2017 (Folge 2723–2747)
Gäste zum Kaffee
Folge 2723 (30 Min.)Jürgen Tarrach zählt zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands. Sein erstes Fernsehangebot bekam er erst im Alter von 34 Jahren, vorher war er vor allem Theaterschauspieler. Doch einmal im Fernsehen, folgte plötzlich eine Rolle auf die nächste. Vom Spätzünder zum Durchstarter! Demnächst ist er in „Lotta und der Ernst des Lebens“ zu sehen. Diesen Film stellt er bei uns vor. Außerdem ist Jürgen Tarrach begeisterter Musiker und Familienmensch; er liebt Italien, Frankreich und gutes Essen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 02.05.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2724 (45 Min.)Arbeitnehmer können durchschnittlich etwa 900 Euro vom Finanzamt zurückbekommen, wenn sie eine Steuererklärung machen. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, welche Ausgaben die Steuerlast reduzieren und auf welche Pauschalbeträge man achten sollte. Welche Steuerprogramme oder Online-Hilfen kann er als Fachmann empfehlen und was kann man schon 2017 beachten, um seine Freibeträge und Pauschalen auch auszuschöpfen? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 02.05.2017 MDR Neues von hier
Folge 2725 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.05.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2726 (30 Min.)Stefan Mross ist Publikumsliebling der volkstümlichen Musik und dabei einer ihrer streitbarsten Vertreter. Denn er macht nicht nur mit beruflichen Erfolgen Schlagzeilen, sondern auch mit persönlichen Querelen. Aber auch nach zwei Scheidungen, Fremdgeh-Gerüchten und Trompeter-Krieg liegen ihm seine Fans zu Füßen. Und nach fast 30 Jahren im Rampenlicht hat sich der Sänger und Moderator ein dickes „Schlagzeilen-Fell“ zugelegt. Im Mai beginnt seine zwölfte „Immer wieder sonntags“-Saison, und außerdem ist der Moderator frisch verliebt. Jede Menge Gesprächsstoff für einen Kaffee-Klatsch bei uns (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.05.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2727 (45 Min.)Da wird der Schrottplatz zum Paradies, denn hier stehen viele Autos, um die es echt schade ist, die aber leider nicht mehr auf die Straße dürfen. Doch an ihre Teile darf man. Der eigene Wagen braucht einen „neuen“, gebrauchten Kotflügel, braucht eine Motorhaube oder neue, natürlich gebrauchte, Innenraumteile. Wer eine betagte Karosse fährt und das Auto behalten möchte, kann sich bei einem Abwracker nach Ersatzteilen umsehen. Worauf man achten sollte, weiß Autoexperte Andreas Keßler. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.05.2017 MDR Neues von hier
Folge 2728 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2729 (30 Min.)„Zwei Dinge im Leben habe ich richtig gemacht: Ich habe den richtigen Beruf und die richtige Frau gefunden“ schreibt Günther Maria Halmer in seiner Biografie. Für seinen Traum von der Schauspielerei hat er immer gekämpft, vor allem gegen seine strengen Eltern. Als nichtsnutziger Tagträumer „Tscharlie“ ist er in den 70er Jahren in den „Münchner Geschichten“ bekannt geworden und seitdem eine feste Größe im deutschen Film. Auch in Hollywood hat der gebürtige Rosenheimer Karriere gemacht und an der Seite von Meryl Streep, Omar Sharif oder Ben Kingsley gespielt. Bei uns stellt er u. a. seine Autobiografie vor, die gerade erschienen ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2730 (45 Min.)Mit Rückenschmerzen hat fast jeder schon Bekanntschaft gemacht, viele Betroffene zum Glück nur einmal, vor allem durch strapazierte Muskeln und Bänder oder Verschleiß der Wirbelsäule und Bandscheiben. Die gute Nachricht: Man kann selbst etwas tun, um den Schmerz loszuwerden. Mit gezielter Bewegung und ausgleichender Aktivität im Alltag und mit Entspannung. Bettruhe ist übrigens nicht gemeint, allenfalls kurze Schonung. Warum das so ist und welche Therapien helfen, das erklärt Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2017 MDR Neues von hier
Folge 2731 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2732 (30 Min.)Thomas Hermanns – das ist der Urvater der deutschen Comedy. Der 54-jährige Conferencier weiß, wie man einen Gag zündet und ein Lachen provoziert. Hermanns ist Entertainer, Autor und Regisseur und Chef vom Quatsch Comedy Club. Er selbst sieht sich eher als Showmacher. Darüber hinaus setzt er sich seit Jahren für die Rechte Homosexueller in Deutschland ein. Sein Musical „Kein Pardon“ feiert jetzt Premiere in Leipzig. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2733 (45 Min.)Wer auf betont sauberes Essen ohne Zusatzstoffe Wert legt, muss heutzutage schon sehr genau hinsehen, was im Einkaufswagen landet. Es sollten nur unbehandelte und nicht verarbeitete Lebensmittel gekauft werden. Konservierungsmittel, Stabilisatoren oder Geschmacksverstärker sind tabu. Klingt logisch, ist aber nicht ganz einfach im Alltag. Christian Henze erklärt das Grundprinzip des Trends „Clean Eating“ und zeigt, worauf man wirklich achten sollte. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2017 MDR Neues von hier
