Kommentare 331–340 von 691
Zappie (geb. 2000) am
Lizziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Putzen Ärzte wirklich den OP ?Lizzi am
@ Zappie, ich habe bisher noch keinen dabei ertappt! *Lach .....
Ich habe die Folge nicht gesehen, hatte keine Zeit! Aber, da scheine ich ja was verpasst zu haben! Klär' mich mal bitte auf, wer von den Ärzten der Reinigungsfreak war.
Ich sag's ja: die sind in der JTK überbesetzt!zuschauerin123 am
nix da von wegen Reinigungsfreak. Moreau hat Ben und Theresa zum Putzen verdonnert. Und dann haben die anderen natürlich mitgeholfen i. S. v. einer für alle, alle für einen.
Im JTK geht das einfach so, schei*** auf irgendwelche anderen Arbeiten die so normalerweise für Assistsenzärzte anstehen:-)
Achtung Spoiler
.
.
.
außerdem ist in der Folge jemand gestorben. Ging aber auch ganz locker flockig über die Bühne.MotionPicture (geb. 1990) am
Ach Moreau hat die Assistenten, bzw. eh nur Ben und Theresa zum OP Putzen verdonnert und dann haben halt alle (bis auf Julia, die hat nur ganz zum Schluss ein bisschen geputzt) irgendwann mitgemacht.
Wie Lizzi sagt, die müssen im JTK echt überbesetzt sein, wenn Assistenzärzte zum OP schrubben verdonnert werden können.
Das Julias Patientin sterben wird war mir schon beim Trailer zu der Folge klar, die hätten vielleicht nicht gerade die Szene von Julia in den Trailer nehmen sollen. ;)Erfurt-Fan (geb. 2000) am
Wobei Mirka Pigulla gestern super gespielt hat. Auch Moreau hat mir gestern gefallen, seine Sprüche waren zwar hart, aber genau richtig für Julia. Bin gespannt, was ahrend nächste Woche dazu sagt.
Die OP Putzerei fand ich ebenso wie die Geschichte mit dem Ehepaar langweilig. Waren halt so Lückenfüller. Obwohl, den Spruch von Lindner habe ich auch nicht ganz verstanden. Was meinte er mit....die Liebe ist nicht ewig?
Ach und noch etwas off topic: ich habe mir diese Woche Folge 668? Von IaF angeschaut (die in der Niklas zu dem Autounfall kommt und nur den Mann retten kann, die Frau ist dann gestorben) das waren fast 1:1 Szenen wie bei der Jakobi Geschichte . Niklas saß wie paralysiert auf der Treppe vor der Sachsenklinik und hat mit Katrin gesprochen. Völlig fertig. Die haben anscheinend die gleichen Autoren. Bin auf die übernächste Folge gespannter, wenn Evas Ex Chefin kommt. In der Vorschau liest es sich, als wäre die nicht nur die Chefin gewesen (Martin und Antonia aus IaF) . Na ja, irgendwie muss man die Eva ja loswerden. Ich denke, die Macher Steuern auf eine Wiedervereinigung von Niklia hin.Lizzi am
Ich habe mir die Folge jetzt im Schnelldurchlauf angesehen.
Ich finde auch, Mirka Pigulla hat ihre Rolle gut gespielt in dieser Folge.
Was Moreau betrifft, so hoffe ich nicht, das diese Rollenfigur allmählich mehr und mehr ins Lächerliche abdriftet, denn ein Oberarzt würde nie auf die Idee kommen, Assistenzärzte mit Putztätigkeiten zu beauftragen!
Auch wenn diese OP-Putzerei hier als aufheiternder Lückenfüller dienen sollte, war das selbst für eine Unterhaltungsserie des Schlechten zu viel!
Allmählich wird es langweilig zwischen Lindner und Theresa. Was soll dieses Kindergedöns?MotionPicture (geb. 1990) am
Jap, finde auch, dass Mirka in der Folge sehr gut war. :)
Ich hab ja die Hoffnung, dass der Ahrend davon Wind bekommt, dass Moreau Theresa und Ben zum Putzen abgestellt hat, er dann mal wieder ein bisschen weniger der weichgespülte ist und Moreau auch mal Kontra bietet, dass das immer noch Assistenzärzte und keine Putzkräfte sind, die auch dementsprechend eingesetzt werden sollen – egal ob deren Ausbilder in der Nähe ist oder nicht.
Zumal ja Theresa sowas in der Art (von wegen sie ist Ärztin und keine Tippse) in der Folge auch gesagt hat, wofür er sie dann eben zum Putzen abgestellt hat.Lizzi am
Ich glaube, dass das OP-Putzen in der nächsten Folge kein Thema mehr sein wird; diese Folge ist fertig und abgehakt.
