2020/2021, Folge 1440–1465

  • 75 Min.
    Manuela Schwesig, Politikerin
    Die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns (SPD) nimmt Stellung zu den neuesten Anti-Corona-Maßnahmen. Und sie spricht über ihre erfolgreiche Krebstherapie und ihren Umgang damit.
    Prof. Hendrik Streeck, Virologe
    Der Experte vom Uniklinikum Bonn äußert sich zur möglichen Entwicklung des Infektionsgeschehens im Herbst, zu der von ihm entwickelten COVID-Ampel und zur Wirksamkeit von Massentests.
    Prof. Harald Welzer, Sozialpsychologe
    Er spricht über sein Buch mit Michel Friedman „Zeitenwende – Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde“, in dem beide vor Attacken gegen das freiheitliche Staatssystem warnen.
    Prof. Michel Friedman, Publizist
    „Die Welt ist erheblich in Unordnung geraten“, warnt der Jurist. Er analysiert die Ursachen der Erosionskrise und skizziert seine Ideen für eine verantwortungsvolle und proaktive Politik. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der Leiter des ZDF-Studios Washington wird aus Amerika zugeschaltet und informiert über die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus nach dessen Corona-Behandlung im Krankenhaus.
    Wolfgang Kubicki, Politiker
    Der FDP-Vize erkennt den Verlust einer sachorientierten Streit- und Debattenkultur in Deutschland, und erläutert, welche Auswirkungen dies auf die Demokratie hat.
    Susanne Beyer, Journalistin
    Die „Spiegel“-Redakteurin analysiert, wie sich politischer Diskurs sowie Art und Umgang mit der Meinungsfreiheit verändert haben. Und sie äußert sich zum Zustand der FDP.
    Campino, Musiker
    Anlässlich seines Buches „Hope Street – Wie ich einmal englischer Meister wurde“ spricht er über seine große Liebe zum FC Liverpool und blickt zurück auf seine einzigartige Punkrock-Laufbahn. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2020 ZDF
  • 80 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Heute Nacht stehen sich die US-Vizekandidaten Mike Pence und Kamala Harris im TV-Duell gegenüber. Der ZDF-Amerikakorrespondent informiert vorab über die Hintergründe.
    Tina Chittom, Übersetzerin
    Die US-Amerikanerin ist seit 2013 Mitglied der „Republican Overseas“. Sie erläutert, warum sie eine begeisterte Anhängerin der Republikaner ist und Donald Trump wählen wird.
    Sandra Navidi, Juristin
    Die in New York lebende Finanzexpertin zieht eine kritische Bilanz der bisherigen Präsidentschaft Trumps. Sie sagt: „Er ist eine große Gefahr für das Land.“
    Prof. Dirk Brockmann, Physiker
    Der Digital-Epidemiologe vom RKI analysiert das aktuelle Corona-Infektionsgeschehen. Er warnt: „An unseren Nachbarländern zeigt sich, was für ein Potenzial in der Pandemie steckt.“
    Christian Berkel, Schauspieler
    Mit „Ada“ veröffentlicht er einen weiteren Roman. Er spricht über seine Liebe zum Schreiben und gewährt einen Einblick in seine jüdische Familiengeschichte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Sahra Wagenknecht, Politikerin
    Die LINKEN-Politikerin äußert sich im Hinblick auf die Bundestagswahl 2021 zur Programmatik und zur Personalsituation in ihrer Partei sowie zur Möglichkeit eines Rot-Rot-Grün-Bündnisses.
    Thomas Middelhoff, Ex-Manager
    Der frühere Top-Manager spricht über sein neues Buch „Zukunft verpasst?“, in dem er Fehler bei der Digitalisierung aufzeigt und Reformvorschläge vorlegt.
    Joachim Huber, Journalist
    Der „Tagesspiegel“-Redakteur erkrankte schwer an COVID-19 und überlebte nur knapp. Er schildert den Krankheitsverlauf, die Behandlung und Genesung.
    Prof. Uwe Janssens, Mediziner
    Der Chefarzt am St.-Antonius-Hospital in Eschweiler behandelt Corona-Intensivpatienten. Er berichtet aus seinem Arbeitsalltag. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der Leiter des ZDF-Studios Washington wird aus Amerika zugeschaltet und berichtet über Hintergründe und Reaktionen auf Donald Trumps Wahlkampf-Comeback in Florida.
