2021, Folge 23–44
Sendung vom 26.07.2021
Folge 23 (45 Min.)Love-Scamming: Internetbetrug statt großer Liebe Manchmal kommt die große Liebe über das Internet. Aber dort tummeln sich auch Betrüger*innen, die geklaute Fotos nutzen und sich als die Person auf dem Bild ausgeben. Sie gaukeln Verliebtheit vor, wollen aber nur möglichst viel Geld erbeuten. Mit immer neuen Geschichten bringen sie die Geschädigten dazu, ihnen oft über Jahre hohe Summen zu überweisen, immer in der Hoffnung, den geliebten Menschen bald persönlich zu treffen. „Markt“ deckt auf! Ketchup im Test: teuer oder günstig? Zu Pommes oder anderen Beilagen ist er für die meisten fast unverzichtbar: Ketchup. Doch muss es immer das teure Markenprodukt sein oder reicht auch die günstige Eigenmarke? Wo liegen die Unterschiede und welcher Ketchup schmeckt am besten? Ärger mit DHL: Paket verschwunden Hildegard M. wollten ihren Sohn mit einem Set Lautsprecher überraschen.
Die wurden in vier Paketen mit DHL verschickt, aber nur drei kamen an. Auf Nachfrage gibt DHL der Mutter gegenüber zu, dass auf dem Transport ein Schaden entstanden ist und überweist ihr 50 Euro Schadensersatz. Aber die Lautsprecher sind viel mehr wert und nur als Set zu gebrauchen. Doch DHL bleibt dabei, will nicht mehr erstatten. „Markt“ mischt sich ein! Blumendünger: große Auswahl Pflanzen brauchen Dünger! Die Regale in Gartencentern und Baumärkten sind voll mit unterschiedlichsten Präparaten: Granulat oder in flüssiger Form, biologisch oder mineralisch, universell einsetzbar oder auch ganz speziell für die Tomate oder die Geranie.
Doch welcher wirkt am besten? Und was sind die Unterschiede? „Markt“ will’s wissen! Öko-Verpackungen: Wie nachhaltig sind sie tatsächlich? Recycling- und Nachhaltigkeitsversprechen sind voll im Trend, auch was Kunststoff- und Papierverpackungen angeht. Einige Anbieter werben sogar mit kompostierbaren Kaffeekapseln. Aber sind die Verpackungen wirklich so nachhaltig, wie sie aussehen? Und wie entsorgt man diese Verpackungen richtig? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.07.2021 NDR Sendung vom 02.08.2021
Folge 24 (45 Min.)Nutri-Score: Gut gemeint, aber oft schlecht gemacht Eine Ampel, die einem auf einen Blick sagt, was gesund und was eher nicht so gut ist. So soll der Nutri-Score auf Lebensmitteln funktionieren. Was grün ist, kann man bedenkenlos verzehren. Aber stimmt das immer? „Markt“ hat Beispiele gefunden, bei denen Hersteller Zuckerbomben mit grünem Nutri-Score versehen haben. Und Gesundes wie Olivenöl mit einem roten Label. Verkehrte Welt! Denn die Bestimmungen ermöglichen jede Menge Tricksereien. „Markt“ deckt auf! Risse in Häusern: Haben Busse daran Schuld? Im niedersächsischen Dahlenburg sind viele Anwohner*innen sauer: Seit Jahren zwängen sich täglich Busse durch ihre enge Anliegerstraße.
Der Asphalt ist schon reichlich mitgenommen und auch in den Häusern vibriert es, wenn die Busse vorbeifahren. In manchen Häusern zeigen sich sogar Schäden. „Markt“ war vor Ort! Ring mit Makeln: Ärger mit Juwelierkette Laura M. aus Bremen ist enttäuscht: Als Andenken an ihren Vater hat sie sich einen 700 Euro teuren Goldring gekauft: Etwas Besonderes in Rot-, Weiß- und Gelbgold. Doch schon nach kurzer Zeit verblassen die Goldtöne, sind kaum noch voneinander zu unterscheiden. Sie reklamiert den Ring, doch der Juwelier erkennt den Makel nicht an.
„Markt“ mischt sich ein! Abgepacktes Sushi: Wie gut ist die Qualität in Supermärkten und Discountern? Frischer Fisch, appetitlich mit Reis umhüllt – Sushi ist eine beliebte und leichte Mahlzeit. Wer nicht ins Restaurant gehen möchte, kann abgepacktes Sushi in Supermärkten und Discountern kaufen. Aber wie steht es um die Genießbarkeit des Fisches? Und wo ist das Sushi wirklich frisch? „Markt“ will’s wissen! Klimageräte: Welche Unterschiede gibt es? In brütender Hitze können sie schnell für Abkühlung sorgen. Klimageräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Preiskategorien.
Muss es ein teures Gerät sein, um Räume verlässlich zu kühlen? Oder reicht ein Mittelklassemodell? Und wie hoch ist der Stromverbrauch? Das Ergebnis ist eindeutig! Diebe auf dem Campingplatz: Wie kann man sich schützen? Camping boomt: Viele verbringen die schönste Zeit des Jahres im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil. Doch mit der Freiheit kommt manchmal auch die Leichtsinnigkeit. Wertsachen werden nicht gesichert, Wohnwagen stehen offen, während man nur kurz beim Nachbarn ist. Diebe haben da erschreckend leichtes Spiel. „Markt“ gibt Tipps, damit nicht plötzlich Portemonnaies und Smartphones verschwunden sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.08.2021 NDR Sendung vom 09.08.2021
Folge 25 (45 Min.)Mogelpackungen: So dreist tricksen manche Hersteller Bei vielen Produkten ist plötzlich etwas anders. Die Kekspackung fühlt sich leichter an, die Cremetube ist schmaler. Verglichen mit dem früheren Produkt, steckt tatsächlich oft weniger drin. Aber man bezahlt oft genauso viel, wenn nicht sogar mehr. Versteckte Preiserhöhungen, weniger Inhalt: Verbraucherschützer*innen ärgert es seit Langem, wie Kund*innen von Herstellern über den Tisch gezogen werden. Welche neuen Beispiele gibt es? Und wer trickst besonders dreist? „Markt“ deckt auf! Klimawende: Solarparks sorgen für Diskussionen Mehrere Hektar große Solarparks rufen Einwohner*innen auf den Plan.
In Osterhever auf Eiderstedt stemmen sich manche Bürger*innen gegen die riesigen Flächen mit Solarmodulen, ähnlich sieht es in Mecklenburg-Vorpommern aus. Von „Verschandelung“ der Landschaft sprechen die einen, von lohnender Investition und Beitrag zum Klimaschutz die anderen. „Markt“ war vor Ort! Energy Drinks: Die Dosis macht das Gift Sie sind schrill und total angesagt. Energy Drinks sind gerade bei jungen Menschen beliebt.
Doch die Getränke können gefährlich werden. Mediziner warnen: Zu viel sollte man von den aufputschenden Limonaden nicht trinken, sonst drohen ernste Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und gerade Jugendliche mit einem Körpergewicht um 50 Kilogramm haben ihre Tagesdosis schnell erreicht. Pflegegrad weg: Probleme mit der Krankenkasse Erika R. ist krank und benötigt Hilfe im Alltag. Die 80-Jährige hat bereits eine Pflegestufe, doch die reicht nicht mehr, als sich ihr Zustand verschlechtert. Als sie einen höheren Pflegegrad beantragt, wird ihr dieser nicht zuerkannt.
Schlimmer noch: Stattdessen hat sie plötzlich überhaupt keine Pflegestufe mehr. Wie kann das sein und was ist schiefgelaufen? „Markt“ mischt sich ein! Wäschetrockner: klimaschädliches Gas verbaut Für viele sind Wäschetrockner wertvolle Helfer im Haushalt, die das nervige Thema Wäsche waschen bequem erleichtern können. Aber: In vielen Geräten stecken klimaschädliche Gase, die bei nicht fachgerechter Entsorgung die Umwelt massiv schädigen können. Dabei gibt es Alternativen, von denen manche Hersteller aber nichts wissen wollen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.08.2021 NDR Sendung vom 16.08.2021
Folge 26 (45 Min.)Terrassenreinigung: Abzocke mit dubiosen Methoden Wucherpreise, schlechte Arbeit, Sozialbetrug: Immer wieder machen unseriöse Terrassenreinigerfirmen Schlagzeilen. Staatsanwälte ermitteln bereits gegen einen Familienclan, der auch in Norddeutschland immer nach einer ähnlichen Masche vorgeht: Zunächst locken die vermeintlichen Experten mit attraktiven Preisen und einer professionellen Reinigung von Steinterrassen. Anschließend fordern sie mit rabiaten Methoden mehr Geld oder machen sich nach einer Anzahlung aus dem Staub. „Markt“ deckt auf! Tourismus-Streit: Ärger um Bauprojekt auf Rügen Die Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland.
Schon jetzt platzt die Insel im Sommer aus allen Nähten, meinen viele Anwohner*innen. Bald könnte es dort noch voller werden, denn im bislang so beschaulichen Norden der Insel ist der Bau eines großen Ferienresorts geplant. Dagegen regt sich Widerstand. „Markt“ war vor Ort! Tischgrills im Praxistest: hot oder Schrott? Das ganze Jahr über unkompliziert auf Balkon, Terrasse oder am Abendbrottisch grillen oder überbacken, das ist mit modernen elektrischen Kontaktgrills möglich.
Dank Antihaftbeschichtung ist oft nicht einmal zusätzliches Öl nötig. Doch wie gut gelingen Steaks und Sandwiches wirklich? Wie klappt es mit der Bedienung? Und was sagen Experten zur Qualität? „Markt“ will’s wissen! E-Bike kaputt: Ärger mit Händler und Hersteller Für Vera T. aus Wismar gehört Rad fahren zum Alltag. Mit künstlichen Hüften und kaputtem Knie ist es allerdings mitunter beschwerlich.
Ein E-Bike sollte helfen, doch das ging bald nach dem Kauf kaputt. Der Händler will das Rad nicht zurücknehmen und verweist auf den Hersteller. Der wiederum fühlt sich nicht zuständig. Eine Lösung ist nicht in Sicht. „Markt“ mischt sich ein! Eis aus Supermärkten und Discountern: vegan gegen klassisch Große Einkaufsmärkte haben den Trend längst erkannt und bieten in den Tiefkühltruhen eine große vegane Eis-Auswahl an. Fruchteis, Klassiker wie Vanille und auch ganz spezielle Sorten wie Schoko-Brownie gibt es hergestellt auf rein pflanzlicher Basis.
Aber können die Alternativen mit klassischem Eis mithalten? „Markt“ hat mal probiert. Idee: Hilfe bei der Firmengründung Wer arbeitslos ist oder lange Zeit ohne Job war, für den ist es schwierig, wieder eine neue Stelle zu finden, geschweige denn eine eigene Firma zu gründen. Trotzdem haben viele Betroffene das Potenzial dazu. Solchen Leuten hilft die Agentur für Arbeit in Hannover mit dem Projekt Gründung kompakt. Eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft begleitet Arbeitslose dabei, eine neue Existenz zu gründen und damit auch wieder Geld zu verdienen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.08.2021 NDR Sendung vom 23.08.2021
Folge 27 (45 Min.)No-Name Produkte: Wie Hersteller teure Marken tarnen:
Egal ob Orangensaft, Krabbensalat, Brot oder Joghurt. Häufig verbergen sich hinter günstigen Eigenmarken in Supermärkten und Discountern teure Markenprodukte. Aber ist die Qualität immer identisch? Und wie findet man schnell heraus, welche Marke man wirklich vor sich hat? An der Verpackung und Aufmachung ist das kaum zu erkennen. Aber es gibt Tricks, die Masche zu enttarnen und Geld zu sparen. „Markt“ deckt auf!
Jagen oder in Ruhe lassen: Zunahme von Wölfen sorgt für Diskussionen:
Die Zahl der Wölfe im Norden steigt, vor allem in MecklenburgVorpommern. Ein Problem für Schäfer und Weidetierhalter. Regelmäßig reißen Wölfe Schafe, Kälber und Ponys. Wer tote Tiere auf der Weide findet, kann Entschädigung fordern. Doch die Verfahren sind kompliziert. Auch Schutzmaßnahmen sind oft sehr aufwendig. Der Ruf nach lokalem Abschuss der Wölfe wird deshalb immer lauter. Nicht jeder trägt die Maßnahme mit. „Markt“ war Ort!
Küche kaputt: Wer zahlt nach Überspannungsschaden?:
Hans G. aus Neuwühren in Schleswig-Holstein kann sich gut an den dramatischen Tag erinnern. Alle elektrischen Geräte in der Küche blinken, das Telefon knackt. Ein Elektriker stellt fest: Finger weg, alles steht unter Strom! Hans G. muss alle Elektrogeräte ersetzen, obwohl er nichts für den Schaden kann. Wer muss zahlen? Der Netzbetreiber oder Vermieter? „Markt“ mischt sich ein!
Akku-Rasenmäher: Welcher ist der Beste?:
Akku-Rasenmäher werden immer beliebter, sie funktionieren ohne Kabel, die sonst gerne mal kaputtgemäht werden. Die mit Akku betriebenen Geräte sind nicht billig, für Markengeräte muss man mehrere Hundert Euro ausgeben. Welcher liefert den saubersten Schnitt? Und wie lange reicht der Akku? „Markt“ will’s wissen!
Solaranlagen: Welcher Handwerker kennt sich am besten damit aus?:
Solarthermie-Anlagen auf dem Dach sind für viele Hausbesitzer*innen attraktiv. Sie sind umweltfreundlich, weil dadurch Öl und Gas eingespart werden kann. Und die Anlagen werden staatlich gefördert. Schon zwei Kollektoren können mehr als die Hälfte des jährlichen Warmwasserbedarfs decken. Doch was passiert, wenn die Anlage ausfällt? Wie gut arbeiten Fachbetriebe? Und wie schnell finden sie den Fehler? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.08.2021 NDR Sendung vom 30.08.2021
Folge 28 (45 Min.)Alltags-Gadgets: nützlich oder überflüssig?
Avocado-Entsteiner, Barthaar-Auffangschürze, Flaschenöffner mit Mitzählfunktion: Es gibt viele Gadgets, die den Verbraucher*innen den Alltag erleichtern sollen. Doch funktionieren sie wirklich? Und braucht man die überhaupt? Warum kaufen die Leute so etwas und glauben, dass diese Erfindungen ihnen helfen können? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.08.2021 NDR Sendung vom 06.09.2021
Folge 29 (45 Min.)Aromen in Lebensmitteln: Fluch oder Segen?
Erdbeerjoghurt ohne Erdbeeren, Orangensaft, der kaum Saft der Zitrusfrucht enthält, aufgepeppte Fertiggerichte: Aromen stecken in immer mehr verarbeiteten Lebensmitteln. Sie erhalten dadurch einen besonderen Geschmack oder Geruch. Aromen sind kostengünstiger als natürliche Zutaten. Gut für die Hersteller, doch was bedeutet das für die Verbraucher*innen? „Markt“ mit einer erstaunlichen Recherche. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.09.2021 NDR Sendung vom 13.09.2021
Folge 30 (45 Min.)Negativzinsen: Streit um Bankgebühren
Viele Kundinnen und Kunden von Banken und Sparkassen sind sauer: Jedes dritte Institut in Deutschland verlangt bereits Geld für Guthaben auf dem Girokonto, das sogenannte Verwahrentgelt. Das heißt: Nun muss man auf Erspartes sogar draufzahlen! Verbraucherzentralen haben bereits juristische Schritte eingeleitet. Und Sparenden bleiben jetzt nur noch ganz wenige attraktive Anlageoptionen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.09.2021 NDR Sendung vom 20.09.2021
Folge 31 (45 Min.)Pfifferlinge: Sind die Pilze ihr Geld wert? Jetzt im Herbst stehen sie wieder auf der Speisekarte vieler Restaurants: Pfifferlinge gelten als Delikatesse. „Markt“ hat Gerichte mit Pfifferlingen in Restaurants getestet. Die Pfifferlinge, die in Deutschland angeboten werden, kommen meist aus Osteuropa. Sind die Pilze, die in den Restaurants zubereitet werden, wirklich frisch? Oder wird der Kundschaft auch Tiefkühlware untergejubelt? VW: droht ein neuer Dieselskandal? Das Oberlandesgericht in Naumburg hat ein Urteil mit Sprengkraft gefällt: Die Richter in Sachsen-Anhalt vertreten die Auffassung, dass in bestimmten VW-Fahrzeugen mit einem Dieselmotor des Typs EA288 eine Abgasmanipulation eingebaut wurde.
Eine Software, die erkennt, wenn das Fahrzeug auf den Prüfstand fährt. VW widerspricht und hat gegen das Urteil Rechtsmittel eingelegt. Hat das Urteil jedoch vor dem Bundesgerichtshof Bestand, würden sich die Klageaussichten von Eigentümer*innen eines Autos mit EA288-Motor erheblich verbessern. „Markt“ deckt auf. Saatgut-Rebellen: alte Sorten sind gefragt Immer mehr Menschen kultivieren auf dem Balkon oder im Garten Pflanzen. Wer von diesen Pflanzen Saatgut haben möchte, braucht dazu samenfeste Sorten.
Die Samen, die im Baumarkt und im Gartencenter zu kaufen sind, haben die Hersteller häufig so verändert, dass Gärtnerinnen und Gärtner jedes Jahr neue Pflanzensamen kaufen müssen. Dagegen formiert sich Widerstand: Immer mehr Menschen bieten privat Samen von alten Pflanzensorten an. Das schont den Geldbeutel und ist gut für die Artenvielfalt. Nach Schlaganfall: teure Chefarztbehandlung Dirk T. aus Hamburg kam nach einem Schlaganfall ins Krankenhaus. Seine Lebensgefährtin Anja B. gab als seine gesetzliche Betreuerin mit diversen Unterschriften die Zustimmung zu den komplizierten Operationen.
Die Eingriffe verliefen gut. Als nach einigen Wochen eine Rechnung von 1000 Euro für eine Chefarztbehandlung kam, fiel Anja B. aus allen Wolken. Sie und ihr Lebensgefährte Dirk T. hatten gar keine Chefarztbehandlung gewollt. Doch der Abrechnungsservice der Klinik besteht auf der Zahlung. „Markt“ mischt sich ein. Haartrockner im Test: Was macht einen guten Föhn aus? Mit Wind und Wärme lassen sich Haare schnell trocknen und sogar Frisuren stylen. Ein Föhn liefert beides. Aber was macht einen guten Föhn aus? Vier elektrische Haartrockner werden in der Praxis getestet und auch im Labor untersucht. „Markt“ will’s wissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.2021 NDR Sendung vom 27.09.2021
Folge 32 (45 Min.)Proteinlebensmittel: sinnvoll oder nur teurer? Zahlreiche Produkte in Supermärkten und Discountern werben offensiv mit einem besonders hohen Proteingehalt. Vor allem bei Milchprodukten wie Quark, Joghurt oder Milchgetränken ist der Marketingtrend mit der Eiweißanreicherung ganz massiv. Doch sind die Produkte damit wirklich besser oder gesünder? Die höheren Preise und die langen Zutatenlisten sprechen dagegen! „Markt“ deckt auf! Negative Fake-Bewertungen: Abzocke mit Löschungen Werkstätten, Restaurants, Ärzte, im Internet findet man zu jeder Dienstleistung eine Menge Google-Bewertungen.
Viele Verbraucher*innen achten darauf, natürlich besonders auf die schlechten Rezensionen. Für Unternehmen können solche Ein-Sterne-Bewertungen verheerende Folgen haben. Doch wie vertrauenswürdig sind die? Stecken manchmal sogar dubiose Löschagenturen dahinter? Dichtigkeitsprüfungen: ein sauberes Geschäft? Belastete Abwässer sollen nicht mehr aus löchrigen Kanalisationsrohren im Boden versickern. Deshalb müssen norddeutsche Grundeigentümer die Dichtigkeit ihrer Abwasserrohre überprüfen und diese bei Bedarf reparieren lassen.
Doch geht dabei immer alles mit rechten Dingen zu? Für betroffene Hausbesitzer*innen kann das manchmal richtig teuer werden. „Markt“ war vor Ort. Lachsfilets im Vergleich: große Unterschiede Das feste rosa Fleisch und der gute Geschmack machen den Lachs zu einem der beliebtesten Speisefische bei den Menschen in Deutschland. Doch beim Zuchtlachs kommt es sehr auf die konkreten Haltungsbedingungen an, beim Wildlachs auf Fangmethode und Fanggebiet.
Und am Ende entscheidet natürlich auch der Geschmack. Können die günstigen Filets vom Discounter mit Supermarkt- und Bioware mithalten? „Markt“ will’s wissen. Lipödem: wann zahlt die Kasse? Das sogenannte Lipödem ist eine tückische Krankheit, die besonders Frauen körperlich und psychisch stark belastet. Vor allem an den Beinen sammelt sich dabei, hormonell bedingt, krankhaft viel Körperfett. Doch die Krankenkassen tun sich immer noch schwer mit der Kostenübernahme für eine frühzeitige Operation, trotz einer Gesetzesänderung im vergangenen Jahr. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.09.2021 NDR Sendung vom 04.10.2021
Folge 33 (45 Min.)Oktoberfest-Produkte: Was taugen Schweinshaxen, Grillhendl & Co.vom Discounter? In diesem Jahr fällt die Münchner Wiesn erneut aus. Ohne Oktoberfest, geht gar nicht, finden zumindest Discounter wie Aldi oder Lidl. Ob Brathendl, Schweinshaxen oder Serviettenknödel, in den Filialen gibt es für das Oktoberfest zu Hause jede Menge vermeintlich original bayerische Produkte. Und zwar sehr preisgünstig. Doch was sagt ein waschechter Münchner Wiesn-Koch zu den Produkten? Handwerkerstichprobe: Wasserschaden finden Wenn zu Hause Wasser aus der Wand tropft, ist Eile geboten. Ein solcher Wasserschaden ist nicht nur ärgerlich, sondern wird auch teuer, wenn er nicht schnell lokalisiert und behoben wird.
Spezialisierte Handwerker bieten in solchen Fällen professionelle und schnelle Hilfe zu angeblich fairen Preisen an. Doch unter den Anbietern tummeln sich so einige schwarze Schafe. „Markt“ deckt auf! Matratzen: schmal und breit mit unterschiedlicher Qualität Die Stiftung Warentest hat Matratzen untersucht. Federkernmatratzen in der schmalen Variante mit einer Breite von 90 mal 200 Zentimeter und in einer Breite von 140 Zentimeter. Die Warentester wollten wissen, wie gut schläft es sich darauf? Und macht es einen Unterschied, ob ein oder zwei Schlafende auf der Matratze Platz finden.
Ärger um Anzahlung: Möbeltischler liefert nicht Bei Gisela G. liegen die Bücher überall in der Wohnung verteilt. Die 71-Jährige aus dem niedersächsischen Edemissen liebt allerdings keine Unordnung und hat schon vor einem Jahr bei einem Tischler ein Bücherregal in Auftrag gegeben. Aber der Handwerksbetrieb liefert nicht. Die Kundin ist mit ihrer Geduld am Ende. Sie will ihre Anzahlung zurück. Doch der Tischler hält sie hin. „Markt“ mischt sich ein! Taschenschirme: Tipps für den Kauf Bei Wind und Wetter sind sie für viele Menschen unverzichtbar, damit man am Ende nicht im Regen steht: Taschenschirme.
Doch beim Kauf ist einiges zu beachten: der Durchmesser des Regenschutzes, das Gewicht. Und die Stabilität von Stoff und Gestell. Welche Taschenschirme sind am besten? „Markt“ will’s wissen. „Wünsch Dir Deinen NDR“: Küchenmaschinen testen Die Jenfelder Kaffeekanne ist eine Einrichtung der Familienhilfe in Hamburg. Hier bekommen Kinder Hausaufgabenhilfe und etwas zu essen. Denn mit leerem Magen lernt es sich nicht gut. Sabine Knudsen ist die Hauswirtschaftsleiterin in der Jenfelder Kaffeekanne. Sie hat sich gewünscht, mit Jo Hiller zusammen verschiedene Küchenmaschinen auszuprobieren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2021 NDR Sendung vom 11.10.2021
Folge 34 (45 Min.)Dubiose Vermittler von Handwerkern: womit sie Kasse machen Bei einem Notfall im Haushalt muss schnell ein Handwerker-Notdienst her. Adressen findet man im Internet. Doch oft wollen die Notdienste nur abkassieren. Zu hohen Rechnungen kommt dann auch noch schlechte Arbeit. Die Handwerker sind anschließend meist nicht auffindbar. Denn dahinter stecken oft organisierte Strukturen, sogenannte Vermittler von Handwerkern. Und die werden immer dreister, stellen sogar Rechnungen für nicht erbrachte Leistungen. „Markt“ deckt auf! Ärger mit Wohnmobilen: Dauerparker verschärfen Parkplatznot So praktisch Wohnmobile auf Reisen sind, aber wohin mit ihnen, wenn die Ferien vorbei sind? Dann sorgen die geparkten Fahrzeuge oft für Ärger.
Gerade in Städten sind die Parkplätze rar. Wenn dann noch dringend benötigter Parkraum dauerhaft von Wohnmobilen belegt wird, macht das viele Anwohner wütend. Suppen in Schläuchen: Wie gut sind sie wirklich? Erbsensuppe kann man fertig gekocht abgepackt in Schläuchen kaufen, wenn man sie nicht selbst zubereiten will.
In dieser Aufmachung kommen sie ganz natürlich daher, sehen aus wie direkt aus dem Kochtopf abgefüllt. Die Suppen im Schlauch sind meist deutlich teurer als die aus der Dose. Doch was steckt wirklich drin und wie gut schmecken sie? „Markt“ will’s wissen. Ärger mit Saturn: defekter Staubsauger Inge Bruckmann kaufte sich bei Saturn einen Staubsauger. Kein günstiges Modell, sondern ein Markengerät aus dem gehobenen Preissegment. Der sollte lange seine Dienste tun. Aber schon nach wenigen Monaten ging der neue Staubsauger kaputt.
Inge Bruckmann schickte ihn zu Saturn zur Reparatur, doch wochenlang passierte nichts. „Markt“ mischt sich ein! Neo-Broker: die Risiken Mit dem Handy lassen sich jetzt auch ganz einfach Aktiengeschäfte per App erledigen. Neo-Broker werben damit, dass man überall und jederzeit mit Wertpapieren handeln kann. Ganz einfach mit einem Klick oder Wisch, zu jeder Tageszeit, von jedem Ort. Und das angeblich kostenlos. Doch das Handeln über Trading-Portale und -Apps birgt auch Risiken. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2021 NDR Sendung vom 18.10.2021
Folge 35 (45 Min.)Miese Hypnose-Masche: Wie ein dubioser Anbieter abkassiert Endlich mit dem Rauchen aufhören oder das Übergewicht reduzieren: Viele Menschen kämpfen seit Jahren vergeblich gegen lästige und ungesunde Angewohnheiten. Mit angeblich professionellen Hypnose-Methoden verspricht ein dubioser Anbieter schnelle Hilfe. Doch offenbar will er bei Betroffenen einfach nur dreist Kasse machen. „Markt“ deckt auf! Wurst und Fleisch: Frischetheke vs. Kühlregal Viele kaufen Fleisch und Wurst im Supermarkt an der Frischetheke. Da vermuten sie qualitativ hochwertigere Ware als die abgepackte nebenan im Kühlregal.
Doch Stichproben haben ergeben: Häufig stammen „lose“ Fleischwaren aus schlechteren Haltungsstufen als abgepackte Wurst. Und es gibt noch so einige weitere Unterschiede. Ärger um Kaution: Vermieter rückt Geld nicht raus Hans-Joachim F. regelt in Lüneburg nach dem Tod seiner Mutter ihren Nachlass. Zu ihrem Erbe gehört auch eine Mietkaution für ihre letzte Wohnung. Ein Sparbuch mit knapp 700 Euro. Schon vor Monaten hätte die Immobilienfirma es zurückgeben sollen, aber der Sohn wird immer wieder hingehalten.
Mittlerweile ist er mit seiner Geduld am Ende. „Markt“ mischt sich ein! Gummistiefel: Welche sind am besten? Die ersten dicken Regenwolken sind mittlerweile Dauergast am Himmel über Norddeutschland. Wer jetzt mit trockenen Füßen draußen unterwegs sein will, kommt an guten Gummistiefeln nicht vorbei. Das Angebot in Schuhgeschäften, Discountern und in Onlineshops ist riesengroß. Und es gibt deutliche Unterschiede bei Material, Farbe und Form.
Doch worin unterscheiden sich verschiedene Modelle und welche sind am besten? „Markt“ will’s wissen! Bäckerei-Abfälle: Kampf gegen Wegwerf-Wahnsinn Wer kurz vor Feierabend an einer Bäckerei vorbeikommt, der kann sehen: oft sind die Auslagen noch gut gefüllt mit Brötchen, Brot und süßen Teilchen. Denn die Kundschaft kauft lieber dort, wo eine große Auswahl vorhanden ist. Aber was passiert mit den Produkten, wenn die Bäckerei schließt? Meistens wird Schweinefutter daraus. Totaler Irrsinn, finden nicht nur viele Bäcker*innen, und haben sich Strategien zur Restevermeidung überlegt.
Idee: Löffel zum Aufessen Seit Juli 2021 ist es in der EU verboten, an der Pommesbude oder in der Eisdiele Einweggeschirr und -besteck aus Plastik zu verwenden. Nur noch „Altbestände“ dürfen verbraucht werden. Dadurch soll weniger Plastikmüll anfallen. Ein kleines Unternehmen aus Göttingen hat aus der Pflicht eine lukrative Idee gemacht. Das Start-up hat sich auf essbare Löffel spezialisiert. Die bestehen aus Hirse oder Gerstenmehl und verursachen garantiert keinen Plastikmüll. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.10.2021 NDR Sendung vom 25.10.2021
Folge 36 (45 Min.)Griechische Restaurants: große Unterschiede im Praxistest Griechische Restaurants sind in der Stadt und auf dem Land beliebt: üppige Grillfleischteller, mediterrane Vorspeisen, interessante Gewürze, zum Schluss einen Ouzo. Doch wie gut ist die Qualität von Fleisch, Vorspeisen und Beilagen wirklich? So manches griechische Gericht ist offenbar sein Geld nicht wert. „Markt“ deckt auf! Dorfabriss: Ärger in der Lüneburger Heide In der Gemeinde Ostenholz in der malerischen Nordheide kämpfen Anwohner*innen und eine Bürgerinitiative seit Jahren gegen den Abriss alter Heidehöfe.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben lässt weiter einzelne Gebäude abreißen. Die Einwohner *innen hingegen würde es lieber sehen, wenn dort ein Pferdehof oder ein Museum entstehen würde. Die Fronten scheinen verhärtet, dabei reden beide Seiten von Zukunftskonzepten. „Markt“ war vor Ort. Saug- und Wischroboter: reinigen die jetzt besser? Die erste Generation der intelligenten Haushaltshelfer, die gleichzeitig saugen und wischen können sollen, war bei den Experten der Stiftung Warentest noch glatt durchgefallen.
Beide Funktionen in einen Reinigungsroboter einzubauen, ist offenbar gar nicht so einfach. Nun ist die zweite Generation auf dem Markt: Können die neuen Geräte jetzt mehr überzeugen? Internet-Bewertungen: Was darf man schreiben? „Markt“-Zuschauer Matthias K. aus Hannover war mit der Beratung in einem Gartencenter sehr unzufrieden. Doch nach seiner ausführlichen negativen Google-Bewertung bekommt er Post vom Rechtsanwalt: „Falsche Tatsachenbehauptungen“ würden einen Anspruch auf Unterlassung und Löschung begründen.
Und Kosten von rund 300 Euro auslösen. Ein verzwickter Fall. Gibt es eine Lösung, mit der beide Seiten leben können? „Markt“ mischt sich ein! Verspannungen: was hilft wirklich dagegen? Üble Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich durch einseitige Haltung und angestrengtes Arbeiten am Schreibtisch. Dagegen sollen bestimmte Behandlungsutensilien wie Bälle, Gurte oder sogar Massagepistolen helfen.
Wirken sollen auch besondere Fitnessübungen zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Was funktioniert davon tatsächlich? „Markt“ will’s wissen! Gebrauchte Smartphones: gut für Umwelt und Geldbeutel Gebrauchte, aber generalüberholte Handys mit Garantie bieten inzwischen diverse Händler im Internet an. Vorteil: ein besserer Preis und auch ein niedrigerer Ressourcenverbrauch. Doch die Angebote der Onlineshops wie Amazon Renewed, Swappie oder refurbed unterscheiden sich in wichtigen Details. Ein Blick ins Kleingedruckte lohnt sich unbedingt vor dem Kauf! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.10.2021 NDR Sendung vom 01.11.2021
Folge 37 (45 Min.)Etikettenschwindel: Wie Hersteller bei den Zutaten tricksen Wenn man nur nach der Verpackung geht, stecken in vielen Lebensmitteln lauter gesunde Zutaten: Früchte, Ingwer, Hanfsamen, Nüsse. Was so gesund klingt, verleitet zum Kauf. Doch viele Hersteller spielen mit dem Vertrauen der Kundschaft, denn in den Produkten steckt oft nur ein Minianteil der groß beworbenen, meist hochwertigen Zutaten. Den Hauptanteil machen billigere Inhaltsstoffe aus. Abzocke im Internet: weltweites Netzwerk richtet Milliardenschaden an Sie werben mit Prominenten, die nie ihr Einverständnis gegeben haben, und satten Gewinnen bei windigen Investments: Wer auf diese Online-Masche hereinfällt, sitzt schnell in der Falle.
Weltweit haben Internetbetrüger damit Erfolg, zocken auch in Norddeutschland reihenweise Menschen ab. Doch Ermittler sind ihnen auf der Spur. „Markt“ deckt auf! Kein Geld zurück: Ärger nach abgesagter Reise Krankenpfleger Joachim R. aus Wallenhorst in Niedersachsen freute sich auf 14 Tage Urlaub in der Dominikanischen Republik. Doch schon bei der Buchung ging etwas schief, der Veranstalter stellte ihm die Reise doppelt in Rechnung.
Damit nicht genug: coronabedingt wurde ann auch noch alles abgesagt. Doch statt Joachim R. die Reisekosten von über 3300 Euro zu erstatten, passiert nichts. „Markt“ mischt sich ein! Allzweckbesen: welcher schafft das Laub am besten weg? Gerade jetzt ist der Besen für viele täglich im Einsatz: Wer die Laubberge auf Wegen und im Garten in Schach halten muss, braucht einen guten Besen. Welcher schlägt sich am besten und schafft auch nasses Laub gut weg? Wie beständig und stabil sind die Geräte? Und wie einfach sind Bürste und Stil austauschbar, wenn doch mal etwas zu Bruch oder kaputt geht? „Markt“ will’s wissen! Einbruchschutz: Worauf kommt es bei der Haustür an? Einbrecher haben nur wenig Zeit, um bei der Tat nicht entdeckt zu werden.
Aber wenn die Haustür nicht gut gesichert ist, haben sie leichtes Spiel. Nachrüsten lohnt sich: Doch wie gut arbeiten Fachfirmen, die eine alte Tür mit neuer Sicherheitstechnik einbruchsicher machen sollen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.11.2021 NDR Sendung vom 08.11.2021
Folge 38 (45 Min.)Gefälschte Impfpässe: feiern trotz Corona Nur wer gegen Corona geimpft oder davon genesen ist, darf vielerorts ins Restaurant, den Klub oder ins Kino. Zuvor muss er den gelben Impfpass oder das Impfzertifikat auf dem Handy vorzeigen. Die sogenannte 2G-Regelung gilt in immer mehr Bereichen. Menschen ohne Impfschutz besorgen sich deswegen gelegentlich gefälschte Dokumente, um auch in diese Bereiche hineinzukommen. „Markt“ deckt auf. Ciabatta: Brot auf italienische Art Ciabatta-Brot ist ein großporiges helles Brot, die Form lang und flach. In das traditionelle Rezept kommen Weizenmehl, Salz, Hefe, Wasser und Olivenöl. Ciabatta gibt es auch im Supermarkt und im Discounter zu kaufen.
Können die Brote mithalten mit dem Original? Gartenhäcksler: Welcher ist der beste? Im Herbst fallen viele Gartenabfälle an. Äste und Zweige eignen sich gut für den Kompost. Häcksler helfen dabei, alles zu zerkleinern. Was ist besser: ein Gerät mit Messern oder mit Walzen? Wie viel Lärm macht ein Gartenhäcksler? Und was ist mit dem Preis? „Markt“ will’s wissen. Jura Power: Stromanbieter zahlt Guthaben nicht aus Rouven R. aus Neustadt (Niedersachsen) hat Ärger mit seinem Stromanbieter. Er ist zu dem Unternehmen Jura Power gewechselt. Lange Zeit war er zufrieden mit der Leistung. Doch jetzt bekommt er eine Gutschrift in Höhe von 256 Euro, die ihm zusteht, nicht ausgezahlt.
Alle Versuche, mit Jura Power Kontakt aufzunehmen, führen zu nichts. „Markt“ mischt sich ein. ARD-Themenwoche: Stadt. Land. andel: wohnen daheim statt im Heim 2050 wird rund ein Drittel der Menschen in Deutschland 60 Jahre und älter sein. Viele Senior*innen wünschen sich, ihr Alter in vertrauter Umgebung verbringen zu können. Ungünstige Wohnbedingungen nehmen sie dafür in Kauf. Enge Bäder, steile Treppen und Schwellen stellen aber auch ein Unfallrisiko dar. Deshalb fördern Gemeinden und Pflegekassen Maßnahmen zur altersgerechten Wohnraumanpassung finanziell. Eine gute Idee. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.11.2021 NDR Sendung vom 15.11.2021
Folge 39 (45 Min.)Getränke-Schummelei: der Trick mit den Fruchtversprechen Alles schön bunt, um die Kundschaft zu ködern. Leckere Früchte wie Mango, Kirsche oder Pfirsich sind vorne auf dem Etikett von Fruchtsäften abgebildet. Nur im Saft selbst ist das teure Obst oft kaum wiederzufinden. Dafür verwenden manche Hersteller viel billigen Apfelsaft. Ist dieser Werbetrick mit den Minimengen von versprochenen Früchten überhaupt erlaubt? Vorsicht Autoscheinwerfer: unzulässige LED-Leuchtmittel im Verkehr In den Herbsttagen wird gutes Licht am Auto noch wichtiger. Doch bei Ersatzlampen für Pkw-Scheinwerfer mit LED-Technik, die eigentlich sparsamer und viel heller sein sollen, scheint es enorme Preis- und Qualitätsunterschiede zu geben.
Wer hier zum falschen Billigprodukt greift, um den Scheinwerfer wieder zum Leuchten zu bringen, kann sein dunkles Wunder erleben. Hinzu kommt: Viele der im Internet angebotenen LED-Leuchtmittel sind in Deutschland noch gar nicht zulässig! „Markt“ deckt auf. Ärger mit Profiticket: ungerechtfertigter Mahnbescheid „Markt“-Zuschauer Amin Houshiradi musste jeden Tag von Hamburg nach Winsen/Luhe zur Arbeit. Mit dem vergünstigten Profiticket der S-Bahn Hamburg hat das gut geklappt. Nach dem Ende seiner Tätigkeit schickte er das Ticket fristgerecht an den Arbeitgeber zurück.
Doch die S-Bahn Hamburg erkannte das nicht an, wollte weitere Monatsraten plus Anwaltskosten. Ein deftiger Mahnbescheid folgte. Warum geht das Transportunternehmen so rabiat gegen Kunden vor? „Markt“ mischt sich ein. Großes Bäckerei-Angebot: Was passiert nach Ladenschluss mit der Ware? Viele Verbraucher*innen erwarten bis zum Ladenschluss eine große Auswahl von Brot, Brötchen & Co. in den Bäckereien. Ein Ergebnis: Viele hochwertige Backwaren, die nicht verkauft werden konnten, sind am nächsten Tag alt und trocken und landen im Tierfutter.
Eine einzige Energie- und Ressourcenverschwendung. Geht das nicht auch anders? Die Bäckereien experimentieren mit verschiedenen neuen Konzepten und mit einer intelligenten Software. Kann das in Zukunft die Auslagen in den Bäckereien besser steuern? Einfach schlafen: rezeptfreie Mittel im Praxistest Gut einschlafen und gut durchschlafen zu können, das wünschen sich viele Menschen. Sorgen, Stress und Überarbeitung können das aber schwierig machen. Zahlreiche rezeptfreie Mittel auf pflanzlicher, chemischer oder hormoneller Basis versprechen schnelle Abhilfe. Doch wie gut wirken die einzelnen Produkte? „Markt“ hat es im Schlaf ausprobiert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.11.2021 NDR Sendung vom 22.11.2021
Folge 40 (45 Min.)Zuckerbombe Glühwein: selten lecker, oft sehr süß In der kalten Jahreszeit ist wieder die Hochsaison des Glühweins, gut zum Aufwärmen. In Supermärkten und Discountern gibt es ihn fertig abgefüllt in der Flasche, er muss nur noch erhitzt werden. Glühwein wird als günstiges Schnäppchen, in Bioqualität oder als vermeintlich hochwertiges Markenprodukt angeboten. Doch häufig lässt die Qualität zu wünschen übrig. Und meist ist jede Menge Zucker drin. Doch das ist gar nicht zu erkennen, denn auf dem Etikett der Flaschen stehen keine Nährwertangaben.
„Markt“ deckt auf! Ärger um Sterbevorsorge: Bestatter rechnet zu viel ab Es sollte eine Erdbestattung mit Sarg, Blumenschmuck und kleiner Trauerfeier werden, so hatte sich der Verstorbene zu Lebzeiten seine Beerdigung vorgestellt. Und so hatte er es vor seinem Tod in einem Vorsorgevertrag beim Bestatter auch vereinbart. Die gewünschten Leistungen waren alle genau aufgelistet und bereits bezahlt. Aufgrund von Corona konnten dann aber bei der Bestattung einige Dinge wie die Feier in der Kapelle und das anschließende Kaffeetrinken nicht stattfinden.
Trotzdem hat der Bestatter das Geld dafür behalten. Wie sinnvoll ist dann überhaupt eine Sterbevorsorge? Und wie kann man sonst noch für eine Beerdigung vorsorgen? Holzbriketts im Praxistest: Worauf man achten muss Etwa elf Millionen Holzöfen stehen in deutschen Privathaushalten. Baumärkte und Brennstoffhändler bieten dafür neben Scheitholz auch sogenannte Holzbriketts an. Die Preisunterschiede sind zum Teil erheblich.
Wie gut brennen und heizen die gepressten Holzreste? Und wie steht es um die ökologische Nachhaltigkeit und den entstehenden Feinstaub bei dieser Form der Wärmeerzeugung? „Markt“ will’s wissen! Behörden-Ärger: Standesamt genehmigt Heirat nicht D. Falakverdi und Z. Avder wollen seit zwei Jahren heiraten. Doch das Standesamt Quickborn genehmigt die Heirat nicht. D. Falakverdi ist zwar Deutsche und hat einen deutschen Pass, aber ihre Geburtsurkunde stammt aus dem Iran. Und diese Dokumente reichen den deutschen Behörden so nicht aus.
Die iranische Geburtsurkunde muss von der deutschen Botschaft in Teheran beglaubigt werden. Doch die weist aufgrund von Corona die beauftragte Serviceagentur vor Ort immer wieder ab. Das Standesamt Quickborn könnte im Einzelfall auf die Beglaubigung verzichten. Doch der Standesbeamte bleibt seit Monaten hart. „Markt“ mischt sich ein! Risiko Imprägniersprays: oft schädlich für die Umwelt In der kalten und vor allem nassen Jahreszeit sind wetterfeste Kleidung und Schuhe gefragt.
Da greifen viele gern zu Imprägniersprays. Die sind schnell aufgetragen und auf den ersten Blick praktisch. Aber schon der Geruch lässt ahnen: Da steckt viel Chemie drin. Nach Ansicht von Experten riskant für Umwelt und Gesundheit. Stiftung Warentest: Küchenmaschinen Weihnachten naht, die Backsaison läuft auf vollen Touren. Wer gerne größere Mengen bäckt, schwört auf Küchenmaschinen. Die Geräte können aber auch beim Kochen nützlich sein. Die Stiftung Warentest hat die neueste Generation verschiedener Küchenhelfer untersucht und bewertet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.11.2021 NDR Sendung vom 29.11.2021
Folge 41 (45 Min.)Pestizidrückstände im Essen: giftiges Ethylenoxid auf dem Teller Es ist ein unsichtbares, aber krebserregendes Pestizid: Ethylenoxid. Rückstände dieses Gases hat „Markt“ bereits vor einiger Zeit vor allem in Sesamprodukten gefunden. Doch Verbraucherschützer*innen und Lebensmittelchemiker*innen sind weiterhin besorgt, denn der Stoff taucht in immer mehr Lebensmitteln aus Supermärkten und Discountern auf. Wie kommt er dort überhaupt hinein? Und warum wird nicht stärker kontrolliert? „Markt“ deckt auf! Onlineshopping: hier lauern fiese Fake Shop-Fallen Satte Rabatte und schöne Schnäppchen, rund um Black Friday, Cyber Monday und dem nahenden Weihnachtsfest locken Onlineshops mit attraktiven Angeboten.
Doch hinter einigen vermeintlich professionellen Portalen ist miese Abzocke versteckt. Am Ende landet dann falsche Ware aus China im Einkaufskorb oder das Geld ist futsch. Doch mit einigen Tricks kann man die Fallen solcher Betrüger erkennen. Spekulatius: große Unterschiede bei Geschmack und Preis Typische Weihnachtskekse wie Spekulatius liegen schon seit Wochen in Supermärkten, Discountern und Bäckereien.
Die Auswahl ist riesengroß, ebenso die Preisunterschiede. Doch wie tief muss man für gute Kekse in die Tasche greifen? Können die günstigen Spekulatius mit den teuren mithalten? „Markt“ will’s wissen. Kamin kaputt: Wie seriös arbeiten Wartungsdienste? Über ein behagliches Kaminfeuer in der eigenen Wohnung freuen sich viele Menschen in dieser Jahreszeit, wenn es draußen ungemütlich und kalt wird. Doch damit keine giftigen Rauchgase entweichen oder unerwünschter Qualm ins Wohnzimmer zieht, muss ein Kamin ab und zu gründlich gereinigt und überprüft werden.
Professionelle Dienste bieten in solchen Fällen ihre Hilfe an. Doch wie seriös und wie gut arbeiten solche Unternehmen? „Markt“ hat es in der Handwerkerstichprobe ausprobiert. Margarine aus Supermärkten und Discountern: was wirklich drinsteckt Anstelle von Butter greifen viele Menschen gerne zur pflanzlichen Alternative: Das Margarine-Angebot in Supermärkten und Discountern ist riesengroß. Ebenso die Preisunterschiede. Doch nicht alle wollen sich zum Beispiel Palm- oder Kokosfett auf ihr Brot schmieren. Genau das ist aber in manchen Produkten enthalten.
Und es können noch so einige andere Zutaten in der Margarine stecken. NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“: Hilfe für Kinder in Corona-Zeiten Zuhause lernen, Geburtstagsfeiern, die ausfallen müssen, gestresste Eltern: Unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie leiden Kinder besonders stark. Einige Ehrenamtliche versuchen, sie in dieser Zeit zu unterstützen. Das Kinderhaus Blauer Elefant in Kiel hilft ihnen zum Beispiel bei den Hausaufgaben. Wie genau, das zeigt der NDR im Rahmen der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.11.2021 NDR Sendung vom 06.12.2021
Folge 42 (45 Min.)Restaurant-Check: Wie gut ist Gänsebraten zum Mitnehmen? Gans, traditionell mit Rotkohl, Rosenkohl und Kartoffelklößen, gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie kaum ein anderes Gericht dazu. Ein aufwendiges Essen, das man sich gerne auswärts in einem Lokal gönnt. Gerade in Coronazeiten bieten viele Restaurants auch Gänsebraten zum Mitnehmen an. Aber stimmen hier Preis und Qualität? Und ist wirklich alles fix und fertig? Oder muss man doch noch selbst den Ofen anwerfen? „Markt“ deckt auf! Schnelltest-Fiasko: Frust über zu wenig Testzentren auf dem Land Stundenlanges Anstehen für den Abstrich oder kilometerlange Fahrten zum nächsten Testzentrum: für unzählige Menschen in Norddeutschland ein tägliches Ärgernis.
Insbesondere auf dem Land sind Testzentren Mangelware. Ein riesiges Problem, gerade in 3G- oder 2G+-Zeiten, wo vieles nicht mehr ohne offizielles Testzertifikat geht. „Markt“ war im Norden unterwegs. Ärger mit Sparkonto: Bank rückt Nachlass nicht raus Zur Trauer kommen nun auch Wut und Enttäuschung. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist die Frau von Manfred W. aus Dollerup bei Flensburg verstorben.
Er löst ihre Konten auf, darunter ein Sparkonto mit über 13.000 Euro. Die sollen ihm innerhalb von drei Wochen überwiesen werden, sichert ihm die Bank anfangs zu. Doch auch nach fast drei Monaten ist das Geld noch nicht da. „Markt“ mischt sich ein! Brillen aus dem Internet: Was taugen Online-Optiker? Die Vorstellung ist angenehm: ohne Fahrerei und lange Wartezeiten einfach eine Brille vom Sofa aus bestellen, individuell angepasst und mit modernem Gestell.
Wie gut funktioniert das wirklich? Und kann man dabei wirklich komplett auf einen Optiker vor Ort verzichten? „Markt“ will’s wissen! Honig-Schummel: So tricksen manche Hersteller Goldgelb auf dem Brötchen, lieblich im Tee, für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ist Honig ein Highlight des Tages. Ein reines Naturprodukt, so die Erwartung. Aber wie ist es um die Reinheit wirklich bestellt? „Markt“ hat verschiedene Honigsorten ins Labor gegeben und große Qualitätsunterschiede bei Reife und Herkunft festgestellt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.12.2021 NDR Sendung vom 13.12.2021
Folge 43 (45 Min.)Ärger mit Paketboten: Lieferung mit Hindernissen Schnell was online bestellen und nach Hause liefern lassen, ist bequem und einfach. Doch häufig gibt es Probleme bei der Paketzustellung. Die Paketboten klingeln manchmal nicht, obwohl jemand zu Hause ist. Das Paket wird einfach irgendwo abgelegt. Immer wieder sind auch die Benachrichtigungskarten unleserlich oder gar nicht da. Dürfen die Paketboten das? Und wenn nicht, warum machen sie es dann trotzdem? * Vegane Plätzchen: Wie gut gelingen sie? Plätzchenklassiker wie Vanillekipferl und Zimtsterne gehören zur Adventszeit wie Kerzenlicht und Weihnachtslieder.
Die traditionellen Rezepte enthalten meist Butter und Ei, manchmal auch Milch und Honig. Lassen sich diese Zutaten durch vegane Alternativen ersetzen? Und schmecken die veganen Plätzchen dann trotzdem noch so gut wie das Original? „Markt“ will’s wissen. * Möbelhaus-Montageservice: Nicht immer eine echte Hilfe In Einzelteilen gelieferte Möbel aufzubauen, kann eine echte Zerreißprobe werden. Kein Werkzeug, keine Ahnung, keine Zeit. IKEA-Kunden können seit einiger Zeit den Aufbauservice der Onlineplattform Task Rabbit buchen.
Doch wie gut ist der Montageservice? Kommen da wirklich echte Profis mit gutem Werkzeug und viel Sachverstand? * Nussknacker im Praxistest: Welches Modell knackt am besten? Haselnüsse oder Walnüsse sind lecker, aber auch hartnäckige Gegner beim Knacken. Welcher Nussknacker schafft den Job schnell, ohne großen Kraftaufwand und mit möglichst wenig Schalensplittern? Markt hat eine Auswahl durchprobiert, von Nussknacker-Klassikern bis hin zu ungewöhnlichen Modellen. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.12.2021 NDR Sendung vom 20.12.2021
Folge 44 (90 Min.)Wellnesshotels: manchmal miese Qualität und schlechter Service In der Sauna entspannen, eine wohltuende Massage, dazu noch ein leckerer Snack: Wer es sich einmal richtig gut gehen lassen will, der checkt gerne in einem Wellnesshotel ein. Doch was bekommt man tatsächlich für sein Geld? Nicht immer sind die Angebote ihren Preis auch wert. „Markt“ deckt auf! Soßen und Desserts zum Fest: Qualität in Supermärkten und Discountern Kurz vor Weihnachten machen sich viele Gedanken um das Feiertagsmenü. Doch während Braten und Beilagen meist früh eingeplant sind, fehlen manchmal noch Soßen und Nachtisch.
In Supermärkten und Discountern gibt es für diese Fälle ein vermeintlich festliches Angebot. Doch einige Produkte lassen in puncto Preis und Qualität zu wünschen übrig. Und teilweise stecken in ihnen Zutaten, die nicht nötig sind. „Markt“-Moderator Jo Hiller hat sich zusammen mit einem Spitzenkoch durchs Sortiment probiert. Überwachungskameras für zu Hause: wirklich mehr Sicherheit? In der dunklen Jahreszeit machen sich Einbrecher wieder häufiger ans Werk.
Viele Menschen fühlen sich wohler, wenn das Eigenheim vor der Haustür oder auf der Terrasse mit Kameras überwacht wird. Denn das kann manche Diebe abschrecken. Im Handel gibt es solche Modelle schon für weniger als 100 Euro. Es ist jedoch umstritten, ob sie wirklich mehr Sicherheit bieten. Küche falsch vermessen: Ärger mit Möbelhaus Seit fünf Monaten lebt Sandra J. aus Hamburg schon im Chaos. Überall stehen Kisten und Sachen, ihre kleine Wohnung ist komplett zugestellt. Schuld an allem ist ein Möbelhaus.
Das sollte eigentlich die neue Küche aufbauen. Doch beim Vermessen ist offenbar etwas schiefgelaufen, die bestellte Küche passt nicht in die Wohnung. Seit Monaten streitet sich die Kundin nun schon mit dem Unternehmen darüber, wie es weitergehen soll. „Markt“ mischt sich ein! Reise gecancelt: Wenn der Urlaub wieder einmal ausfällt Viele Menschen haben sich auf einen Urlaub gefreut. Doch die Corona-Pandemie hat auch in diesem Jahr wieder viele Reisepläne durcheinandergewirbelt. Mit Folgen für Urlaubshungrige. Denn auch 2021 haben einige Anbieter Geld oder Entschädigungen für gecancelte Reisen nur schleppend zurückgezahlt.
Frust statt Urlaubsfreuden bei allen, die zu Hause bleiben mussten. Dabei haben Verbraucherinnen und Verbraucher in solchen Fällen Rechte, die sie einfordern können. Und es gibt einige Tipps, worauf man bei der Buchung fürs kommende Jahr achten kann. Kosmetikgeschenke: Nepp oder Schnäppchen? Kurz vor Weihnachten sind die Kaufhäuser und Drogerien voll davon: Beautysets in allen Variationen. Für Frauen, für Männer, mal schlicht, mal kitschig-verspielt.
Lohnen sich solche Pflegesets? Und was bekommt man für sein Geld? Das will „Markt“ wissen und besorgte verschiedene Geschenkkombis: von günstig bis teuer, in der Drogerie, in der Parfümerie und online. Sinnlose Bausparverträge: Wie manche Banken Kasse machen Für Kundinnen und Kunden klingt es erst einmal nach einem guten Konzept: über einen Bausparvertrag eine Zinssicherheit bekommen, bevor man eine Immobilie kauft. Einigen Banken geht es aber offenbar nicht immer darum, ihrer Kundschaft die bestmögliche Immobilienfinanzierung zu bieten.
„Markt“ hat eine Rentnerin getroffen, der über Jahre hinweg immer wieder unsinnige Verträge aufgeschwatzt wurden. Schwierige Wohnungssuche: Wenn die Obdachlosigkeit droht Es wird immer kälter, die Coronazahlen sind hoch, Weihnachten steht vor der Tür. Viele Menschen freuen sich auf den Rückzug in die sichere, gemütliche Wohnung. Doch für einige ist das nicht möglich. Manche müssen raus, weil die Wohnung verkauft wird oder der Eigentümer selbst einziehen will. Für arme Familien ein riesengroßes Problem.
Denn günstiger Wohnraum ist praktisch nicht zu finden. Vielen droht die Obdachlosigkeit. Ein Problem, das immer größer wird. Auch in Norddeutschland. Alkoholfreier Sekt: Alternative zum Anstoßen Rund um die Feiertage gibt es so einige Gelegenheiten, mit einem Glas Sekt anzustoßen. Doch manche wollen das lieber alkoholfrei tun, weil sie zum Beispiel noch mit dem Auto fahren müssen oder einfach lieber einen klaren Kopf behalten. Das Angebot von alkoholfreiem Sekt in Supermärkten und Discountern ist mittlerweile üppig. Doch welcher schmeckt am besten? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.12.2021 NDR
zurückweiter
Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail