Staffel 47, Folge 30

  • Folge 342

    Staffel 47, Folge 30 (15 Min.)
    Diese Woche in „kinokino“: „Joker 2: Folie à Deux“ – Joaquin Phoenix und Lady Gaga im Höllen-Duett:
    Er ist einer der ikonenhaftesten Bösewichte der Filmgeschichte: der Joker aus dem Batman-Comic- und Filmuniversum. 2019 widmete Regisseur Todd Phillips dieser Figur einen Film – „Joker“ avancierte zum Publikumshit und Kultfilm, Joaquin Phoenix holte mit der Rolle einen Oscar. In „Joker 2: Folie à deux“ findet das Drama nun seine Fortsetzung. Nach seiner brutalen Mordserie ist Joker Arthur Fleck in einer psychiatrischen Anstalt für Schwerverbrecher gelandet – und glaubt, in Harley Quinn, gespielt von Lady Gaga, seine große Liebe gefunden zu haben. „kinokino“ hat Regisseur Todd Phillips und das Starensemble dieses Jahr beim Filmfestival in Venedig getroffen, wo der erste „Joker“ 2019 den Goldenen Löwen gewonnen hatte. Im Interview erzählt Todd Phillips, warum der Film ein düsteres Musical geworden ist. Und Joaquin Phoenix und Lady Gaga erinnern sich, was sie am tiefsten bewegt hat bei dieser musikalischen Reise in höllische Abgründe.
    „Cranko“ – Ein Leben für den Tanz:
    Er war ein Pop-Star des Balletts: der Brite John Cranko (1927–1973) gilt als einer der einflussreichsten Choreographen der Tanztheater-Geschichte. Jetzt erzählt die Filmbiografie „Cranko“ vom bewegten Leben des früh verstorbenen Ausnahme-Künstlers, der vor allem das Stuttgarter Ballett an die Weltspitze geführt hat. Der Film schildert das menschliche Drama – und wartet auf mit perfekt inszenierten Ballett-Szenen. „kinokino“ hat den Schauspieler Sam Riley getroffen,
    der Cranko im Film verkörpert – und Regisseur Joachim A. Lang („Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“). Was hat John Crankos Kunst so einzigartig gemacht? Und was war die größte Herausforderung dabei, sein Leben auf die Leinwand zu bringen?
    „Der wilde Roboter“ – Kino-Stimmprobe für News-Lady Judith Rakers:
    Rozzum 7134, kurz „Roz“, ist keine gewöhnliche Roboter-Dame. Gebaut für die Arbeit in einer urbanen Zukunftswelt strandet sie plötzlich auf einer einsamen Insel. Und muss erkennen, dass sie in der Wildnis nur gemeinsam mit den Tieren überleben kann. Und dort alle zusammenhalten müssen gegen die Menschen und „Roz“ ursprüngliche Programmierer. Die Buchverfilmung „Der Wilde Roboter“: Ein aufwändiges Animationsabenteuer mit einer prominenten Stimme: Die frühere „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers hat die Synchronisation der Hauptfigur übernommen. „kinokino“ hat sie dazu befragt, wie schwierig es war, für eine Blech-Dame die richtige Stimmlage zu finden. Und was sie gerade an dieser Geschichte für die ganze Familie fasziniert hat.
    Außerdem: Wie wollen wir in Zukunft bauen und leben? Diese Frage reflektiert der Dokumentarfilm „Architecton“, eine bildgewaltige, poetische Meditation über Architektur und Baugeschichte des vielfach ausgezeichneten russischen Regisseurs Victor Kossakovsky.
    Und eine „kinokino“-Kritik des Spielfilms „Memory“, ein Beziehungsdrama vor dem Hintergrund einer beginnenden Demenz. In den Hauptrollen Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain und Peter Sarsgaard, der für seine Rolle beim Filmfestival in Venedig mit der Coppa Volpi als bester Darsteller ausgezeichnet wurde. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2024 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 07.10.2024
03:40–03:55
03:40–
Sa. 05.10.2024
21:40–21:55
21:40–
Do. 03.10.2024
00:20–00:35
00:20–
Di. 01.10.2024
21:45–22:00
21:45–
NEU
Füge kinokino kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kinokino online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App