2017 (Folge 2698–2722)
Neues von hier
Folge 2698 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2699 (30 Min.)„Es ist eine absolute Notgrabung, ein Wettlauf gegen die Zeit“, sagt Dietrich Raue über seine Arbeit in Heliopolis am Rand von Kairo. Über die Reste des einstigen religiösen Zentrums des Alten Ägypten wuchert die Megacity. Schwarzbauten drohen die einmaligen historischen Zeugnisse zu vernichten. Zwei spektakuläre Funde gelangen dem Wissenschaftler dort zwischen Müllkippen und Baustellen bereits. Zuletzt jetzt im März eine riesige Skulptur, die in ihrer Art einzigartig ist. Mit Urlaubs-Dias aus Ägypten, die seine Leidenschaft für das alte Ägypten und die Archäologie weckten, fing alles an. Raue studierte in Heidelberg und Berlin, war zehn Jahre am Deutschen Archäologischen Institut in Kairo und ist seit 2010 Kurator des Ägyptischen Museum an der Universität Leipzig. Im Studio erklärt uns der Ägyptologe, wie schwierig manche Ausgrabungen sind – und wie groß die Freude über spektakuläre Funde. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2700 (45 Min.)Unsere Straßen werden immer voller, die Autobahnen sind mehr und mehr verstopft. Dann also raus aus dem dicken SUV und rein in einen Knirps. Ist das wirklich eine kluge Kaufentscheidung? Das weiß Autoexperte Andreas Keßler. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2701 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2702 (30 Min.)Sächsisch, praktisch, gut. Eigentlich wollte Cornelia Gröschel nur ihr Sächseln loswerden und als Managerin Karriere machen. Jetzt nutzt sie ihren klaren Kopf zum Spielen. Akzentfrei. In der allerersten Staffel von „In aller Freundschaft“ spielte sie mit neun Jahren ihre erste Rolle. Sie war „Lilly unter den Linden“, die Schöne in „Die Schöne und das Biest“ und ist und ist eine der gefragtesten Schauspielerinnen hierzulande. Sie wurde in Dresden als drittes Kind in eine Künstlerfamilie geboren. Mit vier Jahren begann sie ihre Tanzausbildung, spielte als Teenager schon erste Rollen und erlebte ihren Durchbruch als Kinderstar 2001 in der Neuverfilmung von „Heidi“. Demnächst ist sie im Dreiteiler „Honigfrauen“ im ZDF zu sehen. Anja Koebel spricht mit ihr über die Dreharbeiten und ihre weiteren Pläne im Schauspielgeschäft. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2703 (45 Min.)Die wenigsten Menschen fühlen sich hierzulande in der Lage, Erste Hilfe zu leisten. Sie haben Angst, etwas falsch zu machen oder selbst in Gefahr zu geraten. Um die Hemmschwelle zu verringern, sind die Erste-Hilfe-Regeln vereinfacht worden. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2704 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2705 (30 Min.)Die amerikanische Entertainerin Gayle Tufts ist längst die „bekannteste in Deutschland lebende Amerikanerin“, die mit deutsch-englischem Kauderwelsch, schräger Comedy und fetzigen Songs die Kleinkunstbühnen rockt. Sie ist Autorin, Sängerin und Performerin mit enormer Bühnenpräsenz, die sich in vielen Genres zuhause fühlt. Seit einem Vierteljahrhundert lebt sie in Berlin und kitzelt mit ihrem geschärften Blick sowohl die hiesigen als auch ihre ehemaligen Landsleute. Klug, witzig, weiblich räumt sie auf beiden Seiten mit etlichen Vorurteilen auf und trägt so zum deutsch-amerikanischen Verständnis bei. Und das ist in Trump-Zeiten wichtiger und spannender denn je. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2706 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2707 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2708 (30 Min.)Seit 1992 berichtet Jan Feddersen direkt von jedem Austragungsort des ESC. Der Norddeutsche schreibt für verschiedene Zeitungen und hat mehrere Bücher herausgebracht, u.a. „Ein Lied kann eine Brücke sein“, das inzwischen als ESC-Bibel gehandelt wird. Seit 2005 bloggt der Spezialist für den NDR auf eurovision.de. Feddersen kommentiert fast alle News aus der Welt des Gesangswettbewerbs, er lebt diesen nahezu das ganze Jahr. Der beste Grund, um mit ihm am Montag den Sieger des MDR-Zuschauer-Votings zu den besten deutschen ESC-Songs zu verkünden. Zur Wahl standen 20 deutsche Teilnehmer am ESC, die Zuschauer haben online auf MDRum4.de ihren Favoriten gewählt. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2709 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2710 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2711 (30 Min.)