2017 (Folge 2648–2672)
Gäste zum Kaffee
Folge 2648 (30 Min.)Stephan Orth liebt Reisen und er hat daraus seinen Beruf gemacht. Seit 2005 ist er als Couchsurfer unterwegs und hat bereits mehrere Bücher zum Thema verfasst. Er liebt es, Land und Leute in ihren privaten Räumen zu ergründen. Er schläft auf den Sofas fremder Menschen und revanchiert sich mit seriösen Gegenleistungen wie Abendessen kochen oder Rasen mähen. Seine letzte Reise führte ihn nach Russland, dem Land, das vor allem für uns Deutsche momentan exotischer scheint als der ganze Orient zusammen. Der studierte Journalist nimmt uns am Donnerstag mit auf seine abenteuerlichen Reise und beschreibt, wie er auch den Iran nur mit einem Rucksack und ohne ein Hotelzimmer zu buchen, erkundet hat. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2649 (45 Min.)Die Tage werden länger und heller, und trotzdem fühlen sich viele Menschen ständig müde und ausgelaugt. Die Jahreszeit in Form der „Frühjahrsmüdigkeit“ kann nicht mehr lange als gute Begründung herhalten. Doch wenn es Ihnen weiter an Energie und Schwung fehlt, muss die ständige Müdigkeit abgeklärt werden. Steckt eine Depression dahinter? Leiden Sie an einem Vitamin-D-Mangel? Wir klären, wie Sie wieder in die Gänge kommen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2650 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2651 (30 Min.)Friederike Becht hat das geschafft, wovon Tausende junge Mädchen träumen: Sie ist Schauspielerin und muss sich um ihre Rollen keine Sorgen machen. Schon mit neun Jahren stand ihr Berufswunsch fest und sie hat alles getan, damit das mit der Schauspielkarriere klappt. Mit Erfolg, denn sie spielt nicht nur am Theater, sondern auch immer wieder in großen Fernseh- und Kinoproduktionen. Oft sind es auch historische Stoffe, in denen die 30-Jährige brilliert. Im neuen Spionagedreiteiler „Der gleiche Himmel“ ist sie mit der ganzen Riege deutscher Schauspielstars zu sehen und spielt an der Seite von Ben Becker, Tom Schilling und Jörg Schüttauf. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2652 (45 Min.)Zutaten aus der Region, Rezepte, die man schon als Kind mochte, Gerichte, die immer schmecken. Das lieben wir an der Küche unserer Heimat. Jeden Monat will Christian Henze einen Klassiker der guten alten Küche behutsam modernisieren, manchmal verfeinern oder auch nur wieder entdecken. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2653 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2654 (30 Min.)Wenn es um Beständigkeit in der Schlagerbranche geht, ist einer ganz vorn mit dabei: Wahl-Berliner Bernhard Brink. Seit 45 Jahren rockt der Sänger ununterbrochen auf der Bühne, ganze 26 Alben und rund 60 Millionen verkaufte Tonträger hat der gebürtige Niedersachse auf den Markt und an den Mann gebracht. Noch immer gibt es bis zu 100 Konzerte im Jahr. Mit ihm verkünden wir die Top 5 der Schlagerhits der 2000er Jahre, einer gemeinsamen Aktion von „MDR um 4“ und der Online-Plattform „Meine Schlagerwelt.de“, auf der sagenhafte 100.000 Votingstimmen eingegangen sind. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2655 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2656 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 28.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2657 (30 Min.)Sie ist schön, charismatisch, stark und unabhängig: Annekathrin Bürger. Vor mehr als sechs Jahrzehnten stand sie das erste Mal vor der Filmkamera. Über ein halbes Jahrhundert gehört sie inzwischen zu den beeindruckenden Schauspielerinnen Deutschlands. In den 60er und 70er Jahren wurde sie Brigitte Bardot der DDR genannt. Chansons sind ihre zweite Leidenschaft. Mit 75 erfüllte sie sich den Traum von der eigenen CD mit Liedern und Gedichten über die Liebe. Damit ist sie nach wie vor auf Tournee und vor allem im Osten Deutschlands unterwegs. Kaum zu glauben, in wenigen Tagen wird Annekathrin Bürger 80 Jahre alt. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 28.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2658 (45 Min.)Professor Rudolf Egg ist Kriminalpsychologe und Gerichtsgutachter. Er ist damit einer der Gutachter, die einen Sexual- oder Gewaltverbrecher nach 20 oder 25 Jahren Gefängnis vor sich haben, und dann entscheiden müssen: Lass ich den raus, oder bleibt der besser im Knast? Wir klären, nach welchen Kriterien das abläuft, wie hoch die Fehlerquote ist und wie hoch die Verantwortung ist, die Gutachter wie Rudolf Egg auf sich nehmen. Außerdem sprechen wir über unterschiedliche Tätergruppen, darunter auch solche, die man einfach nicht therapieren kann. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 28.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2659 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2660 (30 Min.)17 Jahre lang hat Dr. Franziska Rubin im MDR „Hauptsache gesund“ moderiert. Doch 2015 packte sie die Abenteuerlust. Mit ihrer Familie wanderte sie nach Australien aus, in die Heimat ihres Mannes. Nicht alles verlief dort glatt und manchmal zweifelt Franziska Rubin auch, ob sie für immer „down under“ bleiben möchte. Gern nutzt sie die Gelegenheit, ihre alte Heimat Deutschland zu besuchen. So wie derzeit, um ihr neues Buch „Meine sanfte Medizin für ein starkes Herz“ vorzustellen. Bei „MDR um 4“ zeigt die beliebte Fernsehärztin Übungen für ein gesundes Herz und plaudert aus ihrem Familienalltag in Australien. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2661 (45 Min.)Frisch gebackene Croissants bringen ein Stück Frankreich auf den Frühstückstisch. Egal ob mit Schoko, Butter, Marzipan oder Schinken. Doch wie entsteht diese zarte buttrig-blättrige Verführung? Aurélie Bastian verrät an diesem Mittwoch das Geheimnis. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2662 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2663 (30 Min.)Früher wurde er immer wieder gerne als Liebhaber besetzt. Mit seiner Statur, seinem Aussehen und seinem unverwechselbarem Charme wirkt Walter Sittler – vor allem bei Frauen. Als jüngstes von acht Kindern musste sich der Schauspieler oft seinen eigenen Weg durchs Leben suchen. Als er in den 90ern zum Fernsehen kam, avancierte er zum Publikumsliebling und gewann den Grimme-Preis. Die Liebhaber-Rollen des 64-Jährigen werden langsam weniger und Walter Sittler darf andere Seiten zeigen: als sensibler Kommissar, als Dokumentarfilmer, der sich für Kinder engagiert und in der neuen ARD-Trilogie „Eltern allein zu Haus“ als Familienvater, der sein Eheglück sucht. Privat klappt das super: Mit seiner Frau ist er seit über 30 Jahren verheiratet. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2664 (45 Min.)Jeder kann frei bestimmen, wer sein Erbe antritt! Bei kinderlosen Ehen ist ein Testament überflüssig, da der Überlebende ohnehin alles automatisch erbt! Um seine Erbmasse zu mindern, empfiehlt es sich, sein Vermögen noch zu Lebzeiten an den Ehepartner zu verschenken. Falsch! All das sind Irrtümer, die Betroffenen richtig teuer kommen können. Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden, klärt auf und macht Schluss mit diesem gefährlichen Halbwissen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2665 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2666 (30 Min.)Fernsehpreisträger und „MDR um 4“-Reporter Stefan Ganß stellt in seiner Rubrik „Ganß heile Welt“ herzige, glückliche und bewegende Momente aus Mitteldeutschland vor. Mit Augenzwinkern plaudert er aus seinem Reporterleben und erinnert noch einmal an besonders anrührende Geschichten der vergangenen Wochen, die nicht nur bei ihm für große Glücksmomente gesorgt haben. Und das sind diesmal „Ganß große Frühlingsgefühle“. Stefan Ganß testet am Freitag u. a. seinen grünen Daumen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau in Apolda. Er pflanzt Bäume, zupft Unkraut und gestaltet Staudenbeete – alles rechtzeitig zum Start der Ausstellung Ende April. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2667 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2668 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2669 (30 Min.)Als Sohn eines Polizisten wollte er eigentlich mal Jurist werden und sich im „echten“ Leben mit Kriminalfällen beschäftigen. Doch Fabian Hinrichs schmiss das Jura-Studium für seinen Traum von der Schauspielerei. Und das ist gut so! Denn aus dem 42-jährigen ist ein hervorragender Darsteller geworden. Lange Jahre war er ein Theaterstar, wurde 2010 sogar zum Theater-Schauspieler des Jahres gewählt. Mit 29 Jahren wechselte er dann auch ins Fernsehen und heimste für diese Rollen Preise und Auszeichnungen ein, blieb dem Theater jedoch nebenbei immer treu. Seit zwei Jahren gibt er den Hauptkommissar im neu geschaffenen Franken-Tatort und polarisiert als nervöser Sonderling die Tatort-Welt. Bei „MDR um 4“ erzählt er uns von seinem neuen, dritten Fall. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2670 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2671 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2672 (30 Min.)Seine Liebe zur Musik ist wohl eine „Liebe für immer“ – zumindest heißt Nino de Angelos neues Album so. In den 80ern wurde er mit „Jenseits von Eden“ bekannt. Seitdem hat sich viel getan – in seiner Musik, aber auch privat. Ein bewegtes Leben mit Hochs aber auch einigen Tiefs. Erst vor gut einem Jahr wurden ihm wegen Herzproblemen drei Bypässe gelegt. Ob das die Aufnahmen für das neue Album beeinflußt hat und was es neues in seinem turbulenten Privatleben gibt, das erzählt er am Dienstag bei „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2017 MDR
zurückweiter
Füge MDR um Vier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um Vier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.