2010 (Folge 555⁠–⁠578)

  • Folge 555 (60 Min.)
    Mein Kochtipp: Rhabarbertörtchen mit Grenadine
    Gast: Heinz Wehmann
    Mein Norden: Durstlöscher & Co. – selbst gemachte Frucht- und Kräutersäfte
    Gast: Hans-Georg-Schaaf, Inhaber „Zaubertrank“
    Iris Woggan-Kaiser entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine etwas andere Welt der Saftherstellung. Sie besucht Hans-Georg Schaaf in seinem urigen Hamburger Laden „Zaubertrank“.
    Wochenreportage: Klar Schiff! auf Helgoland, Teil 1
    Nur noch wenige Tage sind es bis zum offiziellen Beginn der Hochsaison am 1. Mai auf Helgoland. Die Hochseeinsel wandelt sich, es wird betriebsamer dort. Auf der Börte-Bootswerft arbeitet Sven Köhn noch an seinem Schiff. Wenn es nicht rechtzeitig ins Wasser kommt, kann er mit dem Ein- und Ausbooten kein Geld verdienen. Besondere Gäste kommen an: Elfi und Uwe Oppermann aus Cuxhaven. Sie werden in den nächsten Tagen auf Helgoland ein wenig Hand anlegen. Sie gehören zu einer Schar von freiweilligen Helfern, die sich zur Aktion „Helfende Hände“ angemeldet haben.
    Zuhause im Norden: Saisoneröffnung im Serengeti-Park Hodenhagen (Niedersachsen)
    Gäste: Fabrizio Sepe und Regina Hamser, Serengeti-Park Hodenhagen (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.04.2010 NDR
  • Folge 556 (60 Min.)
    Mein Haustier: Speiseplan für Katzen
    Tierpflegerin Janet Bernhardt vom Hamburger Tierheim in der Süderstraße zeigt, wie Katzen durch die richtige Ernährung gesund und fit bleiben. Auch für Samtpfoten gilt: Bewegung ist der beste Schutz gegen Übergewicht.
    Mein Norden: Durstlöscher und Co. – Milch aus der Wedemark bei Hannover
    Viele ältere Menschen kennen ihn noch, den guten, alten Milchmann, der die Milch direkt ins Haus brachte. Familie Hemme aus der Nähe von Hannover hat dieses Konzept wieder aufgegriffen, denn nur gesunde und glückliche Kühe geben gute Milch. Darum setzen die Hemmes auf ihrem Hof in der Wedemark bei Hannover ganz auf die stressfreie und artgerechte Haltung. In der 18. Generation, seit mehr als 400 Jahren, wird auf dem Sprockhof Milch erzeugt. Schulmilch und Lieferungen für Cafés gehören dazu. „Mein Nachmittag“- Reporterin Iris Woggan-Kaiser ist vor Ort, schaut sich im Melkkarussell um und lässt sich zeigen, was man aus Milch alles machen kann.
    Wochenreportage: Klar Schiff! Auf Helgoland, Teil 2
    Am 1. Mai beginnt die Frühjahrssaison auf der Insel Helgoland. Dann kommen die Touristen zum Shoppen und Bummeln auf Deutschlands einzige Hochseeinsel. Um sicher auf die Insel zu kommen, helfen ihnen Börte-Bootfahrer wie Sven Köhn, der Touristen sicher von Bord an Land und wieder zurück bringt. Seine Arbeit ist verantwortungsvoll und auch immer ein kleines Abenteuer für die Touristen. Ein kleines Abenteuer, suchen auch Elfi und Uwe Oppermann aus Cuxhaven. Sie haben sich bei der Aktion „Helfende Hände“ beworben und werden gemeinsam mit 70 anderen Freiwilligen ein Wochenende auf der Düne aktiv Küstenschutz betreiben. „Mein Nachmittag“ war eine Woche dabei.
    Zuhause im Norden: Victoria Rust, Profi-Stripperin aus Hamburg
    Eine Stripperin tanzt in einer Aufführung von Goethes „Faust“? Das gibt es am Oldenburgischen Staatstheater in Niedersachsen. In der neuen Inszenierung tritt eine Profi-Stripperin aus Hamburg auf. Die Studentin der Wirtschaftswissenschaften finanziert ihren Lebensunterhalt mit Stripeinlagen auf Erotikmessen und Veranstaltungen. Sie ist heute zu Gast bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.04.2010 NDR
  • Folge 557 (60 Min.)
    Heute wird es edel und exotisch: Sukkulenten sind saftreiche Pflanzen, die aus Trockengebieten stammen und deshalb an besondere Klima- und Bodenverhältnisse angepasst sind. Stilberaterin Imke Riedebusch zeigt heute in „Mein Nachmittag“, wie man schöne Kontraste schafft, indem man edle Frühlingsblumen mit schlichten Sukkulenten kombiniert. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.04.2010 NDR
  • Folge 558 (60 Min.)
    Der Buchsbaum spielt eine wichtige Rolle in der Gartenkunst. Fernsehgärtner John Langley zeigt, wie man das immergrüne Zier- und Nutzgehölz pflegt und welche Kunstwerke man daraus machen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.04.2010 NDR
  • Folge 559 (60 Min.)
