Er hat ein Herz für die Verkannten, die Underdogs und Außenseiter: Heinz Strunk. Sein neuer Held „Jürgen“ ist da keine Ausnahme. Jürgen Dose ist über 40, betreut seine kranke Mutter, die ihn dafür ausdauernd beschimpft. Und er hätte doch so gerne eine Frau, aber zu mehr als Händchenhalten hat es bisher nur einmal gereicht. So macht er sich mit seinem besten Freund Bernd im Bus einer dubiosen Partnervermittlungsagentur „Eurolove“ auf nach Polen. Heinz Strunk ist seit „Fleisch ist mein Gemüse“ der Star der komischen
Melancholie. Christoph Niemann ist unter den Grafikern von heute einer der wenigen Stars. Immerhin darf der gebürtige Schwabe regelmäßig Titelbilder für die gerade wegen ihrer Illustrationen legendäre Wochenzeitung „New Yorker“ entwerfen. Seine Zeichnungen sind überraschend, präzise und meistens so einfach gehalten, dass man sie gründlich unterschätzt. Im Interview hat er gesagt: Seine Arbeit sei maßgeblich durch die Bücher beeinflusst, die er gelesen habe. Grund genug für Denis Scheck, ihn ins Palais Biron einzuladen in die Rubrik „Mein Leben in drei Büchern“. (Text: SWR)