bisher 1113 Folgen

  • Problemzone Frau

    Frauenbiografien sehen anders aus als Männerbiografien: Das fängt damit an, dass Frauen ein Limit gesetzt ist, wie lange sie Kinder bekommen können. Zudem ist für sie nach wie vor der Kinderwunsch mit der Karriereplanung nicht einfach zu vereinbaren. Andererseits gibt es mittlerweile Frauenförderung an allen Orten und die Stimmen derer mehren sich, die sagen, dass es damit jetzt auch genug ist. Doch auch im rein körperlichen Sinn haben Frauen einfach mehr Problemzonen als Männer: So sollen sie neben dem ganzen Stress zwischen Kindern, Küche, Karriere auch noch top in Schuss sein und am besten noch sexy aussehen.
    Wie sehen heute die Problemzonen der Frauen aus? Was für ein Druck lastet heute auf Frauen? Haben es Frauen nach wie vor schwerer als Männer? Und reicht es jetzt mit der Frauenförderung? Die Gäste: Sibylle Plogstedt wird nicht müde, immer weiter für die Gleichstellung der Frauen zu kämpfen. Daraus hat die Gründerin der feministischen Zeitschrift „Courage“ ihre Lebensaufgabe gemacht. Als Resultat der Frauenbewegung macht Astrid von Friesen ganz neue Leidtragende aus: Männer.
    Abgehängt von ihren Altersgenossinnen sind vor allem junge Männer bedroht, den gesellschaftlichen Anschluss zu verlieren – Frauenförderung sei Undank. Eine späte Schwangerschaft brachte Fiona
    Haramustek vollkommen aus dem Karrieretritt. Ihren Wiedereinstieg nach kurzem Mutterschutz hatte die Chefjuristin eines internationalen Konzerns bereits fest eingeplant. Doch man riet ihr, länger als die gesetzlich vorgeschriebenen acht Wochen zu pausieren.
    Kaum hatte Haramustek eingewilligt, entzog man ihr die Verantwortung, die Sekretärin und das Büro. Daniela Ziegler bemerkt vor allem bei älteren Frauen ein zunehmend unsicheres Selbstverständnis als Frau. Mit ihrem Buch „Aphrodite-Training“ will die Schauspielerin jenen Damen im fortgeschrittenen Alter vermitteln, wie sie wieder mehr Weiblichkeit und Sinnlichkeit ausstrahlen. Blond und prall – niemand sieht der perfekten Frauen-Stil-Ikone Barbie ähnlicher als Angela Vollrath. Durch zahlreiche Schönheitsoperationen glich sie sich immer stärker dem Puppenvorbild an.
    Maximilian Pütz, alias „The Joker“, ist einer der erfolgreichsten Verführer Deutschlands, ein sogenannter „Pick Up Artist“. Junge Männer wie er haben aus dem profanen Frauenaufreißen eine Neowissenschaft gemacht, in der jeder „Wissenschaftler“ Feldforschung betreibt. Endlich kann Jaqueline Skupin nachfühlen, was es heißt, Frau zu sein. Nach 45 Jahren Unwohlsein im Körper eines Mannes gab sie 2001 ihrem inneren Drang nach und unterzog sich einer Geschlechtsumwandlung. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.06.2009 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 18.09.2015
01:20–02:50
01:20–
Sa. 31.07.2010
12:20–13:50
12:20–
Fr. 30.07.2010
22:00–23:30
22:00–
Mo. 09.11.2009
00:45–02:15
00:45–
So. 08.11.2009
03:45–05:15
03:45–
Sa. 07.11.2009
06:45–08:15
06:45–
Fr. 06.11.2009
10:45–12:15
10:45–
Do. 05.11.2009
13:45–15:15
13:45–
Di. 03.11.2009
21:45–23:15
21:45–
Sa. 31.10.2009
12:20–13:50
12:20–
Fr. 30.10.2009
22:00–23:30
22:00–
Do. 06.08.2009
10:15–11:45
10:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Nachtcafé kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nachtcafé und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nachtcafé online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App