2022, Folge 1–21
Sendung vom 10.01.2022
Folge 1 (45 Min.)Frisches to go: Wie gesund sind Salate im Fast-Food-Restaurant? Zu Jahresbeginn haben viele Menschen gute Vorsätze gefasst. Ganz hoch im Kurs steht eine gesündere Ernährung, zum Beispiel mit frischem Salat. Den gibt es sogar im Fast-Food-Restaurant neben Burger, Hotdog und Chicken-Wings. „Markt“ hat in vier Schnellrestaurant-Ketten Salat zum Mitnehmen gekauft. Waldwirtschaft: Streit um gefällte Bäume Die Stadt Lübeck lässt Bäume fällen: 80 Eichen, mehrere Hundert Jahre alt und gesund. Eichenholz gilt als sogenanntes Wertholz, daraus entsteht Furnier. Jeder Stamm bringt der Stadt bis zu 20.000 Euro.
Eine Bürgerinitiative hat gezählt, dass bereits 50 gesunde Bäume abgeholzt worden sind. Bei den restlichen wollen sie das Fällen verhindern. Wirtschaftlicher Nutzen gegen Klimaschutz. „Markt“ war vor Ort. Kein Internet: Ärger mit Anbieter und Netzbetreiber Für die Schule, zum Zocken, fürs Homeoffice, bei Familie B. aus Kummerfeld in Schleswig-Holstein funktioniert das Internet seit zwei Monaten nicht. Immer wieder bricht die Verbindung ab, nachdem sie den Internetanbieter gewechselt haben. Servicemitarbeiter, Techniker, die Schlichtungsstelle Kommunikation, keiner hilft weiter.
„Markt“ mischt sich ein. Rosenkohl: frisch oder tiefgekühlt, in welchem steckt mehr Vitamin C? Er ist eines der beliebtesten Wintergemüse, gut für die Figur und die Gesundheit: Rosenkohl, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Glukosinolaten, die das Risiko für manche Krebserkrankungen senken sollen. Doch mancher rümpft trotzdem die Nase, kann den bitteren Röschen nichts abgewinnen. Und dann noch das aufwendige Putzen des Rosenkohls. Muss man ihn unbedingt frisch kaufen, wenn man die volle Vitaminladung will? Oder sind die fertig geputzten Röschen aus der Tiefkühltruhe oder aus dem Glas genauso gesund? „Markt“ will’s wissen! Kaffeevollautomaten im Test: nicht immer ihr Geld wirklich wert Für einen Kaffeevollautomaten blättert man schnell mal ein paar Hundert Euro hin, besonders komfortable Modelle kosten mehr als 1000 Euro.
Die Geräte der neuesten Produktgeneration können aber auch einiges: Auf Knopfdruck bereiten sie verschiedene Kaffeespezialitäten zu. Mahlgrad der Kaffeebohnen, Stärke und Wassertemperatur lassen sich individuell anpassen.
Die Stiftung Warentest hat acht Kaffeevollautomaten untersucht und dabei das Mahlwerk und den Wasserfilter genauer angeschaut. Banken: wenn Geldautomaten verschwinden Geldinstitute schließen Filialen und Geldautomaten verschwinden. Die Zeiten, in denen jeder in einer Sparkassenfiliale im Ort Geld abheben und Überweisungen machen konnte, sind längst vorbei. Auf dem Land werden für viele ältere Menschen Bankgeschäfte zunehmend schwierig und sind oft mit langen Wegen in die nächste Filiale verbunden. Denn längst nicht allen Dorfbewohnern bieten sich nahe gelegene Alternativen zum Bankschalter. „Markt“ deckt auf! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.01.2022 NDR Sendung vom 17.01.2022
Folge 2 (45 Min.)Obst und Gemüse: was hinter der Frischeoffensive der Discounter steckt: Während viele Verbraucher*innen ihren Grundbedarf bei Aldi oder Lidl kaufen, hat frisches Obst und Gemüse vom Discounter noch immer ein schlechtes Image. Dafür geht es dann doch eher in einen Supermarkt mit opulenten Auslagen, bunter Obstvielfalt im Wassersprühnebel und einer Warenwelt wie auf dem Wochenmarkt. Doch nun haben Aldi & Co. in ihren Prospekten eine Frischeoffensive angekündigt. Eine strategische Konkurrenzansage an die etablierten Vollsortimenter, aber in Sachen Qualität, Geschmack und Preis tatsächlich ein Rennen auf Augenhöhe? „Markt“ deckt auf! Preisexplosion: was tun bei hoher Strom- und Gaspreisrechnung?: Die Kundschaft vieler Strom- und Gasversorger fällt derzeit von einer Ohnmacht in die nächste.
Bekommt sie Post von den Anbietern, bedeutet das oft massive Preiserhöhungen oder bei einigen Billiganbietern sogar die Kündigung der Lieferverträge. Kann man sich dagegen wehren? Und wie geht es dann weiter? Was sind die Ursachen für diese massiven Energiekostensprünge bei Strom, Gas und sogar Fernwärme in ganz Norddeutschland? Rote Grütze: norddeutscher Klassiker im Check:Rote Grütze ist ein beliebter Nachtischklassiker.
Ob aus dem Glas, Plastiktopf oder Aluminiumbeutel: Die Produkte aus dem Handel sind praktisch, erschwinglich und auch außerhalb der Früchtesaison verfügbar. Die enthaltenen Früchte, meist Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Sauerkirschen, versprechen einen vitaminreichen Nachtisch. Doch was ist in den Fertigprodukten noch alles drin? Und wie ist es um Verarbeitung und Geschmack bestellt? „Markt“ will’s wissen.
Rollator-Rückgabe: gar nicht so einfach:“Markt“-Zuschauerin Barbara E. aus Neubrandenburg hatte nach mehreren Schlaganfällen vom Arzt einen Rollator verschrieben bekommen. Allerdings konnte die schwerkranke Frau ihn nicht mehr benutzen, die Familie möchte ihn deshalb zurückgeben und vor allem die hohe Zuzahlung zurückhaben. Ein kostengünstigeres Modell war ihr gar nicht angeboten worden. Doch die Rückgabe ans Sanitätshaus gestaltet sich schwierig.
„Markt“ mischt sich ein! Jacobs Krönung: Marke gut, alles gut?: Jacobs Krönung ist das meistgekaufte Produkt der Kaffeetrinker in Deutschland. Seit fünf Jahrzehnten mit dem „VerwöhnAroma“ geschickt beworben, begleitet diese Marke viele Verbraucher*innen quasi schon ihr ganzes Leben. Aber hält der Kaffee auch, was die Werbung verspricht? Wie schneidet er im Geschmacksvergleich mit der Konkurrenz ab? Und wie sieht es konkret mit Transparenz und den immer wichtigeren Nachhaltigkeitskriterien aus? „Markt“ auf den Spuren einer Marke. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.01.2022 NDR Sendung vom 24.01.2022
Folge 3 (45 Min.)Dreiste Telefonwerbung: nimmt zu trotz Verbot Viele Verbraucher sind genervt, denn immer öfter versuchen unseriöse Firmen ihnen per Telefon Stromverträge, Gewinnspiele oder Nahrungsergänzungsmittel anzudrehen. Dabei ist das verboten. Nur wenn der Kunde ausdrücklich den Werbeanrufen zustimmt, dürfen die Firmen sich mit ihren Produkten melden. Doch daran halten sich viele nicht, stattdessen überrumpeln sie die Kunden am Telefon, bauen Druck auf oder jubeln ihnen Abo-Verträge unter. „Markt“ deckt auf! Fertiger Pizzateig: nicht immer lecker Eine leckere Pizza schnell zu Hause frisch belegt selbst machen, das geht mit fertigen Pizzateigen aus Supermärkten und Discountern.
Einfach ausrollen, nach Herzenslust belegen und ab in den Ofen. Doch wie gut sind die fertigen Teige, was steckt drin und welcher ist der Beste? Ärger in Altenwohnanlage: defekter Fahrstuhl Die Bewohner*innen einer Hamburger Altenwohnanlage sind verärgert und fühlen sich hilflos. Denn in ihrem Haus ist der Fahrstuhl immer wieder defekt.
Viele der Bewohner*innen sind gehbehindert, brauchen einen Rollstuhl oder Rollator. Wenn dann der Fahrstuhl mal wieder streikt, sitzen sie in ihren Wohnungen fest, weil sie die Treppen nicht steigen können. Die Hausverwaltung lässt den Fahrstuhl zwar immer wieder reparieren, doch das dauert oft mehrere Tage und eine Dauerlösung ist nicht in Sicht. Daunendecken: wie ist die Qualität? Bei Daunendecken geraten viele ins Schwärmen. Aber Wärme ist das eine – wie haltbar sind die Decken eigentlich wirklich? Lohnt es sich, viel Geld auszugeben, oder tut es auch eine preiswerte Decke? Und: mussten die Tiere beim Rupfen leiden? „Markt“ will’s wissen! Diät-Shakes: was bringen sie? Ein paar Kilo abnehmen, daran arbeiten gerade viele.
Doch wie schafft man das? Die Ernährung umstellen, Sport machen und durchhalten. Aber geht es nicht auch einfacher oder schneller? Wenn man den Versprechen vieler Diätprodukte auf Social- Media-Plattformen glaubt, schon. Doch wie gut sind die und ist das gesund? „Markt“ hat’s ausprobiert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2022 NDR Sendung vom 31.01.2022
Folge 4 (45 Min.)Gesundheitsgefahr: Was tun Supermärkte und Discounter gegen schimmeliges Obst und Gemüse? Sie werben mit Frische, doch das stimmt nicht immer. Schimmelige, matschige Tomaten, ein weißgrauer Pelz auf Zitronen, faulige Gurken: Was neben makellosem Obst und Gemüse in der Kiste liegt, kann einem den Appetit verderben. Was ist die Ursache dafür? Und tragen manche Handelsketten durch ihre Personalpolitik eine Mitverantwortung? „Markt“ deckt auf! Vitamin D: unverzichtbar oder ungesunder Hype? Der Körper braucht vor allem Sonnenlicht, um Vitamin D zu bilden.
Ein wichtiger Stoff, der gut für die Knochen und das Immunsystem ist. Schwierig, denn Norddeutschland hängt gerade meist unter einer dicken grauen Wolkendecke. Ist der Mangel an Vitamin B bei vielen Menschen tatsächlich so hoch? Sollte man Pillen schlucken oder Lebensmittel zu sich nehmen, die mit Vitamin D angereichert wurden? Reiseärger: Fluggesellschaft zahlt Ticketpreis nicht zurück Für Irina K. aus Hoya in Niedersachsen sollte es eine besondere Reise werden. Zurück an den Baikalsee in Sibirien, an dem sie aufgewachsen ist.
Im Sommer 2020 wollte sie mit ihrer Familie dort Urlaub machen. Doch Corona und ein Einreiseverbot machten alle Pläne zunichte. Die Flugtickets waren längst bezahlt. Doch die Fluggesellschaft stellt sich quer, will den Preis nicht erstatten. „Markt“ mischt sich ein! Werbeversprechen: Was ist dran am Wellness-Gesäusel auf Badezusätzen? Ein warmes Bad oder eine Dusche sind eine Wohltat. Noch entspannender, duftintensiver und sogar klimaschonend soll es sein, wenn man den Werbebotschaften auf den Verpackungen glaubt. Doch was daran stimmt? Und was sind nur leere Versprechungen? Und sind die Inhaltsstoffe wirklich so pflegend, wie es manche Produkte suggerieren? Autounfall: Autos speichern Daten, doch die werden kaum genutzt Wer hat Schuld? Diese Frage ist zentral nach einem Unfall, geht es doch häufig um viel Geld.
Man ruft die Polizei, erstellt Zeugenaussagen. Dabei gibt es noch einen anderen Weg, um die Schuldfrage zu klären: Das Auslesen der Fahrdaten, die moderne Fahrzeuge in der Regel abspeichern. Doch diese Möglichkeit wird noch viel zu selten genutzt, auch weil es an den gesetzlichen Grundlagen fehlt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.01.2022 NDR Sendung vom 07.02.2022
Folge 5 (45 Min.)Tricks mit Klimasiegeln: Wie manche Hersteller mit der Umweltmasche werben Auf Verpackungen von Produkten findet man immer häufiger Klimasiegel. Die sollen der Kundschaft suggerieren: hier ist „CO2-neutral“, „klimaneutral“ oder sogar „klimapositiv“ hergestellt worden. Doch Verbraucherschützer kritisieren: Solche Klimasiegel werden meist von privaten Zertifizierungsunternehmen vergeben. Ihre Auftraggeber sind häufig die Hersteller selbst! Experten meinen, bei dieser Masche handelt es sich meist um billige Marketingtricks.
„Markt“ deckt auf! Gebrauchtwagen-Falle: unseriöse Angebote mit verdeckten Schäden Das Angebot klingt verlockend: junger, gebrauchter Premiumwagen mit wenig Kilometerleistung, frisch aus Nordamerika eingetroffen. Doch gerade bei solchen Importen ist Vorsicht angesagt. Denn nicht selten werden Unfallfahrzeuge aus Amerika in Osteuropa professionell wieder aufbereitet, zugelassen und als günstige Gebrauchtwagen in Deutschland verkauft. In den Papieren ist von der tatsächlichen Fahrzeugvergangenheit dann nichts mehr zu sehen.