„Pures Leben“ verspricht das neue Album von Thomas Anders. Es ist der Musik gewordene Ausdruck seiner positiven Lebenseinstellung und das zum ersten Mal komplett auf Deutsch. Für den „Gentleman of Music“, wie er sich heute nennt, eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Er liebt es, sich neu zu erfinden und zeigt mit seinem deutschsprachigen Album eine ganz neue Facette. Dem Popschlager bleibt er natürlich treu, denn: „Im Grunde ist es nichts anderes als Modern Talking auf Deutsch“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2712 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2713 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2714 (30 Min.)Am 28. April wird der Kulturpalast Dresden nach knapp drei Jahren Sanierung als Konzerthaus und Spielstätte der Dresdner Philharmonie wieder eröffnet. Der Umbau ist umstritten, die Baukosten sind deutlich höher als erwartet. Die Neugestaltung des Orchestersaales ist keine leichte Aufgabe für Frauke Roth, die Intendantin der Dresdner Philharmonie – aber auch eine Herausforderung, die sie reizt, sagt die ausgebildete Flötistin. Das Orchester verleiht dem Saal Klang und Seele. Die Vorfreude der Dresdner ist groß, die Akustik des Hauses nach Expertenmeinung Weltklasse. Peter Imhof spricht mit der gebürtigen Hamburgerin über ihren Weg von Freiburg über London nach Dresden und die Erwartungen der Kulturschaffenden und Musikfreunde an das Haus und den Spielplan. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2715 (45 Min.)Der Flan pâtissier ist ein typischer französischer Kuchen, welcher gerade eine Renaissance erlebt. Seit einigen Jahren findet er seinen Weg in die französischen Patisserien zurück. Ursprünglich ein Kuchen, welcher hauptsächlich in den Boulangerien zu finden war oder zum Repertoire der französischen Hausfrauen gehörte, entwickelt er sich heimlich zum neuen Liebling. Manche Kindheitserinnerungen sind mit ihm verbunden – ein Traum aus Vanillepudding und buttrigem Teig!. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2716 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2717 (30 Min.)Gut Ding will Weile haben: Janina Hartwig startet ins elfte Jahr und in ihre zehnte Staffel von „Um Himmels Willen“. Ausgerechnet die Atheistin aus Ost-Berlin ist der Star der Klosterserie. Ihr ewiger Zwist mit dem umtriebigen Bürgermeister Wolfgang Wöller, gespielt von Fritz Wepper, ist das zentrale Element in jeder einzelnen Folge, ohne dass es jemals langweilig wird. Noch immer verfolgen Woche für Woche rund sechs Millionen Zuschauer die heile Welt vor und hinter den Klostermauern im beschaulichen Kaltenthal. Wie ihre Rolle der Schwester Hanna, tanzt, singt und lacht die Schauspielerin auch privat gern – und drückt auch mal, wie Schwester Hanna, das Gaspedal ihres Autos bis auf’s Blech durch. Janina Hartwig engagiert sich für die Welthungerhilfe, für die sie im vergangenen Jahr in Sierra Leone unterwegs war. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2718 (45 Min.)Nach den angekündigten Fahrverboten für viele Diesel in Stuttgart von 2018 an fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die komplette Verbannung dieser Fahrzeuge, und das nicht nur an Tagen mit hoher Schadstoffbelastung, sondern immer. Aber ist so etwas tatsächlich umsetzbar? Und können Dieselbesitzer die Autohersteller in Regress nehmen? Und was ist mit der sogenannten Schummelsoftware bei VW? Warum wurden Klagen auf Schadensersatz von deutschen Gerichten bislang abgelehnt? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden, beantwortet Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2719 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2720 (30 Min.)Fernsehpreisträger und „MDR um 4“-Reporter Stefan Ganß stellt in seiner Rubrik „Ganß’ heile Welt“ herzige, glückliche und bewegende Momente aus Mitteldeutschland vor. Mit Augenzwinkern plaudert er aus seinem Reporterleben und erinnert noch einmal an besonders anrührende Geschichten der vergangenen Wochen, die nicht nur bei ihm für große Glücksmomente gesorgt haben. Adrenalin pur gab es nämlich, als Stefan Ganß die noch nicht eröffnete längste Fußgängerhängeseilbrücke der Welt betreten durfte. Sie ist mit 440 m Länge knapp 100 m hoch über das Rappbodetal im Harz gespannt und wird am 7. Mai für die Öffentlichkeit freigegeben. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2721 (45 Min.)Profikoch Christian Henze: So gut schmeckt Heimat Heute: Leckere Heimatküche mit Hähnchen und Rhabarber Zutaten aus der Region, Rezepte, die man schon als Kind mochte, Gerichte, die immer schmecken. Das lieben wir an der Küche unserer Heimat. Jeden Monat will Christian Henze eine Klassiker der guten alten Küche behutsam modernisieren, manchmal verfeinern oder auch nur wieder entdecken. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2017 MDR Neues von hier
Folge 2722 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.05.2017 MDR
zurückweiter
Füge MDR um Vier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um Vier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.