Karin Krieger hat früher schon als Übersetzerin einen großen Namen gehabt – immerhin hat sie die Bücher von Alessandro Baricco und Claudio Magris übersetzt. Ihre erfolgreichste Arbeit erscheint allerdings seit vergangenem Herbst im Suhrkamp-Verlag: Elena Ferrantes große Saga um eine fast lebenslange Frauenfreundschaft, die im Neapel der 50er-Jahre beginnt. Denis Scheck spricht mit ihr über das Buch, die Kunst der Übersetzung, vielleicht auch über das Recht auf ein Pseudonym und das Recht des Übersetzers auf die Anerkennung seiner Leistung. Es müsste
eine Liste der wirklich guten Bücher geben. Den Gedanken hatte wahrscheinlich jeder schon – und sich dann gefreut, dass es diese Liste gibt: die Bestenliste des SWR verzeichnet jeden Monat zehn Bücher, denen eine große Gruppe namhafter Kritiker die meisten Leser wünschen. Über drei dieser Bücher, die im Frühjahr auf der Liste standen, spricht Denis Scheck mit der Literaturkritikerin Insa Wilke: über Anne Webers Roman „Kirio“, „Male oscuro“, die Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit von Ingeborg Bachmann, und David Albaharis Roman „Das Tierreich“. (Text: SWR)