Kommentare 41–50 von 60

  • (geb. 1958) am

    Hallo leute kann mir jemand den Namen der Sängerin
    nennen die im Abspann der Folge" HEIMATLOS" aus der 2 Staffel
    fly fly Butterfly singt
    • am

      Das wollte damals auch schon jemand wissen.
      http://www.spotlight-wissen.de/archiv/message/8898
      50.html

      und bekam in dem Thread seine Antwort
  • (geb. 1969) am

    Na ja, so gut wie früher ist die Staffel (bisher) nicht ... und sie wird wohl auch nicht besser :-(

    1. Zu viel Werbung => vgl. Der dicke Bulle von Tölz
    Wenn Bogner und die Mannschaft ihr Geld kriegen dann solls mir recht sein - von mir kriegen sie es nicht.

    2. Karlheim preusselt zu arg. Ein gesundes münchnerisch hätte man noch abkaufen können, aber so passt das nicht mal den Nichtbayern. Auch die restliche Mannschaft ist wohl dazu verdonnert, bringens aber aufgrund ihrer Professionalität unauffälliger.

    3. Giebel, Neubauer und Gruber sind für Groß- bzw. Porträtaufnahmen schlichtweg nicht (mehr) geeignet - da hätte man sparsamer sein können.
    Kinseher hingegen dürfte ruhig etwas aus sich herausgehen - das steht ihr und das kann sie. Hab den Eindruck dass sie sich zu arg verstellt.

    4. Die Gruberin passt imo ganz gut rein und macht ihre Sache soweit ganz ordentlich - ihre Rolle scheint mir etwas undankbar geschrieben zu sein.
    Der Koschitz hätte man auch die Rolle besser schreiben können. Die ist professionell genug um daraus was zu machen, aber irgendwie ist das diesmal nicht schlüssig.

    5. Wasti, Heinzi mit Isolde, Vale, Magdalena, Trattoria 30% und das Projektorchester St. Adelheim fehlen. Auch Müller/Magerer prägten einen eigenen Sektor.
    Man kann das (vielleicht) damit begründen dass andere Schwerpunkte (?) gesetzt werden sollen, aber nicht entschuldbar ist, dass DER FRANKE FEHLT! Der gehört zwingend in das Konglomerat und war mit Eschenbach hervorragend besetzt.

    Ich bin enttäuscht. Bogner braucht das Geld nicht mehr. Die Mannschaft grast noch ab was in der werbungsgeprägten Seifenopernlandschaft noch zu grasen ist.

    Ziemlich armselig und auffällig billig was einem da angedreht wird nach einem herausragenden Vorläufer.
    Einen Termin verschieb ich wegen der Sendung edenfalls nicht mehr.

    Gruß
    H. Tannheimer
    • (geb. 1975) am

      Sie sprechen mir aus der Seele. Ich hab mir gerade die 3. Staffel gekauft, und bin doch etwas enttäuscht. Alle witzigen Charaktere der 1. 2. Staffel fehlen. Besonders der Waste. Dann doch lieber wieder eine BR Eigenproduktion und dort ausstrahlen, wir verstehen auch das Münchnerische. Eine hochdeutsch-bayerisch geprochene Rolle kommt halt doch nicht so gut rüber.
      Gruß
      Marion
  • (geb. 1971) am

    Was haben die nur aus einer Kultserie gemacht. Entsetzlich!!! Nicht nur wurde der Serie durch die vernorddeutschung ein Teil seiner Seele beraubt. Nein Franz Xaver Bogner hat etwas gemacht was ich nie dachte. Er opferte dem Kommerz so ziemlich alles was diese Serie so liebenswürdig gemacht hat.
    Die Entfernung von der tratorria 30% ist ein nicht zu entschuldigender Fehler.
    Die Eigenarten der Münchner ,der Lokalkolorit wurde auf ein Minimum reduziert.
    Selbst so Gute Darsteller wie Giebel, Karlheim,Kinseher und auch Neubauer stoßen irgendwann an ihre grenzen.
    Ich stelle die Behauptung auf wenn diese Serie beim BR geblieben wäre und im bayrischen fernsehn laufen würde hätte sie immer noch die gleiche Klasse Format und Spitzigkeit wie die ersten 13 folgen.
    Hier wurde eine Serie auf gut deutsch allem beraubt was sie ausmachte.
    Das Bogner in der Lage ist, wenn man denn ihn lässt, gute Fortsetzungen zu bringen sieht man am Kaiser von schexing und Café Meineid.
    Das erschreckende ist das trotz allen Murx düse Serie immer noch eine Wohltat im deutschen Vorabendprogram ist
    • am

      Was für eine Enttäuschung!!!!! Was für ein Frust!!! Es fehlen nicht nur an die 20 min. pro Folge, es fehlen die wirklich guten Dialoge, der Witz, die guten Ideen.
      Da freust Du dich auf eine Sahnetorte und bekommst ein Knäckebrot serviert.
      Und das ist wohlwollend beschrieben.
      Schade, schade, schade. Das Niveau konnte nicht im Geringsten gehalten werden.
      Kann mich nur wiederholen, was für eine Verschwendung an Zeit, Geld, Darstellern und Sendplatz
      • (geb. 1979) am

        ganz schlimm. jetzt wird auf einmal nach der schrift gesprochen. münchen 7 ist nicht mehr münchen 7. bitte herr bogner! keine sendeformate mehr für den ganzsprachigen deutschen raum. und wenn dann doch, sich so verbiegen lassen muss/kanns nicht sein. es tut fast so weh wie dieso pseudo-soap dahoam is dahoam. man kann es kaum ertragen. vor allem mit dem hintergrund dass die ersten folgen anders in der mundart waren. es schmerzt wirklich.
        • (geb. 1976) am

          Die 1. Staffel war rundherum stimmig. Egal wo die Szenen gespielt haben, St. Adelheim, Trattoria, Markt, Hotel,.. von dem Flair war bisher nix mehr zu spüren.
          "Nebendarsteller" sind offensichtlich nicht mehr vorhanden oder haben den Charm von Statisten. Z.B. Dago, Karli, Müller/Magerer, Wasti oder Vale. Ok, dass bei einer Fortsetztung die 6 Jahre später spielt der ein oder andere Schauspieler oder Szenerie entfällt is ja klar. Aber für das was hier passiert ist, möchte ich fast schon das Wort kastriert in den Mund nehmen.
          Bei vielen Dialogen tun mir die Ohren weh. Ganz schlimm finde ich "Felix Kandler". Hochdeutsch in dem Maße passt so viel zu ihm wie eine Rolex zu einem Bettler (Sorry für den Vergleich).
          Die fehlende Titelmusik ist unter diesen Umständen für mich nur noch eine Randerscheinung.
          Herr Bogner, war das in dem Maße notwendig?
      • am

        Endlich eine Fortsetzung!
        Eine der besten Serien wie ich finde...
        Aber -wo ist die Titelmelodie??? Diese gehört einfach dazu. Schade.
        Ein wenig enttäuscht bin ich aber im Ganzen. Die Serie hat sich ausgezeichnet durch ihre BAYRISCHEN Dialoge. Es wird zwar noch immer im Dialekt gesprochen, aber nicht mehr so. Felix und Xaver haben sich immer prima ergänzt, aber Felix spricht nun auf einmal nach der Schrift und das passt nicht!
        Es liegt wahrscheinlich daran, dass die Serie nun auf ARD ausgestrahlt wird. Dennoch finde ich das sehr,sehr schade.
        Monika Gruber passt sehr gut hinein. Die bringt frischen Wind und die Rolle der Moni is klasse!
        Meine Lieblingsfigur Zagreb ist zum Glück auch wieder dabei und hat an nichts verloren.
        Seine "trockene" Art finde ich genial.
        • am

          Mit großer Spannung habe ich den Sereinstart der neuen Folgen erwartet und muß sagen, daß ich leider etwas enttäuscht war.Das mit Beste der Serie, nämlich die Titelmelodie hat die ARD ganz rausgeschnitten. Des Weiteren find ich es unmöglich, die Folge durch gleich zwei, wenn auch kurze Werbepausen, zu unterbrechen. Wofür zahlt man dann GEZ?
          Ansonsten war die Folge im gewohnten Scharm, auch Monika Gruber passt, so finde ich , super dazu
          • am

            Ich muß der Sabine leider in allen Punkten recht geben. Das F ehlen der alten Titelmelodie, die wie die Faust auf's Auge zur Sendung gepaßt hat, ist auch mir sehr negativ aufgefallen. Die Werbeeinblendungen sind unerträglich, und vergällen den Genuß beim Zuschauen. Das ist fast noch schlimmer als bei diesen Krawallsendern wie RTL usw. Wenn das so weiter geht, werde ich mir die weiteren Sendungen nicht mehr ansehen. Schade! Diesen Krampf hat der F.X. Bogner nicht verdient. Die Qualität der Schauspieler ist nach wie vor hervorragend.
        • (geb. 1981) am

          ... bin vor ein paar Tagen zufällig an den Dreharbeiten auf dem Viktualienmarkt vorbeigelaufen :)
          die Fortsetzung rückt also immer näher
          • (geb. 1971) am

            Das war ja wohl die beste Serie seit langem. Wird wirklich Zeit für ne Fortsetzung. Wenn mal jemand was weiß, Bescheid sagen.
            • (geb. 1981) am

              Hallo PC Sheriff und alle weiteren München7-Fans,
              München 7 wird endlich fortgesetzt, ab dem Frühjahr 2011 sollen die Dreharbeiten starten
              Hier der entsprechende Link:
              www.tz-online.de/.../muenchen-7-kehrt-zu

              Liebe Grüße, Julie
          • (geb. 1992) am

            Echt Schade dass die Serie nicht weiterverfolgt wird. Aber dafür kommt ja ( im Moment zwar nicht) Der Kaiser von Schexing.
            • (geb. 1994) am

              es geht das Gerücht um dass "Der Kaiser von Schexing" eingestellt wird

          zurückweiter

          Füge München 7 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu München 7 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          München 7 auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App