblendet wird die Zeit danach, die Zeit nach der Berufslaufbahn, die Zeit nach den großen Erfolgen, die Zeit nach der Karriere. Wenn das Gefühl gebraucht zu werden und etwas verändern zu können, die Bestätigung durch Erfolg, Leistung, Ruhm plötzlich wegfallen, dann geraten viele Menschen und mit ihnen häufig auch die Partner in eine Lebenskrise. Wer bis ins hohe Alter noch immer täglich ins Büro geht, mogelt sich oft um einen Neubeginn. Bei Sportlern oder Tänzern stellt sich früh die Frage, wie’s weitergeht, andere werden brutal gezwungen, die Lebensweichen umzustellen.
Ein anderes Phänomen sind die „Blitzkarrieren“ à la „Big Brother“ oder „Deutschland sucht den Superstar“: Stars werden produziert wie Eintagsfliegen. Wenn der kurze aber heftige Medienrummel vorbei ist, herrscht Funkstille. Doch auch die Lebensphase nach den Erfolgen hat ihre Qualität und wird manchmal als erfüllter erlebt als die Zeit zuvor. Doch wie schafft man es auch im Alter noch einmal ganz neu anzufangen? Welche Möglichkeiten bietet die Zeit nach der Karriere? Erleichtert eine bestimmte Lebenseinstellung den Übergang? Warum fallen manche nach dem Karriere-Ende ins Bodenlose und anderen gelingt gar eine Karriere nach der Karriere? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.02.2004 Südwest Fernsehen Narben auf der Seele
Deutsche TV-Premiere Fr. 17.02.2006 Südwest Fernsehen Neue Liebe, die alte Leier? – Machen wir immer dieselben Fehler?
Wieland Backes mit seinen Gästen: Dietrich Mattausch, Barbara Noack, Matthias Politycki, Prof. Hans W. Jürgens, Dr. Inge von Bönninghausen, Kirsten Kruck, Nikolai de Treskow (Minnesänger Bar) (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.05.2000 Südwest Fernsehen Neue Liebe – nichts gelernt?
Deutsche TV-Premiere Fr. 28.06.2013 SWR Fernsehen Die neuen Alten – für immer jung?
Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2014 SWR Fernsehen Nur wer glaubt, wird selig?
Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2013 SWR Fernsehen Ösis, Eidgenossen und Teutonen – Nachbarn zum Liebhaben?
Wieland Backes mit seinen Gästen: Birgit Sarata, Philipp Tingler, Bruno Ziauddin, Katrin Wilde, Peter Roos, DJ Bobo, Balthasar Hauser, An der Bar: Robert Roßkogler, Marie-Theres von Gunten, Sigurd Bemme (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.06.2008 SWR Fernsehen Ohne Moos nix los?
Wieland Backes mit seinen Gästen Prof. Thomas Druyen, Rosallie van Breemen, Hans Wall, Thomas Bäkermann, Raphael Fellmer, Cornelia Zahrt, Alexander Hagelüken, Christa Appelt (Bar) (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.09.2011 SWR Fernsehen Oma, Opa und die lieben Enkel
Wenn Kinder das Licht der Welt erblicken, sind immer häufiger die Großeltern gefragt. Sie finanzieren die junge Familie mit, sie verwöhnen die Enkel und betreuen sie gleich tageweise. Viel Zeit und Aufmerksamkeit für die Kleinen, die man früher für die eigenen Kinder nicht aufbringen konnte. Doch die Freude über den Familienzuwachs ist selten ungetrübt. Oma und Opa mischen sich in die Erziehung ein; und manchmal verursachen Enkel eine handfeste Ehekrise. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.02.2008 SWR Fernsehen Organspende – zwischen Hoffnung und Horror
Jede Woche sterben in Deutschland 21 Menschen, weil sie vergeblich auf ein passendes Spenderorgan warten. 12 500 Menschen bangen derzeit auf eine Niere, ein Herz, eine Lunge oder andere Organe – die letzte Hoffnung, um dem Tod von der Schippe zu springen. Warum fehlt es uns an Spendern in Deutschland, wo im Grunde jeder sofort ein Organ annehmen würde, wenn er es denn dringend bräuchte? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2011 SWR Fernsehen Papa ist der Beste!
Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2013 SWR Fernsehen Partnerlos glücklich?
