„The Magic Flute“: Mozart trifft Harry Potter Hollywood-Regisseur und Experte für Action-Unterhaltung Roland Emmerich will Mozarts Zauberflöte jungen Menschen nahebringen und produzierte deswegen „The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte“, eine Mischung aus Oper und Fantasy-Film. Regie führte Florian Sigl, der große Teile der Produktion in der Bavaria Film in München drehte. Erzählt wird die Geschichte eines Gesangsschülers, der durch ein Zeitportal plötzlich als Tamino in der Zauberflöte landet und auf Papageno und Co. trifft. Die „genialste Oper“ aller Zeiten will Emmerich im Stil Harry Potters dem jungen Publikum zugänglich machen. „kinokino“ konnte Roland Emmerich zu seiner persönlichen Vorliebe für klassische Musik befragen. Florian Sigl erzählte von den Herausforderungen für die Darsteller, wenn Gesang, visuelle Effekte und Schauspiel zusammenkommen. „Einfach mal was Schönes“ – Karoline Herfurths Erfolgsgeheimnis Karoline Herfurth war längst in Deutschland ein Filmstar, als sie begann, ihre eigenen Filme zu drehen. Geschichten aus dem Leben von Frauen, meist humorvoll und zugleich tief. „Einfach mal was Schönes“ ist ihr vierter Langfilm. Sie spielt die Hauptrolle der Radiomoderatorin Karla. Ihre biologische Uhr tickt und sie wünscht sich ein Kind, doch kein Partner ist in Sicht. Schon seit Jahren schart die Filmemacherin meist dasselbe Team um sich. Lang dabei ist auch Filmpartnerin und Freundin Nora Tschirner. Wie sie ihre
Themen findet, verriet Karoline Herfurth „kinokino“ und beantwortete die Frage, warum sie auf eine Filmfamilie für ihre eigenen Projekte zurückgreift. Aller Anfang ist groß: Studenten-Oscars und Filmschoolfest München Gerade noch auf der Filmhochschule, schon die ersten Auszeichnungen für Filme: Mit den Studenten-Oscars in Gold und Silber wurden gerade in Hollywood Nils Keller und Welf Reinhart, beide Absolventen der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, ausgezeichnet. Was sonst noch international an Filmschulen gedreht wurde, präsentiert das Filmschoolfest München ab dem 13. November. Über ihre Zukunftsträume sprach „kinokino“ mit den Preisträgern und schaute nach aktuellen Trends beim Filmnachwuchs. In den kinokino-Shortcuts Kurzkritiken zu folgenden Kino-Neustarts in dieser Woche: - „Bardo“ - „The Magic Flute-Das Vermächtnis der Zauberflöte“ - „The Menue“ - „Einfach mal was Schönes“ und zu den Neustarts im Kino in der kommenden Woche: - „Emily“ - „Zeiten des Umbruchs“ - „Bones and All“ - „Servus Papa, See You in Hell“ - „Voices from the Fire“ In den HEIM-kinokino-Shortcuts Kurzkritiken zu den Neustarts im Heimkino in dieser Woche: - „AEIOU-Das schnelle Alphabet der Liebe“ - „Alles in bester Ordnung“ - „Wie im echten Leben“ - „France“ - Netflix-Serie „1899“ und für die kommende Woche: - „Don’t Worry Darling“ -„Corsage“ - „Das Glaszimmer“ - „Heinrich Vogeler-Aus dem Leben eines Träumers“ (Text: BR Fernsehen)