2017 (Folge 2598–2622)
Neues von hier & Leichter leben
Folge 2598 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 28.02.2017 MDR Neues von hier
Folge 2599 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2600 (30 Min.)Mehr als jeder fünfte Einwohner Deutschlands ist inzwischen älter als 65 Jahre. Und vor all diesen Rentnern kann niemand Reißaus nehmen, will man dem studierten Germanisten glauben. Sind das nicht liebe Omas und Opas mit viel Lebenserfahrung? Auf gar keinen Fall, sagt der Buchautor. Der Autor hat mit „Immer diese Senioren!“ eine Streitschrift vorgelegt, in der er gnadenlos mit den Rentnern abrechnet, obwohl er seit einiger Zeit selbst zu ihnen zählt. Booß kennt sich aus mit Seniorentagen, er weiß um die betagten Wutbürger, die sich über Kinderlärm beschweren und kennt auch die Schandtaten der Rentner im Straßenverkehr. Er sagt: Schluss mit der irreführenden Verharmlosung der Alten – in Wirklichkeit treiben sie uns in den Wahnsinn! Manchmal energisch, fast immer aber mit einem charmanten Augenzwinkern haut Rutger Booß ordentlich drauf: Auf die seiner Ansicht nach nervigen Angewohnheiten und Eigenheiten der Senioren. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2601 (45 Min.)In Frankreich nennt man die Kuchensünde „Mille feuille“. Wie sein Name verrät, besteht diese Pâtisserie aus Blätterteig. In unseren Breitengraden ist der Kuchen eher bekannt unter dem Namen „Napoleon-Torte“. Der Legende nach wurde die Torte erfunden, um den Sieg über Napoleon zu feiern. Die weiße Creme soll auf den russischen Winter hinweisen, der zum Sieg beigetragen hat. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2602 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2603 (30 Min.)Ein Mann und sein schlecht gelauntes Urvieh: Michael Hatzius gelang das, wovon viele Puppenspieler träumen: eine Solokarriere, die ihm binnen kurzer Zeit ein TV-Millionenpublikum brachte. Mit seiner Zigarre qualmenden Handpuppen-Echse klopft er lässig Sprüche und erklärt das Universum. Der diplomierte Puppenspieler verbindet Figurentheater mit Comedy. Und das äußerst intelligent und erfolgreich. Seit 2014 hat er mit „Weltall. Echse. Mensch“ eine eigene Fernsehow im rbb. Im Moment ist der preisgekrönte Comedian wieder auf „Echse“: mit seiner zweiten Soloshow „Echstasy“ tourt er gerade durch Deutschland. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2604 (45 Min.)Als Wohnungseigentümer muss man stets gemeinsam entscheiden, welchen Weg man mit der Wohnanlage gehen will, etwa darüber, welche Bauvorhaben als nächstes anstehen und wofür die Instandhaltungsrücklage verwendet werden soll. Doch was passiert, wenn die Eigentümergemeinschaft sich uneins ist? Und was bedeutet es für Mieter, in einer Eigentumswohnung zur Miete zu wohnen? Unter welchen Voraussetzungen kann der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen? Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts in Dresden, klärt auf, welche Rechte man als Wohnungseigentümer hat. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2605 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2606 (30 Min.)Als Kommissar Radeck spürt Hans-Werner Meyer in „Letzte Spur Berlin“ vermissten Menschen nach. Das ist nur eine von vielen Rollen, in denen Hans-Werner Meyer schon zu sehen war. Der Zuschauer kennt ihn aus Kino- und Fernsehproduktionen wie: „Wir sind das Volk“, „Die Cleveren“ oder „Es geschah am helllichten Tag“. Er ist sowieso ein Multitalent, sang schon in den 1980-ern in einer A-Cappella-Gruppe und tut es heute immer noch, engagiert sich in der Schauspieler-Gewerkschaft für bessere Bedingungen in seinem Beruf, ist Vater von zwei Kindern und schrieb ein Buch darüber: „Durchs wilde Kindistan“. Viel Gesprächsstoff also für eine halbe Stunde mit Hans-Werner Meyer bei „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2607 (45 Min.)Es wird bunt und macht satt, wenn Christian Henze die Ergebnisse seiner Salatwerkstatt präsentiert. Aus den Lieblingszutaten der Zuschauer muss Christian Henze improvisieren. Mindestens zwei Salate sollen am Ende serviert werden, ohne dass Christian die Zutaten vorher kennt. Er will zeigen, wie unkompliziert und lecker ein Spontan-Salat ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2608 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2609 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2610 (45 Min.)Dating-Börsen im Internet und Apps auf dem Smartphone machen uns die Partnersuche doch so einfach. So scheint es zumindest. Doch ist es tatsächlich so, dass man heutzutage schneller und einfacher einen Partner findet. Doch passt der dann wirklich? Oder ist das, was online passiert alles nur Flunkerei. Vielleicht suchen wir im Netz gar nicht nach der wahren Liebe, sondern wollen uns dort einfach nur austoben? Findet man durch das Internet schneller zum Sex als früher? Leben wir dort andere Fantasien aus? Und wie interessant ist das Internet auch für die ältere Generation? Unsere „MDR um 4“-Liebesexpertin Dr. Carla Thiele will zusammen mit den Zuschauern Licht ins Dunkle bringen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2611 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 07.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2612 (30 Min.)Die Wege des Dresdners Felix Räuber, ehemaliger Sänger der Band Polarkreis 18, und der Südpfälzerin Eva Croissant, Singer-Songwriterin mit beachtlicher Fanbase, kreuzten sich 2016 in der Hauptstadt und mündeten letztlich im Duo „Zwei von Millionen“. Ihre Musik ist vielschichtig und gleichzeitig ein tanzbarer Elektro-Pop. Zwei ausdrucksstarke Künstler, die mit unterschiedlichen Polen jonglieren und einen Soundtrack zum Leben in der digitalen Welt geschaffen haben. René Kindermann wird sie am Dienstag fragen, was die beiden von anderen Pop-Duos unterscheidet und stellt exklusiv ihr neues Album vor, das im März erscheinen wird. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 07.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2613 (45 Min.)Die Hausratversicherung ist eine der häufigsten und wichtigsten Versicherungen, wenn Hab und Gut im Schadensfall nicht ersetzt werden kann. Wie und was wird versichert, lohnen sich Preisvergleiche und worauf sollte man achten? Wir schauen auf die Details und klären, welche Zusatzversicherungen sinnvoll sind, ob und wie zum Beispiel Fahrräder versichert sind. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 07.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2614 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2615 (30 Min.)Er wirkt wie ein junger Lausbub, ist aber schon ein alter Hase im Schauspielgeschäft. Die breite Masse liebt ihn als unangepassten „Oberkommissar Kowalski“ – seine Stammserie „SOKO Leipzig“ holt jeden Freitag fünf Millionen Menschen vor die Mattscheibe. Kulturkenner schätzen an ihm jedoch auch seine Theaterreferenzen. Schroeder spielte schon am Wiener Burgtheater sowie am Berliner Ensemble und stand damit auf zwei der wichtigsten Bühnen Europas. Bei „MDR um 4“ präsentiert er sein erstes Buch über die Begegnung mit einem Mörder und sein Engagement als Vollzugshelfer, bei dem er seit vielen Jahren Straftäter durch die Höhen und Tiefen ihrer Haft begleitet. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2616 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2617 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2618 (30 Min.)Über 80 Spaßkünstler auf 11 Bühnen an 5 Tagen: Bereits zum dritten Mal öffnen sich im März 2017 die Theatertüren zur HumorZone Dresden. Ab 16:30 Uhr meldet sich „MDR um 4“-Moderator Peter Imhof live aus dem Thalia-Theater Dresden, um die immer größer werdende Bandbreite der Spaßkunst – von Comedy bis Kabarett – vorzustellen. Komiker Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser und Parodist Hans-Joachim Heist treffen Peter Imhof auf eine amüsante halbe Stunde „Gäste zum Kaffee“. Zu dritt präsentieren sie das Programm und die Stars des Humorfestivals rund um den Schirmherr Olaf Schubert. Ganz nach dem Motto „Dresden darf auch mal lachen müssen“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2619 (45 Min.)Zecken lauern im Gras oder in Büschen, bis ein Mensch oder Tier sie abstreift und dann stechen sie zu. Zeckenstiche sind an sich nicht zwangsläufig gefährlich. Wichtig ist aber, dass die Wunde nach dem Entfernen der Zecke schnell desinfiziert wird, um Wundinfektionen zu vermeiden. Doch wie hoch ist das Infektionsrisiko von bestimmten Keimen, die manche Zecken übertragen können? Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen helfen, das Infektionsrisiko zu minimieren? Und ist der Gang zum Arzt immer nötig? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2017 MDR Neues von hier
Folge 2620 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2621 (30 Min.)Mit dem Song „Nur noch kurz die Welt retten“ startet Tim Bendzko 2011 als einer der erfolgreichsten deutschen Newcomer seine Musikkarriere. Noch im gleichen Jahr wird er für sein Debütalbum „Wenn Worte meine Sprache wären“ allein in Deutschland mit fünffach Gold für mehr als 500.000 verkaufte Exemplare ausgezeichnet. Die Single-Auskopplung „Nur noch kurz die Welt retten“ hält sich 47 Wochen in den Charts; das Debütalbum ist dort ganze 82 Wochen vertreten. Im Oktober erschien das dritte Album des Echo- und Bambi-Gewinners. Im Studio spricht er mit René Kindermann über die Stationen seiner Karriere, wo er die Ideen für seine Songs findet und seine Leidenschaft fürs DTM-Rennfahren. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2622 (45 Min.)Lust auf Fleisch? Erst einlegen, dann anbraten, später weiter schmoren. Es ist eigentlich gar nicht so schwer, köstliche Braten zu servieren. Christian Henze zeigt, worauf es bei feinen Rollbraten ankommt und wie das Schmoren funktioniert, so dass die Braten butterzart werden. Welches Fleisch sich eignet und welche Grundregeln man beachten sollte, erklärt unser Sternekoch live. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.2017 MDR
zurückweiter
Füge MDR um Vier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um Vier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.