Aber was Theresa als "Tippse" betrifft: Es ist allerdings schon so, dass das Erledigen von Dokumentationsarbeiten und Schreibkram mittlerweile auch von den Ärzten teilweise mit erledigt werden muss, weil immer mehr Sekretärinnen in den Kliniken eingespart werden.Theli am
Dieser Folge konnte ich außer der Leistung von Julia nicht viel abgewinnen. Es war mir zu weit hergeholt. Wo gibt es das mit der Putzerei in einer Klinik, die von Ärzten ausgeführt wird.
Sie haben ja viel Freiraum um Privatgespräche zu führen, aber das fand ich völlig daneben. Theresa und Marc, wie alt sind die eigentlich und wie unnahbar, die große Liebe scheint es nicht zu sein! Gewundert hat mich das Verhalten von dem Freund der Verstorbenen, er und Julia und ein Date? Da hätte er in dem Moment sicher nicht dran gedacht.
Schade das man jetzt Matteo fast nur noch, als Schikanierter hinstellt, oder soll Niklas wieder mehr in den Vordergrund rücken? Die Ehepaar PG war nicht sehr spannend, einer macht dem anderen was vor und das nach soviel gemeinsamen Jahren? Leyla und Ben trauen sich bei ihren Eltern nicht Klartext zu reden, was war das für ein Quatsch??Lizzi am
Da gebe ich Dir völlig Recht, liebe Theli! Zu Putzarbeiten im OP verdonnerte Assistenzärzte gibt es in keiner Klinik! Ich habe auch noch keine bei der Ausübung dieser Tätigkeit gesehen!
Wenn so etwas mal vorgekommen wäre, hätte sich das längst herumgesprochen! Die Klinikflure sind ja bekanntlich die besten Informationsquellen einer Klinik!
Das mit Theresa und Marc ist wirklich Kinderkram! Was soll der Quatsch! Auch die Affäre zwischen Ben und Leyla mutiert immer mehr in Kinderreich. Und das sollen alles erwachsene Leute sein!
Bei Moreau denke ich, je mehr die Macher versuchen, ihn als Fiesling darzustellen, umso mehr verfällt die Niklas-Rolle im Vergleich in die Langeweile. Das ist ein Schuss, der nach hinten losgeht! Denn jeder Unterhaltungsserie tut ein Fiesling gut (bestes Beispiel: J.R. in „Dallas“, der in der Beliebtheitsskala ganz oben stand)!
Erfurt-Fan (geb. 2000) am
Die Nächsten, die wir als Patientin im JTK sehen werden, ist sicherlich Dr. Ruhland. Hat die in ihrem Zettel und Mappen- durcheinander überhaupt noch einen Überblick?
Die Geschichte um Moritz hat mir gefallen, allerdings schleierhaft wie er sich so lange durchmogeln konnte.
Ich würde gerne mehr über Bens wilde Jugend erfahren. Ich habe gelesen, dass in Staffel 3 noch sein Vater, Prof. Dr. Ahlbeck auftauchen wird (als Patient?), vielleicht erfahren wir da noch die ein oder andere lustige Story.
Julia wieder sehr emotional, verteidigt ihre Meinung vor den Oberärzten.
Moreau geht mir immer mehr auf den Keks. Der bräuchte mal einen gehörigen Denkzettel.zuschauerin123 am
@Erfurt-Fan
"Moreau geht mir immer mehr auf den Keks. Der bräuchte mal einen gehörigen Denkzettel."
jahaaaaaaaaaaa, das wünsch ich mir auch. Einen wortgewaltigen, ebenbürtigen Gegner.
Ich finde seine Sprüche ja überwiegend klasse, aber diese fiese Art, nein, Moreau gehört auch mal eins übergezogen. Jawohl Ja!Lizzi am
Stimmt! Moreau hat in der JT-Klinik keinen ebenbürtigen Gegner!
In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass wohl ausgelotet werden soll, wie weit Moreau mit seiner Art gehen kann, die er an den Tag legt. Wäre ganz unterhaltsam, wenn diesem wortgewandten Typen wirklich mal ein ebenbürtiger Gegner über den Weg läuft. Da wäre ein tolles verbales Kräftemessen mit Sicherheit angesagt. Aber einen Denkzettel kann ihm mit Sicherheit niemand verabreichen, das würde doch locker an ihm abprallen. Dies würde ihn sogar anspornen, damit er dann zu noch größerer Form auflaufen kann!
Also ich finde diese Rollenfigur einfach klasse und wesentlich interessanter als den mittlerweile viel zu weichgespülten Niklas, der mit seiner Art nur noch langweilig ist!Lizzi am
@ Erfurt-Fan
Diesen Gedanken hatte ich gestern ebenfalls bei Dr. Ruhland und sehe sie auch schon in absehbarer Zeit als Patientin in der JT-Klinik.
Moritz konnte einem fast leidtun. Aber es gibt solche Studenten, die theoretisch ein super Wissen haben, aber in der Prüfungssituation versagen. Da hätte er sich vor seinem Examen psychologische Hilfe holen müssen.
Julia hat mir gestern ganz gut gefallen. Sie ist die Einzige, die sich auch mal traut, den Oberärzten zu widersprechen.Erfurt-Fan (geb. 2000) am
@lizzi: Niklas Ahrend ist mir auch zu weichgespült. Ich habe ja mit djä angefangen und dann erst einige Folgen IAF nachgeschaut und ich kann es immer noch nicht glauben wie sehr sie den Charakter verändert haben.
Einsicht nach der Sache mit Arzu ist ja schön und gut, aber das ist mir jetzt zu viel Demut und Verständnis.MotionPicture (geb. 1990) am
Die Ironie an der Sache, dass Moreau keinen ebenbürtigen "Gegner" hat: Wenn die Produzenten die Rolle des Niklas Ahrend beim Wechsel nach Erfurt nicht so verflucht weichgespült hätten, dann wär' er das ja. :D
Endlich war Julia mal wieder präsenter. darf gerne so bleiben, ich mag ihre Art. :) Sie traut sich schon was, sie hat vor ein paar Folgen ja auch Moreau die Meinung gegeigt, als er's mit seiner "Moreau-Haftigkeit" übertrieben hat.
Das mit Dr. Ruhland seh ich auch so, wenn sie so weiter macht, dann wird sie wohl bald selbst zusammenbrechen und Patientin im JTK sein.Lizzi am
@ Erfurt-Fan
Als Niklas damals zu IaF kam, war er reichlich forsch und ehrgeizig, manchmal auch ohne Rücksicht auf Verluste. Denn es machte ihm nichts aus, einem Kollegen die Frau (Arzu) auszuspannen. Daher waren die Zuschauer mittlerweile, was die Niklas-Rollenfigur betraf, in 2 Lager gespalten. Die eine Gruppe mochte ihn und die andere Gruppe nicht.
Da die Quote für die Macher das Wichtigste ist, wollte man natürlich nicht, dass die Niklas-Rollenfigur weiterhin für „Zündstoff“ sorgte und sie wurde weichgespült. Man sollte Niklas ja auch seine neue Position als Oberarzt abnehmen können.
Aber wie das so ist, ein Arzt, wie Niklas ihn nun darstellen soll, der alles kann und alles weiß, eigentlich unfehlbar ist, wird halt mit der Zeit langweilig.Zappie (geb. 2000) am
Oh gibt es eine neue Rolle bei den jungen Ärzten ? Wo soll da sonst ein wortgewaltiger, ebenbürtiger Gegner her kommen ? -grins-Lizzi am
@ Zappie
Aber nein, da ist absolut niemand in Sicht, der Moreau das Wasser reichen könnte.
Ich finde, diese Rolle wird von Mike Adler bestens darstellt. Allein dessen Minenspiel ist einfach nicht zu übertreffen. Da braucht er nicht mal was dabei zu sagen!Zappie (geb. 2000) am
@Lizzi
Gut ausformuliert - DankeZappie (geb. 2000) am
Ich habe ja nach wie vor den Verdacht das man noch sehr viel mehr vor hatte mit der Rolle
Dr. Ahrend . Nur hat man da die Rechnung ohne die Zuschauer gemacht .
Man könnte sagen mit der ganzen Arzu-Kind Geschichte war die Rollenfigur verbrannt .
Ich behaupte mal hätte man Ahrend mit einer anderen Geschichte bei IaF eingeführt wäre es heute noch an der Sachsenklinik .Lizzi am
@ Zappie
Ja, dass die Arzu-Affäre diesen Verlauf genommen hat, war auch meiner Meinung nach so zunächst nicht geplant. Arzu und Philipp hatten ja zu dieser Zeit eher eine On-Off-Beziehung, auch mit einer längeren Trennungsphase (und mit anderen Partnern).
Da war vermutlich Niklas dann auch als längerer fester Partner von Arzu vorgesehen, was dann natürlich genügend Platz für Geschichten zwischen dem 3er-Gespann geboten hätte. Aber, da hatte man wohl nicht mit den Zuschauern gerechnet, die dies alles andere als toll fanden, wie man den vielen Beiträgen in den diversen Foren entnehmen konnte.
Da Quote und Marktanteil für die Macher das Wichtigste sind, musste man sich hier etwas anderes überlegen. Man hat Niklas in eine andere Klinik versetzt und ihn weichgespült, damit man seine Fangemeinde, die er wohl auch hat, nicht vergrault.
Nun ist der weichgespülte Niklas ein Oberarzt, der für alles und jeden Verständnis hat, sich immer in jeder Lebenslage im Griff hat, der auch natürlich immer alles am besten weiß und stets alles behandeln kann, egal, um welche Erkrankung es sich handelt. Kurzum: Ein Langweiler!Erfurt-Fan (geb. 2000) am
Ich hoffe sehr, dass in Staffel 4 jemand auftaucht, der Moreau Kontra gibt - gerne auch eine taffe Frau :-)
Ich hatte mir in dieser Hinsicht mehr von der Ruhland Rolle versprochen, aber die schleicht ja nur durchs Klinikum und spricht hexenhaft ein paar Sätze.
zuschauerin123 am
ach, war es nicht wieder schön? Man bekam sofort eine Ahnung, was so alles geschehen wird. Wahnsinn, wenn es dann auch genauso passiert :-)
War von Anfang an klar, dass die Frau schwanger ist. War von Anfang an klar, dass mit dem "Neuen" was nicht stimmt.
Im Verlauf der Sendung wurde klar, dass die Frau eine Fehldiagnose erhalten hat und es war sonnenklar, dass sie im JTK endlich erkannt wird, woran sie wirklich leidet.
Alles in allem eine heile Welt.
Ich hab heut Nacht trotzdem einen Mist geträumt, das wollt ihr garnicht wissen:-):-):-)Zappie (geb. 2000) am
Doch ich will - grins - ich habe nämlich auch so einen Quatsch geträumt . Dann war ich wenigstens nicht allein .Lizzi am
@ zuschauerin123
Deine Träume waren wahrscheinlich spannender als diese DjÄ-Folge!
Es war wirklich alles sehr vorhersehbar und was nicht gepasst hat, wurde passend gemacht, damit es eine Geschichte ergibt. So geschehen bei Bens ehemaligem Kommilitonen! Normalerweise reicht man seine Bewerbung nebst allen Unterlagen VOR Dienstantritt ein, damit auch der Arbeitsvertrag noch vorher angefertigt werden kann - auch schon aus versicherungstechnischen Gründen. Und die Frau Professor fragt auch noch höflich erst nach Dienstantritt nach!zuschauerin123 am
@Zappie ich hatte einen wahren Albtraum. In meinem hohen Alter war ich auf einmal (ist ja nicht mehr möglich)
schwanger. Horror pur kann ich dir sagen *schwitz*zuschauerin123 am
@Lizzy
na und ob mein Traum spannend war. Ich schwitze immer noch :-)Theli am
Oh doch, es gibt solche Typen wie den Moritz, er hatte einen dominanten Vater und dadurch ausgeprägte Versagungsängste. Wohin das führt hat er ja nun schmerzlich erfahren.
Ansonsten die PG einfach zu sehr vorhersehbar.
Matteo ist einfach unschlagbar, ich glaube kaum das der mal einen Gegner findet, in der Klinik sicherlich nie.
Dr. Ruhland, erleidet irgendwann einen Zusammenbruch, man kann es mit der Arbeit auch übertreiben.
Julia war stark, sie traut sich wenigstens etwas!
Lizzi am
Moreau ist halt Moreau! Was gibt es da noch zu sagen! Jeder, der mit ihm zusammenarbeiten muss, wird gestählt fürs weitere Berufsleben!
Für diese Rolle kommt auch wirklich nur Mike Adler in Frage, der das einfach super macht! Dabei braucht er oft nicht mal ein Wort zu sagen, seine Mimik spricht bereits für sich! Klasse!
Die Rollenfigur Berger ist zwar recht unterhaltsam, aber allmählich fragt man sich, ob Berger für die Position des Klinikleiters, der eigentlich anfangs doch recht seriös und kompetent wirkte, überhaupt geeignet ist. Seine Hauptaufgabe scheint er momentan darin zu sehen, Lindner durch die Klinik nachzurennen und diesem mit der Vertragsverlängerung auf den Geist zu gehen – und das in einer Art und Weise, bei der man bei Berger durchaus Parallelen zur Verhaltensweise eines kleinen Kindes feststellen kann. Menschenkenntnis scheint Berger wohl nur sehr wenig zu besitzen! Dies zeigte sich dann auch noch im Umgang mit der Patientin und mit der – zugegebenermaßen – sehr cleveren Sarah Marquardt, die mit Berger ein erstaunlich leichtes Spiel hatte und den Guten ohne große Mühe derart austricksen konnte, dass er bereitwillig vertrauliche Klinik-Interna ausplauderte. Oh je, der Gute ist wirklich mit dieser Position reichlich überfordert, was für mich als Zuschauer aber durchaus unterhaltsam ist, denn die Rollenfigur Berger wird vom darstellenden Schauspieler gut rübergebracht!
Zu guter Letzt!
Lindner und Koshka! Für mich eigentlich das authentischste Paar, denn es bringt das Knistern zwischen ihnen wirklich gut rüber (in Gegensatz zu Niklas und Eva)! Aber mittlerweile wird es leider ziemlich langweilig, weil man die beiden immer noch wie die zwei Königskinder darstellt, die zusammen nicht kommen können!Erfurt-Fan (geb. 2000) am
Schön, dass Berger gestern mal mehr Sendezeit hatte. Der Schauspieler ist echt gut und hat den Wolfgang mit seinen Nöten gut rübergebracht. Dr. Moreau war wieder sehr arrogant und überzogen dargestellt. So würde doch Normen mit dem Klinikleiter sprechen - absolut respektlos die Szene im Aufzug.