    Mein Lieblings-Essen: Gebratener Spargel mit Schnucken-Schinken
    Schon als Kind auf dem elterlichen Bauernhof in Wilstedt bei Bremen hatte Elke Cordes beschlossen, Hauswirtschaftsleiterin zu werden und eine Großküche zu führen. Sie wurde dann Hausdame in einem Hotel in Soltau, ist seit 32 Jahren Berufsschullehrerin und unterrichtet in Soltau seit zwölf Jahren im Fach Gastronomie. Nebenbei ist sie auch Stadträtin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU und engagiert sich für soziale Einrichtungen der Stadt. Dann sind da auch noch fünf Patenkinder, zwei Nichten und ein Neffe – da bleibt kaum Zeit zum Kochen. Aber wenn sie mal am Herd steht, dann am liebsten für Freunde. Und die wissen ihre Kochkunst zu schätzen.
    Mein Norden: Durstlöscher & Co.
    Fassbrause Erfrischungsgetränke sind im Trend, in allen Geschmacksrichtungen, die man sich vorstellen kann: von Orange, Himbeere, Holunder, Sanddorn bis hin zu Apfel-Zimt oder Granatapfel. Wie aber kommt der Geschmack in die Brause? Und wie wird sie so prickelig? Im Vielanker Brauhaus weiß man, wie man richtige Brause macht. Einst hat es mit dem Bierbrauen angefangen, heute braut der Brausemeister Limonaden aller Art. Fassbrause heißt das Erfrischungsgetränk, das Tradition und Moderne vereint. NDR Reporterin Iris Woggan-Kaiser „schmeckt“ sich heute durch die ganze Fassbrause-Kunst in Vielank, zu sehen live in „Mein Nachmittag“.
    Wochenreportage: Klar Schiff! Auf Helgoland, Teil 5
    Die Börte-Bootfahrer sind eine verschworene Gemeinschaft. In ihrem kleinen Büro hängen die Bilder von fast 100 Jahren Börte-Bootgeschichte. Nach einem harten Arbeitstag gönnen sich die Börte-Bootfahrer einen Grillabend. Zeit, Geschichten auszutauschen, z. B. die von Heino und Hannelore und dem Schäferhund. Und Zeit, über die Zukunft nachzudenken. Sven Köhn glaubt nämlich, dass die Tage der Börte-Boote gezählt sind, sobald der Service nicht mehr von der Gemeinde finanziert wird, sondern in private Hände übergeht. Apropos Hände: Uwe und Elfi Oppermann haben die Tage auf Helgoland prima überstanden. Die Düne hat neues Buschwerk bekommen, hinter dem die Gäste Schutz vor Wind finden, und der Strandhafer ist auch gesetzt. Es waren aufregende Tage – und den Sonnenuntergang wie auf Helgoland vergisst man so schnell nicht.
    Zuhause im Norden – Bestsellerautor David Safier aus Bremen
    David Safier ist zurzeit einer der erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland. Der Bremer landete 2007 mit seinem Debütroman „Mieses Karma“ einen Überraschungscoup. Nach „Jesus liebt mich“ erstürmt er mit „Plötzlich Shakespeare“ wieder die Herzen der Leser. In seinen Büchern geht es immer um Frauen, die die Liebe suchen und vor allem sich selbst finden, sich mal in Ameisen oder englische Dichter verwandeln und dabei in jedem zweiten Satz eine kleinere oder größere Pointe zünden. In „Mein Nachmittag“ erzählt Bestsellerautor David Safier wie es kommt, dass er sich so gut in die weibliche Seele hinein fühlen kann und wie Shakespeare sich mit der Frau in seinem Körper arrangiert.“ (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.04.2010 NDR
  • Folge 560 (60 Min.)
    Mein Kochtipp: Maischolle mit Hamburger Senfbutter
    Sternekoch Heinz Wehmann zeigt, wie die Maischolle bestens gelingt. Den Fisch serviert der Fernsehkoch in Hamburger Senfbutter.
    Mein Norden: Frühlingsfreuden – Mit dem Cabrio zum Picknick
    Der Frühling zieht durch das Land und die Zeit ist ideal für lange, schöne Ausflüge. Wer die Sonne und das Wetter optimal genießen will, wählt ein Cabrio für die Ausfahrt. Sandra Eckardt schaut sich ganz besondere Modelle dafür an: Oldtimer – besondere Liebhaberstücke, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen.
    Wochenreportage: Flirt-Frauen, Teil 1
    Drei Frauen haben nach dem langen Winter keine Lust mehr auf Einsamkeit. Grit, Sabine und Angelika, drei Singlefrauen zwischen 30 und 40, wollen es wissen: Sie testen diverse Möglichkeiten, die es heutzutage gibt, um einen neuen Partner kennen zu lernen: Die so genannte Flirtlounge, Kochen für Singles, Powerdating – sogar mit einem „Flirt-Hund“ wagen sie sich an die Alster, um dem Traumprinzen näher zu kommen. Eine Woche lang begleitet „Mein Nachmittag“ die drei Frauen bei der Suche nach dem Richtigen.
    Zuhause im Norden: Kartenlegerin und Wahrsagerin Sylvie Kollin
    Ihr guter Rat ist seit mehr als 20 Jahren gefragt: Sylvie Kollin aus Hannover ist Kartenlegerin. Sie blickt in die Zukunft und in die Sterne. Sie hat auch schon vielen Prominenten die Karten gelegt, darunter Otto Waalkes, Gunter Gabriel, Jasmin Wagner. In „Mein Nachmittag“ spricht sie über Zufälle und Wendepunkte im Leben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.05.2010 NDR
  • Folge 561 (60 Min.)