    Prof. Melanie Brinkmann, Virologin
    Die Expertin vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung analysiert die jüngste Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens. Sie meint: „Es ist sehr besorgniserregend.“
    Alexander Borchard, Hotelier
    Der Geschäftsführer eines Hotels in Mecklenburg-Vorpommern äußert sich zur prekären Lage im Tourismus und zu den Folgen des Hin und Her bei der Debatte um das Beherbergungsverbot.
    Dr. Martin Ehlers, Pneumologe
    Der Hamburger Lungenfacharzt informiert über die neuesten Behandlungs- und Therapiemethoden bei Corona-Patienten sowie über Medikamente, die hierbei zum Einsatz kommen.
    Christoph Daum, Fußballtrainer
    Anlässlich seiner Autobiografie „Immer am Limit“ blickt der Erfolgscoach zurück auf seine einzigartige Laufbahn und äußert sich auch zur Kokain-Affäre im Jahr 2000. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Friedrich Merz, Politiker
    Der CDU-Politiker äußert sich zur Corona- und Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, zur Frauenquote und zu seiner Bewerbung um den Parteivorsitz.
    Gerald Knaus, Soziologe
    Er erläutert seine Ideen für eine moderne Migrationspolitik. „Wir brauchen humane Grenzen, wo die Menschenwürde respektiert ist, niemand stirbt und wir trotzdem Kontrolle haben“, sagt er.
    Alice Schwarzer, Autorin
    Anlässlich der Veröffentlichung des zweiten Teils ihrer Biografie „Lebenswerk“ resümiert die Journalistin und Feministin über ihre politischen und publizistischen Kampagnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Markus Söder, Politiker
    Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern nimmt Stellung zur jüngsten Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Und er erläutert seinen weiteren Kurs in der Krise.
    Claudia Kade, Journalistin
    Die „Welt“-Redakteurin analysiert das Agieren von Bundes- und Landespolitikern bei Corona-Fragen. Sie sagt: „Es geht nicht immer um die Sache selbst, sondern auch um Profilierung.“
    Prof. Dirk Brockmann, Physiker
    Der Digital Epidemiologe vom RKI informiert über aktuelle Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens und äußert sich zur Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der Leiter des ZDF-Studios Washington wird aus Amerika zugeschaltet und berichtet über Donald Trumps Wahlkampf-Marathon durch die entscheidenden Swing States.
    Julius van de Laar, Strategieberater
    Der Politikwissenschaftler gehörte zum Wahlkampfteam Barack Obamas. Er spricht über die Besonderheiten US-amerikanischer Kampagnen und Wahlwerbespots. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Stephan Weil, Politiker
    Der Ministerpräsident Niedersachsens (SPD) äußert sich zur jüngsten Verschärfung der Anti-Corona-Maßnahmen und zum Infektionsgeschehen in den Hotspots in seinem Bundesland.
    Tim Mälzer, Koch
    Er schildert, wie schwer es ist, in Pandemiezeiten als Gastronom wirtschaftlich über die Runden zu kommen und erläutert, warum er eine Sperrstunde ab 23 Uhr für übertrieben hält.
    Falko Droßmann, Amtsleiter
    Der Chef des Bezirksamts Hamburg-Mitte berichtet, wie seine Behörde gegen Wirte in den Ausgehvierteln vorgeht, in denen sich nicht jeder an die gesetzlichen Vorgaben hält.
    Prof. Helga Rübsamen-Schaeff, Virologin
    Die Expertin für Medikamentenforschung erzählt, mit welchen Pharmazeutika COVID-19-Patienten behandelt und welche neuen Therapeutika entwickelt werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Richard David Precht, Philosoph
    „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“ ist der Titel seines aktuellen Bestsellers. Er erklärt, warum er mit dem rasanten Fortschreiten der Digitalisierung hadert.
    Frank Thelen, Unternehmer
    Der Investor spricht über die Chancen, die die Corona-Krise in sich birgt. Er meint: „Wir haben gerade ein unglaublich wertvolles Momentum in Deutschland.“
    Gabriele Krone-Schmalz, Autorin
    „Die Menschen sind zunehmend weniger in Lage, sich zuzuhören“, beobachtet die Historikerin und Journalistin. Sie erläutert die Ursachen und Folgen der veränderten Debattenkultur.
    Dr. Klaus Reinhardt, Mediziner
    Mit Blick auf die Corona-Situation sagt der Präsident der Bundesärztekammer: „Es besteht kein Grund zur Panik.“ Er äußert sich zu Ausstattung und Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2020 ZDF
  • 65 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Mit Spannung wird das zweite TV-Duell heute Nacht zwischen Donald Trump und Joe Biden erwartet. Der ZDF-Amerikakorrespondent informiert vorab über die Hintergründe.
    Klaus Brinkbäumer, Journalist
    Der Ex-„Spiegel“-Chefredakteur und USA-Experte hat bis vor Kurzem in New York gelebt. Er schildert, wie sich das Land unter der Führung des US-Präsidenten Trump verändert hat.
    Ralph Freund, Unternehmensberater
    Der Vizepräsident der „US Republicans Abroad Germany“ erläutert, warum er eine positive Bilanz der Arbeit Trumps zieht. Freund meint: „Er hat einiges für die Einheit der Nation getan.“
    Kristina Dunz, Journalistin
    Vor dem Hintergrund rasant steigender Corona-Infektionszahlen äußert sich die „Rheinische Post“-Redakteurin zum Kurs von Bund und Ländern im Kampf gegen die Pandemie.
    Prof. Stefan Kluge, Arzt
    Der Direktor der Intensivmedizin am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf berichtet, wie man sich dort auf den Anstieg schwerer Krankheitsverläufe einstellt und COVID-19-Patienten behandelt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der ZDF-Amerikakorrespondent wird aus Washington zugeschaltet. Er berichtet über die neuesten Entwicklungen im US-Wahlkampf, der jetzt in die entscheidende Phase tritt.
    Tobias Hans, Politiker
    Der Ministerpräsident des Saarlandes (CDU) äußert sich zur Möglichkeit eines weiteren Lockdowns und zur Verschiebung des ursprünglich für Dezember geplanten CDU-Parteitages.
    Dr. Christine Dahlke, Virologin
    Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf forscht sie an einem Corona-Impfstoff. Sie informiert über den Entwicklungsstand und über Test- und Zulassungsverfahren.
    Manfred Lütz, Psychiater
    Er erläutert, welche psychologischen Folgen die Pandemie-Erfahrung für die Menschen mit sich bringt und wie man am besten damit umgeht.
    Thea Dorn, Autorin
    Im Zuge der Corona-Krise sorgt sich die Philosophin um die freiheitlichen Grundrechte. Warum sie für mehr Gelassenheit in der Krise plädiert, erklärt sie in der Sendung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Winfried Kretschmann, Politiker
    Der Ministerpräsident Baden-Württembergs (Bündnis 90/​Die Grünen) äußert sich zu den heute zwischen Bund und Ländern vereinbarten kommenden Lockdown-Maßnahmen.
    Karl Lauterbach, Politiker
    Der SPD-Gesundheitsexperte spricht über die aktuelle Corona-Situation, die er als „nationale Notlage“ wertet. Und er nimmt Stellung zu seiner Forderung nach Kontrollen auch in Privatwohnungen.
    Christiane Hoffmann, Journalistin
    Die „Spiegel“-Redakteurin analysiert die Ergebnisse und die Beschlussfindung zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten.
    Prof. Stefan Kluge, Arzt
    Der Intensivmediziner berichtet, wie man sich am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in Anbetracht des aufflammenden Infektionsgeschehens auf hohe Patientenzahlen vorbereitet.
    Clemens Fuest, Wirtschaftsexperte
    Der Chef des ifo Instituts äußert sich zum Zustand der deutschen Ökonomie. Er stellt fest: „Angesichts steigender Infektionszahlen nehmen die Sorgen der deutschen Wirtschaft zu.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Peter Tschentscher, Politiker
    Hamburgs Erster Bürgermeister (SPD) äußert sich zum gestern vereinbarten Lockdown. Und er nimmt Stellung zu den kritischen Reaktionen auf die neuen Beschränkungen.
    Robin Alexander, Journalist
    Der „Welt“-Politikexperte analysiert die heutige Regierungserklärung der Bundeskanzlerin und die anschließende Bundestagsdebatte über die Anti-Corona-Maßnahmen.
    Kerstin Rapp-Schwan, Gastronomin
    Die Restaurantbetreiberin prangert den aktuellen Corona-Kurs als eine „Ping-Pong-Politik“ an, die die Fakten missachte. Sie erläutert ihre Forderungen an Angela Merkel und die Länderchefs.
    Klaus Stöhr, Epidemiologe
    „Mir fehlte von Anfang an die langfristige Betrachtung“, sagt er über die Corona-Strategie der Bundesregierung. Er skizziert, mit welcher Entwicklung des Infektionsgeschehens zu rechnen ist.