Folge 2734 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2735 (30 Min.)Er scheint irgendwie mehr Gesichtszüge zu haben, als ein normaler Mensch haben sollte. Heinrich Schafmeister ist Maximalmimiker und Gesichtsakrobat aus Leidenschaft. Die „Comedian Harmonists“ machen sein Charaktergesicht landesweit bekannt, es folgen fast 150 Film-, Fernseh- und Theaterrollen, in denen er sein Können unter Beweis stellt. Aktuell zieht er in „Wir sind die Neuen“ in der Komödie am Kurfürstendamm mit Claudia Rieschel und Winfried Glatzeder in eine Hippie-WG und macht seinen Studenten-Nachbarn das Leben zur Hölle. Wir freuen uns auf Heinrich Schafmeister! (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2736 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2017 MDR Neues von hier
Folge 2737 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2738 (30 Min.)Lisa Martinek kennt man aus zahlreichen Filmen und Fernsehserien, nicht zuletzt als Charlotte Schwab in der Krimireihe „Das Duo“. Als Fahrradkurierin Lena im Film „Härtetest“ erlebte die gebürtige Stuttgarterin in den 90er-Jahren ihren Durchbruch und wurde für den Deutschen Filmpreis nominiert. Bis heute hat sie in über 60 Filmen mitgespielt. „Mein zweiter Name ist Hausfrau“ sagt Lisa Martinek über sich selber – seit sie Mutter ist, putzt sie sehr viel und sehr gern. Ganz anders als in ihrer neuen Rolle als High-Heels tragende Ehefrau eines superreichen Ehemannes im Film „Ein schrecklich reiches Paar“, der am Donnerstag im ZDF läuft. Mit René Kindermann spricht sie über ihre Leidenschaft für ökologische Putz- und Lebensmittel und Social Networking. Außerdem ist die Schauspielerin Mutter von drei Kindern – eine Menge turbulenter Gesprächsstoff für eine halbe Stunde „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2739 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2017 MDR Neues von hier
Folge 2740 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.05.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2741 (30 Min.)Es gibt keine deutsche Sängerin, die so viel erreicht hat, wie sie, weshalb sie das Prädikat „Ausnahmekünstlerin“ völlig zu Recht für sich beanspruchen kann. Über 50 Jahre im Showgeschäft, immer dabei geblieben, in den letzten Jahren aktiv und gefragt wie kaum eine andere Kollegin, die bereits in den 70ern erfolgreich war. Mary Roos hat das deutsche Schlagerbewusstsein und die Eurovisionswelt maßgeblich geprägt. Von ihren Fans wird sie für ihr sympathisches Wesen und ihre mitfühlende Art innig geliebt. Sie erfindet sich immer wieder neu und bleibt doch „ihre“ Mary Roos. Mit ihrem neuen Album „Ab jetzt nur noch Zugaben“ zeigt die Sängerin wieder neue Facetten und streift spielend durch sämtliche Musikrichtungen. Am Mittwoch starten wir mit ihr die Diskozeitmaschine in die 70er, plaudern über ihr bewegtes Leben und den Schlagerboom von heute. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.05.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2742 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.05.2017 MDR Neues von hier
Folge 2743 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2744 (30 Min.)Bei Julia Maria Klein dreht sich alles ums Mutter sein, Kind sein und Familie. Die 1987 in Kassel geborene junge Frau gründet mit Mann Christian, einem selbstständigen Kameramann, den Videoblog „Glückskind“ – den Vlog für Eltern. Sie erreichen damit täglich bis zu 100.000 User im Internet, stellen Videos aus ihrem Familien-Alltag dort ein. Julia Maria Klein ist auch ausgebildete Rock-Pop-Sängerin und stand schon im Musical „West Side Story“ auf der Bühne. In den letzten Jahren schreibt und produziert sie über 150 deutsch- und englischsprachige Songs, gibt Konzerte und komponiert ein Kinder- und Jugendmusical. Nun hat sie eine CD aufgenommen: „Mamaherz“ mit berührenden Songs von einer Mama für Mamas. Eine Kostprobe davon gibt es am Donnerstag live im Studio. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2745 (45 Min.)Nach den angekündigten Fahrverboten für viele Diesel in Stuttgart von 2018 an fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die komplette Verbannung dieser Fahrzeuge, und das nicht nur an Tagen mit hoher Schadstoffbelastung, sondern immer. Aber ist so etwas tatsächlich umsetzbar? Und können Dieselbesitzer die Autohersteller in Regress nehmen? Und was ist mit der sogenannten Schummelsoftware bei VW? Warum wurden Klagen auf Schadensersatz von deutschen Gerichten bislang abgelehnt? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2017 MDR Neues von hier
Folge 2746 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.05.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2747 (30 Min.)Felix Starck hat mit 26 Jahren schon mehr von der Welt gesehen als so mancher 90-Jähriger – und das innerhalb von wenigen Jahren. Los ging es mit einer Weltreise mit dem Rad. Untrainiert fuhr er mit 55 kg Gepäck und einer Kamera im Juni 2013 los. In 365 Tagen legte er 18.000 Kilometer zurück und bereiste insgesamt 22 Länder. 2016 packten ihn und seine Freundin Selima wieder das Reisefieber. Dieses Mal sollte es quer durch ganz Amerika gehen, vom Norden in Alaska bis ganz in den Süden nach Argentinien. Und zwar in einem alten Schulbus. „Expedition Happiness – Unterwegs von Alaska bis Mexiko“ heißt der Dokumentarfilm über seine Reise, der jetzt in den Kinos startet. Und das Glücksgefühl bringt er am Freitag schon zu „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.05.2017 MDR
zurückweiter
Füge MDR um Vier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um Vier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um Vier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail