Lecker an Bord Staffel 2, Folge 2: Rotes Höhenvieh und Zwiebel-Burger aus Höxter
Staffel 2, Folge 2
8. Rotes Höhenvieh und Zwiebel-Burger aus Höxter
Staffel 2, Folge 2
„Lecker an Bord“ ist weiter auf großer Fahrt! Die beiden Freunde und Köche Björn Freitag und Frank Buchholz schippern diesen Sommer auf der Weser. Ihre kulinarische Sommerreise führt von Beverungen über Höxter, Hameln, Vlotho bis nach Petershagen. Mit an Bord Skipper Heinz-Dieter Fröse, der sein selbstgebautes Hausboot „unaone“ und die Bordmannschaft sicher in die Häfen steuert. Auf Landgängen entdecken die Starköche aus Dortmund und Dorsten Köstlichkeiten der regionalen Küche. Sie radeln per E-Bike durch das schöne Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen und sammeln im Umkreis bis 15 km ein, was selbstgemacht, gepflanzt oder gezüchtet ist. Dabei lernen sie die Menschen kennen, deren Herz für hochwertige Produkte und Spezialitäten schlägt. Aus ihrer „Beute“ bereiten Björn Freitag und Frank Buchholz an Bord kreative Gerichte zu, die Vielfalt und Geschmack der Region auf den Teller bringen. Leckere Sommerküche – einfach und köstlich! Die
„unaone“ legt in Höxter an und die Köche schwingen sich auf ihre Räder. Im Fachwerkdorf Reileifzen trifft Frank Buchholz den Züchter Friedrich Stapel. Er züchtet rotes Höhenvieh, eine fast ausgestorbene rötliche Rinderrasse, die schon die Kelten kannten. Die Tiere mit ihren kompakten Körpern liefern Frank das Fleisch für einen perfekten Burger. Verfeinert wird das edle Hack später mit Björns Entdeckung! Er ist den Weserradweg entlang geradelt und hat in dem Familienbetrieb der Ölmühle Solling Senföl aus regionalen Pflanzen erstanden. Auf dem Wildhäuser Hof lernt Björn Anna-Sophie kennen, die mit ihren 29 Jahren den Familienhof führt und die Kunst des Einmachens beherrscht. Björn ergattert Gurken für seinen Spezialburger, der mit Zwiebelchutney und Joghurtmayonnaise zu einer regionalen Spezialität der Extraklasse wird. Als Nachtisch gibt’s geschichteten Pflaumen-Crumble-Pudding. Für den Kick im Pudding sorgt ein edler Obstbrand, den der Heimatverein in Bellersen aus heimischen Streuobst selbst produziert. (Text: WDR)