    Julius van de Laar, Strategieberater
    Der Politikwissenschaftler gehörte zum Wahlkampfteam Barack Obamas. Wie jetzt im Endspurt des US-Wahlkampfs gnadenlos um jede Stimme gefochten wird, erzählt er in der Sendung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.10.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Claus Kleber, Journalist
    Vor der mit Spannung erwarteten Wahlnacht um die US-Präsidentschaft informiert er über neueste Entwicklungen und Hintergründe direkt aus Washington.
    Ralf Stegner, Politiker
    Der SPD-Politiker und Amerika-Experte promovierte 1992 mit der Dissertation „Theatralische Politik made in USA“. Er meint: „Die Wahlen sind für die ganze Welt von überragender Bedeutung.“
    Andrea Römmele, Politologin
    Die Professorin von der „Hertie School of Governance“ spricht über die Stärken und Schwächen der Präsidentschaftsbewerber Trump und Biden und über mögliche Szenarien nach der Wahl.
    Ralph Freund, Unternehmensberater
    Der Vizepräsident der „Republicans Abroad Germany“ erläutert, warum er ein Anhänger Donald Trumps ist und hofft, dass dieser eine zweite Amtszeit bekommt.
    Klaus Brinkbäumer, Autor
    „Im Wahn: Die amerikanische Katastrophe“ ist der Titel des aktuellen Bestsellers des Ex-„Spiegel“ Chefredakteurs. Er analysiert den Zustand der US-Gesellschaft. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der Leiter des ZDF-Studios Washington wird zugeschaltet und informiert über die neuesten Entwicklungen und Hintergründe nach der US-Wahlnacht.
    Christian Wulff, Bundespräsident a. D.
    Der CDU-Politiker äußert sich zur Zukunft und zur Bedeutung der transatlantischen Beziehungen. Und er erinnert sich an seine Begegnungen mit Barack Obama und Joe Biden.
    Sandra Navidi, Juristin
    Die Finanz- und USA-Expertin bilanziert die bisherige Arbeit Donald Trumps als US-Präsident. Und sie skizziert, wohin er das Land in einer zweiten Amtszeit führen könnte.
    George Weinberg, Unternehmer
    Der Geschäftsführer der Republicans Overseas Germany erklärt, warum er Trump gewählt hat und hofft, dass dieser an der Macht bleibt.
    Julius van de Laar, Strategieberater
    Der Kampagnenexperte gehörte 2008 und 2012 zum Wahlkampfteam der Demokraten. Er erläutert, wie das US-Wahlsystem und das Auszählungsverfahren funktionieren.
    Johannes Hano, Journalist
    Der New Yorker ZDF-Korrespondent berichtet direkt aus dem US-Bundesstaat Delaware, der Heimat Joe Bidens, über Reaktionen aus dem Lager der US-Demokraten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Olaf Scholz, Politiker
    Der Vize-Kanzler (SPD) äußert sich zur US-Wahl, zur Corona-Lage in Deutschland, den Maßnahmen der Bundesregierung sowie zu seiner Kanzlerkandidatur.
    Cerstin Gammelin, Journalistin
    Die „Süddeutsche Zeitung“-Redakteurin analysiert das politische Agieren von Olaf Scholz, dessen Krisenmanagement sowie die Chancen der SPD bei der Bundestagswahl 2021.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der Leiter des ZDF-Studios Washington wird aus der US-Metropole zugeschaltet und informiert über die neuesten Entwicklungen und Hintergründe im Kampf um das Weiße Haus.
    Melinda Crane, Journalistin
    Die US-Amerikanerin ist Politik-Chefkorrespondentin bei „Deutsche Welle TV“. Sie äußert sich zum Zustand der amerikanischen Demokratie und Gesellschaft. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Michael Müller, Politiker
    Der Regierende Bürgermeister Berlins (SPD) spricht über die Corona-Situation in der Bundeshauptstadt und über seine Strategie im Kampf gegen die Pandemie.
    Prof. Hendrik Streeck, Virologe
    Gestern hat das deutsche Pharmaunternehmen BioNTech einen Corona-Impfstoff angekündigt. Streeck informiert über die Hintergründe und analysiert die Wirksamkeit des derzeitigen Lockdowns.
    Dr. Carola Holzner, Ärztin
    Die Oberärztin vom Universitätsklinikum Essen berichtet von der Behandlung von COVID-19-Patienten. Sie warnt: „Die Intensivstation wird jeden Tag voller.“
    Johannes Hano, Journalist
    Der New-York-Korrespondent des ZDF berichtet direkt aus der US-Millionenmetropole und informiert über die neuesten innenpolitischen Entwicklungen nach der US-Wahl.
    John Bolton, Politiker
    Der Ex-Sicherheitsberater Donald Trumps nimmt Stellung zu den Wahlbetrugsvorwürfen des US-Präsidenten. Er meint: „Ohne Beweise werden Trumps angekündigte Verfahren nichts bringen.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Franz Müntefering, Politiker
    Der SPD-Politiker und Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen spricht über die Situation Älterer in der Corona-Zeit und über die Lage der SPD.
    Boris Palmer, Politiker
    Der Tübinger Oberbürgermeister (Bündnis 90/​Die Grünen) verfolgt in seiner Stadt eine besondere Corona-Strategie zum Schutz von Senioren. Er erläutert das Konzept und dessen Wirkungsweise.
    Anja Maier, Journalistin
    Die „taz“-Redakteurin analysiert das Ringen von Bund und Ländern um den Kurs in der Corona-Krise. Und sie äußert sich zum Zustand der SPD, zu deren Programmatik und personellen Aufstellung.
    Prof. Heino Falcke, Astrophysiker
    Mit einem internationalen Forscherteam gelang ihm das erste Foto eines Schwarzen Lochs. Er spricht über die Entstehung der spektakulären Aufnahme und über die wissenschaftliche Bedeutung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Markus Söder, Politiker
    Der Ministerpräsident Bayerns (CSU) äußert sich zur Wirksamkeit des Lockdowns, zur Möglichkeit einer Verschärfung der Maßnahmen sowie zur Diskussion um die richtige Teststrategie.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der Leiter des ZDF-Studios Washington berichtet direkt aus der US-Millionenmetropole und informiert über die neuesten innenpolitischen Entwicklungen nach der US-Wahl.
    Prof. Dirk Brockmann, Physiker
    Der Digital-Epidemiologe erstellt für das Robert Koch-Institut Prognosen über die Ausbreitung von Infektionserkrankungen. Er analysiert die Corona-Entwicklung in Deutschland.
    Alice Schwarzer, Autorin
    „Lebenswerk“ ist der Titel des zweiten Teils ihrer Memoiren. Die Journalistin und Feministin erinnert sich an ihre wichtigsten politischen und publizistischen Aktionen und Kampagnen.
    Julian Nida-Rümelin, Philosoph
    Der Vize-Vorsitzende des Deutschen Ethikrats bilanziert das Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft seit Beginn der Pandemie. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.2020 ZDF
  • 70 Min.
    Reiner Haseloff, Politiker
    Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts (CDU) nimmt Stellung zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise, nachdem sich Bund und Länder gestern mehrere Stunden ergebnislos beraten haben.
    Dagmar Rosenfeld, Journalistin
    Die „Welt“-Chefredakteurin äußert sich zum Ringen zwischen Kanzlerin und Ministerpräsidenten um die Corona-Strategie. Sie sagt: „Die Stimmung gestern war angespannt bis aggressiv.“
    Prof. Helga Rübsamen-Schaeff, Virologin
    Sie analysiert die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens in Deutschland und informiert über den neuesten Stand in der Impfstoff-Forschung.
    Prof. Markus Rex, Polarforscher
    Der Atmosphärenphysiker hat mit seinem Team die größte Arktis-Expedition aller Zeiten unternommen. Er berichtet von seinen spektakulärsten Erlebnissen und wichtigsten Erkenntnissen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der ZDF-Amerikakorrespondent berichtet aus Washington, wo Donald Trump weiterhin von Wahlbetrug spricht, Mitarbeiter entlässt und Joe Biden derweil versucht, die Amtsübernahme einzuleiten.
    Sigmar Gabriel, Politiker
    Der Ex-Außenminister (SPD) und Vorsitzende der „Atlantik-Brücke“ äußert sich zur Zukunft des deutsch-amerikanischen Verhältnisses und zur Reform des Infektionsschutzgesetzes.
    Paul Ziemiak, Politiker
    Der CDU-Generalsekretär nimmt Stellung zum Kurs der Bundesregierung in der Corona-Krise und zur personellen und programmatischen Aufstellung seiner Partei bei der Bundestagswahl 2021.
    Eva Quadbeck, Journalistin
    Die Leiterin des Hauptstadtbüros vom RedaktionsNetzwerk Deutschland analysiert das Corona-Management von Bund und Ländern und äußert sich zum Zustand der GroKo in Berlin. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Barack Obama, Politiker
    Anlässlich der Veröffentlichung seiner Memoiren blickt der Ex-US-Präsident zurück auf sein politisches Schaffen, gewährt Einblick in sein Familienleben und äußert sich zum Zustand der USA.
    Julius van de Laar, Strategieberater
    Der USA-Experte gehörte zum Wahlkampfteam Obamas. Er bilanziert das innen- und weltpolitische Agieren des ersten schwarzen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
    Sandra Navidi, Juristin
    Die in New York lebende Börsenexpertin spricht über die Wirtschaftspolitik Obamas, die unmittelbar nach dessen Amtsübernahme geprägt war von der Bewältigung der Finanzkrise. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der ZDF-Korrespondent berichtet aus Washington, wo Präsident Trump nach Rückschlägen bei Wahlbetrugsklagen und zunehmender Kritik in Sachen Amtsübergabe plötzlich einzulenken scheint.
    Robert Habeck, Politiker
    Der Vorsitzende von Bündnis 90/​Die Grünen nimmt Stellung zur programmatischen und personellen Aufstellung seiner Partei bei der Bundestagswahl 2021 und zu deren Machtanspruch.
    Robin Alexander, Journalist
    Der stellvertretende „Welt“-Chefredakteur analysiert die Wahlchancen der Grünen. Und er äußert sich zum Ringen von Bund und Ländern um die weitere Lockdown-Strategie.
    Dr. Ute Teichert, Medizinerin
    Die Vorsitzende des Berufsverbands der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes informiert über die schwierige Arbeit der Gesundheitsämter im Kampf gegen die Pandemie.
    Olaf Sundermeyer, Autor
    Der Extremismus-Forscher berichtet über die Strukturen innerhalb der „Querdenker“-Bewegung, deren Vorgehensweise bei Demonstrationen und die Einflussnahme der AfD. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Stephan Weil, Politiker
    Der Ministerpräsident Niedersachsens (SPD) äußert sich zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Gespräche vom 25. November 2020 und zum weiteren Kurs in der Corona-Krise.
    Kristina Dunz, Journalistin
    Die Redakteurin der „Rheinischen Post“ analysiert das Ringen von Kanzlerin Merkel und den Länderchefs um einheitliche Lockdown-Maßnahmen. Sie meint: „Es ist viel Zeit verschenkt worden.“
    Prof. Alexander Kekulé, Virologe
    Er spricht über die Entwicklung des aktuellen Infektionsgeschehens und über sein neues Buch „Der Corona-Kompass: Wie wir mit der Pandemie leben und was wir daraus lernen können“.
    Dr. Ingmar Hoerr, Biologe
    Das von ihm gegründete biopharmazeutische Unternehmen CureVac entwickelt mit Hochdruck einen Corona-Impfstoff. Hoerr spricht über seine langjährige Forschungsarbeit auf diesem Gebiet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Der ZDF-Amerikakorrespondent berichtet direkt aus Washington, wo Präsident Trump sein erstes TV-Interview nach der US-Wahl gegeben hat und an seinen Wahlbetrugsvorwürfen festhält.
    Dorothee Bär, Politikerin
    Die Staatsministerin für Digitales und CSU-Politikerin erläutert ihre Konzepte für ein zukunftsfähigeres Deutschland. Und sie nimmt Stellung zum Kurs ihrer Partei in der Corona-Krise.
    Sascha Lobo, Blogger
    Der Autor und Internet-Experte analysiert den Stand der Digitalisierung in Deutschland. Er meint: „Wir haben eine katastrophale Infrastruktur. Besonders in den Schulen ist die Lage traurig.“
    Prof. Jochen A. Werner, Medizinmanager
    Als ärztlicher Direktor der Uniklinik Essen leitet er das größte Krankenhaus des Ruhrgebietes. Zur Situation der COVID-19-Patienten dort sagt er: „Die Lage ist deutlich angespannt.“
    Prof. Alexander Kekulé, Virologe
    Er spricht über die Instrumentalisierung seiner Aussagen über die Herkunft des Coronavirus durch die chinesischen Staatsmedien sowie über die Entwicklung des Infektionsgeschehens. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2020 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App