2022, Folge 22–41
Sendung vom 20.06.2022
Folge 22 (45 Min.)Grillzubehör: sinnvolle Hilfe oder rausgeschmissenes Geld?
Für Grillfans gibt es im Handel einige verlockende Angebote: spezielle Grillmatten für schonendes Garen, Sonderzubehör für vegetarisches Grillgut, extra Grillkörbe für Fisch- und Meeresfrüchte. Auch beim Zubehör wie Grillgabeln und -zangen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Doch welche Geräte sind wirklich eine clevere Hilfe und was ist einfach nur unpraktisch und überteuert? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.06.2022 NDR Sendung vom 27.06.2022
Folge 23 (45 Min.)Craftbier-Trend: Wie Großbrauereien auf Tradition setzen
Sie werden handwerklich und kreativ hergestellt und mit unterschiedlichen Hopfensorten gebraut. Craftbier-Sorten aus kleinen Brauereien punkten mit besonderen Rezepturen auch gegenüber industriell hergestelltem Bier. Große Brauereiunternehmen haben das längst erkannt und schwimmen auf der Welle mit. Wie viel Handwerk steckt in diesen Bieren? Und was unterscheidet deren Craftbier von dem kleiner, unabhängiger Brauereien? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.06.2022 NDR Sendung vom 04.07.2022
Folge 24 (45 Min.)Tapas und Antipasti: Was taugen Vorspeisenteller im Restaurant? Egal ob vorweg oder als Begleitung zum Wein: Typisch mediterrane Vorspeisen gehören für viele Menschen zum Restaurantbesuch dazu. Doch sind die kleinen Gerichte immer hausgemacht? Oder kommen auch Fertigprodukte zum Einsatz? Und sind die Preise damit gerechtfertigt? „Markt“ hat eine Stichprobe in verschiedenen Restaurants gemacht! Ärger mit der Versicherung: So drücken sich manche Konzerne um die Zahlung Norbert V. aus Aurich ist immer noch wütend: Sein Auto wurde in Brand gesteckt, während er im Urlaub war.
Doch statt den Schaden schnell zu regulieren, lässt ihn seine Versicherung im Stich. Sie will den Schaden nicht ersetzen, zweifelt sogar an der Glaubwürdigkeit des Versicherungsnehmers. Zermürbend. Eine Taktik? Ja, meinen Fachanwälte, die sich regelmäßig mit ähnlichen Fällen befassen. Wie Versicherungen ihre Kundschaft hinhält: „Markt“ deckt auf! Mittelscharfer Senf: Welcher schmeckt am besten? Eine Bratwurst ohne Senf? Kaum vorstellbar für viele Verbraucher*innen. Aber muss es immer der teure Markensenf sein oder tut es auch die günstige Variante vom Discounter? Und was ist mit Rückständen: Wie hoch ist die Belastung mit Pestiziden und anderen Schadstoffen? „Markt“ will’s wissen! Gartenschlauch-Boxen: eine echte Hilfe im Garten? Trotz Regentonne und Gießkanne kommen Gartenbesitzer bei der Bewässerung am Gartenschlauch meist nicht vorbei, gerade, wenn es lange heiß war.
Doch das Vertüddeln und Aufrollen kann nerven. Abhilfe versprechen selbst aufrollende Gartenschläuche, die in einer Box verschwinden.
Klingt praktisch, kann aber kostspielig sein. Lohnt sich die Investition? Oder wässert man genauso gut ohne? Rotkäppchen-Sekt: Wie gut prickelt der Marktführer im Vergleich? Ob zum Geburtstag oder an Silvester: Mit keiner anderen Sektmarke wird häufiger angestoßen als mit Rotkäppchen-Sekt. Mit 50 Prozent Marktanteil ist er die Nummer 1 in Deutschland. Steckt hinter dem Erfolg des ehemals typischen Ostprodukts eine ausgeklügelte Marketingstrategie? Oder ist der Sekt so beliebt, weil er einfach gut schmeckt? Ein Vergleich mit anderen großen Marken schafft Klarheit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.07.2022 NDR Sendung vom 11.07.2022
Folge 25 (50 Min.)Abzocke: bei Gold- und Pelzankauf Sie werben in Anzeigenblättern, wollen angeblich Pelze und Schmuck kaufen, aber in Wahrheit interessieren sie sich nur für Schmuck und Gold, denn für Pelze gibt es gar keine Interessenten mehr. Es sind dubiose Händler, die zu ihrer Kundschaft nach Hause kommt und ihr für wenig Geld wertvollen Schmuck abluchst. „Markt“ deckt auf! Selbstständige Pflegekräfte: von Krankenkassen unerwünscht In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Und obwohl Pflegekräfte überall gesucht werden, haben es selbst hoch qualifizierte Pfleger*innen mitunter schwer, finanziell über die Runden zu kommen.
Selbstständige Pflegekräfte müssen oft um jeden Cent bei der Abrechnung mit den Krankenkassen kämpfen. Oder sie arbeiten monatelang, bis sie überhaupt etwas bekommen. Was läuft da schief? Hundefutter im Test: welches ist am besten? In Deutschland gibt es ca. elf Millionen Hunde. Die wollen alle versorgt werden, entsprechend groß ist das Angebot an Hundefutter. Stiftung Warentest hat untersucht, was im Futter drinsteckt und ob die Qualität in Ordnung ist. Im Test: 22 Sorten Feuchtfutter für erwachsene Hunde, darunter Produkte aus Supermärkten und Discountern, aber auch aus Fachgeschäften.
Ärger mit der Haspa: ausgeraubte Schließfächer Anfang August 2021 wurde eine Filiale der Hamburger Sparkasse zum Ziel eines spektakulären Raubes. Mit einem riesigen Kernbohrer drangen die Räuber durch die Decke einer über dem Wertschutzraum liegenden Wohnung zu den Schließfächern vor. Mehr als 600 davon haben sie aufgebrochen. Der Schaden ist immens. Das Problem: Die Haspa will ihren Kundinnen und Kunden jeweils nur 40.000 Euro ersetzen, egal, wie viel in jedem einzelnen Schließfach war, mehr sei nicht versichert.
Geschädigte klagen dagegen. Ihr Anwalt sieht Versäumnisse bei der Bank. Hollywoodschaukeln für 200 Euro: was taugen die? Hollywoodschaukeln liegen voll im Trend. Sie bringen das Urlaubsfeeling direkt in den eigenen Garten. Nur sind die schwebenden Sitzgelegenheiten oft ganz schön teuer. Aber gibt es vielleicht auch gute Modelle unter 200 Euro? Sind Discounterangebote die Lösung? Oder doch lieber eine gebrauchte Schaukel bei eBay kaufen? Getestet werden u.a. Aufbau, Stabilität, Bequemlichkeit und Schaukelkomfort des seit Jahrzehnten bewährten Klassikers der Gartenausstattung. „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.07.2022 NDR Sendung vom 15.08.2022
Folge 26 (45 Min.)Überdosierung: So kritisch können manche Nahrungsergänzungsmittel sein Vitamin C, Magnesium, Kombipräparate, die Regale in Drogerien sind voll mit Nahrungsergänzungsmitteln. Gegen jeden vermeintlichen Mangel gibt es eine Pille. Auffällig: Manche Präparate sind hoch dosiert und enthalten deutlich mehr Wirkstoff, als der Körper braucht. Doch Mediziner warnen: Überdosierungen und Wechselwirkungen können bei einigen Präparaten gefährlich sein. Sie fordern eine Beschränkung der Höchstmenge an Inhaltsstoffen. „Markt“ deckt auf! Preisschock: Wie findet man jetzt den günstigsten Stromtarif? Strompreise auf Rekordniveau stellen unzählige Haushalte vor massive finanzielle Probleme.
Und der Krieg in der Ukraine verschärft die Preislage immer weiter. Viele Verbraucher checken Vergleichsportale, versuchen den Anbieterwechsel. Manche Portale locken auch jetzt mit satter Ersparnis. Doch es lauern so einige Fallen! Unfallschaden: Versicherung zahlt kaputten Zaun nicht Waltraud D. aus Nienhagen telefonierte mit einer Freundin, als es draußen plötzlich krachte. Ein Auto war in ihren Zaun gefahren, hatte Mauer und Holz ordentlich demoliert. Der Fahrer war leicht verletzt, der Zaun hatte Totalschaden.
Doch die Versicherung will nur ein Drittel der Kosten zahlen. „Markt“ mischt sich ein! Heckenscheren: Was taugen Geräte mit Akku? Wenn die Hecke aussieht wie Kraut und Rüben, muss sie geschnitten werden. Dabei hilft eine Akkuheckenschere, ganz praktisch ohne Kabel. Einige Modelle gibt es schon für 60 Euro, Markenprodukte sind deutlich teurer. Wie schneiden die Geräte bei der Akkuleistung, Handhabung und im Dauertest ab? „Markt“ will’s wissen! Kräuterbutter: Welche schmeckt am besten? Zum Steak gehört sie für viele einfach dazu: Kräuterbutter. Je nach Zusammenstellung kann sie ein herrliches Aroma entfalten.
Aber ist das immer so? Fade oder Geschmackserlebnis: Wie schneidet fertig portionierte Kräuterbutter aus Supermärkten und Discountern ab? Und was steckt da außer Kräutern noch alles drin? Rasenpflaster: trockene Stellen ausbessern Unschöne, verdorrte Löcher im Rasen sind im Sommer keine Seltenheit und Gartenfans ein Dorn im Auge. Rasenpflaster sollen helfen, den Rasen wieder ansehnlich zu machen. Hersteller werben mit Keimgarantien und schönem Rasen in kurzer Zeit. Welche Qualitätsunterschiede gibt es? Und wie wird die Fläche am schnellsten wieder zum dichten Rasenteppich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2022 NDR Sendung vom 22.08.2022
Folge 27 (45 Min.)Abofalle: Abzocke mit Nahrungsergänzungsmitteln! In ihrer Werbung spricht die Firma vollmundig von Stoffen in ihren Produkten, die bei „über 40 Krankheiten helfen sollen“. Im Internet finden sich dagegen viele negative Kommentare zu der Firma und ihren Nahrungsergänzungsmitteln. Die sind teuer und oft nicht einmal geprüfte Arzneimittel. Doch einzelnen Kundinnen und Kunden wird mit Aboverträgen offenbar viel Geld aus der Tasche gezogen. „Markt“ deckt auf! Geld zurück über PayPal: Erstattung im Schneckentempo „Markt“-Zuschauer Lothar B. aus Bardowick in Niedersachsen sollte nach einem Garantiefall fast 400 Euro über PayPal zurückbekommen, denn darüber hatte er auch das gebrauchte Handy für seine Tochter bezahlt.
Doch das Geld kommt lange nicht bei ihm an, trotz zahlreicher Telefonate mit dem Kundenservice. „Markt“ mischt sich ein. Milch-Alternativen: Wie gut sind die Produkte aus Hafer, Mandel & Co.? Immer mehr Menschen setzen bei ihrer Ernährung auf pflanzliche Produkte. Der Trend ist in Supermärkten und Discountern nicht zu übersehen. Das Angebot an Alternativen zur Kuhmilch, Produkte aus Hafer, Erbsen, Reis oder Kokos und anderen tierfreien Zutaten, ist riesengroß.
Doch wie gut können diese Drinks die echte Milch in Sachen Geschmack, Preis und Nährwerten tatsächlich ersetzen? „Markt“ will’s wissen! CO2 aus der Landwirtschaft: weniger ist mehr! Auch in der Landwirtschaft gibt es viele gute Ideen, um klimaschädliche Gase aus der Umwelt zu filtern oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Und um die genutzten Flächen hitzeresistenter zu machen. Mit Baumpflanzungen auf Weiden zum Beispiel, das bindet CO2 und spendet Schatten. Oder durch die Herstellung sogenannter Pflanzenkohle, die speichert Wasser im Boden. Alles neue Ansätze, um die jährlich rund 100 Millionen Tonnen Treibhausgase aus der deutschen Landwirtschaft zu reduzieren.
Schleusenwärter: Ehrenamt für Seemänner a.D. Direkt neben dem Simon-Loschen-Leuchtturm befindet sich die Schleuse am Neuen Hafen in Bremerhaven. Das Besondere: Hier lässt eine Gruppe von Rentnern die Schiffe rein und raus. Alle haben Seemannserfahrung, wollten aber auch im Ruhestand nicht auf Schiffe und eine Brise Nordseeluft verzichten. Gegen eine Aufwandsentschädigung sorgen die zehn „Seebären“ a.D. von April bis Oktober dafür, dass Sportboote und Schiffe mit Touristen an Bord in den Neuen Hafen kommen können. Eine gute Idee, findet „Markt“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2022 NDR Sendung vom 29.08.2022
Folge 28 (45 Min.)Preiskampf: Wie Supermärkte und Discounter um Kundschaft werben Die heftigen Preissprünge für Lebensmittel machen sich bei vielen im Portemonnaie bemerkbar. Kein Wunder, dass es wieder mehr Leute zum Großeinkauf in klassische Discounter wie Aldi oder Lidl zieht. Dort ist das Angebot zwar dünner, dafür meistens etwas günstiger. So jedenfalls ist die gängige Meinung. Doch nun werben klassische Vollsortimentsupermärkte ebenfalls mit „Discounter“-Preisen und attraktiven Schnäppchen. Doch nicht immer können sie die Versprechen auch halten.
„Markt“ deckt auf! Abzocke mit Konzerttickets: So machen dubiose Anbieter Kasse Endlich wieder Konzerte, Musik und Festivals. Nach rund zwei Jahren Coronaflaute zieht es in diesem Sommer wieder Hunderttausende Musikliebhaber in Konzerthallen oder auf Open-Air-Gelände. Entsprechend begehrt und rar sind die Tickets für einige Konzerte. Doch nun machen wieder dubiose Anbieter mit der hohen Nachfrage ein dickes Geschäft, auf dem Rücken des zahlenden Publikums.
Manche realisieren erst beim Konzert, dass sie mehr als das Doppelte für eine Karte gezahlt haben. Bei anderen steht gar kein Preis auf dem Ticket, obwohl sie pro Karte 500 Euro gezahlt haben. Und wiederum andere sind gar nicht erst hineingekommen. „Markt“ deckt auf! Teurer Strom: Tücken beim Sparen im Haushalt Angesichts steigender Preise für Energie fragen sich Verbraucherinnen und Verbraucher, wie sie ihren Stromverbrauch zu Hause senken können. Es scheint zunächst ganz einfach. Denn viele Hersteller von Waschmaschinen, Wäschetrocknern oder Geschirrspülern preisen ja ihre sogenannten Eco-Programme an.
Doch geht die Rechnung wirklich auf? In manchen Fällen drohen fiese Kostenfallen. Mogelpackungen: neue Tricks mit alter Masche Der Preis bleibt gleich, der Inhalt schrumpft: eine ganz alte Masche aus der Preistrickkiste von Supermärkten und Discountern lebt wieder auf. Verbraucherschützer haben in letzter Zeit wieder neue, dreiste versteckte Preiserhöhungen entdeckt. Sie vermuten: Angesichts allgemein steigender Preise wollen so einige Hersteller extra Kasse machen.
Autarkes Dorf: unabhängig von Gas und Öl Überall in Deutschland stellen sich Menschen die Frage, ob sie im Winter im Kalten sitzen müssen. Oder wie teuer das Heizen noch werden soll. Im Landkreis Ostholstein liegt das 180-Einwohner-Dorf Horsdorf. Hier hatten die Leute schon vor Jahren die Idee, Holzabfälle für die örtliche Wärmeversorgung zu verwenden. Das funktioniert. Und mittlerweile werden mit dem Nahwärmenetz 85 Prozent aller Horsdorfer Haushalte versorgt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2022 NDR Sendung vom 05.09.2022
Folge 29 (45 Min.)* Ärger an der Tanksäule: Spritpreise steigen wieder Mit Wegfall des Tankrabatts am 1. September steigen die Preise an der Tanksäule wieder deutlich an. Schon einige Tage vorher kletterten die schon langsam nach oben. Komisch, dass nach Wegfall des Tankrabatts direkt am ersten Tag die Preise wieder so enorm steigen, während bei Einführung die Preise doch eher langsam sanken. Das führt zu mächtig Ärger bei Autofahrern. * Anschlussprobleme bei Photovoltaikanlagen: Es hakt an allen Ecken Immer mehr Privatpersonen oder Kleinbetriebe wollen mit einer Solaranlage nachhaltig Strom produzieren, um damit etwas für die Umwelt und gegen die steigenden Energiepreise zu tun.
Sie investieren beachtliche Summen, stecken viel Zeit und Mühe in ihre Projekte. Doch am Ende fehlen Akkus oder Personal für den benötigten Zählereinbau. Woran liegt es, dass es auf einem so wichtigen Gebiet so holperig vorangeht? Markt war vor Ort. * Ärger mit Online-Anbieter: Lieferung bleibt aus Katrin B. ist Hobby-Imkerin. In ihrem Garten in Zingst auf dem Darß stehen ihre drei Völker. Im vergangenen Jahr wollte sie ein weiteres Bienenvolk kaufen.
Das bestellte sie im Internet, samt einer Holz-Behausung. Preis zusammen: rund 400 Euro. Als mehr als ein Jahr später immer noch keine einzige Biene bei ihr angekommen ist, widerruft die Kundin den Vertrag und verlangt vom Online-Händler ihr Geld zurück. Doch der stellt sich stur. Markt mischt sich ein! * Reiniger & Co.für Waschmaschinen: Nicht unbedingt nötig „Hygiene-Reiniger“, „Tiefenreinigung mit Aktiv-Sauerstoff“, dazu „Anti-Kalk Tabs“ – all das sollte man seiner Waschmaschine ab und zu mal gönnen. Denn wenn man den Herstellern glaubt, sind unsere Waschmaschinen ohne die Produkte wahre Drecksschleudern oder geben frühzeitig den Geist auf.
Keime, Gestank und vor allem Kalk sollte man damit bekämpfen, so die Hersteller. Aber stimmt das wirklich? Markt will’s wissen! * Pelletheizungen: Bedrohung für Deutschlands Wälder Die Preise für Brennholz steigen weiter. Immer mehr Kraftwerke, die Gas verstromt haben, werden gerade auf Holzpellets umgestellt. Doch auch die sind ökologisch höchst umstritten. Denn um Holzkraftwerke und Pelletheizungen weiter betreiben zu können, wird der Holzeinschlag in Deutschlands Wäldern erhöht.
* Kopfhörer im Test: Welche sind am besten? Musik hören ohne störendes Kabel – bei jeder Gelegenheit und an jedem Ort. Kopfhörer mit Bluetooth machen das möglich. Die Stiftung Warentest hat Bluetooth-Kopfhörer getestet. Dieses Mal die größte Variante, sogenannte ohrumschließende Bügelkopfhörer. Getestet wurden die 13 besten Kopfhörer der letzten eineinhalb Jahre, unter verschärften Testbedingungen. Sie kosten von 50 bis 500 Euro. Getestet wurde unter anderem, welche Kopfhörer die Umgebungsgeräusche am besten abschirmen, wie die Klangqualität und Bedienung sind. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2022 NDR Sendung vom 12.09.2022
Folge 30 (45 Min.)Proteinprodukte: häufig teuer, selten sinnvoll Nicht nur Hersteller von Quark oder Joghurt werben damit, dass viel Protein in den Produkten enthalten ist. Auch bei Lebensmitteln wie Pizza, Pudding oder Schokoriegeln prangt auf Verpackungen ein Hinweis auf eine „Extraportion Eiweiß“. Denn wer viel Eiweiß zu sich nimmt, soll leichter abnehmen können, so denken viele Menschen. Lebensmittelproduzenten machen mit sogenannten High-Protein-Produkten richtig Kasse. Nicht selten sind sie doppelt so teuer wie vergleichbare Lebensmittel desselben Herstellers ohne den Proteinstempel auf der Verpackung.
„Markt“ deckt auf. Unbezahlbar: Preissprünge fürs Wohnen an der Ostsee An der Ostseeküste können es sich immer weniger Menschen leisten, dort zu wohnen, wo sie arbeiten. Gründe: ständig steigende Mieten und Nutzungsgebühren für ihre Grundstücke. Geschieht auf der Insel Rügen das, was Sylt schon hinter sich hat? „Markt“ war vor Ort. Pasta wie vom Italiener: Was taugen Nudelmaschinen? Frische Spaghetti, Lasagne, Ravioli: mit einer Nudelmaschine sollen sie perfekt gelingen. Manche Hersteller werben mit selbst gemachter Pasta in nur zehn Minuten.
Kann das funktionieren? „Markt“-Moderator Jo Hiller hat es im Rahmen der Aktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ ausprobiert: Zusammen mit Zuschauerinnen und Zuschauern hat er verschiedene Nudelmaschinen und das klassische Nudelholz gegeneinander antreten lassen. Behördenärger: Maßnahme für Schwerbehinderte abgelehnt Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. So steht es im Gesetz. Die Eltern der dreijährigen Malou aus dem Kreis Stormarn haben deshalb einen 14-tägigen Aufenthalt in einer Betreuungseinrichtung für ihre schwerbehinderte Tochter beantragt.
Die Bewilligung liegt im Ermessen des Kreises. Doch der lehnt die Übernahme der Kosten für Malou und andere Kinder immer wieder ab. „Markt“ mischt sich ein. Strom vom Balkon: lohnt sich die private Solaranlage? Ein Teil der steigenden Stromkosten lässt sich einsparen, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher sich selbst mit Energie versorgen: mit Solarstrom vom Balkon zum Beispiel. Das klingt ganz einfach. Aber wann lohnt sich diese Investition? Wie leistungsfähig ist ein Solarkraftwerk für den Balkon? Und was ist vor der Installation zu beachten? „Markt“ will’s wissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2022 NDR Sendung vom 19.09.2022
Folge 31 (45 Min.)Leere Regale bei Aldi, Lidl und Co.: Warum viele Waren gerade nicht zu haben sind Alles wird teurer, immer mehr Menschen müssen sparen. Lange Zeit lockten Discounter mit günstigen Markenangeboten. Doch immer häufiger schaut die Kundschaft bei Aldi und Lidl & Co.in die Röhre und in leere Regale. Dahinter stecken Lieferschwierigkeiten und ein gnadenloser Preiskampf mit Herstellern. Spritpreis-Wahnsinn: Wer von teurem Benzin und Diesel profitiert Die Spritpreise sind zuletzt wieder in rekordverdächtige Höhen geklettert. Und das, obwohl der Ölpreis sinkt.
Der Verdacht vieler Verbraucher: Mineralölkonzerne machen ordentlich Gewinne. Doch laut ADAC kassiert auch der Staat ordentlich mit. Fruchtaufstrich mit wenig Zucker: So tricksen viele Hersteller Erdbeeraufstrich gehört zu den Lieblingskonfitüren der Deutschen. Er hat aber auch ganz schön viel Zucker in sich. Immer mehr Hersteller haben inzwischen auch zuckerreduzierte Fruchtaufstriche im Angebot. Die sind oft teurer als das Original und enthalten häufig Wasser. Können die zuckerreduzierten Varianten trotzdem mit der süßen Alternative mithalten? Und welche Konfitüre schmeckt am besten? Abzocke im Internet: Kasse machen mit Nachsendeauftrag und Kindergeldantrag Egal ob Kindergeld, Geburtsurkunde oder Nachsendeauftrag, vieles lässt sich inzwischen bequem von zu Hause aus im Internet beantragen.
Kein lästiges Schlange stehen vor Behörden, kein nerviges Zettel ausfüllen, ein paar Klicks und alles ist erledigt. Doch es gibt etliche Anbieter, die mit dem neuen Trend Kasse machen. Sie berechnen ein Vielfaches der normalerweise anfallenden Kosten oder nehmen sogar Geld für Dienstleistungen, die eigentlich umsonst sind.
„Markt“ deckt auf! Bürostühle: Worauf es wirklich ankommt Die Zeiten, in denen man jeden Tag ins Büro musste, sind bei vielen Leuten vorbei. Mobiles Arbeiten von zu Hause aus hat zugenommen seit Corona. Umso wichtiger, dass man bequem und rückenfreundlich vor dem Rechner sitzt. Wie gut schneiden Schreibtischstühle dabei ab? Wie haltbar und sicher sind sie? Und wie viel Geld muss man für ein gutes Modell ausgeben? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.09.2022 NDR Sendung vom 26.09.2022
Folge 32 (45 Min.)Energiepreis-Hammer: So heftig trifft es Haushalte und Firmen Beim Blick auf die aktuelle Gas- oder Stromrechnung trauen viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Augen nicht. Teilweise steigen die Kosten für Mieter oder Hausbesitzer um ein Vielfaches! Eine heftige finanzielle und emotionale Belastung für Betroffene. Und die Preiserhöhungen haben konkrete Folgen: Viele Menschen sparen bereits beim Einkaufen oder in der Freizeit, anderswo platzen Finanzierungen, drohen Existenznöte. Inhaber von Geschäften haben Angst vor der Pleite.
Viele hoffen jetzt auf eine Entspannung auf dem Gasmarkt und auf neue Regeln für den Handel mit Strom. Kofferchaos: Ärger um verlorenes Gepäck am Flughafen Urlaubsfrust und Kofferchaos bei Reisenden in ganz Europa! Viele Urlauber landen zwar am Zielort, stehen dann aber ohne Reisegepäck da. Auch am Hamburger Flughafen sind Tausende Gepäckstücke erst mit Verspätung gestrandet. Vor allem sogenanntes Rush-Gepäck, das an anderen Flughäfen den Anschlussflug verpasst hat.
Hauptgrund für die Schwierigkeiten: Personalabbau. Während der Pandemie hatten europaweit Airlines, Flughäfen und Dienstleister für den Bodenservice Stellen gestrichen oder Verträge nicht verlängert. Dazu kamen Streiks, Luftraumsperrungen und ein hoher Coronakrankenstand. Doch Luftfahrtexperten meinen: Das Chaos hätte verhindert werden können. Kettensägen mit Akku: Wie ist die Qualität? Wer einen kleinen Baum im eigenen Garten zu Kleinholz machen oder beim Förster selbst Brennholz sägen will, der muss längst nicht mehr mit schwerem Gerät und umständlichen Kabeln anrücken.
Oft gibt es leichte und kleine Kettensägen auch mit Akku. Neben Baumärkten und Fachgeschäften sind sie sogar im Discountersortiment zu finden. Doch wie gut sind Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis? „Markt“ will’s wissen! Abschied vom Eigenheim: Hauskauf häufig unerschwinglich Seit Jahren steigen die Preise für Wohnimmobilien. Nun haben sich seit Anfang des Jahres auch die Zinsen für Baukredite mehr als verdreifacht.
Tendenz steigend. Und auch Bau- und Materialpreise steigen massiv. Dadurch ist ein Eigenheim selbst für Gutverdienende kaum mehr zu finanzieren. Immer mehr Menschen müssen ihren Traum von den eigenen vier Wänden begraben. Kartoffelsalat aus dem Kühlregal: Wie gut ist die Qualität? Kartoffelsalat zählt zu den Klassikern beim Büffet. Es gibt ihn in unterschiedlichen Varianten: mit Ei, Mayonnaise oder Brühe, Gewürzgurken oder Zwiebeln. Auch Supermärkte und Discounter haben fertige Kartoffelsalate im Angebot.
Aber was steckt da alles drin? Und wie gut ist die Qualität? Idee: Wünschewagen Wenn todkranke Menschen kurz vor dem Lebensende stehen, haben sie manchmal noch einen Sehnsuchtswunsch. Der Wünschewagen des ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) versucht, sie zu erfüllen. Zum Beispiel für einen 57-jährigen Krebspatienten aus Hamburg. Er wollte noch einmal an die Ostsee und sich dort mit Freunden treffen, so wie früher. Ehrenamtliche Pflegekräfte helfen bei der Fahrt und beim Transport. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.09.2022 NDR Sendung vom 10.10.2022
Folge 33 (45 Min.)Handwerker-Abzocke: Anklage wegen bandenmäßigen Betrugs Wer einen Notfall im Haushalt hat, ist auf schnelle Hilfe von Handwerkern angewiesen. Im Internet finden sich viele Anbieter, die damit werben, Handwerker aus der Nähe zeitnah vorbeizuschicken. Doch dahinter stecken meist Vermittlerfirmen, die Handwerker deutschlandweit beauftragen. Die leisten dann bei der Kundschaft oft schlechte Arbeit und kassieren dafür richtig ab. Für die Kundinnen und Kunden ist es im Nachhinein schwer, gegen diese Abzocke vorzugehen, denn dahinter steckt oft ein kriminelles System aus Scheinfirmen und Strohmännern.
Jetzt ist es Ermittlern gelungen, einen seit Jahren tätigen Vermittler von Handwerkernotdiensten anzuklagen. Der Vorwurf: banden- und gewerbsmäßiger Betrug. Doch das hält den Anbieter offenbar nicht davon ab, sein lukratives Geschäft einfach fortzuführen. „Markt“ deckt auf! Aldi und Co.: weniger Angebote im Non-Food-Bereich Wer bei den Discountern einkauft, findet dort auch viele Waren aus dem Non-Food-Bereich, z. B. Kleidung, Spiel- und Werkzeug, je nach Saison auch Gartenmöbel oder Sportgeräte.
Doch das könnte sich bald ändern. Denn bei der steigenden Inflation greifen viele Kundinnen und Kunden nur noch zu dem Nötigsten wie Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs. Bei Aldi und Lidl bricht deshalb der Umsatz im Non-Food-Bereich stark ein. Lidl hat darauf schon reagiert und will das Angebot drastisch einschränken. Justizirrsinn: Familie droht Zwangsversteigerung Frank K. ist nach einem Arbeitsunfall halbseitig gelähmt. Deshalb will er sein Bad behindertengerecht umbauen lassen.
17.000 Euro zahlt er dem Handwerker bereits vor Fertigstellung des Badezimmers. Der beendet seine Arbeit aber nicht, hinterlässt Pfusch und einen Wasserschaden. Mithilfe eines Anwalts holt Frank K. sich auf dem Klageweg einen Großteil seines Geldes von dem unseriösen Handwerker zurück. Einige Zeit später meldet sich bei Frank K. ein Insolvenzverwalter, der das erhaltene Geld zurückfordert. Denn die Baupfuschfirma hat inzwischen Insolvenz angemeldet. Und das Geld gehöre in die Insolvenzmasse.
Weil Frank K. damit aber schon die Beseitigung der Badschäden bezahlt und auch sonst kein Geld hat, beantragt der Insolvenzverwalter das Zwangsversteigerungsverfahren für das Wohnhaus. „Markt“ mischt sich ein! Laubrechen im Praxistest: Welcher ist am besten? Wenn im Herbst die Blätter fallen, dann kommen Laubrechen zum Einsatz, um Wege und Rasenflächen sauber zu halten. Das Angebot in Bau- und Gartenmärkten ist groß, auch online sind sie zu haben, von billig bis teuer.
Doch welcher Laubrechen kommt am besten gegen das schwere, nasse Laub an? Und wie sieht es mit der Qualität und Haltbarkeit der Geräte aus? „Markt“ will’s wissen! Losbudengewinne: Gift im Spielzeug? Egal ob auf dem Hamburger DOM oder der Herbstkirmes auf dem Land, überall locken Los- und Spielbuden mit bunten Gewinnen. Billigspielzeuge aus Plastik oder auch Plüschtiere gehen dann an glückliche Kinder. Doch was steckt drin in den Produkten, die billig produziert zum großen Teil aus Asien kommen? Sind die Spielzeuge in Kinderhänden unbedenklich oder eher gefährlich? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.10.2022 NDR Sendung vom 17.10.2022
Folge 34 (45 Min.)Vorsicht Abzocke: neue Maschen via Anruf oder WhatsApp Immer dreister versuchen Betrüger, Kasse zu machen. Sie locken ihre Opfer per Anruf oder WhatsApp-Nachricht mit Schocknachrichten, geben sich als Familienmitglieder oder die eigene Hausbank aus und schaffen es so, Tausende Euro zu erbeuten. Ist das Geld erst einmal überweisen, ist es für die Betroffenen meist unmöglich, es zurückzubekommen. Die Täter agieren unter falschem Namen oder sitzen im Ausland. Auch bei Vertragsabschlüssen an der Haustür kann es für die Kundschaft teuer werden. „Markt“ deckt auf! Sparen beim Einkauf: lohnen sich Handy-Apps? Die Preise für Waren in Supermärkten und Drogerien explodieren.
Ein Ende der Preissteigerungen ist nicht in Sicht. Können vielleicht Apps der Geschäfte, wie dm und Edeka sie anbieten, beim Sparen helfen? Da gibt es online Coupons direkt aufs Handy, angeblich winken dann beim Einkauf fette Rabatte. Aber lohnt sich das wirklich? „Markt“ probiert es aus! Kartoffelsuppen im Test: Welche schmeckt am besten? Die Tage werden kühler, da schmeckt eine Kartoffelsuppe gleich doppelt gut. Wer Zeit hat, schnippelt und kocht die Zutaten selbst. Einfacher und schneller geht es mit Fertigsuppen. Kartoffelsuppen gibt es preisgünstig in der Dose, teurer sind die Fertigprodukte aus dem Schlauch oder Glas.
Doch wie gut sind sie und was ist drin? „Markt“ will’s wissen! Not nach Schlaganfall: Ärger mit der Rentenkasse Stephanie S. aus Wattenbek hatte zwei Schlaganfälle, seitdem ist sie krankgeschrieben. Nun droht auch noch der finanzielle Ruin. Ihr Krankengeld wird nicht mehr bezahlt, die eigenen Ersparnisse sind aufgebraucht. Und auch die Rentenversicherung, bei der seit Monaten der Antrag auf Erwerbminderungsrente liegt, meldet sich nicht. „Markt“ mischt sich ein! Stiftung Warentest: Welches Olivenöl ist das Beste? Olivenöl ist gesund und beliebt, zum Braten, für Salate oder Pesto.
Die Auswahl in Supermärkten und Discountern ist groß. Wie soll man sich da entscheiden? Stiftung Warentest hat 19 Öle getestet. Welches schneidet am besten ab? Teures Brennholz: Viele wollen mitverdienen Die Preise für Energie, Strom und Gas steigen immer weiter. Viele Menschen wollen deshalb Brennholz kaufen und damit heizen, um die Heizkosten zu senken. Doch auch Brennholz, Kaminholz oder Feuerholz sind im Vergleich zum Vorjahr viel teurer. Das lockt auch Kriminelle an, die jetzt ein dickes Geschäft wittern, im Wald oder auch online. „Markt“ war vor Ort. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2022 NDR Sendung vom 24.10.2022
Folge 35 (45 Min.)Mittel gegen Haarausfall: Nebenwirkungen unterschätzt Gerade junge Männer leiden darunter, wenn sich das Haupthaar sichtbar lichtet. Ein bestimmtes Medikament verspricht Abhilfe. Das Mittel wird von Hautärzten verordnet. Doch Experten warnen: drohende Nebenwirkungen wie Depressionen werden viel zu oft unterschätzt. Das hat gravierende Folgen. „Markt“ deckt auf. Milchsorten im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es? Der allgemeine Preisanstieg bei Lebensmitteln betrifft auch Milch. Die Auswahl in Discountern und Supermärkten ist groß.
Möglich, dass sich Geld sparen lässt, wenn man darauf achtet, was auf der Verpackung steht. Wo sind die Unterschiede zwischen Weidemilch, Landmilch und Rohmilch? Halten die Milchsorten, was sie versprechen? Und welche Milch ist die Beste? „Markt“ will’s wissen. Ärger um Glasfaserkabel: von wegen „schnelles Internet“ Familie U. hat 2019 ihr Eigenheim bezogen, ein Neubau in Munkbrarup bei Flensburg. Bei einem Internetanbieter hat die Familie einen Glasfaseranschluss in Auftrag gegeben. Doch noch immer ist der Anschluss nicht fertig.
Bei Nachbarn, die viel später in die Neubausiedlung gezogen sind, ist das Kabel längst verlegt. Immer wieder fragt Familie U. beim Anbieter nach, doch nichts tut sich. „Markt“ mischt sich ein. Tempo: hält die Marke, was der Name verspricht? Vor allem im Herbst, wenn wieder die Erkältungszeit beginnt, sind Papiertaschentücher gefragt. Die Marke Tempo liegt in der Gunst der Verbraucherinnen und Verbraucher ziemlich weit vorn. Tempo-Taschentücher sind aber im Vergleich zu gängigen Handelsmarken auch um 75 Prozent teurer.
Lohnt es sich, für eine Packung Tempotücher so viel mehr Geld auszugeben? Ist die Qualität besser als bei den preiswerteren Papiertaschentüchern? Und vor allem: Erkennen Leute auf der Straße „ihr“ Taschentuch? Handwerkerstichprobe: Tapezierer Als Heimwerker eine Tapete mit Muster einwandfrei an die Wand zu kleistern, ist gar nicht so einfach. Erst recht nicht, wenn es sich um eine Dachschräge handelt. Das dürfte für Profis eigentlich kein Problem sein. Doch in der „Markt“-Stichprobe arbeiten die Fachleute nicht immer nach den Regeln der Handwerkskunst. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2022 NDR Sendung vom 07.11.2022
Folge 36 (45 Min.)* Energiekrise: Geschäftemacher wollen mitverdienen Viele Verbraucher sind auf der Suche nach Auswegen aus der Energiekrise. Doch nicht jeder günstige Stromanbieter stellt sich als wirklich seriös heraus. Nicht jeder Wunder-Heizlüfter hält, was die raffinierte Werbung verspricht. Und auf der Suche nach günstigen Holzpellets kann man sogar auf dubiose Fake-Shops im Internet hereinfallen. Markt deckt auf! * Angelblei: Giftiges Metall am Meeresgrund An norddeutschen Küsten wird gern und viel geangelt. Dabei bleibt manchmal Angelblei im Wasser zurück, wenn den Angelfreunden der Köder samt Vorfach abreißt.
Die geschätzten Mengen sind erstaunlich hoch, Taucher stoßen immer wieder darauf, Umweltschützer warnen vor den Folgen. Dabei gibt es schon Alternativen für den Angelsport, doch die sind teuer. Markt war vor Ort * Elektroroller defekt: Reparieren oder Geld zurück? Die Markt-Zuschauer Jana und Arndt F. aus Hamburg hatten sich einen günstigen Elektro-Roller von einem bekannten Discounter zugelegt. Doch nach wenigen Monaten zeigt die Batterieanzeige des Elektro-Mopeds an, dass mit den Akkus etwas nicht stimmt. Ein Reparaturversuch des Herstellers scheitert, hinzu kommt Streit um die Rechnung und die Garantiekarte.
Markt mischt sich ein! * Nudelalternativen: Was ist drin, was ist dran? Es gibt eine immer größere Auswahl in Supermarkt – und Discounterregalen bei Nudeln aus Erbsen, Linsen, Soja oder Mais. Die einen bevorzugen sie wegen ihrer kohlenhydratarmen Ernährung oder wegen des besonderen Geschmacks, die anderen, weil sie sich vegan oder allergiegerecht ernähren wollen. Doch wieviel steckt drin an Mineral- und Ballaststoffen oder Vitaminen? Wie gut schmecken sie – und wie lassen sie sich zubereiten? Markt will’s wissen.
* Lebensmittelhandel mal anders: der WIRMarkt Nase voll von teuren Mogelpackungen, unlauteren Werbeversprechen und dubiosen Schnäppchenpreisen im Supermarkt? Stattdessen lieber einen ehrlicheren Lebensmittelhandel? Dafür haben einige entschlossene Hamburger eine Genossenschaft gegründet, um es gemeinsam anders zu machen – mit dem WIRMarkt in Hamburg-Altona. Monatlich ein paar Arbeitsstunden stärken das Wir-Gefühl und senken für alle die Kosten. Markt berichtet darüber im Rahmen der ARD-Themenwoche 2022: „Wir gesucht! Was hält uns zusammen?“ (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.2022 NDR Sendung vom 14.11.2022
Folge 37 (45 Min.)Werkzeugkästen im Praxistest: hopp oder top?
Ein gut sortierter Werkzeugkasten erspart rund um den Haushalt so manchen Handwerker. In Baumärkten und im Internet gibt es sie von günstig und spärlich ausgestattet bis fast komplett bestückt und damit ziemlich teuer. Doch was braucht man wirklich als Grundausstattung? Woran erkennt man gute Werkzeugqualität? Und welche Tricks wenden Hersteller von Werkzeugkästen an? „Markt“ will’s wissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2022 NDR Sendung vom 21.11.2022
Folge 38 (45 Min.)Schmutziges „Geschäft“: So sahnt SANIFAIR ab An den meisten Autobahnraststätten wird der Toilettenbesuch teurer. Ab dem 18. November kostet die Gebühr für die Benutzung der WCs von SANIFAIR einen Euro statt bisher 70 Cent. Das ist eine Preissteigerung um 40 Prozent. Außerdem ändert SANIFAIR sein Wertbonsystem. Nur noch einen Bon pro Artikel können Reisende bei einem Einkauf an der Raststätte einlösen. Das sorgt für Wut und Empörung. „Markt“ deckt auf. Stromkunden: Kündigung untergeschoben Energieversorger überprüfen die Kündigung eines Kunden, der von einem anderen Stromanbieter wechselt, nicht auf ihre Richtigkeit.
Die Anschrift und die Zählernummer reichen aus, um den Vertragswechsel zu vollziehen. Dubiose Geschäftemacher nutzen diese Lücke aus, wohl um Provisionen zu kassieren. Auf Kosten ahnungsloser Verbraucherinnen und Verbraucher. Tricksereien mit Fisch: Schlemmerfilet à la Bordelaise Der Klassiker unter den Fischgerichten aus dem Tiefkühlregal in Supermärkten und Discountern: das Schlemmerfilet à la Bordelaise. „Markt“ hat Schlemmerfilets von verschiedenen Anbietern unter die Lupe genommen und so einige Tricks von Herstellern entdeckt.
Nicht immer bekommt die Kundschaft so viel Fisch für ihr Geld wie sie erwartet. Und es gibt Unterschiede bei der Kräuterkruste. Riss in der Scheibe: wer haftet? Manfred G. aus Pinneberg in Schleswig-Holstein hat sich zur Wärmedämmung eine Schiebetür mit Dreifachverglasung einbauen lassen. Vor einigen Monaten bemerkte er einen Riss an der Fensterscheibe, der immer größer wurde. Er wollte, dass der Hersteller die kaputte Scheibe austauscht.
Doch der beharrt darauf, dass das Risiko von Glasbruch mit der Abnahme der Fenster auf den Käufer übergeht. Eine Lösung scheint nicht in Sicht. „Markt“ mischt sich ein! Kaffeevollautomaten: viel Schnickschnack fürs Geld Stiftung Warentest hat Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumungsfunktion getestet. Im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeemaschinen, die mit Filtertüten genutzt werden, sind sie ganz schön teuer: Die Preise der untersuchten Geräte reichen von 375 Euro bis über 2000 Euro. Aber brauchen Kaffeeliebhaber die vielen Funktionen, die die teuren Maschinen bieten? Und wo ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten? „Markt“ will’ s wissen! Sterbende Innenstadt: Wittenburg ist überall In Wittenburg ist ein Problem, das viele Orte haben, besonders gut sichtbar.
Die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern hat einen alten Stadtkern, aber dort ist nichts los. Ein leeres Ladengeschäft reiht sich an das nächste. Die Gründe für den Leerstand sind vielschichtig: Onlinehandel, hohe Gewerbemieten, Corona und jetzt steigende Kosten für Energie. Nun werden Konzepte gesucht, um die tote Innenstadt wieder zu beleben. „Markt“ war vor Ort. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2022 NDR Sendung vom 28.11.2022
Folge 39 (45 Min.)Abzocke mit Diagnose-Schummel: Wie manche Apotheken mit „Bioanalyse“ tricksen Die eigene Gesundheit checken, den Nährstoffhaushalt analysieren, viele Menschen wollen auf Nummer sicher gehen, wenn es um ihre buchstäblichen inneren Werte geht. Das nutzen einige Anbieter unseriöser Methoden dreist aus. Und auch manche Apotheken. Mit sogenannten Bioscans gaukeln sie eine gründliche Diagnose vor, lassen sich das teuer bezahlen und haben praktischerweise auch die passenden Nahrungsergänzungsmittel im Angebot. Doch solche Untersuchungen sind meist nur lächerliche Luftnummern. „Markt“ deckt auf! Von Parfüm bis Erotik: Adventskalender-Trends 24 kleine Beutel mit kleinen Leckereien, aufgefädelt an einer kleinen Schnur, das war einmal die ursprüngliche Idee für den Adventskalender.
Mittlerweile gibt es sie in Supermärkten und Fachgeschäften in gigantischer Themenvielfalt: klassisch gefüllt mit Schokolade, mit Parfüm oder Erotikartikel bis hin zu Katzenfutter-Kalendern. Die Preise sind teilweise ganz schön happig. Aber sind die Adventskalender ihr Geld auch wert? „Markt“ hat schon mal ein paar Türchen geöffnet. Ärger beim Onlineshopping: Rückzahlung kommt nicht Im Onlineshop einer großen Sportmarke hatte Stefan B. drei Paar Schuhe und ein Shirt gekauft.
Er bezahlt über PayPal. Weil ihm die Schuhe nicht passen, schickt er sie zurück. Doch als Rückzahlung erhält er nur das Geld für zwei Artikel. PayPal und der Anbieter schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Der Kunde schreibt Mails, telefoniert und schickt eine Beschwerde. Doch es passiert nichts. „Markt“ mischt sich ein! Stollenkonfekt: Wie gut ist die Qualität? In Supermärkten und Discountern liegt häufig neben den klassischen Christstollen auch sogenanntes Stollenkonfekt: handliche, mundgerechte Stücke des beliebten Weihnachtsgebäcks.
Laut Werbung mit viel Butter, Rosinen und Puderzucker hergestellt. Doch wie steht es um Geschmack, Konsistenz und Zutaten? Und wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu echten Stollen? „Markt“ will’s wissen! Pfand-Ärger: Verwirrung immer noch groß Wenn Getränke gekauft werden, wird in den meisten Fällen Pfand dafür gezahlt. In diesem Jahr wurde das noch einmal verschärft, jetzt wird auch auf Getränke in Einwegplastikflaschen oder in Dosen Pfand erhoben. Kaum jemand blickt noch durch. Und vor den Pfandautomaten im Supermarkt staut sich nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Wut. „Markt“ war vor Ort. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2022 NDR Sendung vom 12.12.2022
Folge 40 (45 Min.)Ärger mit der Post: geschlossene Filialen, schlechter Service
In den Wochen vor Weihnachten verschicken die Menschen in Deutschland die meisten Pakete, Päckchen oder Briefe, in der Hoffnung, dass sie noch rechtzeitig zum Fest ankommen. Doch immer mehr Postfilialen mit vielen Schaltern und kompetenten Mitarbeitenden werden geschlossen, vor den verbleibenden Filialen bilden sich lange Schlangen. Und der Service lässt auch zu wünschen übrig, trotz steigender Postgebühren. Woran liegt das? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.12.2022 NDR Sendung vom 19.12.2022
Folge 41 (45 Min.)Tee aus dem Supermarkt: Wie gut ist die Qualität?
Eine heiße Tasse Tee ist gerade in der in der kalten Jahreszeit besonders beliebt. Die Auswahl an Teesorten in Supermärkten und Discountern ist riesengroß. Hersteller haben so einige Geschmacksrichtungen und Werbeversprechen auf Lager. Doch was steckt in den Teebeuteln oder auch in losem Tee so alles drin? Und wie gut ist die Qualität? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.12.2022 NDR
zurückweiter
Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail