Mein Garten: Hecken Heckenpflanzen dienen als natürliche und immergrüne Grundstücksbegrenzung für Haus und Garten. Sie bieten einen nützlichen Sichtschutz gegen neugierige Nachbarn oder Schutz gegen Lärm oder Wind. Große Heckenpflanzen sind die begehrtesten Pflanzen, wenn es darum geht, den Garten schnell oder in kürzester Zeit mit einer immergrünen Grundstücksgrenze zu bepflanzen. John Langley erklärt alles über Planung, Pflanzung und Pflege von Hecken. Mein Norden: Sommertrends im Garten – Möbel für draußen Mit etwas Geschick und guten Ideen lassen sich Garten und Balkon so gestalten, dass man dort Entspannung findet. Schon ein paar ausgesuchte Gartenmöbel, umrahmt von farbenprächtigen Pflanzen, Bambus, Calla oder Ananasstauden verändern Perspektive und Gefühl des Betrachters. Wer kann, darf auch etwas mehr einplanen beim Besuch der großen Gartenforen und sich dort inspirieren lassen, auf edlen Liegen Tagträumen nachgehen oder auch einfach nur gute Tipps bei den Experten einholen. Was bieten Pflanzenforen, Möbel-Outlet- Stores und Tropencafés? Pflanzen und ihre Besonderheiten, welche Farben sind gefragt? Gibt es eine Psychologie der Farbe? Reporterin Sandra Eckardt spürt im Bellandris Pflanzenforum in Hamburg Entspannungs- und Wohlfühlorte auf. Wochenreportage: Ein Elefant kommt selten allein Jürgen Kruse ist im Zoo Hannover der Elefantenpfleger. In den letzten Wochen hatte er richtigen Stress, es sind zwei Jungelefanten
geboren worden. Und das ist schon etwas anderes, als wenn ein Hund Welpen bekommt … Ein Elefantenbaby wiegt bei der Geburt 100 Kilogramm. Das kann richtig gefährlich werden, auch für die Pfleger, die bei der Geburt dabei sind. Heute zeigt „Mein Nachmittag“ die Geburt des Babyelefanten und außerdem, als würde das an Aufregung noch nicht reichen, hat sich eine Elefantenkuh auch noch einen Stoßzahn abgebrochen. Zuhause im Norden-Gast: Carl Graf von Hardenberg, Gastgeber des Burgturniers in Nörten-Hardenberg (Nds.) Springreiten vor historischer Kulisse: In Nörten-Hardenberg (Nds.) startet heute das traditionelle Burgturnier. Springreiter aus aller Welt kämpfen um die Reittrophäe „Goldene Peitsche. Auf dem Familiensitz der Familie von Hardenberg tummeln sich für vier Tage die besten Springreiter der Welt. Die Vorjahressiegerin Anna-Maria Jakobs ist ebenso dabei wie Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel, Marcus Ehning und Rolf-Göran Bengtsson (Schweden). Insgesamt sind rund 150 Reiter aus 20 Nationen am Start in Nörten-Hardenberg. Vor der romantischen Kulisse der Hardenberg’schen Burgruine versuchen die Reiter, möglichst fehlerfrei und schnell über die Hindernisse zu kommen. Den Gewinner erwartet am Ende die „Goldene Peitsche“. In „Mein Nachmittag“ erklärt Carl Graf von Hardenberg, warum das Burgturnier aus der internationalen Springreiterszene nicht mehr wegzudenken ist und was es mit der heiß begehrten Trophäe, der „Goldenen Peitsche“, auf sich hat. (Text: NDR)