Videolicht: besser aussehen in der Konferenz Videokonferenzen sind in der Coronapandemie für viele Menschen Normalität. Arbeitstreffen oder auch Wiedersehen mit Freunden finden häufig virtuell statt. Wer dabei gut aussehen will, sollte neben einer stabilen Internetverbindung vor allem auf das richtige Licht achten. Im Handel gibt es dafür spezielle Lampen, ringförmig oder eckig, mit einstellbaren Helligkeitsstufen und Smartphonehalterung. Doch welches Modell ist am praktischsten und welches rückt einen tatsächlich ins bessere Licht? „Markt“ will’s wissen! Marke gut, alles gut? McDonalds und der Big Mac Seit gut 50 Jahren gibt es McDonalds in Deutschland.
Mit rund 1450 Filialen ist der weltweit umsatzstärkste Fast-Food-Konzern auch in Deutschland Marktführer. Der beliebteste Burger auf der Speisekarte ist der Big Mac. Doch wie gut ist der Klassiker tatsächlich? „Markt“ hat mit einem Marketingfachmann, einer Köchin und einer echten „Bouletten-Expertin“ ausprobiert, wie das Produkt in Sachen Optik, Geschmack und Wiedererkennbarkeit abschneidet.
Hausfassade sanieren: Handwerker im Check Die Fassade des Eigenheims ist für Hausbesitzer so etwas wie die Visitenkarte. Und alle paar Jahre ist ein neuer Anstrich fällig. Maler- und Lackierbetriebe versprechen in solchen Fällen häufig gute Arbeit für wenig Geld. Doch bei der Fassadensanierung gibt es so einige handwerkliche Fallstricke. In einer Stichprobe von „Markt“ haben jedenfalls nicht alle Unternehmen eine gute Figur gemacht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.02.2022 NDR Sendung vom 14.02.2022
Folge 6 (45 Min.)* Love Scamming: Betrug mit vorgetäuschter Liebe Die Opfer sind meist Frauen mittleren Alters. Und oft leben sie allein. Die Betrüger – auf englisch: Scammer – nehmen über gefälschte Profile im Internet Kontakt mit den Frauen auf. Durch ständige Textnachrichten in einem vertraulichen Ton schmeicheln sie sich ein und tun so, als ob sie sich verliebt hätten. Stoßen sie auf Gegenliebe, bringen sie die Frauen am Ende um ihr Geld. Markt deckt auf! * Elektroautos: absahnen mit dem „Dänen-Trick“ Die Bundesregierung fördert den Umstieg von Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor finanziell.
Bis zu 9000 Euro Zuschuss können Autofahrer bekommen, wenn sie sich beim Neuwagenkauf für ein Elektro-Auto entscheiden. So soll der Ausstoß von Treibhausgasen im Straßenverkehr sinken. Es gibt Autobesitzer, die dabei absahnen. Sie verkaufen das gebrauchte E-Auto weiter – nach Dänemark. Autos sind im Nachbarland teuer. Sie sind dort mit einer Luxussteuer belegt. Bei E-Autos entfällt diese Steuer, sie sind aber immer noch teurer als in Deutschland.
Durch diesen sogenannten „Dänen-Trick“ machen Verkäufer keinen Verlust. Und Autokunden in Dänemark profitieren von der staatlichen Umstiegsprämie aus deutschen Steuergeldern. * Ökowaschmittel: eine saubere Sache? 850.000 Tonnen Waschmittel verbrauchen Haushalte in Deutschland pro Jahr. Viel davon landet im Abwasser. Bio-Waschmittel versprechen eine bessere Öko-Bilanz. Doch was ist von Waschmitteln zu halten, die damit werben, gut für die Umwelt zu sein? Drei „grüne“ Flüssig-Waschmittel treten an gegen das meistgekaufte herkömmliche Markenprodukt: Persil.
Wie schneiden sie ab gegen den Marktführer in punkto Preis, Dosierung und Waschleistung? * Ärger mit DHL: Paketdienst zahlt den Schaden nicht Gertraud L. ist eine der letzten Puppendoktorinnen. Aus der gesamten Republik schickt ihre Kundschaft die Schätzchen aus ihren Kindertagen. Auch eine alte Schildkröt-Puppe hat sie wieder heil gemacht und mit DHL an die Puppenmutter nach Lauenburg zurückgeschickt. Doch beim Versand ging sie zu Bruch: Loch im Kopf, das Gesicht zertrümmert und ein völlig zerquetschter Arm.
Zwar ist das DHL-Paket bis zu 500 Euro versichert. Doch der Paketdienst will nicht zahlen. Markt mischt sich ein! * Vanillepudding aus dem Kühlregal: Wie gut ist er wirklich? Vanillepudding weckt Kindheitserinnerungen und ist lecker. Deshalb greifen viele gerne zu. Die Auswahl in Supermärkten und Discountern ist groß, fertig aus dem Kühlregal oder Pulver aus der Tüte, das ganz ohne Kochen nur in heiße Milch gerührt wird. Doch was steckt da wirklich drin und wie gut schmecken die? Markt will’s wissen! (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.02.2022 NDR Sendung vom 21.02.2022
Folge 7 (45 Min.)Medizinische Selbsttests: Häufig sinnlos, meistens teuer: Bequem zu Hause checken, ob ein Vitamin- oder Eisenmangel vorliegt oder eine Lebensmittelunverträglichkeit: Das versprechen viele medizinische Selbsttests. Einen Tropfen Blut oder Urin oder ein bisschen Atemluft auffangen, ins Labor schicken und das Ergebnis abwarten. Doch meist sind solche Tests fragwürdig, denn professionelle Tests beim Arzt ergeben häufig ganz andere Ergebnisse. Verdächtig auch: Nahrungsergänzungsmittel werden oft gleich mitbeworben. „Markt“ deckt auf! Gebrauchtwagenfalle: Unseriöse Angebote mit verdeckten Schäden: Das Angebot klingt erst mal verlockend: Junger, gebrauchter Premiumwagen mit wenig Kilometerleistung, frisch aus Nordamerika eingetroffen, zu einem guten Preis.
Doch gerade bei solchen Importen ist Vorsicht angesagt. Denn nicht selten werden Unfallfahrzeuge aus Nordamerika in Osteuropa professionell wiederaufbereitet, zugelassen und als günstige Gebrauchtwagen in Deutschland verkauft. In den Papieren ist von der tatsächlichen Fahrzeugvergangenheit dann nichts mehr zu sehen. Gebuchter Skipass: Rückgabe mit Hindernissen: „Markt“-Zuschauer Vitali V. aus Hildesheim ist ein begeisterter und preisbewusster Snowboardfahrer.
