Mein Lieblings-Essen: Gebratener Spargel mit Schnucken-Schinken Schon als Kind auf dem elterlichen Bauernhof in Wilstedt bei Bremen hatte Elke Cordes beschlossen, Hauswirtschaftsleiterin zu werden und eine Großküche zu führen. Sie wurde dann Hausdame in einem Hotel in Soltau, ist seit 32 Jahren Berufsschullehrerin und unterrichtet in Soltau seit zwölf Jahren im Fach Gastronomie. Nebenbei ist sie auch Stadträtin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU und engagiert sich für soziale Einrichtungen der Stadt. Dann sind da auch noch fünf Patenkinder, zwei Nichten und ein Neffe – da bleibt kaum Zeit zum Kochen. Aber wenn sie mal am Herd steht, dann am liebsten für Freunde. Und die wissen ihre Kochkunst zu schätzen. Mein Norden: Durstlöscher & Co. Fassbrause Erfrischungsgetränke sind im Trend, in allen Geschmacksrichtungen, die man sich vorstellen kann: von Orange, Himbeere, Holunder, Sanddorn bis hin zu Apfel-Zimt oder Granatapfel. Wie aber kommt der Geschmack in die Brause? Und wie wird sie so prickelig? Im Vielanker Brauhaus weiß man, wie man richtige Brause macht. Einst hat es mit dem Bierbrauen angefangen, heute braut der Brausemeister Limonaden aller Art. Fassbrause heißt das Erfrischungsgetränk, das Tradition und Moderne vereint. NDR Reporterin Iris Woggan-Kaiser „schmeckt“ sich heute durch die ganze Fassbrause-Kunst in Vielank, zu sehen live in „Mein Nachmittag“. Wochenreportage: Klar Schiff! Auf Helgoland, Teil 5 Die Börte-Bootfahrer sind eine verschworene
Gemeinschaft. In ihrem kleinen Büro hängen die Bilder von fast 100 Jahren Börte-Bootgeschichte. Nach einem harten Arbeitstag gönnen sich die Börte-Bootfahrer einen Grillabend. Zeit, Geschichten auszutauschen, z. B. die von Heino und Hannelore und dem Schäferhund. Und Zeit, über die Zukunft nachzudenken. Sven Köhn glaubt nämlich, dass die Tage der Börte-Boote gezählt sind, sobald der Service nicht mehr von der Gemeinde finanziert wird, sondern in private Hände übergeht. Apropos Hände: Uwe und Elfi Oppermann haben die Tage auf Helgoland prima überstanden. Die Düne hat neues Buschwerk bekommen, hinter dem die Gäste Schutz vor Wind finden, und der Strandhafer ist auch gesetzt. Es waren aufregende Tage – und den Sonnenuntergang wie auf Helgoland vergisst man so schnell nicht. Zuhause im Norden – Bestsellerautor David Safier aus Bremen David Safier ist zurzeit einer der erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland. Der Bremer landete 2007 mit seinem Debütroman „Mieses Karma“ einen Überraschungscoup. Nach „Jesus liebt mich“ erstürmt er mit „Plötzlich Shakespeare“ wieder die Herzen der Leser. In seinen Büchern geht es immer um Frauen, die die Liebe suchen und vor allem sich selbst finden, sich mal in Ameisen oder englische Dichter verwandeln und dabei in jedem zweiten Satz eine kleinere oder größere Pointe zünden. In „Mein Nachmittag“ erzählt Bestsellerautor David Safier wie es kommt, dass er sich so gut in die weibliche Seele hinein fühlen kann und wie Shakespeare sich mit der Frau in seinem Körper arrangiert.“ (Text: NDR)