    Hunde lieben die Freiheit, aber nicht überall dürfen die Vierbeiner frei herumlaufen. Wer mit seinem Hund die Welt erkunden will, sollte eine Leine oder ein Hundegeschirr dabei haben. Tierpflegerin Mandy Schunke erklärt, welche Leine zu welchem Hund passt und wie Herrchen seinem Vierbeiner den „Freiheitsentzug“ anlegt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.05.2010 NDR
  • Folge 562 (60 Min.)
    Am Sonntag ist Muttertag. Wie man ein schönes, persönliches Geschenk herstellen kann, zeigt Deko-Expertin Imke Riedebusch. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.05.2010 NDR
  • Folge 563 (60 Min.)
    Mein Garten: Bunte Sommerpflanzen für den Balkon
    Fernsehgärtner John Langley gibt Tipps zu Auswahl und Pflege der Pflanzen und zeigt, in welcher Kombination die Stauden auf dem Balkon am schönsten blühen.
    Mein Norden: Frühlingsfreuden – ein Ausflug mit dem Fahrrad
    Verborgene Teiche oder die Räucherkate, in der noch nach alter Tradition geräuchert wird, so etwas entdeckt man am ehesten mit dem Fahrrad. Reporterin Sandra Eckardt radelt heute durch die Lüneburger Heide.
    Wochenreportage: Flirt-Frauen, Teil 4
    Keine Lust mehr auf Einsamkeit. Heute gehen die drei Singlefrauen in die „Flirt-Lounge“, dort gibt es einen Tanzkurs, „Power-Dating“ und einen so genannten „Amor Service“; alles, um schnell und effizient den richtigen Partner zu finden. Und so viel darf verraten werden: Es liegt was in der Luft, die Frauen lernen reichlich Männer kennen.
    Zuhause im Norden: Marco Assman, Flohcircus-Direktor aus Lautenthal (Nds.)
    Marco Assmann ist der Herr der Flöhe. 30 Mini-Blutsauger hat er für seinen Circus trainiert. Die Tierchen ziehen Kutschen, schießen Fußballtore oder bringen ein Karussell zum Drehen. Er ist auch gleichzeitig der Futterlieferant für seine Artisten. Einmal am Tag setzt er sie auf seinen Unterarm und lässt die Künstler saugen. In „Mein Nachmittag“ erzählt Marco Assmann wie er seine Flöhe hütet und sie fit für die perfekte Circusnummer macht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2010 NDR
  • Folge 564 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: Dieter Nolda aus Stralsund (M-V) kocht russischen Borschtsch
    Dieter Nolda liebt die heimische Küche. Nebenbei arbeitet der Pensionär noch als Lotse im Stralsunder Oceaneum – bei „Mein Nachmittag“ zeigt er, wie man den traditoinsreichen russischen Borschtsch zubereitet.
    Mein Norden: Frühlingsfreuden – Hochzeitstraum
    Im Mai trauen sich viele Paare endlich „Ja“ zu sagen. Doch bevor es zum Standesamt oder in die Kirche geht, muss eine Menge geplant werden. Die Frauen haben dabei besonders das Brautkleid im Sinn. Warum es die zukünftigen Ehefrauen besonders stark nach Tellingstedt in Schleswig-Holstein zieht, erzählt Reporterin Sandra Eckardt.
    Wochenreportage: Die Flirt-Frauen, Teil 5
    Grit, Sabine und Angelika, drei Singlefrauen zwischen 30 und 40, testen alle Möglichkeiten, wie man heute einen Partner kennenlernen kann. Am letzten Tag der Woche machen die Flirt-Frauen einen Kochkursus für Singles. Beim Kochen, so die Idee, lernt man eher spielerisch den richtigen Partner kennen, weil es ja hauptsächlich ums Kulinarische geht. Liebe geht ja bekanntlich auch durch den Magen. So ist es auch kein Wunder, dass sich an diesem Abend in puncto Flirten etwas tut.
    Zuhause im Norden: Antje Kerber – Geschäftsführerin des Landgestüts Redefin (M-V)
    58 Hengste, eine Stute und fast 50 Mitarbeiter stehen unter ihrem Kommando. Die Landesstallmeisterin hat große Pläne: Sie will das knapp 200 Jahre alte Landgestüt zu einem Aushängeschild für Pferdezucht und Pferdesport machen. In „Mein Nachmittag“ gewährt sie Einblicke in ihren 24-Stunden-Job. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.05.2010 NDR
  • Folge 565 (60 Min.)
    Ein wirklich guter Kartoffelsalat ist keine einfache Sache. Aber Spitzenkoch Heinz Wehmann weiß, was wichtig ist, damit er gelingt: die richtigen Kartoffel, die richtige Garzeit, der besondere Kick bei der Marinade und frischer Bärlauch. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.05.2010 NDR
  • Folge 566 (60 Min.)
    Mein Haustier: Freiluftsaison für Meerschweinchen
    Die Hamburger Tierpflegerin Mandy Schunke zeigt, wie sich Meerschweinchen draußen richtig wohlfühlen. Dazu hat sie Tipps für alle, die sich ein Meerschweinchen zulegen wollen.
    Mein Norden: Raus in den Mai! Miniaturgolf
    Miniaturgolf hat wohl schon jeder einmal gespielt, aber dass Minigolf auch als Leistungssport betrieben werden kann, bei dem es sogar Weltmeisterschaften gibt, ist auf der Bahn in Hamburg-Rahlstedt zu sehen. Mit mehr als 160 verschiedenen Bällen und besonderen Schlägern sind die Spieler dabei, jede der 18 Bahnen mit einem „Ass“, also mit einem Schlag zu bewältigen. Sogar ein 86-Jähriger ist noch aktiver Minigolfer und gewinnt regelmäßig Preise. Wie auch Laien von den Profis lernen können, zeigt Sandra Eckardt in „Mein Nachmittag“.
    Wochenreportage: Hochzeitsinsel, Teil 2
    Umgeben von Watt und Deich lässt es sich wunderbar heiraten. Auf dem Pellwormer Leuchtturm haben sich in den vergangenen zwölf Jahren über 2.500 Paare das Jawort gegeben. Aus ganz Deutschland kommen sie nach Pellworm. Wilfried Eberhardt war bei jeder einzelnen Hochzeit dabei: Er ist der Zeremonienmeister des Leuchtturms, früher war er Kapitän. In dieser Woche begleiten wir ihn und zwei Brautpaare ins Glück.
    Zuhause im Norden: Thomas Papke, Ranger von Südostrügen (M-V) Ranger
    Thomas Papke arbeitet als Landschaftspfleger im Biosphärenreservat Südostrügen. Vögel zählen, Füchse beobachten, seltene Pflanzen hüten, und die Touristen auf den richtigen Pfad bringen, sind nur einige seiner Aufgaben. Im Mai beginnt wieder der Ansturm auf die Naturparadiese der Insel. Wie sich Natur und Mensch am besten vertragen, und welche Stellen jetzt im Frühling in Rügens Südosten am schönsten sind, erzählt Thomas Papke heute bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.05.2010 NDR
  • Folge 567 (60 Min.)
    Mein Stil: Kissenlandschaft – Sofamode in frischen Farben
    Ein zeitlos klassisches Sofa lässt sich ganz leicht aufpeppen. Die Trendfarben der Saison 2010 sind pink und lila in Verbindung mit maritimen Motiven – vor allem Anker, Wellen oder Fische. Einrichtungs-Expertin Carmen Breuker zeigt bei „Mein Nachmittag“, wie man Sofakissen pfiffig gestaltet und so interessante Farbakzente setzen kann.
    Mein Norden: Raus in den Mai – World of Kitchen
    Jahrelang sammelte Karl Möller Hof zum Berge Küchen aus verschiedenen Epochen und Jahrzehnten. Was dabei zusammengekommen ist, kann man seit April in seiner Ausstellung in Hannover besichtigen. Vom Chippendale Esszimmer bis zur Küche aus den 1920-Jahren ist fast jede erdenkliche Form und Farbe vertreten. Das Küchenmuseum bietet neben einem abwechslungsreichen Programm auch Kochkurse und Seminare an. Sandra Eckardt besucht das Küchenmuseum und taucht ein in die gute alte Zeit von Emailletöpfen und „flotter Lotte“.
    Wochenreportage: Hochzeitsinsel, Teil 3
    Umgeben von Watt und Deich lässt es sich auf dem Pellwormer Leuchtturm wunderbar heiraten. Als Zeremonienmeister des Leuchtturms war Wilfried Eberhardt bei jeder einzelnen Hochzeit dabei.
    Zuhause im Norden-Gäste: Wencke Clausen-Hansen aus Winnert (S-H) und Gerrit Seevers aus Stuhr (Nds.)
    Für die 13-jährige Schülerin Wencke und für den 19-jährigen Maschinenbaustudenten Gerrit sowie sechs seiner Freunde aus Stuhr (Nds.) hat sich ein Traum erfüllt. Sie bekommen eine Gastrolle in der NDR-Kultserie „Neues aus Büttenwarder“. Am Ende des Castings hatten sie die Nase vorn und setzten sich gegen 330 Mitbewerber durch. Jetzt dürfen Wencke, Gerrit und seine sechs Freunde in der Serie mitspielen. Gedreht wird im Juli. In „Mein Nachmittag“ berichten die Sieger über das große Finale beim Eignungstest für „Büttenwarder“ und erklären, wie sie sich auf den großen Auftritt in der NDR-Kultserie vorbereiten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.05.2010 NDR
  • Folge 568 (60 Min.)
    Mein Kochtipp: Grill-Beilagen
    Die Grillsaison hat begonnen. Nicht nur die Väter lassen wieder das Fleisch auf dem Rost brutzeln. Knusprige Koteletts, Hähnchen in Kräutermarinade oder doch lieber die gute alte Thüringer Bratwurst? Um etwas Abwechslung ins Grill-Menü zu bringen, zeigt Fernsehkoch Heinz Wehmann, wie man leckere Beilagen wie Paprikabutter und Zaziki herstellt.
    Mein Norden: Gartenfreuden – Pfingstrosen-Zeit
    Es gibt sie als Staude, die in keinem Bauerngarten fehlen darf, oder als üppig blühenden Strauch, der in Japan heiß verehrt und mannigfach gezüchtet wird: Pfingstrosen sind eine wahre Pracht im Spätfrühling und frühen Sommer. Ihre großen und doch zarten Blüten bezaubern mit romantischem Charme. „Mein-Nachmittag“-Reporterin Iris Woggan-Kaiser besucht eine der größten Pfingstrosengärtnereien bei uns im Norden. Rund 1.500 Pflanzen hat Gerd Arp in seiner Zucht, darunter auch Raritäten, die er direkt aus Japan importiert.
    Wochenreportage: Heinz Rudolf Kunze – der singende Poet, Teil 1
    Heinz Rudolf Kunze, der Sänger aus Osnabrück, hält sich seit über 25 Jahren im deutschen Musikgeschäft. „Der singende Poet“ hat sich nach seinem Megahit „Dein ist mein ganzes Herz“ mit seiner Mischung aus Rock, Pop und eigenwilligen Texten eine Nische in der Branche geschaffen. „Mein Nachmittag“ begleitet den deutschen Sänger eine Woche lang, ist bei Konzerten, Shoppingtouren, Spaziergängen durch die Herrenhäuser Gärten in seiner Wahlheimat Hannover dabei und lernt seine Frau und Freunde kennen.
    Zuhause im Norden – Gäste: Brigitte Antonius und Mona Klare, Schauspielerinnen
    Die Fernsehsaga „Rote Rosen“ (Das Erste: montags bis freitags um 14:10 Uhr) startet am 17. Mai mit einer neuen Staffel. Zu den neuen Darstellern gehört die gebürtige Hamburgerin Mona Klare. In der Serie um Glück, Liebe und Karriere spielt sie künftig eine der Hauptrollen. Mona Klare und die Urmutter der Serie „Rote Rosen“, Brigitte Antonius, sind zu Gast in „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.05.2010 NDR
  • Folge 569 (60 Min.)
    Mein Haustier: Hunde auf Abwegen – Wissen, wo Bello schnüffelt
    Trotz Hundeschule und guter Erziehung: Eine läufige Hündin oder ein leckerer Knochen – und weg ist der geliebte Vierbeiner. Fast jeder Hundebesitzer hat diese Situation schon einmal erlebt. Wenn der Hund auch nach Stunden nicht zurück ist, beginnt die große Suche – aber wie? Mittlerweile gibt es außer professionellen Suchdiensten auch Ortungssysteme, mit deren Hilfe man das Tier schnell wieder aufspüren kann. Tierpflegerin Janet Bernhardt zeigt, was Hundebesitzer tun können, um ihren ausgerissenen Vierbeiner wiederzubekommen.
    Mein Norden: Gartenfreuden – Gartenzwerge zwischen Märchen und Nippes
    In unseren Vorgärten, auf dem Rasen, unter Büschen und an Teichen nehmen sie konkrete Gestalt an – die Gartenzwerge. Sie angeln, harken, putzen oder faulenzen. Es gibt sie in Terrakotta, als Porzellangestalt oder auch ganz banal im Plastik-Outfit. Fritz Lühken aus Bad Zwischenahn sammelt seit Jahrzehnten Gartenzwerge und hat mit über 340 Figuren die wohl größte Sammlung im Nordwesten Deutschlands. Den „Zwergenvater“ und seine „Kinder“ besucht Reporterin Iris Woggan-Kaiser. Sie lässt sich in die Zwergenwelt entführen und prüft, ob tatsächlich alle fit für den kommenden Sommer sind.
    Wochenreportage: Heinz Rudolf Kunze – Der singende Poet, Teil 2
    Heinz Rudolf Kunze hält sich seit über 25 Jahren im deutschen Musikgeschäft. „Der singende Poet“ hat sich nach seinem Mega-Hit „Dein ist mein ganzes Herz“ mit seiner Mischung aus Rock, Pop und eigenwilligen Texten eine Nische in der Branche geschaffen. Heute besucht Heinz Rudolf seinen guten Freund Gunter Gabriel auf dessen Hausboot im Hafen von Hamburg- Harburg. Gabriel zeigt Kunze sein Boot und seine Plattensammlung und sie spielen alte Hits auf ihren Gitarren nach.
    Zuhause im Norden: Niendärsche Kaumelkers“ aus Horsten (Nds.)
    Hohe Mützen voller Perlen und reich bestickte Schürzen, so prächtig gingen die Bäuerinnen im Schaumburger Land einst an den Festtagen aus dem Haus, und manche tun es bis heute. Denn die Bauern aus den Kirchspielen in Groß Nenndorf, Hohndorf und Apelern waren in den letzten Jahrhunderten zu einigem Wohlstand gekommen und das wollten sie auch zeigen. Die „Österten Tracht“ wurde vor kurzem zur Tracht des Jahres 2010 gekürt. Trachtengruppen wie die „Niendärschen Kaumelkers“ pflegen diese Kleidertradition bis heute. Zwei ihrer Mitglieder werden die prächtige Österten-Tracht bei „Mein Nachmittag“ näher vorstellen und von ihrem Engagement für die alten Bauernmoden erzählen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.05.2010 NDR
  • Folge 570 (60 Min.)
    Mein Stil: Kräuterdekoration fürs Sommerfest
    Auch wenn es draußen noch etwas kalt ist, muss man schon an die Planung von Sommerfesten oder Grillabenden denken. Bei der Dekoration ist Natur im Trend. Mit einfachen Dingen aus dem Haushalt und Garten kann man eine individuelle Dekoration schaffen. Wie man daraus ein kleines Naturparadies auf den Tisch zaubern kann, zeigt Floristin Imke Riedebusch.
    Mein Norden: Rhododendren-Schau
    Alle vier Jahre im Mai steht das Ammerland Kopf: Dann ist Rhododendren-Schau in Westerstede. Die Rhododendronzüchter zeigen ihre schönsten und neuesten Züchtungen. Tausende Gartenfreunde zieht es in die selbst ernannte „Rhododendron-Stadt“. Auch „Mein Nachmittag“ folgt dem Ruf der RHODO 2010 in Westerstede und will in prächtigen Blüten schwelgen. „Mein Nachmittag“-Reporterin Iris Woggan- Kaiser lässt sich heute inmitten unzähliger Rhododendren Tipps zur Zucht und Veredelung der schönen Pflanzen geben.
    Wochenreportage: Heinz Rudolf Kunze – Der singende Poet, Teil 3
    Heinz Rudolf Kunze hält sich seit über 25 Jahren im deutschen Musikgeschäft. „Der singende Poet“ hat sich nach seinem Mega-Hit „Dein ist mein ganzes Herz“ mit seiner Mischung aus Rock, Pop und eigenwilligen Texten eine Nische in der Branche geschaffen. Heute hat Heinz Rudolf Kunze ein Heimspiel. Am Abend gibt er ein Konzert in Osnabrück, die Stadt, in der er aufwuchs. Vorher geht es aber noch zum Shopping in die Innenstadt. Richtig glücklich ist er, als er im „Klaviergeschäft seiner Jugend“ in die Tasten haut. Die richtige Einstimmung für das Konzert.
    Zuhause im Norden – Gast: Björn Casapietra, Sänger und Schauspieler aus Berlin
    Ob Kirchen oder Konzertsäle: Der Tenor Björn Casapietra kriegt sie alle voll mit Fans. Liebesballaden wie „O sole mio“ oder „Amazing Grace“ stehen ebenso auf seinen Programmen wie italienische Opernarien oder Musicalhits. Der Sänger liebt sein Publikum, das ihm regelmäßig mit stehenden Ovationen dankt. Viele kennen ihn auch als Fernsehschauspieler aus Serien wie „Unter uns“ oder „Ein Fall für Zwei“. Seine größte Leidenschaft aber bleibt der Gesang. Zurzeit ist Björn Casapietra in Norddeutschlands Konzertsälen mit keltischen Liebesliedern unterwegs. Wie er sich als Halbitaliener da hinein fühlt, wird er heute als Gast bei „Mein Nachmittag“ erzählen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.05.2010 NDR
  • Folge 571 (60 Min.)
    Fernsehgärtner John Langley stellt Minigehölze vor. Das sind besonders kleine Obstbäume, die auf jeden Balkon passen und bei denen man mit der richtigen Pflege im Herbst leckeres Miniobst ernten kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.05.2010 NDR
  • Folge 572 (60 Min.)
    Mein Lieblings-Essen: Elke Biendarra aus Reinbek (S-H) bereitet Filetstreifen vom Schwein zu
    Als ehemalige Hauswirtschaftslehrerin verfügt sie über eine große Bandbreite beim Kochen – ihre wahre Passion sind jedoch das Backen und ausgedehnte Fahrradtouren. Nebenbei hat sie mit ihrem Mann inzwischen alle Kontinente besucht, was sich auch kulinarisch in ihren Rezepten wiederfindet. Auch ihre mit Käse überbackenen Filetstreifen haben eine asiatische Note.
    Mein Norden: Gartenfreuden – Laubenpieper oder die Liebe zum Kleingarten
    Seit über 150 Jahren gibt es die Kleingärten, Laubenkolonien mit so genannten „Laubenpiepern“, Stadtmenschen mit Parzellen für Obst- und Gemüseanbau in kleinem Umfang. Seit geraumer Zeit setzen sich die Bewohner aus allen Altersgruppen zusammen, ihren Ruf als „Gartenzwergnarren“ und „Wachstuchdeckenliebhaber“ haben viele bereits durch ein junges modernes Image ersetzt. Das Bild der Schrebergärten heute ist bunt, gemütlich, offen und von Geselligkeit bestimmt. Reporterin Iris Woggan-Kaiser ist zu Gast in der Kolonie „Döhrener Masch“ bei Hannover.
    Wochenreportage: Heinz-Rudolf Kunze – Der singende Poet, Teil 5
    Heinz Rudolf Kunze hält sich seit über 25 Jahren im deutschen Musikgeschäft. „Der singende Poet“ hat sich nach seinem Mega-Hit „Dein ist mein ganzes Herz“ mit seiner Mischung aus Rock, Pop und eigenwilligen Texten eine Nische in der Branche geschaffen. Heute sind wir bei einem Spaziergang durch die „Herrenhäuser Gärten“ in Hannover dabei. Dabei lernen wir den Künstler von seiner privatesten Seite kennen.
    Zuhause im Norden-Gast: Lutz Ackermann, NDR-Moderator
    Lutz Ackermann präsentiert am Pfingstsonntag um 20:15 Uhr das große Wunschkonzert im NDR-Fernsehen. Es geht auf Frühlingsreise durch die Wesermarsch. Den musikalischen Streifzug gestalten u. a. Stars wie Helene Fischer, Patrick Lindner, G. G. Anderson, Jürgen Drews und Andrea Berg. Das Duo Judith & Mel feiert sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. In „Mein Nachmittag“ spricht Lutz Ackermann darüber, wie eng Musik und der Norden miteinander verbunden sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.05.2010 NDR
  • Folge 573 (60 Min.)
    Mein Haustier: Der richtige Maulkorb für den Hund
    Tierpflegerin Janet Bernhardt zeigt, was einen guten Maulkorb auszeichnet und wie man junge Vierbeiner an das Tragen gewöhnt.
    Mein Norden: Leben draußen – Der Kutschen-König von Schneverdingen (Nds.)
    Die Lüneburger Heide einmal anders erleben, nicht zu Fuß, auch nicht auf dem Fahrrad, sondern in einer der vielen Kutschen des Kutschen-Königs der Heide. Klaus Meyer hat auf seinem Hof in Schneverdingen einiges zu bieten: Pferde, Fohlen, Ein- oder Mehrspänner, Hochzeitskutschen oder Kremser-Wagen. Reporterin Sandra Eckardt geht heute mit auf Kutschen-Tour.
    Wochenserie: Ein Elefant kommt selten allein
    Großer Trubel im Zoo Hannover: Die Elefantenbabys sind da. Diese Woche begleiten wir in unserer Wochenserie den Elefantenpfleger Jürgen Kruse und berichten, was wir mit den Elefantenbabys Sayang, Marina und Manari erleben.
    Zuhause im Norden: Klaus Scherer, ARD-Korrespondent aus Washington
    Mit dem Mikro vor dem Weißen Haus, live von der Ölkatastrophe in Florida oder beim Eskimo-Eisschlecken in Alaska, so kennt man Klaus Scherer, den Korrespondenten des NDR. Seit drei Jahren ist er unser Mann im ARD-Studio Washington und muss sich außer mit der Politik auch mit amerikanischen Alltagsproblemen herumschlagen: „Haben Sie mal versucht, hier ein anständiges Bettlaken zu kriegen?!“ Für seine Reisereportagen durch Japan, an den Polarkreis oder durch die Südsee hat Klaus Scherer schon so manchen Preis eingeheimst – und vor allem tolle Menschen kennen gelernt. Dabei macht er mit seiner Familie am liebsten an der Nordsee Urlaub. Wie er ohne Stint und Schwarzbrot in Amerika überlebt, wird er als Gast bei „Mein Nachmittag“ erzählen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.05.2010 NDR
  • Folge 574 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.05.2010 NDR
  • Folge 575 (60 Min.)
    Mein Garten: Hecken
    Heckenpflanzen dienen als natürliche und immergrüne Grundstücksbegrenzung für Haus und Garten. Sie bieten einen nützlichen Sichtschutz gegen neugierige Nachbarn oder Schutz gegen Lärm oder Wind. Große Heckenpflanzen sind die begehrtesten Pflanzen, wenn es darum geht, den Garten schnell oder in kürzester Zeit mit einer immergrünen Grundstücksgrenze zu bepflanzen. John Langley erklärt alles über Planung, Pflanzung und Pflege von Hecken.
    Mein Norden: Sommertrends im Garten – Möbel für draußen
    Mit etwas Geschick und guten Ideen lassen sich Garten und Balkon so gestalten, dass man dort Entspannung findet. Schon ein paar ausgesuchte Gartenmöbel, umrahmt von farbenprächtigen Pflanzen, Bambus, Calla oder Ananasstauden verändern Perspektive und Gefühl des Betrachters. Wer kann, darf auch etwas mehr einplanen beim Besuch der großen Gartenforen und sich dort inspirieren lassen, auf edlen Liegen Tagträumen nachgehen oder auch einfach nur gute Tipps bei den Experten einholen. Was bieten Pflanzenforen, Möbel-Outlet- Stores und Tropencafés? Pflanzen und ihre Besonderheiten, welche Farben sind gefragt? Gibt es eine Psychologie der Farbe? Reporterin Sandra Eckardt spürt im Bellandris Pflanzenforum in Hamburg Entspannungs- und Wohlfühlorte auf.
    Wochenreportage: Ein Elefant kommt selten allein
    Jürgen Kruse ist im Zoo Hannover der Elefantenpfleger. In den letzten Wochen hatte er richtigen Stress, es sind zwei Jungelefanten geboren worden. Und das ist schon etwas anderes, als wenn ein Hund Welpen bekommt … Ein Elefantenbaby wiegt bei der Geburt 100 Kilogramm. Das kann richtig gefährlich werden, auch für die Pfleger, die bei der Geburt dabei sind. Heute zeigt „Mein Nachmittag“ die Geburt des Babyelefanten und außerdem, als würde das an Aufregung noch nicht reichen, hat sich eine Elefantenkuh auch noch einen Stoßzahn abgebrochen.
    Zuhause im Norden-Gast: Carl Graf von Hardenberg, Gastgeber des Burgturniers in Nörten-Hardenberg (Nds.)
    Springreiten vor historischer Kulisse: In Nörten-Hardenberg (Nds.) startet heute das traditionelle Burgturnier. Springreiter aus aller Welt kämpfen um die Reittrophäe „Goldene Peitsche. Auf dem Familiensitz der Familie von Hardenberg tummeln sich für vier Tage die besten Springreiter der Welt. Die Vorjahressiegerin Anna-Maria Jakobs ist ebenso dabei wie Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel, Marcus Ehning und Rolf-Göran Bengtsson (Schweden). Insgesamt sind rund 150 Reiter aus 20 Nationen am Start in Nörten-Hardenberg. Vor der romantischen Kulisse der Hardenberg’schen Burgruine versuchen die Reiter, möglichst fehlerfrei und schnell über die Hindernisse zu kommen. Den Gewinner erwartet am Ende die „Goldene Peitsche“. In „Mein Nachmittag“ erklärt Carl Graf von Hardenberg, warum das Burgturnier aus der internationalen Springreiterszene nicht mehr wegzudenken ist und was es mit der heiß begehrten Trophäe, der „Goldenen Peitsche“, auf sich hat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.05.2010 NDR
  • Folge 576 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.05.2010 NDR
  • Folge 577 (60 Min.)
    Mein Kochtipp: Gebratene Pfifferlinge à la Panzanella und Schnittlauch-Crème
    Passend zur Sommerzeit kocht Sternekoch Heinz Wehmann einen leichten Panzanella-Salat, der in Europa als Synonym für frische und leichte Produkte steht. Dazu gibt es Tipps, wie man Pfifferlinge am besten bearbeitet und zubereitet.
    Mein Norden: Die neue alte MS „Astor“ sticht in See
    Das „Traumschiff“ ist inzwischen 23 Jahre alt – ein fast biblisches Alter in der Kreuzfahrtbranche. Aber die MS „Astor“ ist immer noch ein beliebtes Schiff, das viele Häfen auf der ganzen Welt anläuft. Nun brauchte sie eine Frischzellenkur. In Bremerhaven wurde sie aufwändig restauriert, und am 1. Juni sticht sie wieder in See. Weil sie so ein markantes hübsches Schiff ist, das durch seine klassischen Formen und die übersichtliche Größe besticht, wird Reporterin Iris Woggan-Kaiser die MS „Astor“ genauer unter die Lupe nehmen und die große alte Dame besuchen, „Mein Nachmittag“ ist live dabei.
    Wochenreportage: Ein „(Stunt)Man für alle Fälle“
    Von hohen Häusern fallen, durch brennende Wände rasen, sich mit dem Auto dreifach überschlagen: Alltag für Stuntman Thomas Bloem aus Leer (Ostfriesland). Der „(Stunt)Man für alle Fälle“ sorgt dafür, dass sich Autos überschlagen und nicht die Ereignisse. Er begibt sich in Lebensgefahr und lebt davon. Mit seiner Freundin Yolanda verbindet ihn mehr als nur die Partnerschaft. Es ist eine gefährliche Liebschaft. Bei Stunt-Shows fährt Yolanda ihren Freund absichtlich über den Haufen und bekommt noch Applaus dafür. Bei so viel Action sehnt sich der Stuntman aus Leer nach dem Feierabend in Friesland. Er entspannt dort, wo alles anfing, in seinem Haus hinterm Deich, wenn er nicht gerade in Hamburg für Dreharbeiten in den Boxring muss. Thomas Bloem, ein Mann zwischen Stunts und Stille.
    Zuhause im Norden-Gast: „De Fofftig Penns“ Jakob Köhler, Malte Battefeld, Torben Otten
    „Mein Nachmittag“ zeigt, dass niederdeutsches Liedgut auch ganz anders sein kann. Malte Battefeld, Jakob Köhler und Torben Otten sind „De Fofftig Penns“. Sie machen Electro-Hip Hop mit plattdeutschen Texten. Wie es ihnen mit viel Spaß gelingt, ihre Musik und ihre plattdeutschen Wurzeln zusammenzubringen, zeigen sie unter dem knackigen Motto „n beten scheef hett Gott leev“ in „Mein Nachmittag“ ganz kommod auf dem Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.05.2010 NDR
  • Folge 578 (60 Min.)
    Mein Haustier: Freiluftsaison für Hausvögel
    Zebrafinken, Halsbandsittiche oder Glatzkopfpapageien – im Sommer wollen viele Vogelbesitzer ihre Tiere draußen im Hof oder auf der Terrasse unterbringen. Was zu beachten ist, damit sich die Vögel im Freien wohl fühlen, erklärt Tierpflegerin Mandy Schunke in „Mein Nachmittag“.
    Mein Norden: Kleine und große Wölfe im Norden – das Wolfscenter Verden
    Im niedersächsischen Dörverden gibt es jetzt das erste Wolfscenter Westeuropas. In der großen naturbelassenen Anlage leben die Tiere artgerecht, das ist den Betreibern Frank und Christina Faß wichtig. Bisher sind es vier erwachsene Tiere und sechs Welpen, weitere sollen folgen. Reporterin Iris Woggan-Kaiser will heute alles über den „großen bösen Wolf“ wissen und dem Image der vermeintlich „reißenden Bestie“ nachgehen.
    Wochenreportage: Stuntman Thomas Bloem
    Thomas Bloem ist Stuntman aus Leer. Mit seiner kolumbianischen Freundin Yolanda verbindet ihn mehr als nur die Partnerschaft. Bei Stunt-Shows fährt Yolanda ihren Freund absichtlich über den Haufen und bekommt noch Applaus dafür. Bei so viel Action sehnt sich der Stuntman aus Leer nach Ruhe in seiner Freizeit. Er entspannt dort, wo alles anfing, in seinem Haus hinterm Deich. Thomas Bloem, ein Mann zwischen Stunts und Stille.
    Zuhause im Norden: Björn Horstmann aus Hamburg – Der kochende Feuerwehrmann
    Im Ernstfall muss es immer schnell gehen: ausrücken und löschen. Der Alltag als Feuerwehrmann ist hart für Björn Horstmann. Nicht minder heiß als der Job ist seine Kochleidenschaft: Der Feinschmecker zaubert seit Jahren herrliche Gerichte am Herd. Seine Rezepte sind gefragt, daher veröffentlicht Björn Horstmann jetzt seine kulinarischen Ideen in einem Kochbuch „Mit Feuer und Flamme“. In „Mein Nachmittag“ gibt der kochende Feuerwehrmann Tipps fürs Kochen mit und ohne Feuer. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.06.2010 NDR

zurückweiter

Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App