Deswegen hatte er seinen Skipass für eine Woche Ötztal schon im Voraus gebucht. Ersparnis immerhin 20 Prozent. Doch dann musste er seinen Urlaub wegen eines Unfalls absagen und blieb prompt auf den Kosten für den Skipass sitzen. 320,- Euro futsch, denn Skipässe sind eigentlich vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Ist da noch was zu machen? „Markt“ mischt sich ein! Trockenfrüchte im Check: Sind sie wirklich gesund?: Trockenobst kann Nascherei, gesunder Energielieferant und leckerer Speisezusatz zugleich sein. Von Äpfeln, Ananas, Kokosstreifen bis zu getrockneten Papayas reicht die Palette.
Zu kaufen in jedem Discounter oder Supermarkt. Doch wie ist es um die Qualität in den typischen Mischungen von Trockenobst bestellt? Und ist geschwefelt oder zusätzlich gezuckert wirklich gesund? „Markt“ will’s wissen! Akkusauger gegen Kabelsauger: Welche schneiden besser ab?: Es geht vor allem um die Putzleistung und die Ökobilanz, wenn die Stiftung Warentest kabellose Akkusauger und herkömmliche Staubsauger mit Kabel gegeneinander antreten lässt. Wie gut sammeln sie Fasern und Haare auch in schwierigen Ecken ein, und lassen sich bei den Geräten ohne Kabel auch irgendwann die Akkus ersetzen? Das Gesamtergebnis überrascht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.02.2022 NDR Sendung vom 28.02.2022
Folge 8 (45 Min.)Miese Makler-Masche: So tricksen manche bei der Provision: Attraktive Häuser in gefragter Lage sind nicht nur bei Kaufinteressent*innen begehrt, auch Immobilienmakler*innen sind heiß auf solche Objekte. Kein Wunder, bei der Vermittlung kassieren sie nicht selten mehr als sieben Prozent Provision. Bei einem Hauspreis von 700.000 Euro sind das knapp 50.000 Euro. Das Gesetz, das seit eineinhalb Jahren Verkäufer*in und Käufer*in verpflichtet, die Maklerprovision je zur Hälfte zu zahlen, sollte für mehr Wettbewerb und niedrigere Provisionen sorgen. Doch im Kampf um begehrte Immobilien halten viele Makler*innen sich offenbar nicht daran und treffen mit Hausverkäufer*innen fragwürdige Absprachen, sodass die am Ende weniger Provision zahlen müssen als die Käufer*innen.
So ein Vorgehen ist aber verboten. „Markt“ deckt auf! Fertigsandwiches: Wie gut ist die Qualität?: Wenn es mal schnell und einfach gehen soll, greifen viele Menschsen gerne zu einem fertig belegten Sandwich. Die sind häufig günstig und sehen mit frischen Zutaten wie Salat auf den ersten Blick auch gar nicht so ungesund aus. Ob aus dem Supermarktregal, an der Tankstelle oder aus dem Snackautomaten: fertig belegte Sandwiches mit Schinken, Käse, Ei, Gurken oder Tomaten in der typischen Dreiecksplastikverpackung sind beliebt.
Doch wer auf die Zutatenliste schaut, wundert sich. Was da alles drinsteckt und wie gut die Qualität tatsächlich ist, „Markt“ hat sich durchprobiert. Krankenkassen-Ärger: Gehhilfe verweigert: Björn H. aus Plön leidet an Multipler Sklerose. Eine Autoimmunerkrankung, die den Körper langsam lähmen kann. Bei dem Familienvater sind vor allem die Beine betroffen. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber es gibt mittlerweile Hilfsmittel, die MS-Patient*innen beim Laufen unterstützen können, zum Beispiel ein elektronisches Fußhebesystem.
Das hat Björn H. ausprobiert und war begeistert. Auch seine Ärzte und Behandler sehen das so, empfehlen ebenfalls das Hilfsmittel. Doch die Krankenkasse lehnt seit Jahren alle Anträge ab. Der Patient fühlt sich alleingelassen. „Markt“ mischt sich ein! Staubsauger: Akku gegen Kabel: Klein, handlich und flexibel: Akkusauger werden immer beliebter. Ohne lästiges Kabel sind sie schneller zur Hand als Geräte mit Strom aus der Steckdose. Doch wegen der Lithiumakkus gelten Akkusauger als wenig umweltfreundlich.
Die Stiftung Warentest wollte wissen, was dran ist. Sie hat Putzleistung und Ökobilanz von Akkusaugern und Kabelsaugern verglichen. Reise ausgefallen: Wenn es nur einen Gutschein gibt: Aufgrund der Coronapandemie sind viele Reisen ins Wasser gefallen. Viele Betroffene warten bis heute auf ihr Geld, das sie bereits angezahlt hatten. Oder die Stornierung der kompletten Reise stockt. Immer wieder haben Kund*innen von Reiseanbietern mit Chaos, Willkür und Servicewüsten zu kämpfen. Doch wer seine Rechte kennt und weiß, wie man sie in solchen Fällen durchsetzt, der hat gute Chancen, sein Geld zurückzubekommen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.02.2022 NDR Sendung vom 07.03.2022
Folge 9 (45 Min.)Konto geplündert: Betrug beim Onlinebanking Onlinebanking ist beliebt, vor allem die sogenannte Echtzeitüberweisung. Damit kann Geld innerhalb von Sekunden auf ein anderes Konto überwiesen werden. Das nutzen kriminelle Betrüger aus. Eine Masche: Kund*innen bekommen auf ihr Handy eine SMS, angeblich von ihrer Hausbank. Darin werden sie aufgefordert, eine TAN durchzugeben. Klingt zwar offensichtlich nach Abzocke, doch die Täter gehen so professionell vor, dass viele Menschen trotzdem darauf reinfallen.
Und dann hat man kaum noch Chancen, sein Geld wiederzubekommen. „Markt“ deckt auf! Landwirtschaft: steigende Düngemittelpreise Ein großes Problem in der Landwirtschaft sind aktuell die explodierenden Preise für Düngemittel. Schon 2021 waren sie teurer geworden, weil für die Produktion von Düngemitteln Gas gebraucht wird, und das kostete ebenfalls deutlich mehr. Jetzt spitzt sich durch den Krieg in der Ukraine die Lage weiter zu, weil viele Landwirte sich im letzten Herbst aufgrund der hohen Preise nicht bevorratet haben.
Das könnte sich jetzt rächen. „Markt“ war vor Ort. Fertiggerichte im Test: Königsberger Klopse Königsberger Klopse, in der deutschen Küche ein Klassiker. Lecker schmecken sie selbst gekocht oder auch als Fertigprodukt aus dem Supermarkt oder Discounter, wenn es schnell gehen muss. Das Angebot ist riesig, es gibt teure Manufakturprodukte und günstige Discounterware. Was haben die Fertiggerichte noch mit dem Originalrezept zu tun? Und wie steht es um Geschmack, Konsistenz und Preis? „Markt“ will’s wissen! Flug-Ärger: verlorenes Gepäck Cornelia E. aus Hamburg erfüllt sich einen lang gehegten Traum und macht eine Pilgerreise.
Drei Wochen lang ist sie unterwegs, nur mit einem Rucksack. In dem sammeln sich Andenken an die Reise. Doch als sie wieder am Hamburger Flughafen landet, ist ihr Rucksack nicht auf dem Gepäckband. Vor Ort macht die 67-jährige Pilgerin eine Anzeige bei der zuständigen Fluggesellschafft. Doch wochenlang passiert nichts.
Der Rucksack taucht nicht wieder auf. Und auch die Fluggesellschaft antwortet nicht mehr auf ihre Mails. „Markt“ mischt sich ein! Nivea: Markenklassiker im Praxistest Wer kennt sie nicht, die Nivea Creme aus der blauen Dose mit weißer Aufschrift? 1911 wurde sie in Hamburg erfunden und war schon drei Jahre später ein Welterfolg. Nivea ist die älteste Hautpflegecreme der Welt. „Markt“ will wissen: Was macht Nivea so erfolgreich? Ist es die Qualität im Vergleich mit Konkurrenzprodukten oder einfach nur gutes Marketing? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 NDR Sendung vom 14.03.2022
Folge 10 (45 Min.)Vitamin-Ampullen: mit Nebenwirkungen im Geldbeutel: Ampullen mit Vitaminen und Spurenelementen gibt es in der Apotheke und im Drogeriemarkt. Sie sollen die Immunabwehr stärken. Gerade während der Coronapandemie ist das für viele Menschen ein Kaufanreiz. Für Nahrungsergänzungsmittel ohne Rezept geben Menschen in Deutschland pro Jahr mehrere Millionen Euro aus. Doch bringen die Trinkfläschchen etwas für das Immunsystem? Überdosiert können einzelne Stoffe die Gesundheit schädigen. „Markt“ deckt auf.
Autokauf: teure Folgen des Ukraine-Krieges: Der Markt für Neu- und Gebrauchtwagen ist wie leer gefegt. Ein Grund dafür sind Lieferengpässe aus der Ukraine. Autoteile wie Kabelbäume kommen von dort, denn in der Ukraine ist der Stundenlohn in der Automobilindustrie deutlich niedriger als in der EU. Durch den Krieg mit Russland steht die Produktion in dem osteuropäischen Land derzeit still. Das wirkt sich auch in Deutschland aus: Automobilkonzerne haben die Arbeit im Werk gedrosselt. Es laufen weniger Neuwagen vom Band.
Die Folge: Auch der Preis für gebrauchte Fahrzeuge steigt. Onlinehandel: Preise beobachten lohnt sich: Wer viel im Internet einkauft, dem fällt auf: Die Preise ändern sich, manchmal innerhalb weniger Stunden. Sie variieren auch, je nachdem ob ein Laptop oder ein Smartphone genutzt wird. „Markt“ hat bei ausgewählten Produkten über einige Wochen Preise auf Onlineportalen verglichen. Marketingexpert*innen und Verbraucherschützer*innen fragen sich, ob diesen Preissprüngen ein Muster zugrunde liegt.
Sie empfehlen, Cookies regelmäßig zu löschen und auch mal im Inkognito-Modus im Netz unterwegs zu sein. Das kann helfen auf der Suche nach dem besten Preis. Miesmuscheln: Wie gut ist die Qualität?: Miesmuscheln wachsen im Wattenmeer. Sie enthalten Eiweiß und sind reich an Jod. Auch Supermärkte und Discounter haben die Meerestiere im Sortiment, zu unterschiedlichsten Preisen. Doch wie frisch ist die Ware? Und stecken in Muscheln Schadstoffe aus dem Meer? „Markt“ will’s wissen.
Umzugsärger: Spedition zahlt nicht für Schaden: Bei einem Umzug geht immer mal wieder etwas kaputt. Das kann Anna K. bestätigen. Für ihren Umzug ins schleswigholsteinische Büdelsdorf hatte sie eine Möbelspedition bestellt und mehr als 5000 Euro gezahlt. Es ging einiges zu Bruch, Möbel bekamen Kratzer und ihr Schrank hatte einen Totalschaden, weil Möbelpacker Teile auseinandergebaut im Regen stehen ließen. Gerade mal 100 Euro sollte Anna K. als Entschädigung für die kaputten Teile bekommen.
Die Begründung: ihre Möbel seien so gut wie wertlos. „Markt“ mischt sich ein! Ehrenamt: der Müllsammler von Jübeck: Arne Jessen ist in seiner Freizeit gern auf dem Fahrrad unterwegs. 25 Kilometer lang ist seine Tour. Ihm geht es nicht vorrangig um körperliche Fitness. Arne Jessen setzt sich ein für eine gesunde Umwelt. Er sammelt den Müll vom Straßenrand und liefert ihn dort ab, wo er hingehört: auf dem Wertstoffhof. Dafür bekommt er kein Geld, aber viel Lob aus der Nachbarschaft in Jübeck. Eine gute Idee, findet „Markt“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2022 NDR Sendung vom 21.03.2022
Folge 11 (45 Min.)eBay-Abzocke: Achtung: Betrüger!: Gebrauchte Dinge auf eBay zu verkaufen ist eigentlich eine gute Idee. Viele nützliche Sachen landen so nicht auf dem Müll und der Käufer spart Geld. Doch auch bei eBay gibt es trickreiche Betrüger. Waren bisher eher die Käufer im Visier von Kriminellen, trifft es nun auch die Verkäufer. Statt etwas zu verkaufen, verlieren sie manchmal Tausende Euro. Die Betrüger nutzen viele unterschiedliche Maschen. „Markt“ deckt auf! Backwaren aus der Selbstbedienungstheke: Wie gut sind Brot und Brötchen?: Immer mehr Menschen holen sich frische Backwaren auch aus dem Supermarkt oder Discounter.
Aldi, Lidl, Rewe oder Biosupermärkte bieten jede Menge knusprige Brötchen und oft noch ofenwarme Brote an. Doch wie gut ist die Qualität von Weizenbrötchen, Brot und Biomischbrot aus den Selbstbedienungstheken? Folgen der Ukraine-Krise: Preiserhöhungen und Warenmangel: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, jetzt kommt auch noch die Ukraine-Krise dazu. Die Folgen sind überall zu spüren. Fischer, die wegen der hohen Treibstoffkosten nicht mehr zum Fang rausfahren, Hausbesitzer, die unter den extrem hohen Heizölpreisen leiden, Verbraucher, die schon wieder Sonnenblumenöl, Toilettenpapier oder Mehl im Supermarkt vermissen.
Und kein Ende der Krisen in Sicht. Wie geht es weiter mit der Versorgung und den Preisen? Flugpreisrückzahlung: Erstattung mit Hindernissen: „Markt“-Zuschauer Michael G. aus Bad Zwischenahn wollte vor zwei Jahren Sommerurlaub in den USA machen. Die Flüge für seine Frau und ihn wurden für rund 2000 Euro über die TUI gebucht. Dann kam Corona und nichts ging mehr. Seitdem läuft Michael G. einer zufriedenstellenden Regelung hinterher.
Doch weder die TUI noch die Fluggesellschaft Air France kriegen das abschließend geregelt, die TUI fordert sogar bereits erstattetes Geld zurück. „Markt“ mischt sich ein! Titandioxid: umstrittener Inhaltsstoff: Verbraucherschützer haben den Stoff schon lange im Visier. Er kommt immer noch in Lebensmitteln, Medikamenten und Kosmetika vor, macht z.B. die Zahnpasta strahlend weiß. Doch im menschlichen Darm können Titandioxid-Partikel Entzündungen auslösen, deshalb sind sie seit Anfang des Jahres in Lebensmitteln schon verboten.
Viele Hersteller arbeiten hier bereits an Ersatzrezepturen, doch warum lassen bei Medikamenten und Kosmetika Alternativen weiter auf sich warten? „Markt“ will’s wissen. Akkusauger gegen Kabelsauger: Welche schneiden besser ab?: Es geht vor allem um die Putzleistung und die Ökobilanz, wenn die Stiftung Warentest kabellose Akkusauger und herkömmliche Staubsauger mit Kabel gegeneinander antreten lässt. Wie gut sammeln sie Fasern und Haare auch in schwierigen Ecken ein? Und lassen sich bei den Geräten ohne Kabel auch irgendwann die Akkus ersetzen? Das Gesamtergebnis überrascht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.03.2022 NDR Sendung vom 28.03.2022
Folge 12 (45 Min.)Hohe Mietpreise: Abzocke mit möblierten Wohnungen Vor allem in den Städten ist es schon schwierig, überhaupt eine passende Mietwohnung zu finden. Jetzt drehen viele Vermieter*innen sogar trotz Mietpreisbremse noch dreister an der Preisschraube. Mit einer miesen Masche: Wenn die Wohnungen möbliert angeboten oder nur auf Zeit vermietet werden, umgehen Eigentümer*innen rechtliche Regelungen zum Schutz der Mieter*innen. „Markt“ deckt auf! E-Bike-Akkus: Feuergefahr durch falsche Handhabung Explodierende Akkus, verkohlte Fahrräder, entsetzte Radbesitzer*innen: Immer wieder machen Vorfälle rund um beliebte Pedelecs spektakulär Schlagzeilen.
Denn mit der rasant wachsenden Zahl der E-Bikes auf den Straßen wächst auch das Risiko der Gefahren, die von Akkus ausgehen. Wenn ein Akku zum Beispiel herunterfällt, mit Wasser in Berührung kommt oder falsch geladen wird, kann das brandgefährliche Folgen haben. Versicherungsärger: Haushaltshilfe verweigert Es ging alles sehr schnell. Als Nadja A. aus dem niedersächsischen Lilienthal beim Schlittschuhlaufen war, stürzte sie unglücklich. Diagnose: Handgelenk gebrochen.
Von einem Moment auf den anderen war für die Mutter von drei Kindern vieles nicht mehr möglich: Kleinkinder wickeln, den Haushalt schmeißen, Autofahren. Ihr Mann arbeitet Vollzeit und ist neun Stunden am Tag nicht zu Hause. Die Krankenversicherung genehmigt ihr zwar eine Haushaltshilfe, aber nur für mickrige zwei Stunden pro Tag. Viel zu wenig, um alles zu schaffen. „Markt“ mischt sich ein! Speiseöl-Auswahl: Welches ist das Richtige? In Supermärkten und Discountern sind mal wieder einige Regale leer. Hamsterkäufe, neben Nudeln und Mehl ist zurzeit auch Sonnenblumenöl Mangelware.
Doch neben diesem Allrounder-Öl gibt es noch viele andere Speiseöle im Sortiment. Von Olivenöl über Raps-, Traubenkern- und Nussöl gibt es einige Varianten. Doch welches Öl eignet sich für welchen Zweck in der Küche? Und was kann man mit Speiseöl alles falsch machen? „Markt“ will’s wissen! Brennholzknappheit: Engpass wegen Ukraine-Krieg Holznachschub für den heimischen Kaminofen besorgen, das ist ganz schön schwierig in diesen Tagen. Das Brennholzangebot in Baumärkten und Gartencentern ist dünn.
Die Preise dagegen happig. Grund für die Flaute sind unterbrochene Lieferketten durch den Krieg in der Ukraine. Denn ein Großteil des Holzes, das in den Kaminen brennt, kommt von dort. Auch beim Möbelkauf spüren Kundinnen und Kunden die Preissteigerungen. „Markt“ war vor Ort. Kopfhörer im Test: der richtige Klang für unterwegs Kopfhörer müssen mittlerweile mehr können als einfach nur Musik wiedergeben. Als Accessoire in Videokonferenzen, zum Telefonieren oder auf Reisen sind sie für viele nicht mehr wegzudenken. Aber welche sind am besten? Die Stiftung Warentest hat mehrere Modelle unter die Lupe genommen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.03.2022 NDR Sendung vom 04.04.2022
Folge 13 (45 Min.)Hit oder Reinfall: Was taugen Ostermenüs vom Discounter? Kurz vor Ostern sind die Regale in den Discountern wieder voll mit edlen Gourmetgerichten, mit denen man schnell ein feines Ostermenü zubereiten können soll. Beworben werden sie mit Premium-Qualität und hochwertigen Zutaten. Doch wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich? Und schmeckt das selbst gekochte Essen am Ende doch besser? Spenden für die Ukraine: Wie erkennt man seriöse Anbieter? Das Leid in der Ukraine ist unermesslich und die Spendenbereitschaft für die Kriegsopfer bei führenden Organisationen so hoch wie nie zuvor.
Doch längst haben es Kriminelle auf die Warmherzigkeit der Menschen abgesehen und versuchen mit betrügerischen Seiten, den Spendenden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch es gibt einfache Tipps, wie man seriöse Anbieter erkennt. Schuften für vier Euro: Wie ein Zeitungsjunge aus Niedersachsen sich ausgebeutet fühlt Lukas W. aus Celle bepackt jeden Sonnabend seinen Bollerwagen und zieht los: 420 Zeitungen steckt er in die Briefkästen, eine zeitraubende Arbeit.
Vier Stunden lang ist er unterwegs, bei mickriger Bezahlung. Rechtlich ist das möglich, da der Mindestlohn nicht für Jugendliche gilt. Gewerkschafter kritisieren das und sprechen von Ausbeutung. Nutrias: Biberratten werden zur Plage Sie wühlen sich durch Äcker, fressen Saat und Pflanzen oder beschädigen Deiche. Nutrias haben sich in den vergangenen Jahren in weiten Teilen Norddeutschlands kräftig vermehrt. Zum Leidwesen vieler: Durch ihre Bauten unterhöhlen sie Äcker, sorgen für ein Einsinken von Landmaschinen oder stören die Entwässerung.
Doch die Vertreibung der Tiere ist nicht einfach. „Markt“ war vor Ort. Energiekrise: Schwierigkeiten bei der Umrüstung von Ölheizungen Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stöhnen unter steigenden Energiekosten und blicken mit Sorge auf ihre älteren Gas- und Ölheizungen. Denn der Einbau von klassischen Ölheizungen ist ab 2026 verboten, erlaubt sind dann nur noch Hybridsysteme, die z.B. mit einer Solaranlage gekoppelt sind.
Die Politik fordert, in Zukunft vor allem auf Wärmepumpen umzurüsten. Doch wie realistisch ist der Einbau solcher Anlagen in älteren Häusern? Und welche Kosten fallen an? Mähroboter: Welcher ist am besten? Man kann ihnen gemütlich bei der Arbeit zusehen und sich hinterher über das Ergebnis freuen. Mähroboter fahren leise ihre Bahnen und mähen den Rasen ohne viel Zutun. Aber wie sicher sind sie, wenn z.B. ein Kind mit ihnen in Berührung kommt? Und welche Qualitätsunterschiede gibt es? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2022 NDR Sendung vom 11.04.2022
Folge 14 (45 Min.)Energieversorgung in Gefahr: Tricksereien mit Gas Im niedersächsischen Rehden befinden sich ein großer unterirdischer Gasspeicher und ein wichtiger Knotenpunkt für Gasfernleitungen. Der Speicher zur Versorgung mit Erdgas ging 2015 an den russischen Konzern Gazprom. Schon damals gab es Stimmen, die davor warnten, kritische Infrastruktur wie Gasspeicher und -leitungen an Russland zu veräußern. Jetzt ist bekannt geworden, dass der deutsche Ableger von Gazprom versucht hat, das Unternehmen an bundesdeutschen Gesetzen vorbei zu liquidieren. Um die Versorgungssicherheit mit Gas in Europa zu sichern, führt die Bundesnetzagentur zunächst treuhänderisch die Geschäfte von Gazprom Germania, ein Vorgang, den es bisher nicht gegeben hat.
„Markt“ begibt sich auf Spurensuche. Waschmaschinen-Montage: Wer haftet, wenn etwas schiefgeht? Hannah L. und Malte S. aus Rendsburg haben sich eine neue Waschmaschine gekauft, inklusive Lieferung und Montage. Die Männer, die das Gerät anliefern, bereiten den Einbau vor, führen ihn aber nicht zu Ende: Ein Ventil am Abfluss der Küchenspüle bleibt offen. Als das Paar Geschirr spült, kommt es deshalb zu einem Wasserschaden. Keiner will für die Kosten aufkommen. „Markt“ mischt sich ein.
Holzterrasse ausbessern: viel Pfusch beim Bau Wenn eine Holzterrasse in die Jahre gekommen ist, sind schnell ein paar Planken morsch. Deswegen die gesamte Terrasse zu erneuern, geht ganz schön ins Geld. Oft reicht es, nur einige Bretter auszutauschen. Aber ist die Terrasse nach einer solchen Teilsanierung durch einen Fachbetrieb auch tragfähig? „Markt“ hat sich angeschaut, wie professionell Handwerker arbeiten. Gebrauchte Notebooks: Darauf kommt es beim Kauf an Notebooks sind eine teure Anschaffung: Wer ein gutes gebrauchtes Gerät findet, kann schnell einige Hundert Euro sparen. Aber worauf kommt es beim Kauf eines sogenannten Refurbished Laptops an? Lassen sich Schäden am Touchpad reparieren? Wie gut ist die Akkuleistung bei gebrauchten Geräten? Und was ist mit der Garantie? Heringssalat im Test: Wie gut ist die Qualität? Heringsssalat gehört für viele besonders beim Osterfrühstück auf den Tisch.
Es gibt ihn mit Roter Bete oder mit Rindfleisch. Die Delikatesse wird in vielen Variationen in Supermarkt und Discounter angeboten. Am wichtigsten aber ist der Geschmack. Die Preisunterschiede bei Heringssalat sind groß. Ist die Eigenmarke genauso gut wie ein Markenprodukt? Und ist genug Fisch im Heringssalat enthalten? „Markt“ will’s wissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2022 NDR Sendung vom 25.04.2022
Folge 15 (45 Min.)Vegetarische Fischalternativen: Wie gut sind sie wirklich?
Wer nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Fisch verzichten möchte, findet in Supermärkten und Discountern inzwischen auch pflanzliche Alternativen zum Fisch. Vom Fischstäbchen über Thunfisch bis hin zum Filet gibt es allerlei Alternativen aus Sojasprossen, Weizeneiweiß, Reismehl & Co. Doch was steckt da noch drin und wie gut schmecken die Fisch-Alternativen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2022 NDR Sendung vom 02.05.2022
Folge 16 (45 Min.)Schlechte Schufa-Einträge: ein tückisches Ärgernis Ein negativer Eintrag bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) hat für Betroffene schwere Konsequenzen: nicht kreditwürdig, keine neue Wohnung, kein Handyvertrag möglich. Doch viele Deutsche wissen offenbar gar nicht, dass sie schlechte Einträge wegen „Zahlungsstörungen“ haben. Sie bekommen das nur mit, wenn sie selbst kostenpflichtig eine Schufa-Auskunft bestellen. In einigen Fällen sind sogar die Zweifel an ihrer Kreditwürdigkeit unberechtigt. „Markt“ deckt auf! Kondensmilch im Vergleich: Bärenmarke gegen die Konkurrenz Nichts geht über Bärenmarke: Mit diesem Slogan und einem großen Teddybären wurde jahrelang im deutschen Fernsehen für Kondensmilch geworben.
Heute setzt das Unternehmen stärker auf die ganze Familie und bietet zahlreiche Milchprodukte von Kakao bis Schlagsahne an. Doch Kondensmilch für Kaffee oder Tee kaufen immer noch viele Verbraucher*innen. Wie gut schneidet die Traditionsmarke gegen die günstige Kondensmilch aus Supermarkt und Discounter ab? „Markt“ will’s wissen. Frischer Spargel: stimmt die Qualität? Endlich, die Spargelsaison hat begonnen. Wie immer sind die Preise zu Beginn recht hoch. Im vergangenen Jahr gab es anfangs für ca. 15 Euro ein gutes Kilogramm des frühen Spargels.
Ist der Spargel in diesem Jahr auch teurer geworden? Und wo gibt es die beste Qualität: im Biomarkt, im Supermarkt oder Discounter oder doch an der Spargel-Bude auf dem Wochenmarkt? Umzugsärger: Wenn plötzlich die Kosten steigen „Markt“-Zuschauerin Merrit H. aus Elmshorn hatte sich eigentlich auf ihre neue Wohnung in Hamburg gefreut. Alles war verpackt, das Umzugsunternehmen sollte nur den Transport der Möbel übernehmen. Doch noch während des Umzuges explodierten plötzlich die Kosten, weil offenbar die Laufwege der Möbelpacker länger waren als angegeben. Doch ist dann eine so hohe Nachzahlung berechtigt? „Markt“ mischt sich ein! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.05.2022 NDR Sendung vom 09.05.2022
Folge 17 (45 Min.)Kochboxen: frisch und preiswert oder teurer Spaß?
Rezepte heraussuchen, einkaufen, kochen, das kann manchmal ganz schön nervig sein. Und dann soll auch noch abwechslungsreiches und möglichst gesundes Essen auf den Tisch. Zeitsparend können Kochboxen sein. Deren Anbieter versprechen, leckere und auf den persönlichen Geschmack abgestimmte Zutaten und Rezepte zu liefern. Im Karton stecken dann Gerichte für mehrere Tage. Wie frisch sind die Zutaten? Und was ist günstiger? Selbst einkaufen und kochen oder Kochbox bestellen? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.05.2022 NDR Sendung vom 16.05.2022
Folge 18 (45 Min.)Fertigtorten: Wie gut ist die Qualität?
Mit einem guten Stück Torte auf dem Kaffeetisch wollen sich viele selbst oder ihren Gästen eine Freude machen. Praktisch, wenn es die festliche Torte schon fertig aus der Tiefkühltruhe gibt. Zahlreiche Hersteller bieten ihre Produkte in Supermärkten und Discountern an, die Preisunterschiede sind groß. Doch was steckt da alles drin und wie gut ist die Qualität? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.05.2022 NDR Sendung vom 23.05.2022
Folge 19 (45 Min.)Bratwurst im Geschmackstest: Welche ist am besten?
Die Bratwurst gehört bei den meisten beim Grillen einfach dazu. Das Angebot in Supermärkten und Discountern ist riesig. Bratwurst gibt es nicht nur in dick, dünn, groß oder klein, sondern auch von günstig bis teuer. Doch sind die Markenprodukte wirklich besser als die günstigen Eigenmarken? Und welche schmeckt am besten? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2022 NDR Sendung vom 30.05.2022
Folge 20 (45 Min.)Blumenerde ohne Torf: gut fürs Klima
Der Abbau von Torf ist schädlich für die Umwelt. Denn Moore speichern doppelt so viel CO2 wie alle Wälder weltweit. Hobbygärtner*innen, die etwas fürs Klima tun wollen, setzen daher vermehrt auf Blumenerde ganz ohne Torf. Sie enthält stattdessen Kompost sowie Holz- und Kokosfasern oder Rindenhumus. „Markt“ hat Blumenerde ohne Torf aus Gartencenter, Biomarkt und dem Baumarkt genauer angeschaut. Wie nachhaltig sind die Produkte? Ist Substrat mit dem Zusatz bio wirklich besser für die Umwelt? Und: Was sollten Gartenfreunde beachten, wenn sie mit torffreier Erde pflanzen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2022 NDR Sendung vom 13.06.2022
Folge 21 (45 Min.)Eiscreme: billige Tricks mit Luft und Aroma Speiseeis aus Supermärkten und Discountern ist preiswert und beliebt. Auf der Verpackung wird z.B. damit geworben, dass leckere Haselnüsse oder Pistazien drin sind. Doch welche Menge der wertvollen Zutaten steckt wirklich in der Eiscreme? Einige Hersteller verwenden erstaunlich wenig natürliche Produkte, arbeiten stattdessen viel mit Aromen und färbenden Extrakten. Und beim Volumen wird gern mit dem sogenannten Lufteinschlag getrickst. „Markt“ deckt auf! Spritpreis-Ärger: genervte Kunden, gestiegene Kosten Die hohen Kraftstoffpreise machen Familien, Pendlern und Handwerkern mächtig zu schaffen, seit Wochen schwanken sie um die Zweieuromarke.
Der milliardenteure Tankrabatt durch Steuersenkung sollte Abhilfe schaffen, kommt aber nicht richtig bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern an. Und auch nach Pfingsten sinken die Preise nicht wie erhofft. Woran liegt das? Und wer macht sich da gerade die Taschen voll? „Markt“ war vor Ort. Einlegesohlen: Wie gut dämpfen, schützen, helfen sie? Einlegesohlen gibt es günstig in Supermärkten und Drogerien. Sie versprechen mehr Laufkomfort und rasche Entlastung für die Beine, stoßdämpfende Wirkung auf harten Böden und frische, trockene und weniger müde Füße den ganzen Tag lang.
Aber werden solche Werbeversprechen auch eingelöst? Sind die bunten Sohlen aus Gel und Plastik ihr Geld wert und wirklich für jeden Fuß geeignet? „Markt“ will’s wissen. Blühwiesenmischungen: gut für Gärtner und Insekten? Eine pflegeleichte und naturnahe Blühwiese im Garten sieht schön aus und verspricht das ganze Jahr über Nahrung für Insekten. Die Samenmischungen im Handel tragen Namen wie „Blumenwiese“, „Naturwiese“ oder „Bienenweide“.
Doch wie viele bienenfreundliche einheimische Blumensamen sind darin wirklich enthalten? Und wie gut keimt das Saatgut? Autobetrug: Gebrauchtwagenkauf mit Tücken Gebrauchtwagen sind derzeit rar, da greift man bei einem guten Angebot gerne zu. Doch bei manchen Privatkäufen von Fahrzeugen aus Osteuropa ist Vorsicht geboten: Die unterschiedliche Rechtslage macht es Betrügern leicht, im Ausland Fahrzeuge zu leasen, sie in Deutschland anzumelden und zu verkaufen. Später werden die Autos dann als gestohlen gemeldet und bei den gutgläubigen Käufern in Deutschland steht die Polizei vor der Tür! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.06.2022 NDR
zurückweiter
Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail