Kommentare 3061–3070 von 8153

  • am

    Die deutschen Grünen und die SPD drohen Frau van der Leyen damit, sie nicht zur
    Kommissionspräsidentin zu wählen.
    Gleichzeitig warnen sie v.d.L. davor, sich von rechten Gruppierungen wählen zu lassen.

    Schon 2019 haben die deutschen Grünen und die deutschen Sozialdemokraten Frau van der Leyen nicht gewählt (Sozialdemokraten und grüne aus anderen EU-Staaten haben sie gewählt, sonst hätte sie keine Mehrheit erreicht).
    Wenn sie das jetzt wiederholen, zeigt das doch nur, dass das Gerede von der Gemeinsamkeit der Demokraten für Grüne und SPD nur heiße Luft ist.

    Tatsache ist aber auch, dass die Stimmen der Grünen und SPD gar nicht in´s Gewicht fallen.

    Wenn sich die Europaabgeordneten der SPD und der Grünen selbst isolieren wollen, sollen das halt machen.
    • am

      Ich würde Frau v.d. Leyen auch nicht wählen! Man hätte der Gesamtheit der Europäischen Demokraten einen weitaus grösseren Dienst erwiesen, wenn man sie schon vor 5 Jahren nicht ins Amt gehievt hätte!
      Wie sagte ein bayrischer Kabarettist unlängst: Frau von der Leyen hat sich von Betrug zu Betrug nach oben gedient.....
    • am

      Wer rechnen kann ist im Vorteil.

      Frau van der Leyen kann von einer Mitte-Links-Koalition oder von einer Mitte-Rechts-
      Koalition gewählt werden.

      Wenn die Sozis und die Grünen sich verweigern, dann gibt es eben eine Mitte-Rechts-Koalition und die Sozis und die Grünen sitzen 5 Jahre auf den billigen Rängen der Zuschauer-Tribüne. Das würde dem Wählerwillen durchaus entsprechen.

      Mir wäre Manfred Weber als Kommissionspräsident lieber, aber der wurde durch eine Intrige von Merkel und Macron ausgebremst. Aber Frau Merkel ist nur noch Vergangenheit
      und Macron sitzt selbst in einem sinkenden Schiff.

      Also vielleicht gibt es eine Mitte-Rechtskoalition und Manfred Weber wird Präsident?
      Mir wär`s recht!
  • am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • (geb. 1962) am

        @piperin - Wo sind wir jetzt? Auch der Nationalsozialismus hatte sich einen Sozialismus angeklebt, um die ArbeiterInnen anzuziehen (oder auch die KleinbürgerInnen, siehe auch "Strasser-Flügel"), sozial war daran nichts. Herr Höcke zeigte Sympathien für diesen "Sozialismus" schmeichelte dann der ehemaligen DDR und der Altlinke, ehemals "anti-deutsche" Ex-Hamburger Jürgen Elsässer, ein widerlicher Typ, Höcke-Kumpel, arbeitet zusammen mit seinen rechtsradikalen Kollegen seit über 20 Jahren an einer "Querfront", die, wie Sie es schreiben, Linke für die Nazi-Ideologie ansprechen wollen, indem "linke" Organisationsformen und Symbole "eingemeindet" werden. Der Verein ist zutiefst antisemitisch, antiamerikanisch ("Globalisten") und trickst eben damit, kulturelle Stereotypen der Linken aufzugreifen. Sein Magazin Compact ist dem Namen nach dem eher linken Campact-Online-Kampagnen-Dienst nachempfunden. Über die Eingemeindung und Umdeutung des Antifaschriftszuges wurde gesprochen.
        Ja, die Nummer ist brandgefährlich, eine Wiederauflage der alten Strategie. Und man muss da ganz genau hingucken! Aber "sozial" oder "links" ist daran gar nix!
      • (geb. 2000) am

        Piperin,User Uli,
        Piperin,so gut und bestimmt auch richtig,wie Sie das alles erklären,antwortet Ihnen User Uli bestimmt auch gut und richtig,genauso wie Er discovery learning und 106 antwortet.
        Im Westen sind die Menschen flächendeckend weit mehr sensibilisiert in Richtung,
        #alles,nur keine Neonazis#.NPD,REP,DVU,alles vergessen?
        Und den Rest,den User Uli schreibt,auch vergessen?
      • am

        @ piperin: "Sozial heucheln und Faschismus im Kopf - Mir macht da keiner etwas vor."

        Und jetzt, wer heuchelt denn nicht?

        Ihre ganzen Erklärungen sind sinnlos - es ist wie bei der Kirche, jeder Papst interpretiert diese christliche Ideologie anders, innerhalb der Kirche gibt es zig Strömungen und "Flügel", jeder geht andere Wege, ...... um am Ende alles mit ins Grab zu nehmen, was nicht richtig war.

        Schubladendenken - wir leben im 21. Jahrhundert und vergleichen uns ständig mit Menschen und deren Ideologien, die weder Telefon noch LED-Lampe kannten .....

        Früher war der Weg aus einem Dorf in die Stadt eine Reise - heute reist man mit dem Flugzeug geschwind nach Barcelona zum Shoppen. Die Medien präsentieren sekündlich jeden Windhauch aus der ganzen Welt und jeder telefoniert mit jedem.

        Die Menschheit scheitert an sich selbst, an der eigenen Dummheit!

        ...... aber es wird immer wieder neue "Ideologen" und "Fü++h++rer" geben, denen die armen Seelen hinterlaufen und für alles und jeden wird man spezifische Namen erfinden - der Feind muss definiert sein.

        Aber nachdem nun so viele Parteien Verlierer sind - wo ist deren Entschuldigung, deren Einsicht, die Erkenntnis ihre Wähler verloren zu haben, weil sie "dummes Zeug" geredet und vertreten haben?

        Faschist, Kommunist, Sozialist, ........ alle haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht und das Ergebnis: jeden Tag mehr Unzufriedenheit, mehr Streit, mehr Krieg!

        .... und weil alles noch chaotischer wird, dann gründet man eben wieder eine neue Partei, mit neuer Mischung aus zig Ideologien!
      • am

        Hallo User Uli, was eigentlich will denn dieser pipirin hier kundtun? Wohl nicht nur mir unklar. Sie haben doch wohl eindeutig geschrieben oder sehe ich dies nicht richtig?
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • (geb. 1962) am

        @discovery learning: Funktioniert nicht. Bis "Reichtum kämpfte" ist alles super, richtig und mit dem Rückbezug auf die Werte der Aufklärung wichtig - aber was folgt, ist (Zitat Catweazle) "Mumpitz". Arbeiter (weniger Arbeiterinnen) wählen heuer erschreckend häufig und gegen ihre Interessen die AFD, gewerkschaftlich organisierte KollegInnen zeigen teils sogar eine noch höhere Anfälligkeit. Das kann nicht als "verquerer Protest" gedeutet werden, es ist, allgemein betrachtet, bewußt antidemokratisch und anti-universalistisch, gegen die Werte der Aufklärung. Und daran schuld ist sicherlich nicht die Meinungsvielfalt oder das Fehlen einer Einheitspartei, im Gegenteil. Genauer hingucken, würde ich sagen.
      • (geb. 1962) am

        @044 - Quatschkopf!
    • am

      Meine (Fast) Namensvetter von der Letzten Generation sind mit einer eigenen Liste bei der Europawahl angetreten.

      Vorher hat man viel darüber gehört und gelesen.

      Jetzt plötzlich redet niemand mehr darüber.

      Fakt ist, sie sind tatsächlich angetreten und haben ca 0,3% der abgegebenen Stimmen erhalten. Das ist selbst für ein einziges Mandat viel zu wenig.

      Das politische Geschäft ist eben mühsamer als das Auslösen von Verkehrsbehinderungen durch Klebeblockaden.
      • am

        selbst in Bayern war die AfD bei der Europawahl zweitstärkste Partei, komisch dachte die existiert nur in Mitteldeutschland . In ganz Deutschland zweistellig . Was natürlich stimmt das sie in Ostdeutschland als führende Partei gewählt wurde. Aber wir sind ja auch nicht sooo eng verbunden mit den Parteien...-einmal CDU immer CDU- egal wie sie ihre Arbeit machen. Ich bin für Frieden auf der Welt
        • am

          @ User 1568106: "Ich bin für Frieden auf der Welt"

          D. h. Sie arbeiten nicht in der Waffenindustrie .... 🤣

          Sein kann man immer für vieles - man muss es aber auch umsetzen und erreichen können.

          Googel:
          *Friede ist im heutigen Sprachgebrauch der allgemeine Zustand zwischen Menschen, sozialen Gruppen oder Staaten, in dem bestehende Konflikte in rechtlich festgelegten Normen ohne Gewalt ausgetragen werden.*

          ....... also Sandkastenspiele ohne Schäufelchen und Harke und am besten auch noch ohne Sand - ob das klappen kann, wage ich stark zu bezweifeln.
        • am

          Oh ich bin froh, das ich in keiner Waffenschmiede arbeite....meine Oma mußte im zweiten Weltkrieg in der Rüstung arbeiten und wußte das damit Menschen getötet werden und vielleicht auch ihre eigene Familie. Für mich ist immer noch wichtig....Kleine weiße Friedenstaube die hat einen Zweig im Schnabel und keine Waffe.
        • (geb. 1962) am

          @ 106 - Jam Weltfrieden wär ´ne gute Sache! Aber für Frieden sind tatsächlich irgendwie (fast) alle, auch die, die gerade Krieg führen, selbst die soldatisch-rüstungsaffine AFD, die sich neuerlich auch mal gern camouflierend an Friedensdemos dranhängt. Alles schwierig.
          Aber Sie haben schon einen Punkt. Tatsächlich kann man das Rechtsextremismusproblem nicht so einfach in den "dummen (autoritären) Osten" abschieben, wie es sich auch generell verbietet, in Besserwessimanier Menschen aus bestimmten Regionen wegen ihrer Herkunft abzuqualifizieren oder üble Motivationen anzudichten. Tatsächlich ist bei der Vereinigung nicht alles korrekt gelaufen und tatsächlich ist Herr Höcke ja ein "Westimport" und Herr Kubitschek hat mit seinem "Siedlungsprogramm Ost" aus dem Westen heraus einen weiteren Beitrag zu "stabilen rechtsextremistischen Strukturen" geleistet, als nur zwei Beispiele.
          Insofern haben wir hier alle ein handfestes Problem, bei dem Vergleiche .zunächst nur bedingt helfen.
          Dennoch ist es aber, mit Verweis auf Votalitäten, nicht einfach wegzudiskutieren, dass die Verankerung von bedrohlichen autoritären, rechtsextremen Strukturen in vielen Gegenden Mitteldeutschlands bereits viel tiefer reicht. Der Rechtsextremismus zeigt sich hier, wenn meine Kontakte nicht lügen sollten, deutlich stärker öffentlich und in verbaler Aussprache, teils mit der dubiosen Konstruktion einer herausgehobenen "Ostidentität". Demos oder Wahlkampf dagegen sind, wie wir zuletzt erfuhren, auch kein Spaß. Auch hier gäbe es schon einiges für "den Frieden" zu tun.
        • (geb. 1962) am

          @ piperin - Kraut und Rüben. Weil der Ostpreußische Papa "Die Bauernschaft" abonniert hatte, ist der arme Björn ... . So ein Quatsch. Die Aktivitäten des immerhin studierten Herren Höcke (alias auch Landolf Ladig) sind doch sogar groß und breit in dem Wikipedia-Artikel beschrieben. Zusammenarbeit in den 2000ern mit der Neonaziszene, Demoteilnahmen, Junge-Freiheit-Autor, enger Kumpel von Kubitschek, Querfront-Elsässer - und dann rüber. Das muss man sich schon etwas genauer angucken. Nebenbei: Höcke fährt auch seine eigene sozialpolitische Ideologie, die mit den anderen nicht ganz übereinstimmt, mehr Strasser - wenn er das heute noch so sieht.
          Und ja, auch dank 68 ist in der BRD ein starker "Nie-wieder-Block" gesetzt worden. Trotzdem hatten wir in den 90ern die Republikaner, DVU in den Parlamenten und brannten Flüchtlingeheime in Mölln und Solingen. Ungleichheitsideologien mit Gewaltbereitschaft unterschieden sich nicht groß - konnten aber zum Glück wieder zurückgedrängt werden.
          Zugleich nehmen seit einigen Jahren auch die Naziattacken in Westdeutschland wieder zu, Hakenkreuzschmierereien, Friedhofschändereien, der Anschlag von Halle 2010, der Anschlag auf Lübke 2019 - und die AFD punktet offenkundig auch hier. Hier muss man sich auch mal an die Nase fassen, statt nur auf andere zu gucken, das ist der Punkt. Wo die größte Konzentration zur Zeit ist, ist offenkundig.
      • am

        jahrelanges mediales sowie politisches bashing der afd hat nichts gebracht. evtl. das gegenteil.
        die cdu ist klarer wahlsieger aber quasi vom stimmenanteil her stehengeblieben.
        wer ist zweiter? richtig. die böse, böse afd. wie kann sie 5% zulegen? man hat sich doch soviel mühe gegeben, sie rauszudrängen. war wohl nichts.
        und rot grün gelb? ach du meine güte. merken die eigentlich, was die bevölkerung von ihnen hält? die regieren deutschland. und das noch fast anderthalb jahre. frankreich darf neu wählen. unser olaf bleibt uns bis zum schluß erhalten. auf biegen und brechen. da verstehe ich das volk nicht. den täglichen abgesang deutschlands kriegt doch jeder mit.
        für mich ist, auf grund des 5% zugewinns, die afd der wahlsieger. dann kommt die bsw. von null auf 6%. donnerwetter. an 3. stelle die quasi stehengebliebene cdu.
        die fdp kam auf 2%. diese partei verwaltet die deutschen finanzen. 2%! in welcher weise ist dies von der so hochgelobten demokratie gedeckt? für mich ist das ein treppenwitz.
        ich bin gespannt auf weitere, in deutschland anstehende wahlen.
        • am

          @ User 1793089 "die cdu ist klarer wahlsieger aber quasi vom stimmenanteil her stehengeblieben "

          Ich bin gerade immer wieder neu angewidert, wenn ich höre, wie die CDU sich als absoluten Obersieger (.... u. a. F. Merz), oder "politischer Gott" darstellt und jegliche Kritik - sie sind stehen geblieben - abwiegeln, negieren und sich nur weiter selber überhöhen.

          Sie werden BSW, AFD bekämpfen, sie werden, sie werden, sie werden ......

          Sie (die CDU) hat das Land, Europa, an den Punkt gebracht, wo wir gerade stehen - aber das scheint keine Rolle mehr zu spielen.

          Friedrich Merz wollte die AFD halbieren ...... 😁😮 ....... davon hört man nichts mehr.

          Auf jeden Fall scheint die CDU/CSU wirklich ein Stammwählerpublikum zu haben, dass in Stein gemeißelt ist.

          Die ganze Migrationskrise - da hat die CDU ganze Arbeit geleistet. Das Abwirtschaften und Schrumpfen der Bundeswehr, unserer Verteidigung - ein Erfolg der CDU. Die Lüge, die RENTE ist sicher - ein CDU-Jahrhundertmeisterwerk ....... Und das Thema Russland, Gasabhängigkeit ....... wer denkt da nicht an die CDU und ihre tollen Leistungen zum Wohle des Volkes.

          ..... und die Gesundheitsreform ........ ein CDU-Thema, ohne Ergebnisse........ aber mit neuen Millionären beim Verkauf von Atemschutzmasken .....

          @ User 1793089: " ...........und rot, grün, gelb? ach du meine güte. merken die eigentlich, was die bevölkerung von ihnen hält? "

          Nein.

          Das haben alle Parteien so an sich - auch die LINKE hofft, dass sie bald aus dem Albtraum aufwacht.

          Es ist wie im Krieg - dass man verloren hat, will man bis zum Schluss nicht glauben und erzeugt so den größtmöglichen Schaden. Scheint ein Naturgesetz zu sen ......
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • (geb. 1962) am

          @950 - Wenn die Rechtsextremisten z.B. in Sachsen zur numerisch stärksten Kraft werden, dann ist das wohl kaum ermutigend, sondern eher erschreckend. Und den Sympathiefaktor wird man auf jeden Fall damit nicht steigern können. Allerdings: Auch in "Mitteldeutschland" wird man alsbald merken, welchen räuberischen Kuckuk man damit quasi freiwillig sich selbst ins Nest geholt hat - und dieses, obwohl man es hätte besser wissen können.
          Die Frage ist aber auch, welche vorgeblich "klaren demokratischen und solidarischen Konzepte" in einem Beitrag angestrebt werden, der vorwiegend demagogisch-populistische Begriffe wie "Links-Gerümpel", "Gesochse", "scheinheilige Gutbürger" oder "Wahlverweigerer-Fratzen" zur Grundlage nimmt. Wie haben wir uns das denn jetzt vorzustellen?
      • (geb. 2000) am

        Als Erstes,ich habe in meinem Kommentar den Ist Zustand der EU beschrieben,nicht mehr und nicht weniger.Jetzt kommen die Rechten Deppen,auch hier im Forum,wieder aus den Löchern gekrochen,um das Wahlergebnis zu feiern.Und Was da am Wahlergebnis alles reininterpretiert wird,ist schon zum Haareraufen.Man sieht,die Deppen gibt es nicht nur bei uns,sondern Europaweit.Aber was reg ich mich auf,viel Spaß,in Eurer diktatorischen Demokratie oder umgekehrt.Nur zur Info,die AfD ist eine neoliberale Partei,mit rechter Gesinnung und prangert sogar zurecht Missstände an.Aber Sie wird es auch nicht ändern oder verbessern.Versteht Ihr Deppen das nicht?Die Deppen wollen an die Macht,genauso wie die anderen Deppen,ihre Macht erhalten wollen.Wenn Man den Umfragen glauben soll,ging es den meisten Menschen um Frieden in Europa.Und Keine Regierung in Europa interessiert das,denn das Gegenteil ist der Fall.Von sozialer Gerechtigkeit,Kranken und Pflegenotstand,geringe Renten,Infrastruktur und Bildung ect. ganz zu schweigen.
        Die AfD,CDU CSU,FDP und Grüne braucht kein Mensch.Bleibt also nur noch SPD,BSW und die bibeltreuen Christen übrig,das sind zur Zeit ca.20%.Deshalb bleibt alles so wie es ist und es wird weiterhin 80% gegen das eigene Volk regiert.
        • am

          @ User 1746028 : " Jetzt kommen die Rechten Deppen, auch hier im Forum, wieder aus den Löchern gekrochen, um das Wahlergebnis zu feiern"

          Mal abgesehen von der Wortwahl - wo, wer, was wird gefeiert? Habe ich da etwas überlesen?

          Klar, es wird kommentiert - aber dafür ist ein Forum auch da.

          @ User 1746028 : " "Bleibt also nur noch SPD, BSW und die bibeltreuen Christen übrig, das sind zur Zeit ca.20%. Deshalb bleibt alles so wie es ist und es wird weiterhin 80% gegen das eigene Volk regiert."

          Man kann sich drehen und wenden wie man will ..... irgendwie sind es in allen politischen Richtungen immer nur so etwas von ca. 20%-30% für die einen, die anderen 70-80% sind dann eben die anderen.

          Die Frage ist nur, wie funktioniert da noch Demokratie oder anders herum, hat die Demokratie nicht vielleicht schon lange den Zug verpasst, den Gong nicht gehört?

          Auch die Kirche ist im Wandel - die suchen auch noch ihren Zug, für ihre verlorenen Schäfchen .....

          @ User 1746028 "....Aber was reg ich mich auf, viel Spaß, ....."

          An der Antwort (was rege ich mich auf) sollten Sie arbeiten, auch, wieso sie keinen Spaß zu haben scheinen. Auf jeden Fall sind sie auch nur ein Teil einer Minderheit.

          @ User 1746028: "Wenn Man den Umfragen glauben soll, ging es den meisten Menschen um Frieden in Europa."

          Ja, der Glaube ........ war schon immer ein schlechter Berater, ich höre da lieber auf meinen Magen ......😎
      • am

        Wahlbeteiligung gestiegen, EVP stärkste Fraktion im Europaparlament (mit Zuwachs) und
        CDU/CSU klar stärkste Kraft in Deutschland.

        Für mich war`s ein gelungener Wahltag, bei dem alle Wahlberechtigten in der EU in freier Wahl
        entschieden haben, durch wen sie in Zukunft im Europäischen Parlament vertreten sein wollen.
        • am

          @ Letzte Degeneration: "............ durch wen sie in Zukunft im Europäischen Parlament vertreten sein wollen."

          Das sehe ich so nicht - dieser Haufen an heterogenen Parteien kann nie und nimmer ein Volk aus 746 Millionen Menschen vertreten!

          Es zeigt nur, wie zerrissen wir sind und die Einigkeit, die Gemeinsamkeiten ...... irgendwo vielleicht auf dem Mond gefunden werden könnten .....

          Zitat t-online:
          10.03 Uhr: Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer verlangt nach den AfD-Wahlerfolgen in Ostdeutschland sowohl von der Ampel-Koalition unter Kanzler Olaf Scholz als auch von seiner eigenen Partei einen klaren Kurswechsel. "Dieses Land braucht eine stabile Demokratie, aber das gelingt nur, wenn die Demokratie, wenn der Rechtsstaat wirklich die Probleme löst, dann werden wir es schaffen, auch den Populisten den Nährboden zu entziehen", so Kretschmer vor Sitzungen der CDU-Spitze gemeinsam mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

          Kretschmer verlangt:
          - einen klaren Kurswechsel
          - dass der Rechtsstaat "wirklich" die Probleme löst

          Also sind die Fakten, dass die etablierten Parteien auf dem falschen Kurs sind (seit wie vielen Jahren hört man das nun?) und, was viel schlimmer ist, sie lösen keine Probleme wirklich!

          Ein Gruß an alle, die solche Parteien wählen 😮 und/oder gewählt haben.

          @ Letzte Degeneration: "CDU/CSU klar stärkste Kraft in Deutschland."

          Wahlbeteiligung EU-Wahl: von 64,8% - davon haben 30 % die CDU/CSU gewählt, also nur 19,38% der Bevölkerung - sozusagen ein Fünftel!
          80% haben eine andere Vorstellung - mal mehr, mal weniger.

          Und - was wieder ganz untergeht: 35,2% haben nicht gewählt!

          @ Letzte Degeneration: ".....Wahlbeteiligung gestiegen,....."

          2019 waren es 61,4 %, (2024: 64,8%) die zur Wahl gingen - und über diese lächerlichen 3,4% mehr, da freut man sich wie ein kleines Kind über ein Eis!

          Auch hoffte man, dass die Jungen, die Erstwähler, den etablierten Parteien etwas Unterstützung bieten - der Schuss ging auch in den Ofen, die haben alle ihren eigenen Kopf.

          Auf jeden Fall bietet diese Wahl für Wahlanalysten ganz viel Arbeit und Gesprächsstoff ...... und das ist doch das Wichtigste 😋
        • am

          @ piperin: "Der "zerissene Haufen" erinnert schon etwas an Weimarer Verhältnisse."

          Mag er erinnern - aber die Zeiten heute sind komplett anders - der technische Fortschritt und auch die "Wohlfühl-Generation" hat nichts mit Nachkriegswehen eines verloren 1. Weltkrieges und dem verkorksten Friedensvertrag der damaligen Zeit zu tun.

          - der Versailler-Vertrag: er demütigte die Verlierer, machte sie ökonomisch und moralisch für alles verantwortlich ......

          Wie zuvor geschrieben und auch bestätigt: es wurden die Problem von der Politik nie wirklich gelöst!

          Klar, man kann Probleme immer wegdiskutieren, man kann die Kritiker diskreditieren und mundtot machen (als Nörgler, Meckerer, ewig Unzufriedene, usw...) ..... aber nicht über mehrere Jahrzehnte.

          Die ungelösten Probleme, der Murks ..... sucht sich seinen Weg immer wieder nach oben! ....... und steter Tropfen höhlt den Stein!

          Kriege hatten immer eine "reinigende", neu ordnende Wirkung, einen schlichten Neuanfang (für die meisten) - jetzt aber rühren wir immer in der gleichen Suppe rum.

          @ piperin: "Aber EU-weit? Ob das anders überhaupt denkbar ist? Und sinnvoll?"

          Das ist Aufgabe der Politik - wenn man den demokratischen Haufen will, wenn man meint, friedlich immer nur wachsen zu müssen ...... dann sind die sozialen Herausforderungen gigantisch.

          Wir haben noch immer kein Konzept, wie wir alle zusammen leben sollen - "friedlich".

          Wie wir zusammen alle wohnen können, in Würde alt werden können und dann würdevoll sterben dürfen ......

          Wir wissen heute noch nicht, wie wir das alles bezahlen sollen.

          ...... und jetzt reden wieder alle nur von mehr Arbeit, mehr Aufträge, mehr Wirtschaft, mehr Wachstum, mehr Konsum ...... um die Probleme zu lösen.

          Ja, auch die Lemminge dachten, gemeinsam klappt das schon ...........

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Kauftipps von Markus Lanz-Fans

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App