Könnes kämpft Staffel 3, Folge 3: Wärmedämmung: Die große Energiesparlüge
Staffel 3, Folge 3
11. Wärmedämmung: Die große Energiesparlüge
Staffel 3, Folge 3 (45 Min.)
Im Zeichen des Klimaschutzes werden immer mehr Häuser in Deutschland in Styropor eingepackt. Das Versprechen: eine hohe Energieeinsparung für Hausbesitzer und Mieter sowie eine deutliche Reduktion von klimaschädlichem CO2. Eigentlich eine gute Sache, Geld sparen mit Umweltschutz zu verbinden, oder? Über 800 Millionen Quadratmeter Styropor kleben schon jetzt an Deutschlands Hausfassaden – als sogenannte Wärmedämmung. Und täglich wächst die Zahl der Häuser, die energetisch saniert werden. Eine Hausfassade in Polystyrol – so die chemische Bezeichnung für Styropor – zu packen, kostet viel Geld, wird aber von der Politik seit Jahren expansiv mit billigen Krediten gefördert. Während Eigenheimbesitzer noch hoffen, die
Investitionen durch Heizkostenersparnis zu refinanzieren, legen die Vermieter die Kosten 1:1 auf die Mieter um. Diese wiederum erwarten, dass sich die Mieterhöhung durch Energieeinsparungen neutralisiert. WDR-Reporter Dieter Könnes geht der widersprüchlichen Gleichung vom Kunststoff an der Hauswand, der Nutzen für die Umwelt bringen soll, auf den Grund. Er recherchiert, wie viel Geld Hausbesitzer und Mieter durch aufwändige Baumaßnahmen tatsächlich einsparen können. Und er untersucht, wer von der politisch gewollten, flächendeckenden Dämmsanierung wirklich profitiert. Er entdeckt ein System, in dem Politik, Wissenschaft und Industrie auf Kosten der Verbraucher eine bedenkliche Partnerschaft eingegangen sind. (Text: WDR)