China vor Hollywood – Die neue Filmmacht Fast zwei Milliarden US-Dollar haben chinesische Filme in diesem Corona-Jahr im heimischen Markt eingespielt. Damit liegt das „Reich der Mitte“ erstmals in den Einspielergebnissen vor dem bislang übermächtigen US-Kino. Aber bereits vor der Pandemie wurde deutlich, wie sehr China auch das Casting und gar den Inhalt von westlichen Produktionen bestimmt. Über Pekings sichtbare und verborgene Einflüsse auf die aktuelle Filmwelt spricht „kinokino“ unter anderem mit Produzent Martin Moszkowicz der Constantin Film AG und dem FAZ-Journalisten Claudius Seidl. Neues von den Serientätern – unterwegs beim „Seriencamp“ Es hält ja schon länger an, das so genannte „goldene Zeitalter der Serien“. Rekordbudgets, Rekordzuschauer. Kein Wunder also, dass Leinwandstars wie Nicole Kidman auch zunehmend im Cast von Serien für TV-Sender und Streaming-Plattformen zugkräftig auftauchen. Neue Trends – weltweit ebenso wie im deutschsprachigen Markt – spürt das Festival „Seriencamp“ auf, das vom 5. bis 22. November als Digitalausgabe stattfindet. „kinokino“ blickt mit dem Festivalleiter Gerhard Maier hinter die Kulissen und
prüft welche Auswirkungen die Pandemie auf die Marktmacht und die Zukunft der Serien hat und wie es neue Erzählformen auf große und kleine Bildschirme schaffen. Musikalische Socken und andere Kurzabenteuer beim Filmschoolfest Junge trifft Mädchen. Wie dieses klassische Thema besonders erzählt werden kann, zeigt Regisseur Ferdinand Arthuber von der HFF München in seinem Kurzfilm „Boy meets girl“, ein Film, der auf der diesjährigen Ausgabe des Filmschoolfest Munich zu sehen ist. „kinokino“ trifft neben Arthuber und der Festivalleiterin Diana Iljine auch die wohl „musikalischste Socke der Welt“: Ingbert, der sich als Kontrabassist an der Wiener Staatsoper bewirbt, aber als kleine Socke mit riesigen Vorurteilen konfrontiert wird. Außerdem wirft „kinokino“ einen Blick auf „The Assistant“ und „Harriet – Der Weg in die Freiheit“, zwei Kinofilme, die man aktuell zuhause genießen kann. In den HEIM-kinokino-Shortcuts online Kurzkritiken zu den folgenden Neuerscheinungen im Streaming- und Heimkino-Bereich: - „Harriet – Der Weg in die Freiheit“ - „Spartacus“ - „Helmut Newton – The Bad and the Beautiful“ -„The Assistant“ - „The King of Staten Island“ (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereDi. 10.11.20203sat
Sendetermine
Mo. 16.11.2020
09:30–09:45
09:30–
Sa. 14.11.2020
05:30–05:45
05:30–
Fr. 13.11.2020
05:00–05:15
05:00–
Fr. 13.11.2020
02:56–03:11
02:56–
Do. 12.11.2020
00:15–00:30
00:15–
Di. 10.11.2020
21:46–22:00
21:46– NEU
Füge kinokino kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.