Hit oder Reinfall: Was taugen Ostermenüs vom Discounter? Kurz vor Ostern sind die Regale in den Discountern wieder voll mit edlen Gourmetgerichten, mit denen man schnell ein feines Ostermenü zubereiten können soll. Beworben werden sie mit Premium-Qualität und hochwertigen Zutaten. Doch wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich? Und schmeckt das selbst gekochte Essen am Ende doch besser? Spenden für die Ukraine: Wie erkennt man seriöse Anbieter? Das Leid in der Ukraine ist unermesslich und die Spendenbereitschaft für die Kriegsopfer bei führenden Organisationen so hoch wie nie zuvor. Doch längst haben es Kriminelle auf die Warmherzigkeit der Menschen abgesehen und versuchen mit betrügerischen Seiten, den Spendenden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch es gibt einfache Tipps, wie man seriöse Anbieter erkennt. Schuften für vier Euro: Wie ein Zeitungsjunge aus Niedersachsen sich ausgebeutet fühlt Lukas W. aus Celle bepackt jeden Sonnabend seinen Bollerwagen und zieht los: 420 Zeitungen steckt er in die Briefkästen, eine zeitraubende Arbeit. Vier Stunden lang ist er unterwegs, bei mickriger Bezahlung. Rechtlich ist das möglich, da der Mindestlohn nicht für Jugendliche gilt. Gewerkschafter kritisieren das und sprechen von Ausbeutung. Nutrias: Biberratten
werden zur Plage Sie wühlen sich durch Äcker, fressen Saat und Pflanzen oder beschädigen Deiche. Nutrias haben sich in den vergangenen Jahren in weiten Teilen Norddeutschlands kräftig vermehrt. Zum Leidwesen vieler: Durch ihre Bauten unterhöhlen sie Äcker, sorgen für ein Einsinken von Landmaschinen oder stören die Entwässerung. Doch die Vertreibung der Tiere ist nicht einfach. „Markt“ war vor Ort. Energiekrise: Schwierigkeiten bei der Umrüstung von Ölheizungen Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stöhnen unter steigenden Energiekosten und blicken mit Sorge auf ihre älteren Gas- und Ölheizungen. Denn der Einbau von klassischen Ölheizungen ist ab 2026 verboten, erlaubt sind dann nur noch Hybridsysteme, die z.B. mit einer Solaranlage gekoppelt sind. Die Politik fordert, in Zukunft vor allem auf Wärmepumpen umzurüsten. Doch wie realistisch ist der Einbau solcher Anlagen in älteren Häusern? Und welche Kosten fallen an? Mähroboter: Welcher ist am besten? Man kann ihnen gemütlich bei der Arbeit zusehen und sich hinterher über das Ergebnis freuen. Mähroboter fahren leise ihre Bahnen und mähen den Rasen ohne viel Zutun. Aber wie sicher sind sie, wenn z.B. ein Kind mit ihnen in Berührung kommt? Und welche Qualitätsunterschiede gibt es? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)