Könnes kämpft Staffel 3, Folge 2: Das Geschäft mit den Bestattungen
Staffel 3, Folge 2
10. Das Geschäft mit den Bestattungen
Staffel 3, Folge 2 (45 Min.)
Der Tod ist umsonst – jedoch nicht für die Angehörigen. Am Tod wollen viele mitverdienen, allen voran Bestatter und Kommunen. Vertrauensvoll wenden sich Angehörige oft an den an den nächstbesten Bestatter. Am Ende steht nicht selten eine sehr hohe Rechnung. Der Grund: Unseriöse Bestatter, die mit intransparenten Beratungsmethoden die emotionale Situation der Hinterbliebenen ausnutzen und kräftig abkassieren. Mit einem „Wir kümmern uns schon“-Versprechen wird Angehörigen oft ein „Rundum-sorglos-Paket“ angeboten, das sich später als teure Überraschung entpuppt. Je nach Lage und Stadt kann das auch schnell mehrere Tausend Euro
kosten, weil Deutschland als einziges Land in Europa überhaupt noch eine Bestattungspflicht hat. Im Grenzgebiet zwischen den Niederlanden und Deutschland floriert ein eigener Bestattungsmarkt. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, ihre Angehörigen im nahen Ausland kremieren und sich anschließend die Urne aushändigen zu lassen. Dieter Könnes recherchiert zu einem der letzten Tabuthemen. Nutzen Bestatter die emotionale Ausnahmesituation von Hinterbliebenen aus, weil sie leichte Opfer sind? Mit welchen Tricks und Kniffen arbeiten die Unternehmen und wie ist es möglich in Deutschland individuell zu trauern? (Text: WDR)