2010, Folge 579–602
Sendung vom 02.06.2010
Folge 579 (60 Min.)Mein Stil: Florale Geldgeschenke
Geldgeschenke sind praktisch, machen aber nichts her. Deko-Expertin Imke Riedebusch gibt Tipps, wie man Geld bunt und schön verpackt in Blumensträußen oder Pflanzen überreichen kann.
Mein Norden: Der erste Sommer – kleine Kaninchenkinder
Reporterin Iris Woggan-Kaiser besucht einen Kaninchenzüchter in Hamburg. Dort bekommt sie gezeigt, wie ein artgerechter Kaninchenstall aussehen sollte, und wie man ihn so hinbekommt, dass er leicht zu reinigen ist.
Wochenreportage: Stuntman Thomas Bloem
Von hohen Häusern fallen, durch brennende Wände rasen, sich mit dem Auto dreifach überschlagen: Alltag für Stuntman Thomas Bloem. Wie hält er sich fit, um diesen Extremjob machen zu können? Natürlich besucht Thomas Bloem ein Fitnessstudio, doch zum effektiven Stuntman-Training zieht es ihn hoch hinaus, auf den Sprungturm der Feuerwehr Meppen.
Zuhause im Norden: Konrad Brockmann, Siebenschläfer-Jäger aus Osnabrück
Eigentlich sehen sie ganz niedlich aus mit ihren Knopfaugen und ihrem puscheligen Schwanz, und ihr Name klingt auch eher gemütlich: Siebenschläfer. Wer die kleinen Nager aber im Haus hat, für den ist an Gemütlichkeit nicht mehr zu denken. Am Tag und vor allem in der Nacht kratzen und knabbern die Siebenschläfer sich durch Wände oder Böden. Da hilft nur einer: Konrad Brockmann, Deutschlands einziger Siebenschläfer-Jäger mit offizieller Lizenz. Mit Fallen und Netzen rückt er den Tieren zu Leibe. Wie er versucht, Osnabrück von der Siebenschläfer-Plage zu befreien, wird er bei „Mein Nachmittag“ erzählen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.06.2010 NDR Sendung vom 03.06.2010
Folge 580 (60 Min.)Mein Garten: Der Garten nach der Kälte
Wie man Winterschäden an den Balkon- und Gartenpflanzen durch richtige Pflege beseitigen kann, zeigt NDR Gärtner John Langley.
Mein Norden: Juni-Freuden – Französische Landpartie in Bückeburg
Zu einer französischen Landpartie lädt Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe in diesem Jahr auf sein Schloss ein, dort zeigt er Einrichtungsstile, Deko-Artikel, Mode und Düfte aus Frankreich. Reporterin Iris Woggan-Kaiser ist live dabei.
Wochenreportage: Stuntman Thomas Bloem
Wird Stuntman Thomas Bloem es wagen, nach mehreren Monaten ohne Stunts aus luftiger Höhe gut 25 Meter in die Tiefe zu hechten? Für weitere Rollen ist diese Fähigkeit dringend erforderlich, denn Thomas Bloem muss sich auch auf einen Action-Dreh in Hamburg vorbereiten.
Zuhause im Norden: Gisela Straube, Handball-„Oma“ aus Glinde
Auch mit 71 Jahren ist sportlich noch einiges drin: Gisela Straube spielt seit ihrem 17. Lebensjahr aktiv Handball. 1968 wurde sie in Hamburg mit der SC Union03 Deutscher Frauenmeister. Ihr Credo: Das Alter ist ganz egal, auf die Einsatzbereitschaft im Spiel kommt es an! Sie jedenfalls steht ihren bis zu 50 Jahre jüngeren Teamkolleginnen in nichts nach. In „Mein Nachmittag“ erzählt sie, ob sie auch in der nächsten Saison wieder für die Spielgemeinschaft Glinde/Reinbek in Schleswig Holsteins Kreisliga auflaufen wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.06.2010 NDR Sendung vom 04.06.2010
Folge 581 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.06.2010 NDR Sendung vom 07.06.2010
Folge 582 (60 Min.)Mein Kochtipp: Heinz Wehmann bereitet Matjes-Croques mit Wasserkresse zu
Pünktlich zum Beginn der Matjes-Saison zeigt Fernsehkoch Heinz Wehmann wie man Matjes mal anders genießen kann: Ganz einfach in einem frischen Croque mit Tomaten, Lauch und Wasserkresse.
Mein Norden: Kreuzfahrer-Party in Warnemünde
Im Überseehafen werden heute vier große Kreuzfahrtschiffe erwartet. Das feiert Rostock zünftig mit einer großen Port-Party. Reporter Uwe Bahn nutzt diesen so genannten „Vierfachanlauf“ um über vier extrem unterschiedliche Schiffe zu bummeln: ein hochmodernes, ein traditioneller Segler, ein großes und ein nicht ganz so großes. Jedes Schiff steht für ein anderes Reisekonzept. Reporter Uwe Bahn mischt sich unter das Partyvolk, bewundert noch die Sandskulpturen direkt am Kai und stöbert noch die ganze Woche live nach „Strandgut im Norden“.
Wochenreportage: Millionärin zwischen Luxus und Latschen
Einst war sie Sekretärin mit einer Leidenschaft für Luxus und Eleganz. Heute hat Claudia Obert ein eigenes Schuhlabel und Geschäfte in Hamburg und Berlin. Ihr Konzept: Luxus sollte für jeden erschwinglich sein. Für jeden, der Stil hat, versteht sich. In ihren Läden verzichtet die Geschäftsfrau auf Regale und Deko, Hauptsache der Preis stimmt. Trotz Krise klingelt bei ihr die Kasse. Wir begleiten die Schuhdesignerin bei ihrem Alltag im Geschäft.
Zuhause im Norden: Lego-Fußball-Filmer Fabian Moritz aus Laatzen (Nds.)
Kleine Kicker, großer Sport: Der 19-jährige Fabian Moritz stellt Fußballspiele filmisch mit Plastikfiguren nach und erntet damit auf seiner eigenen Internetseite großen Zuspruch. Seine Fußballzwerge sind noch nicht einmal daumengroß – Figuren in einem mit größter Detailliebe dekorierten Stadion. Darin stellt Fabian die entscheidenden Szenen der Partien nach. Jetzt stehen ihm einige Nachtschichten bevor: Er plant, viele Spiele der WM ins Netz zu stellen. In „Mein Nachmittag“ berichtet er mehr über sein Hobby und zeigt seinen brandaktuellen WM-Spot. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.06.2010 NDR Sendung vom 08.06.2010
Folge 583 (60 Min.)Mein Haustier: Wohin mit dem Haustier im Urlaub?
Bald beginnen im Norden die Sommerferien. Für Haustierbesitzer stellt sich dann wieder die Frage, wohin mit seinem Liebling. Möglichkeiten gibt es einige: Unterbringung bei Freunden, Sitting-Service oder Tierhotel. In „Mein Nachmittag“ gibt Tierpflegerin Mandy Schunke Tipps, wie Tiere unterzubringen sind, damit die Tierhalter ihren Urlaub sorgenfrei genießen können.
Mein Norden: Ostsee-Fischer mit Solarboot Vielen Fischern ist in den letzten Jahren durch die Vorgabe der Fangquoten, die Spritpreise für die Kutter und die Konkurrenz durch große Fischfangflotten im Nordatlantik die Freude an ihrem Beruf vergangen. Um existieren zu können, ist Erfindungsreichtum angesagt: Reporter Uwe Bahn ist im Ostseebad Boltenhagen und steigt dort als „Auszubildender“ in die Fischerei-Technik ein. Da muss er schon mal hart ran.
Wochenreportage: Millionärin zwischen Luxus und Latschen, Teil 2
Ein Filmteam begleitet die Schuhdesignerin Claudia Obert in ihrem Alltag. Im heutigen Teil der Wochenserie zeigt Claudia Obert etwas von ihrer privaten Seite, wir erleben sie zwischen Personal-Trainer und Small-Talk mit ihrer besten Freundin am Pool.
Zuhause im Norden: Modedesigner, Tobias Jopp, Fußballmode – Flagge zeigen mit Stil
Die Fußball-WM rückt näher. Wie kleidet sich der weibliche Fan stilvoll? Trikots, Blumenketten und beschmierte Gesichter sind nun einmal nicht jedermanns Sache. In „Mein Nachmittag“ zeigt Modedesigner Tobias Jopp WM-Mode für die Frau, die ihre Eitelkeit nicht mit dem Anpfiff zu den ersten Spielen verleugnen möchte. Kleider, Röcke und Shirts verbinden spielerisch Büroschick mit Fanklamotte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 08.06.2010 NDR Sendung vom 09.06.2010
Folge 584 (60 Min.)Mein Stil: Sommer-Accessoires
Stylistin Inga Dröszus zeigt, wie man mit einem schlichten Kleid, den richtigen Accessoires und kleinen Stylingtricks zur „Sommer-Diva“ wird.
Mein Norden: Alle Fahnen der Welt – Fahnenhersteller kurz vor der WM
Wenn im Freudentaumel einer WM mal wieder eine ganze Stadt beflaggt werden muss, läuft die Flaggenproduktion auf Hochtouren. Reporter Uwe Bahn ist live vor Ort und schaut sich an, wie eine solche Flagge entsteht, lässt sich erklären, was beim Flagge setzen erlaubt und was streng verboten ist.
Wochenreportage: Millionärin zwischen Luxus und Latschen, Teil 3
Ihr Konzept: Luxus sollte für jeden erschwinglich sein. Für jeden, der Stil hat, versteht sich. In ihren Läden verzichtet die Geschäftsfrau auf Regale und Deko, Hauptsache der Preis stimmt. Und trotz Krise klingelt bei ihr die Kasse. Wir begleiten die Schuhdesignerin Claudia Obert in ihrem Geschäftsalltag. Heute bespricht sie mit ihrem Schuhagenten aus Mailand die neue Schuhkollektion.
Zuhause im Norden: Tanja Kühne, Landfrau und Eismacherin aus Wulsbüttel (Nds.)
Die Milch kommt von den eigenen Kühen, die Früchte frisch vom Feld. Seit knapp acht Jahren macht Tanja Kühne auf ihrem Bauernhof im niedersächsischen Wulsbüttel Eis. In ihre kühlen Kugeln darf nur Natur. Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe sind tabu. Die Auswahl in der Hof-Eisdiele ist groß. Eissorten von A wie Amaretto bis Z wie Zimt versprechen Gaumenkühlung an heißen Tagen. Auch Sonderwünsche werden erfüllt. Bier-, Pernod- oder Salbeieis. Jede Geschmacksrichtung ist der Eismacherin willkommen. In „Mein Nachmittag“ zeigt Tanja Kühne, welche Eissorten in dieser Saison besonders im Trend liegen und wie man mit wenigen Handgriffen einen verführerischen Eisbecher präsentiert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.06.2010 NDR Sendung vom 10.06.2010
Folge 585 (60 Min.)Mein Garten: Sommergarten mit Wildstauden
Fernsehgärtner John Langley gibt heute Tipps zur Pflege von Wildstauden und zeigt, wie man diese im Sommergarten ins rechte Licht rückt.
Mein Norden: Bademode für jede Figur
Reporter Uwe Bahn macht eine Entdeckungstour in die für ihn unbekannte Welt der Miederwaren und Damen-Bademoden. Er begleitet die „Mein-Nachmittag“-Flirtfrau Grit, die dieses Mal keinen Mann sucht, sondern einen neuen Bikini. Gemeinsam wollen sie herausfinden, welche Bademode besonders gut geeignet ist für die stärkere Figur, was man zum Schwimmen trägt und was an der Strandbar. Und was ist eigentlich ein „Tankini“? Uwe kommt aus dem Staunen nicht heraus und ist verblüfft, mit wie viel Einsatz Frauen im Schlussverkauf um das ultimative Bikini-Schnäppchen ringen.
Wochenreportage: Millionärin zwischen Luxus und Latschen, Teil 4
Einst war sie Sekretärin mit einer Leidenschaft für Luxus und Eleganz. Heute hat Claudia Obert ein eigenes Schuhlabel und Geschäfte in Hamburg und Berlin. Wir begleiten die Schuhdesignerin eine Woche lang.
Zuhause im Norden: Pierre Brice, Christian Berg, Nicole Behnke, Schauspieler
Im Sommertheater vor Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven wird die Geschichte der jungen Heldin Tjede Peckes, einer Frau aus dem 16. Jahrhundert, die den Kampf der „Wurster Friesen“ gegen die Bischöfe von Bremen anführte, neu erzählt. Für dieses neue Musical seines Freundes Christian Berg kehrt der Schauspieler Pierre Brice einen Monat lang auf die Bühne zurück. Als „Wanderer zwischen den Welten“ zieht Brice als allwissender Erzähler mit seinem Knappen Krischan (Christian Berg) durchs Land. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte von Tjede Peckes, die als Jeanne d’Arc des Elbe-Weser-Dreiecks gilt. In „Mein Nachmittag“ verrät Pierre Brice wie es dazu kam, dass er nach rund sieben Jahren Theaterabstinenz wieder ein Engagement annahm. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.06.2010 NDR Sendung vom 11.06.2010
Folge 586 (60 Min.)Mein Lieblings-Essen: Seeteufel-Medaillons
Nach 35 Jahren als Gymnasiallehrerin in Berlin sucht die gebürtige Oldenburgerin nun Ruhe und Entspannung an der Flensburger Förde, wo sie leidenschaftlich für sich und Freunde kocht. Barbara Kruggel bereitet Seeteufel-Medaillons mit Parmesankruste zu.
Mein Norden: Beachclub 28 Grad
Sonne, Strand und Fußball – wo gibt es das? NDR-Reporter Uwe Bahn machte sich auf die Suche nach solch einem Ort und ist im schleswig-holsteinischen Wedel bei Hamburg fündig geworden. Im Beachclub 28 Grad heißt es Sonne tanken, baden gehen, entspannen und jetzt zur WM natürlich Fußball schauen. Mit der richtigen Stimmung, den landestypischen Getränken und afrikanisch-exotischem Essen werden die Strand- und Fußballfans schon mal richtig in Stimmung gebracht.
Wochenreportage: Millionärin zwischen Luxus und Latschen, Teil 5
Einst war sie Sekretärin mit einer Leidenschaft für Luxus und Eleganz. Heute hat sie ein eigenes Schuhlabel und Geschäfte in Hamburg und Berlin. Wir begleiten die Schuhdesignerin Claudia Obert heute zum letzten Mal durch ihren Arbeitsalltag.
Zuhause im Norden: Michael Trapp, Dokumentarfilmer aus Kiel
Michael Trapp war mehrere Wochen mit dem Starfotografen Michael Poliza in Südafrika für dessen neuesten Bildband unterwegs. Von ihm lernte er, wann und wie man sich den Tieren unbesorgt nähern kann. Auch das besondere Licht in der südafrikanischen Savanne und die großen Temperaturunterschiede waren für Michael Trapp eine neue Herausforderung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Witzige Erdmännchen recken ihre Nasen in alle Richtungen, Giraffen ziehen majestätisch vorbei und dann die traumhaften Sonnenuntergänge: „Es war einmalig schön“, sagt Michael Trapp. In „Mein Nachmittag“ berichtet er von seinen Erlebnissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.06.2010 NDR Sendung vom 19.07.2010
Folge 587 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.07.2010 NDR Sendung vom 20.07.2010
Folge 588 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 20.07.2010 NDR Sendung vom 21.07.2010
Folge 589 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.07.2010 NDR Sendung vom 22.07.2010
Folge 590 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 22.07.2010 NDR Sendung vom 23.07.2010
Folge 591 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.07.2010 NDR Sendung vom 26.07.2010
Folge 592 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.07.2010 NDR Sendung vom 27.07.2010
Folge 593 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 27.07.2010 NDR Sendung vom 28.07.2010
Folge 594 (60 Min.)Mein Norden: 25 Jahre Maschseefest
Um 18 Uhr wird am Mittwoch in Hannover das 25. Maschseefest eröffnet. Das Kulturzentrum Pavillon hat eine bunte Eröffnungsshow zusammengestellt – mit Piratentänzerinnen aus Hannover, Trommlern aus Burundi, brasilianischen Samba-Tänzern und fetzigen Balkan-Rhythmen.
Mein Stil: Kleine Balkone clever nutzen
Die meisten Balkone sind klein, schnell ist es dort mit Pflanzen, Stühlen und Tisch so eng, dass man sich kaum noch umdrehen kann. Raum-Expertin Carmen Breuker zeigt, wie man auch mit wenig Platz viel Genuss bekommen kann.
Wochenreportage: Uwe – die Seele vom Hafen
Uwe Fahrenkrog arbeitet in Heiligenhafen an der Ostsee als Allroundtalent im Yachthafen. Er ist für die Boote und Yachten zuständig, aber auch das Wohl der Gäste ist dem Bootsmann wichtig. Wie er bei rund tausend Booten und Hochbetrieb im Segelhafen den Überblick behält, ist diese Woche bei „Mein Nachmittag“ zu sehen.
Zuhause im Norden: Die Perlenmacherin aus Rusch-Raduhn
Silwia Barke-Demba ist begeisterte Gambialiebhaberin und betreibt in der Nähe von Schwerin eine Werkstatt, in der sie töpfert und afrikanische Workshops für Kinder anbietet. Außerdem gibt es bei ihr handgemachte Ketten aus Perlen, die sie regelmäßig in Afrika auf Märkten kauft oder selbst herstellt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.07.2010 NDR Sendung vom 29.07.2010
Folge 595 (60 Min.)Mein Norden: Ausflug in die Kirschen
Nach langem Winter und kaltem Frühjahr geht jetzt drei Wochen später als üblich die Kirschenzeit los. Reporterin Iris Woggan-Kaiser berichtet von einem Obsthof im Alten Land. Dort wird geerntet, genascht, gekauft. Die Obstbauern Gerd und Elisabeth Lefers halten für ihre Besucher die eine oder andere „Kirsch-Überraschung“ bereit.
Mein Garten: Hitze im Garten
Die Hitze der letzten Wochen hat ihre Spuren an den Pflanzen auf Balkon, Terrasse und Garten hinterlassen. Was ist noch wie zu retten? Muss jetzt bei kühlerem Wetter noch intensiv gegossen werden? John Langley gibt Antwort und erklärt, wie Pflanzen zu schützen sind.
Zuhause im Norden: Das schönste Freiluftbüro im Norden – Strandwärter auf Krautsand
Zwei blaue Sonnenschirme, einen Campingtisch und zwei Klappstühle, mehr braucht Wilfried Haack nicht, um sein Freiluftbüro auf der Elbinsel Krautsand aufzubauen. Seit sieben Jahren ist der 73-Jährige Strandwärter auf der Elbhalbinsel. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.07.2010 NDR Sendung vom 30.07.2010
Folge 596 (60 Min.)Zuhause im Norden: Der Fährkapitän von Brake
Der Wesertunnel ist eine ernste Konkurrenz für Fährkapitän Peter Schultze aus Brake, aber er hat was zu bieten an Bord: Bockwurst und heißen Kaffee.
Mein Norden: Das größte Kreuzfahrerfest im Norden
Die schönsten Luxusliner sowie Museums- und Segelschiffe werden in Hamburg zu den Cruise Days erwartet. Michael Batz sorgt für den großen Empfang und taucht den Hafen in blaues Licht.
Mein Lieblings-Essen: Skagener Fischauflauf mit Kartoffel-Sellerie-Püree
Christa Christliebs Vater kommt aus Dänemark, und sie liebt die dänische Küche, vor allem Fisch in allen Variationen. Heute kocht sie Skagener Fischauflauf. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.07.2010 NDR Sendung vom 02.08.2010
Folge 597 (60 Min.)Mein Kochtipp: Geeiste Melonen-Suppe mit Holsteiner Fluss-Krebsen
Sterne-Koch Heinz Wehmann zeigt, worauf man beim Einkauf achten sollte und was man aus Melonen alles machen kann.
Mein Norden: Indianer-Reiten in der Wildnis
Dreimal im Jahr organisiert Andreas Höntsch Reittouren durch die Wildnis Mecklenburgs – Wanderritte durch eine unberührte Natur, die nur Pferden zugänglich ist. Seine Gäste erleben Wälder, Seen, weite Wiesen – Entspannung im Grünen für jeden, der ein eigenes Pferd mitbringen kann.
Wochenreportage: Die 1980er – die schönsten TV-Momente
Die 1980er-Jahre, angeblich waren sie das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks. Doch unser Rückblick zeigt: Die 1980er waren das Jahrzehnt, in dem alles möglich war. „Wetten dass“ lief das erste Mal, man drehte den Zauberwürfel, joggte und machte Aerobic. Man trug Schulterpolster, tanzte den Ententanz, Lambada oder die Polonäse Blankenese und am Ende fiel sogar die Mauer. Die Bilder bieten einen unterhaltsamen Rückblick auf ein erstaunliches Jahrzehnt.
Zuhause im Norden: Modespaß – jederzeit und für jeden!
„Mein Nachmittag“ sucht Zuschauerinnen und Zuschauer, die Interesse haben, sich live im Fernsehen durch Styleberatung einen neuen Look zu geben. Heute stellen wir zunächst die Mode- und Styling-Expertin Inga Dröszus vor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.08.2010 NDR Sendung vom 03.08.2010
Folge 598 (60 Min.)Mein Haustier: Katzenbabys kommen ins Haus
Wer jungen Katzen ein gutes und artgerechtes Zuhause geben möchte, muss vieles beachten. Janet Bernhardt vom Hamburger Tierheim gibt Tipps, wie sich kleine Kätzchen richtig wohl fühlen.
Mein Norden: Der wilde Norden – Schwalben
Auf dem Hof von Gerd Sötje aus Großharrie (S-H) brüten 100 Schwalbenpaare. Sie ziehen jedes Jahr um die 600 Jungvögel groß. Reporter Uwe Bahn besucht den „Schwalbenvater“ und erfährt, dass man einiges tun muss, um den immer seltener werdenden Vögeln beim Nisten zu helfen. Außerdem lernt er, dass Schwalben auch sehr nützlich sein können.
Wochenreportage: Die 1980er – die schönsten TV-Momente
Die 1980er-Jahre, angeblich waren sie das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks. Doch unser Rückblick zeigt: Die 1980er waren das Jahrzehnt, in dem alles möglich war. „Wetten dass“ lief das erste Mal, man drehte den Zauberwürfel, joggte und machte Aerobic. Man trug Schulterpolster, tanzte den Ententanz, Lambada oder die Polonäse Blankenese und am Ende fiel sogar die Mauer. Die Bilder bieten einen unterhaltsamen Rückblick auf ein erstaunliches Jahrzehnt.
Zuhause im Norden: Ehepaar Gabi und Detlef Boie aus Geesthacht (S-H)
Eine Wasserpumpe für ein Dorf in Afrika, damit unterstützen Gabi und Detlef Boie aus Geesthacht einen Ort in Mali. Mit ihrem Verein „Partnerschaft Afrika“ haben sie südlich der Sahara eine solarbetriebene Pumpe aufgebaut, damit kann ein Fischteich betrieben werden. Fisch ist am Niger ein wichtiges Lebensmittel und eine wichtige Handelsware. In „Mein Nachmittag“ berichtet das Ehepaar Boie über ihre Hilfe in Afrika. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.08.2010 NDR Sendung vom 04.08.2010
Folge 599 (60 Min.)Mein Stil: Dekoration mit Agavenblättern
Stilberaterin Imke Riedebusch zeigt, wie man mithilfe von Agavenblättern eine wunderschöne Dekoration zaubern kann.
Mein Norden: Der wilde Norden – Frohstoff: Hirsche auf Küchentüchern
„Mein Nachmittag“-Reporter Uwe Bahn besucht heute das Vierländer Freilichtmuseum Bauerngarten am Rieck Haus in Hamburg. Dort wird er von Meike Marie Buchholz in die Kunst des Siebdrucks eingeweiht. Sie zeigt ihm, wie sie bedruckte Küchentücher mit Wildtiermotiven herstellt. Außerdem stellt Uwe Bahn das Freilichtmuseum mit seinen schönen Außenanlagen vor.
Wochenreportage: Die 1980er – die hartnäckigsten Ohrwürmer
Die Wochenreportage „Die 1980er“ beschäftigt sich heute mit den „hartnäckigsten“ Ohrwürmern: vom erfolgreichsten deutschen Duo Modern Talking über die Sängerin Sandra und dem Neue-Deutsche-Welle-Trio namens Trio. „Mein Nachmittag“ zeigt, wie sie es von ihren musikalischen Anfängen zu großen Erfolgen gebracht haben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.08.2010 NDR Sendung vom 05.08.2010
Folge 600 (60 Min.)Mein Garten: Schnittblumen in der Sommerhitze
Egal zu welchem Anlass, über einen frischen Blumenstrauß freut sich jeder. Doch meist hält die Freude an den Blumen nur kurz an. Besonders im Sommer lassen sie in der Vase ihre Köpfe ganz schnell hängen. Wie man dem entgegenwirken kann, zeigt NDR Fernsehgärtner John Langley.
Mein Norden: Der wilde Norden – Wacken Open Air
Das Wacken Open Air gehört zu den größten Heavy-Metal-Festivals der Welt. Es findet immer am ersten Augustwochenende im schleswig-holsteinischen Wacken statt. Auch dieses Jahr spielen wieder die Großen der Branche: Iron Maiden, Mötley Crüe und viele mehr. Thomas Jensen, einer der Veranstalter, spielt selbst E-Bass. Er wird „Mein Nachmittag“-Reporter Uwe Bahn über das Festivalgelände führen und ihm einiges aus der Festivalgeschichte erzählen.
Wochenreportage: Die 1980er – Die besten Leibesübungen
In den 1980er-Jahren ging es mit dem Laufen los. Da Dauerlauf aber irgendwie langweilig und blöd klang, nannte man das Jogging. Und wer nicht joggte, der machte Aerobic. Der weltweite Durchbruch kam 1982, als Jane Fonda Aerobic als ihr Gymnastikprinzip vermarktete. Mit der Sendung „Aerobic – Fitness mit Vernunft“ hatte auch der NDR sein ganz eigenes Aerobic-Programm. Wer damit nichts anfangen konnte, der war richtig bei der Sendung „Bei uns nebenan“. Dort zeigen Schüler pädagogische Spiele vom Feinsten zum mit- und nachmachen.
Zuhause im Norden: Paula Eckert, Schäferin aus Starsow (M-V)
Paula Eckert aus dem Dorf Starsow ist die einzige junge Frau in Mecklenburg-Vorpommern, die den Beruf der Schäferin erlernt. Ausgebildet wird sie von ihrer Mutter Dorit Eckert, der einzigen Wanderschäferin Mecklenburgs. In „Mein Nachmittag“ berichtet sie über ihren Berufsalltag und ihrer Liebe zu den Schafen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.08.2010 NDR Sendung vom 06.08.2010
Folge 601 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: Dr. Welf Prager aus Jesteburg kocht geschmorte Beinscheibe mit Gremolata
Schon in seinem Elternhaus in Regensburg wurde immer gut gegessen. Deshalb kochte er schon im Alter von 14 Jahren in der elterlichen Küche mit. Inzwischen ist Kochen für Dr. Welf Prager eine Leidenschaft, die er pflegt, wann immer er Zeit findet nach einem langen Arbeitstag als dermatologischer Chirurg. Auch seine Frau Eva, eine Internistin, kocht natürlich – vor allem für die Kinder. Doch wenn Gäste in die Nordheide kommen, ist er Chefkoch und experimentiert dann auch gern. Und bislang waren alle begeistert.
Mein Norden: Der wilde Norden: altes Gemüse, Wildkräuter und essbare Blüten
Alte Gemüsesorten erfreuen sich in den letzten Jahren wieder zunehmender Beliebtheit. Uwe Bahn lernt einige davon in der Gärtnerei „Wilde Kost“ in Blunk bei Bad Segeberg (S-H) kennen. Besitzerin Anja Christiansen hat sich auf seltene Gemüsearten und Wildkräutersalate spezialisiert und baut eine Menge kaum bekannter Raritäten an, etwa die „Dänische Spargelkartoffel“, eine schmale, längliche Frühkartoffel. Außerdem Tomaten in allen Farben und Formen: „Ochsenherz“, „Ananastomate“, „Schwarze Pflaume“, „Tigerella“, „Grünes Zebra“. Und als I-Tüpfelchen dürfen auch essbare Blüten im Wildkräutersalat nicht fehlen!
Wochenreportage: Die 1980er – die schönsten TV-Momente
Der Rückblick in „Mein Nachmittag“ zeigt: In den 1980er-Jahren war alles möglich. In dem Jahrzehnt des – angeblich – „schlechten Geschmacks“ lief erstmals „Wetten, dass …?“ im Fernsehen, man drehte den Zauberwürfel, joggte und machte Aerobic. Man trug Schulterpolster, tanzte den Ententanz, Lambada oder die „Polonäse Blankenese“ und am Ende fiel sogar die Mauer. Die Bilder der 1980er-Jahre bieten einen unterhaltsamen Rückblick auf ein erstaunliches Jahrzehnt.
Zuhause im Norden: Kurt Grobecker, Hamburg, NDR Verkehrsstudio
Eine norddeutsche Institution feiert Geburtstag. Das Verkehrsstudio des NDR Hörfunks wird 40 Jahre alt! Im Sommer 1970 gab es erstmals live auf NDR 2 Informationen zur Situation auf den Straßen im Norden. Seitdem sind die Verkehrsmeldungen nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Kurt Grobecker berichtet in „Mein Nachmittag“ über die Arbeit des NDR Verkehrsstudios. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.08.2010 NDR Sendung vom 09.08.2010
Folge 602 (60 Min.)Mein Kochtipp: Beeren & Plettenpudding
Sterne-Koch Heinz Wehmann zeigt, worauf man beim Einkauf und bei der Verarbeitung von Beeren achten sollte. In „Mein Nachmittag“ bereitet er Plettenpudding mit Beeren zu.
Mein Norden: Der Norden erntet – Blaubeerernte in Herrmanns Blaubeerland
Reporter Uwe Bahn meldet sich aus Herrmanns Blaubeerland in Grethem (Nds.) und lässt sich zeigen, wie Blaubeeren per Hand und mit der Maschine geerntet werden. Außerdem erfährt er vieles über Blaubeersorten und deren Abstammung.
Wochenreportage: Torgelow – Das Spiel ihres Lebens
Für den Fußballverein Greif Torgelow ist es die Sensation: Die Fußballmannschaft des Ortes trifft in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals auf den HSV. Am Sonntag, den 15. August, wird in Torgelow in Mecklenburg- Vorpommern wohl der Ausnahmezustand herrschen. Ein NDR Kamerateam ist vor Ort und zeigt, wie sich der Ort auf das Spiel gegen den HSV vorbereitet.
Zuhause im Norden: Tochter von Rudi Carrell
Zu Gast ist Annemieke Kesselaar Klar, Tochter des legendären Entertainers Rudi Carrell. Sie erzählt über ihren vor vier Jahren verstorbenen Vater. Das Erste zeigt um 21 Uhr die Dokumentation „Legenden – Rudi Carrell“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.08.2010 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.