Die Gäste: Einen Partner braucht Yvonne Lehmpfuhl nicht für ihr Lebensglück, die 35-jährige Realschullehrerin lebte schon immer sehr gerne alleine. Doch je lauter ihre biologische Uhr tickte, umso größer wurde ihr Wunsch nach Kindern. Nach reiflicher Überlegung suchte sich die Single-Frau über ein Internetportal einen Samenspender, seit Dezember ist sie nun Mutter von Zwillingen: „Ich kann voller Überzeugung behaupten, partnerlos glücklich zu sein“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.02.2012 SWR Fernsehen Patient Krankenhaus
Wieland Backes mit seinen Gästen: Nina Ruge, Udo Ludwig, Tanja Koopmann, Thomas Simon, Francesco de Meo, Ralf-Michael Schmitz, Marion Schnell, Kirsten Silabetzschky (an der Bar) (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2008 SWR Fernsehen Der perfekte Partner – wie den richtigen finden?
Wieland Backes mit seinen Gästen: Sylvie M. Kollin, Ferdinand Schießl, Jean Pütz, Sabine Fröhlich, Ute Henneka, Esther Kreutzer-Horvath, Prof. Manfred Hassebrauck, Susann Funke + Johannes Enders (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.07.2010 SWR Fernsehen Phänomen Angst
Jeder kennt sie und sie hat viele Gesichter – die Angst. Weit verbreitet sind aber auch diffuse Ängste, die die Lebensqualität einschränken können: Angsterkrankungen sind auf dem Vormarsch und die Betroffenen benötigen häufig professionelle Hilfe. Dabei kann die Überwindung von Angst oder sogar das Leben mit Ängsten generell auch einen positiven Kick geben: So stellen sich z.B. Extremsportler immer wieder ihrer Angst und werden gerade dadurch auch innerlich stärker. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.04.2008 SWR Fernsehen Problemzone Frau
Frauenbiografien sehen anders aus als Männerbiografien: Das fängt damit an, dass Frauen ein Limit gesetzt ist, wie lange sie Kinder bekommen können. Zudem ist für sie nach wie vor der Kinderwunsch mit der Karriereplanung nicht einfach zu vereinbaren. Andererseits gibt es mittlerweile Frauenförderung an allen Orten und die Stimmen derer mehren sich, die sagen, dass es damit jetzt auch genug ist. Doch auch im rein körperlichen Sinn haben Frauen einfach mehr Problemzonen als Männer: So sollen sie neben dem ganzen Stress zwischen Kindern, Küche, Karriere auch noch top in Schuss sein und am besten noch sexy aussehen.
Wie sehen heute die Problemzonen der Frauen aus? Was für ein Druck lastet heute auf Frauen? Haben es Frauen nach wie vor schwerer als Männer? Und reicht es jetzt mit der Frauenförderung? Die Gäste: Sibylle Plogstedt wird nicht müde, immer weiter für die Gleichstellung der Frauen zu kämpfen. Daraus hat die Gründerin der feministischen Zeitschrift „Courage“ ihre Lebensaufgabe gemacht. Als Resultat der Frauenbewegung macht Astrid von Friesen ganz neue Leidtragende aus: Männer.
Abgehängt von ihren Altersgenossinnen sind vor allem junge Männer bedroht, den gesellschaftlichen Anschluss zu verlieren – Frauenförderung sei Undank. Eine späte Schwangerschaft brachte Fiona Haramustek vollkommen aus dem Karrieretritt. Ihren Wiedereinstieg nach kurzem Mutterschutz hatte die Chefjuristin eines internationalen Konzerns bereits fest eingeplant. Doch man riet ihr, länger als die gesetzlich vorgeschriebenen acht Wochen zu pausieren.
Kaum hatte Haramustek eingewilligt, entzog man ihr die Verantwortung, die Sekretärin und das Büro. Daniela Ziegler bemerkt vor allem bei älteren Frauen ein zunehmend unsicheres Selbstverständnis als Frau. Mit ihrem Buch „Aphrodite-Training“ will die Schauspielerin jenen Damen im fortgeschrittenen Alter vermitteln, wie sie wieder mehr Weiblichkeit und Sinnlichkeit ausstrahlen. Blond und prall – niemand sieht der perfekten Frauen-Stil-Ikone Barbie ähnlicher als Angela Vollrath. Durch zahlreiche Schönheitsoperationen glich sie sich immer stärker dem Puppenvorbild an.
Maximilian Pütz, alias „The Joker“, ist einer der erfolgreichsten Verführer Deutschlands, ein sogenannter „Pick Up Artist“. Junge Männer wie er haben aus dem profanen Frauenaufreißen eine Neowissenschaft gemacht, in der jeder „Wissenschaftler“ Feldforschung betreibt. Endlich kann Jaqueline Skupin nachfühlen, was es heißt, Frau zu sein. Nach 45 Jahren Unwohlsein im Körper eines Mannes gab sie 2001 ihrem inneren Drang nach und unterzog sich einer Geschlechtsumwandlung. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.06.2009 SWR Fernsehen Die Qual der Partnerwahl – was zählt in der Liebe?
Wieland Backes mit seinen Gästen: Dr. Stefan Woinoff, Susanne Klingner, Annette Claassen, Florian von Ploetz, Tanja Hofmann, Hans Alef, Maria Klein, an der Bar: Barbara und Harald Hattendorf (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2008 SWR Fernsehen Recht auf den eigenen Tod? Sterbehilfe in Deutschland
Deutsche TV-Premiere Fr. 25.01.2008 SWR Fernsehen Reich ohne Arbeit – Von Aktionären, Zockern und Erben
Wieland Backes mit seinen Gästen: Ursula Demond, Prof. Wilhelm Hankel, Markus Koch, Bodo W. Schäfer, Albert Steigenberger, Johano Strasser, Dieter Bruhn (Bar), Bastian Timm (Bar) (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.04.2000 Südwest Fernsehen Romantik, Sehnsucht, Leidenschaft – auf der Suche nach den großen Gefühlen
Mit dem Traumschiff durch die Südsee, als Cowboy durch die Wildnis, Rosen zum Frühstück, eingeschneit in einer Berghütte, allein unter dem Sternenhimmel wandern – alles Klischees romantischer Szenen. Doch die wenigsten erleben Romantik im Alltag. Statt im flackernden Kerzenlicht einen Liebesbrief zu schreiben, tippt man heutzutage SMS-Liebesbotschaften im Neonlicht. Statt an Regentagen durch Pfützen zu waten, trainiert man die Muskeln im Fitness-Studio. Die großen Gefühle sieht man nur noch in der Glotze, den Thrill von Hochs und Tiefs erleben viele nur noch an der Börse. Erlaubt die nüchterne und effiziente High-Tech-Alltagswelt noch tiefe Gefühle? Werden wir durch unser Leben zwischen Aktien und Arbeit unempfänglich für Romantik? Oder wächst mit der Technisierung des Alltags der Wunsch nach Romantik? Wie steht’s mit dem Traum vom einfachen romantischen Leben fernab vom Karrierestress? Sind Romantiker Spinner, die die wirklichen Erfordernisse des Lebens nicht meistern? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.07.2001 Südwest Fernsehen Runter vom Sofa, ran an den Speck!
Fast jeder hat schon mal eine Diät gemacht, selbst zahlreiche Jugendliche versuchen heutzutage abzunehmen, doch fast alle haben dasselbe Problem: Das euphorisch begonnene Fasten zeigt zwar zunächst Erfolge, aber nach ein paar Wochen ist man schnell wieder beim alten Ernährungsrhythmus. Das Ergebnis ist bestenfalls das alte, schlimmstenfalls sogar ein höheres Gewicht. Glaubt man der Statistik, kennen diesen Abnehmfrust wirklich 99,8 Prozent aller Diät- Erfahrenen. Doch bevor man sich jetzt kollektiv in seinem Unglück aalt: Man ist natürlich auch selbst daran schuld. Auf der ganzen Welt leben die Menschen immer ungesünder und legen an Kilos zu.
Sie konsumieren Cola aus Liter-Eimern, gönnen sich Snacks rund um die Uhr und auch mit dem Sport hapert es bei den meisten gewaltig. Selbst unter den Abnehmwilligen setzen nur 14 Prozent auf mehr Bewegung. So ist es kein Wunder, wenn Wissenschaftler von einem „Tsunami der Fettleibigkeit“ sprechen, der auf die Welt zurolle. Warum werden die Menschen immer dicker? Wie lautet der Königsweg zur dauerhaften Traumfigur und bester Gesundheit? Und welcher Sport ist der Beste, um effektiv Kilos schwinden zu lassen? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.01.2012 SWR Fernsehen Schicksal Familie?
Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2013 SWR Fernsehen
zurückweiter
Füge Nachtcafé kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nachtcafé und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nachtcafé online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail