2017 (Folge 2673–2697)
Neues von hier & Leichter leben
Folge 2673 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2674 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2675 (30 Min.)In den 70er und 80er Jahren schoss die Pop-Ikone mit der blonden Mähne und rauen Stimme mit Hits, wie „It’s A Heartache“ und „Total Eclipse Of The Heart“ an die Spitze der Charts. Ihre größten Erfolge liegen lange zurück, aber Europa liebt sie immer noch. Seit über 40 Jahren beglückt Bonnie Tyler ihre Fans mit ihrer unverkennbaren heiseren Stimme, produzierte 16 Alben und rund 80 Singles und verkaufte mehr als 100 Millionen Platten. Bei „MDR um 4“ berichtet die Sängerin von ihren Tournee-Plänen im Sommer. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2676 (45 Min.)Autoexperte Andreas Keßler stellt sportliche und sichere Autos für junge Leute vor und klärt die Frage, wieviel Geld man dafür hinlegen sollte. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2677 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2678 (30 Min.)Silvio Zschage und Elena Pelzer, Morgenmoderatoren MDR Sachsen-Radio Am Donnerstag begrüßt Peter Imhof prominente Radiokollegen im „MDR um 4“-Studio: Die Muntermacher vom Sachsen-Radio, Silvio Zschage und Elena Pelzer. Mit mindestens einem starken Kaffee geht es für die beiden montags bis freitags um fünf Uhr los. „Wir wollen unseren Hörern Lust auf den Tag machen und sie dort abholen, wo sie gerade sind – egal ob im Bad, am Frühstückstisch oder im Auto“ sagen die gebürtige Bochumerin und der waschechte Dresdner. Elena Pelzer ist studierte Kulturwissenschaftlerin und ein ausgesprochener Kaffee-Junkie.
Die Mutter einer zweijährigen Tochter liebt es, mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein – für einen Urlaub in Familie eine gute Idee, denn die Moderatorin erwartet demnächst Zwillinge. Silvio Zschage mag es eher ruhig, „ … er redet ja selbst am meisten „ stellten schon seine Lehrer fest, die ihm den Job beim Radio bereits in seiner Schulzeit vorhersagten. Ein ruhiger Spaziergang mit seinem Hund ist für ihn die schönste Erholung zum Feierabend. Ob Elena Pelzer und Silvio Zschage den Zuschauern das ultimative Rezept gegen Müdigkeit am Morgen verraten werden? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2679 (45 Min.)Wandern mit Stents und Bypass – geht nicht? Doch! Und zwar mit Spaß, mit Motivation und mit Hilfe der Ärzte. Trauen Sie Ihrem kranken Herz etwas zu, machen Sie es stark, denn Sport hilft vielen Herzpatienten wieder auf die Beine. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2680 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2681 (30 Min.)Gemeinsam etwas schaffen: Das „MDR Frühlingserwachen“! Endlich ist es soweit, das Finale des MDR Frühlingserwachens steht an. An den letzten drei Samstagen wurde im MDR Sendegebiet gewerkelt, gepflanzt, geputzt und gebaut: Die Einwohner der drei Kurbäder Bad Lauchstädt, Bad Berka und Bad Schlema traten zum gemeinschaftlichen Frühjahrsputz an und renovierten eine Vogelvoliere, brachten ein Familienzentrum auf Vordermann oder werteten einen Park zur Erholungsoase auf. Unsere Reporter waren an den drei Aktionssamstagen vor Ort und heute endet das Voting. Einzig und allein die MDR-Zuschauer entscheiden am Freitag live in der Sendung mit ihrer Stimme, in welchem Kurbad die „Vorher-Nachher-Verwandlung“ am besten gelungen ist. Der Siegerstadt winkt eine Verschönerungsprämie von 4.444 Euro. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2682 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2683 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2684 (30 Min.)Wo sich jeden Sommer zehntausende Urlauber in der Sonne aalen und im Meer baden, da ruhen einige Meter unter der Wasseroberfläche rund dreitausend Schiffswracks. Reinhard Öser war NVA-Kampfschwimmer, wurde dann Marinetaucher und Unterwasserarchäologe. 2011 entdeckte er z. B. eine Jacht Kaiser Wilhelms des Zweiten mit kaiserlicher Toilette und Badewanne. Er gehört einem Netzwerk von Tauchern an, die den Grund von Ost- und Nordsee erforschen und sich für Naturschutz und ein Schutzgebiet einsetzen. Auf die zunehmende Meeresverschmutzung aufmerksam zu machen ist ihm eine Herzensangelegenheit, zu oft sieht er bei seinen Tauchgängen Plastikabfall und vergiftete Fische. 2017 plant er eine Expedition zu den im zweiten Weltkrieg gesunkenen Schiffen „Gustloff“, „Steuben“ und „Goya“. Ins Studio bringt er Fundstücke seiner zahlreichen Tauchgänge mit und erzählt von seiner Liebe zum Meer. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2685 (45 Min.)Schnell wachsend und belastbar oder dicht und dunkelgrün? Mit der Auswahl des richtigen Samens geht es schon los. Wer einen schönen Rasen haben möchte, muss sich schon ein bisschen Mühe machen. Mit dem Deutschen Weidelgras oder der Wiesen-Rispe sind sie schon auf dem richtigen Weg, aber es ist nicht alles. Wie wässern? Wie oft schneiden? Was gilt für welchen Boden? Und welche Rolle spielen Sonne und Schatten? Professor Martin Thieme-Hack, der bekannteste deutsche Rasenforscher, weiß, was ihrem Rasen gut tut und was nicht und erklärt es bei „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2686 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2687 (30 Min.)Mit den H-Blockx verkaufte der Münsteraner Henning Wehland in den 1990er-Jahren Millionen Alben. Die Band galt als deutsche Speerspitze des Crossover oder Nu Metal. Später prägte er mit den Söhnen Mannheims die deutsche Musikszene, hielt als Juror bei „The Voice Kids“ Ausschau nach neuen Gesangstalenten. Jetzt hat er sein erstes Solo-Album herausgebracht. René Kindermann spricht mit dem Musiker über seine Produzenten- und Managertätigkeit, seine Zusammenarbeit mit Kolleginnen wie Sarah Connor. Es gibt eine Live-Kostprobe aus seinem neuen Album. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2688 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2689 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2690 (30 Min.)Er ist der Mann der Nebenrollen und dennoch ein Mann für schwergewichtige und schwierige Rollen: Bernd Stegemann. In „Alles auf Zucker“ verkörperte er einen Gerichtsvollzieher, in „Contergan“ den fiesen Firmensprecher und in „Der Baader Meinhof Komplex“ den von den RAF-Terroristen ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer. Zuhause in Berlin spielt seine Frau, die Schauspielerin Renate Krößner, bekannt als „Solo Sonny“, die Hauptrolle. Er sagt von sich, die Schauspielerei sei sein Traumberuf. Dafür nahm er einiges auf sich, als er Anfang der 1980er-Jahre nach einem Ausreiseantrag mit Auftrittsverboten belegt wird.
Er schlägt sich u.a. als Möbelrestaurator für den staatlichen Kunsthandel der DDR durch. 1985 dürfen Renate Krößner und Bernd Stegemann die DDR verlassen. In der BRD angekommen, erhielt er sofort eine Festanstellung am Düsseldorfer Schauspielhaus und blieb dort bis 1992. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist er bis heute in unzähligen Rollen in Fernsehproduktionen und Serien zu sehen. So wie am 16. April, wenn das „Traumschiff“ zum 35. Sendejubiläum Richtung Tansania ablegt. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2691 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2692 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2693 (30 Min.)CITY ist wieder da. Ein Fels in der Brandung, zuverlässig wie ein Uhrwerk und trotzdem neu. Mit „Das Blut so laut!“ ist der Band nicht nur ein bildhafter Albumtitel gelungen, sondern auch eine Auseinandersetzung mit sich selbst, traditionsbewußt und doch aktuell reflektierend. CITY gehören mit den Puhdys und Karat zu den populärsten Bands der ehemaligen DDR. Seit Anfang der 1970er-Jahre stehen das Gründungsmitglied Fritz Puppel und der 1975 eingestiegene Sänger Tony Krahl auf der Bühne, gründeten nach der Wende ihre eigene Plattenfirma, um das Überleben der Band zu sichern. Krahl sang nicht nur, er schrieb auch Texte, das legendäre Album „Am Fenster“ stammt aus seiner Feder. Am Freitag erscheint ihr neues Album, eine Tournee startet Ende April. Bei „MDR um 4“ erzählen die beiden Musiker, warum sie lieber Kräutertee statt Bier trinken – und den auch noch vorzugsweise aus Pappbechern. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2694 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2695 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 18.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2696 (30 Min.)Steffen Claus ist der Polizist, wie er im Buche steht: ein Freund und Helfer, mutig und gewissenhaft. Jahrzehntelang war der Polizeihauptkommissar im Bereich Dessau und dem südlichen Sachsen-Anhalt, erst im Polizeidienst, dann als „Kinderpolizist“, zur Prävention unterwegs. In seinem Kriminalpanoptikum sammelt er historische Polizeiwerkzeuge. Und auch heute im Ruhestand gilt sein Engagement den Kindern und seiner Herzensangelegenheit, der Polizei. Bei „MDR um 4“ gibt er Tipps, was man vorbeugend selbst für seine eigene Sicherheit tun kann und berichtet über seinen unermüdlichen Einsatz, Gewalt an Kindern zu verhindern. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 18.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2697 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 18.04.2017 MDR
zurückweiter
Füge MDR um Vier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um Vier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.