Lächerlich fand ich die Szene zwischen Lindner und koshka: können die beiden sich nicht mal aussprechen? Immer nur diese Stehen lassen nach zwei Wörtern nervt. Die Story zieht sich seit Wochen wie Kaugummi und wird echt langsam öde.
Ahrend war nicht da, im Moment kein Verlust, da mir die Eva Liebschaft sowieso auf den Keks geht.
Vivi und Dr. Ruhland souverän. Findet ihr nicht auch, dass Ruhland manchmal eine dämonische Art in ihrer Stimme hat? Als sie bei der ArmOp sprach, hatte ich sofort das Bild einer Hexe vor mir.zuschauerin123 am
@Erfurt-Fan
nö, keine Hexe, eher eine arrogante Kuh:-)
Zappie (geb. 2000) am
Ich schau ja auch gern Serien und mir gefallen Dr. Klein und Bettys Diagnose auch sehr gut .
Man kann bei den Serien auch mal lachen .
Die Serien früher waren ja auch nur seichte Unterhaltung und schaut man sie heute an dann war auch nicht immer alles so realistisch aber was man schon merkt.
Heutige Serien werden einfach sehr preiswert produziert . Fast alles spielt sich im Studio ab und auch die Hauptpersonen haben kaum ein Privatleben .
Wenn ich da so an Praxis Bülowbogen denke oder die Schwarzwaldklinik .
Leider wurde das bei IaF von Jahr zu Jahr schlimmer und den gleichen Fehler macht man auch bei den Jungen Ärzten .
Ich persönlich schau ja diese Serien wegen der Hauptpersonen und nicht weil ich jede Woche geheimnisvolle Krankheiten sehen möchte .Da schau ich lieber Dr. House der kann das nämlich wirklich wesentlich besser !Lizzi am
Ach ja, Praxis Bülowbogen und die Schwarzwaldklinik! Da komme ich heute noch ins Schwärmen, wenn ich daran denke.
Damals hatte keiner der Serien-Verantwortlichen Realitätsnähe und Authentizität propagiert wie das heute bei IaF und DjÄ der Fall ist. Das hatte auch niemand erwartet und auch heute erwartet es eigentlich kaum ein Zuschauer. Warum auch, es soll ja eine Unterhaltungsserie sein und keine schlecht gemachte Krankenhaus-Doku.
Daher finde ich diese viel zu häufigen Versuche, die seltensten Erkrankungen, die man als Nicht-Mediziner ohnehin kaum kennt, möglichst ausführlich im OP darzustellen, eigentlich total überflüssig. Ich frage mich jedes Mal, warum die Schauspieler auf seltsame (und auch manchmal recht lustige) Weise im OP mit allen möglichen Gerätschaften an irgendeinem Gegenstand herum hantieren müssen! Das könnte man doch auf ein Minimum reduzieren, dann bliebe wesentlich mehr Sendezeit für die wirklich unterhaltsamen privaten Szenen - wer mit wem usw.
Denn gerade solche Szenen machen doch den Charme einer Krankenhaus-Serie aus - und man kann sich dann so herrlich zum Feierabend hin berieseln lassen!Zappie (geb. 2000) am
@ Lizzi - absolute Zustimmungzuschauerin123 am
Zitat
" Ich frage mich jedes Mal, warum die Schauspieler auf seltsame (und auch manchmal recht lustige) Weise im OP mit allen möglichen Gerätschaften an irgendeinem Gegenstand herum hantieren müssen! Das könnte man doch auf ein Minimum reduzieren, dann bliebe wesentlich mehr Sendezeit für die wirklich unterhaltsamen privaten Szenen - wer mit wem usw."
@Lizzi oh ja, das seh ich genau so! Der Patient wird in den OP geschoben..... und dann sieht man ihn erst wieder, wenn er im Aufwachraum ist. OP hinter verschlossenen Türen, die Ärzte können sich ja gerne mal drüber unterhalten, aber die ganzen OP-Szenen könnte man weglassen. Und Zeit, Energie und Kohle für die Privatgeschichten der Ärzte verwenden.
Wäre amüsanter, kurzweiliger.
Die Folge gestern hat mich nicht enttäuscht, die Macher der Sendung waren wieder mal wieder märchenhaft und weltfremd unterwegs, juchu :-)
BTW bei so einem Verwaltungschef wäre jedes andere Krankenhaus schon pleite:-)
User 1082893 am
Ich hab’s ja schon mal geschrieben. Trotz aller kleinen Ungereimtheiten GEFÄLLT MIR DIE SERIE UND ICH FREUE MICH AUF JEDE NEUE FOLGE.
Ich kann dabei abschalten vom oft tristen Alltag, auch der Großen Politik und der ganzen Gewalt und dem Größenwahn mancher Diktatoren, dabei ist nicht nur Nordkorea zu nennen, auch Venezuela, die Saudis!
Ist doch herrlich, sich einfach mal berieseln zu lassen und den ganzen Mist, der passiert, vor der Haustüre zu lassen.
Die Probleme holen uns noch schnell genug ein, bzw. wir haben sie ja schon hier, zwar nicht wie in Frankreich, England und den USA(wobei das ein hausgemachtes Problem ist. Die USA wurden durch Gewalt gegen die indigene Urbevölkerung gegründet) und dieses Gen steckt halt noch tief in der Bevölkerung drin.Theli am
Märchen lieben wir doch alle auch wenn wir, aus den Kinderschuhen längst rausgewachsen sind.
Diese Folge war so richtig zum abhängen, man vergisst die reale schlechte Welt.
Dafür sollte man die Macher doch einmal tüchtig loben!!
Berger erlebt gleich zwei Irrtümer und sein Image ist völlig im Eimer. Marc und Theresa brauchen eine Liebesschule, sowie das PG-Pärchen, völlig unreif alle für eine ( äh jungen Ärzte) hin und her und mokiert sich, wie Dr. Ahrend das aushält!
Da klatscht man doch vor Freude in die Hände!!Theli am
Märchen lieben wir doch alle auch wenn wir, aus den Kinderschuhen längst rausgewachsen sind.
Diese Folge war so richtig zum abhängen, man vergisst die reale schlechte Welt.
Dafür sollte man die Macher doch einmal tüchtig loben!!
Berger erlebt gleich zwei Irrtümer und sein Image ist völlig im Eimer. Marc und Theresa brauchen eine Liebesschule, sowie das PG-Pärchen, völlig unreif alle für eine Beziehung.
Der Glanz in der Hütte mal wieder Matteo, schiebt die Figuren (äh jungen Ärzte) hin und her und mokiert sich, wie Dr. Ahrend das aushält!
Da klatscht man doch vor Freude in die Hände!!Theli am
Manchmal denke ich hier spukt es. Den 1.Beitragvon mir hatte ich gelöscht, der zweite war plötzlich weg, noch einmal geschrieben, nun stehen beide drin!
Also der von 22.46 Uhr sollte raus sein!zuschauerin123 am
@ Theli ja, kommt mir auch so vor. Ich WEISS, dass ich auf das richtige Antworten-Kästchen geklickt hab und trotzdem erscheint mein Beitrag nicht dort, wo er hinsoll. Mal sehen, ob jetzt dieser Beitrag korrekt da steht, wo er hinsoll
User 1280534 am
Ich muss das jetzt doch mal loswerden.
Wenn euch die Serie nicht gefällt, dann schaut sie halt nicht ;)
Es gibt genug andere.
Danke schön.Zappie (geb. 2000) am
Wo stände die Menschheit heute wenn immer alle weg geschaut hätten ?
Unterschätze die Foren im Internet nicht . Bestes Beispiel die Serie In aller Freundschaft .
Immer wieder haben Zuschauer Kritik geübt warum man von dem ersten Sohn von Katrin nichts mehr hört .Ja und siehe da plötzlich telefoniert Katrin mit ihm und nun besucht sie ihn sogar .
Es hat also geholfen zu kritisieren .Lizzi am
Ja, liebe Zappie, da stimme ich Dir absolut zu! "Nicht hinschauen" ist die denkbar schlechteste Lösung!
Ich bin der Meinung, es nützt den Verantwortlichen mehr, dass auch mal berechtigte Kritik geübt wird, wenn es der Sache dient! Dann besteht die Möglichkeit, es besser zu machen.
Im Übrigen wird ja nicht nur kritisiert, es werden auch die Dinge benannt, die gefallen haben!Zappie (geb. 2000) am
@Lizzi
Genauso ist es - berechtigte Kritik finde ich immer sinnvoll . Man muss ja nicht jeden Mist hoch jubeln.zuschauerin123 am
@User 1280534
LOL, wie kommst du drauf, dass hier jemandem die Serie nicht gefallen würde? Ich z. B. freue mich jede Woche auf eine neue Folge. Um zu sehen, was sich die Macher diesmal wieder an Quatsch und Blödsinn und Märchen und Unmöglichem haben einfallen lassen.
Und dann wird drüber abgefrotzelt. Oder auch ernsthaft drüber unterhalten. Wie es halt grad so passt.
Das ist doch gut, genau so soll es sein!
Zappie (geb. 2000) am
Dazu fällt mir dann nur ein........................
Und blicket sie lange verwundert an.
Drauf spricht er: "Es ist euch gelungen,
Ihr habt das Herz mir bezwungen;
Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn -
So nehmet auch mich zum Genossen an:
Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der Dritte!"zuschauerin123 am
@zappie wie geil:-)-)-)-)-)-)-)-)-)-)Lizzi am
Liebe Zappie, dann gewähren wir Dir die Bitte: Du bist im Bunde die Dritte!Theli am
Nur nicht drängeln ich steh auch noch an. Was für ein Schwachsinn in dieser Folge, dazu muß man wirklich viel Fantasie haben, oder null Ahnung von Medizin. Der Knüller ist das Eva, nun spontan in Urlaub fliegt, statt sich um eine neue Tätigkeit zu bemühen.
Theresa und Marc benehmen sich wie bockige Kinder, Du bist böse ich bin es auch!
Dann warten wir mal ab was die böse Fee in der nächsten Folge verzapft!MotionPicture (geb. 1990) am
Das Niklas mit Eva jetzt erstmal in Urlaub fliegt ist wirklich der Knüller. Wäre auch mein erster Gedanke, wenn ich meinen Job verliere: „GEIL ERSTMAL URLAUB!“ (Natürlich nicht.)
Oder versucht sie's etwa genauso wie Niklas damals, bei der Geschichte um den Behandlungsfehler? Augen und Ohren zu, ich sehe und höre euch nicht? Dann hätten wir ja doch noch einen kleinen Faden gefunden, der die zwei verbindet; wenn sonst schon absolut nichts zwischen den beiden ist. Selbst zwischen Paul (dem Vater von dem Jungen) und Eva war mehr Chemie, als zwischen ihr und dem Ahrend.Lizzi am
Oh, dann sind wir ja im Märchenland schon zu Fünft!
Aber es ist wirklich so! An Urlaub würde ich als Letztes denken, wenn ich meinen Job verlieren würde! Wenn man einen neuen Job gefunden hat, kann man vielleicht bis zum Arbeitsbeginn noch einige Tage Urlaub machen, um es dann mit aufgetankter Kraft im Job angehen lassen zu können. .
Ich finde übrigens auch, dass zwischen Eva und dem Vater des Jungen die Chemie besser stimmte als zwischen ihr und Niklas. Ich denke, da ist das Ende bereits vorprogrammiert.Alisa am
Habe mir die Folge auch mal reingezogen. Ihr habt ja recht. Es ist schon manchmal ein heldenhafter Klamauk, eine Märchenstunde aus dem Kindergarten:-)
Aber haltet mich jetzt nicht für völlig bescheuert. Ich fand die Folge jetzt gar nicht mal so schlecht *hüstel* :-) Ich meine, wenn man diese Serie regelmäßig schaut, dann weiß man doch worauf man sich einlässt. Ich persönlich, interessiere mich mehr für das Private, Zwischenmenschliche:-) Und da hat mir die Zusammenarbeit von Niklas, Marc, Julia und ihrem Vater gut gefallen, wobei mir das mit der Puppe und der vorgetäuschten Reanimation zu viel war.
Theresas Verhalten gegenüber Marc fand ich auch bockig aber zeigt vielleicht auch, dass sie enttäuscht und verletzt ist.
Ameenas Umzug deutet doch vielleicht darauf hin, dass sich tatsächlich irgendwann die Behörde meldet. Bin gespannt.
Leider wurde Elias von den "Assis" beim Umzug im Stich gelassen.
Vivi und ihr Exfreund war mir zu teeniehaft. Erstmal 'ne Szene im Fahrstuhl machen vor dem Krankenpfleger, beinahe im Patientenzimmer küssen obwohl noch ein anderer Patient anwesend ist,... naja, naja ;-)
Eva hat etwas zu verbergen. War da vielleicht doch etwas mit Jonas' Vater ??? Keine Ahnung, jedenfalls bin ich auf ihr großes Geständnis gespannt.
LG Alisa und gute Nacht :-) :-)
zuschauerin123 am
nun liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht:-)
Das Johannes-Thal-Klinikum, das ist ein Wolkenkuckuckstraumschloss, wo Ärzte für ihre Patienten alles tun, wo getrickst wird und wo Träume wahr werden.
Ach, ich weiß, viel zu schnell vergeht diese Märchenstunde mit dem Prinzen (Niklas), dem bösen Hexenmeister (Matteo), den Knappen (Bährchen u. Ben), den holden Burgfräuleins (Julchen, Theresa u. Vivi) dem Hofnarren (Berger), den anderen Schloßbewohnern und dem Volk, dass das Schloß besuchen darf.
:-) Also, schlaft gut und träumt was schönes.Lizzi am
@ Zuschauerin123
Das trifft es genau! Das Märchen zum Vorabend für die kleinen Kinder, damit sie nachts auch schön träumen können!
Ja, die Mitarbeiter der JT-Klinik leben alle im Märchenland, sind personalmäßig scheinbar überbesetzt, denn sonst könnten sie nicht in der Hauptsache damit beschäftigt sein, ihre privaten Belange in der Klinik zu besprechen und zu erledigen. Dabei wird dann die eigentliche Arbeit, nämlich die Behandlung der Patienten, so nebenbei mit erledigt! Auch währenddessen unterhalten sich die Ärzte noch lustig weiter über ihren Privatkram!
Auch der Klinikdirektor ist arbeitsmäßig wohl nicht ausgelastet, wenn er die Zeit dazu hat, ständig im Klinikflur herumzurennen, um zu schauen, was da so läuft und ob es dort für ihn vielleicht etwas zu tun gibt. Und siehe da - er ist doch tatsächlich fündig geworden und konnte zum Einen Lindner hinterher rennen wegen der Verlängerung dessen Arbeitsvertrags und zum Anderen seine guten Beziehungen zum Jugendamt wieder auffrischen! Das war doch mal für den Klinikchef ein ereignisreicher Tag!
Aber zu meinem Bedauern blieb im Märchen wegen dieser wichtigen Ereignisse viel zu wenig Zeit für die beiden Königskinder Theresa und Lindner, die zusammen nicht kommen können - warum auch immer! Ach, schade!
Aber dafür konnte der Zuschauer ziemlich ausführlich miterleben, wie Bährchens Angetraute, die in der Serie bislang so gut wie gar keine Rolle spielte, mit Sack und Pack mit ihrem Auszug beschäftigt war. Eigentlich hatte ich während dieser Szene damit gerechnet, dass gleich jemand von der Ausländerbehörde an der Tür klingelt und wissen will, ob die Ehe nun bereits wieder beendet ist. Dann hätte es wenigstens etwas Spannung in dieser Folge gegeben.zuschauerin123 am
oh, Lizzy den Ritter Rost äh Linder hab ich doch glatt ..... vergessen. War wohl doch zuviel des Guten mit den Helferlein für den Umzug.
Apropos Ausländerbehörde. Ich frag mal blöd, aber was spricht dagegen, wenn ein Ehepartner in einer anderen Stadt arbeitet, mit zweitem Wohnsitz, so etwas ist ja jetzt nichts Ungewöhnliches. Wenns für den einen eben DIE passende Arbeitsstelle nunmal woanders gibt und der Ehepartner von seinem angestammten Arbeitsplatz nicht weg will/kann, das hat doch niemanden was anzugehen, wie jemand seine Ehe gestaltet. Oder tauche ich damit zu tief ein in die Märchenwelt?Lizzi am
@zuschauerin123
Dann kommen wir mal zur Normalität zurück.
Natürlich kann jedes Paar seine Ehe so gestalten, wie es dies für richtig hält. Im Normalfall interessiert sich die Ausländerbehörde auch nicht dafür, wenn einer der Ehepartner einen Job in einer anderen Stadt annimmt und deswegen dort einen 2. Wohnsitz hat.
Aber hier handelt es sich um eine Scheinehe, mit der eine kurz bevorstehende Abschiebung umgangen wurde, und das ist hier in Deutschland nun mal verboten (auch Bährchen macht sich dadurch strafbar).
Wenn Bährchens Frau nun aus der gemeinsamen Wohnung mit Sack und Pack auszieht (sie nimmt ja den halben Hausstand mit), dann werden die Behörden durchaus hellhörig und gehen der Sache auf die Spur. Es ist ja nun wirklich nicht üblich, dass ein Ehepartner bei einem neuen Job in einer anderen Stadt auch gleich schon mit all seinen Sachen dorthin zieht. In solch einer Situation nimmt man doch zuerst mal nur das Nötigste mit, was man unter der Woche dort so braucht. Aber hier sieht das schon danach aus, dass die Frau gar nicht mehr plant, zu Bährchen nach Hause zu kommen. Da wird doch die Scheinehe zu offensichtlich.
Mal sehen, ob dieses Thema in der Serie aufgegriffen wird.Erfurt-Fan (geb. 2000) am
Was reitet ihr denn alle auf der Scheinehe rum? Wenn die Behörde vor der Tür steht und da was überprüfen will (was ich mir nicht unbedingt vorstellen kann), dann ruft man sich halt an und spielt denen was vor. Sie hat ja nun eine Arbeitsstelle bin Berlin, eine Fernbeziehung wird doch somit erklärbar sein. Also das muss in der Serie nicht unbedingt weiter thematisiert werden, da ziemlich langweilig. Besser hätte ich es gefunden, wenn sich die beiden wirklich noch ineinander verliebt hätten.
Auch wenn ihr alle über die Serie herzieht -schaut ihr sie doch zumindest (fast) jeden Donnerstag an! Also scheint es einigen doch zu gefallen, mir wäre meine Zeit sonst zu schade.
Mir hat die Folge gefallen, tolle Teamarbeit von allen (auch Berger! Zwar sehr unrealistisch aber sehr unterhaltsam.Lizzi am
Erfurt-Fan
Warum auf der Scheinehe rumgeritten wird?
Die Scheinehe an sich ist nichts Außergewöhnliches und im Normalfall auch nicht strafbar. Wenn aber eine Scheinehe geschlossen wurde, um beispielsweise eine Abschiebung zu umgehen, dann sieht die Sache etwas anders aus und es ergibt sich eine Strafbarkeit.
Der Auszug von Bährchens Frau wurde in dieser Folge doch derart ausführlich dargestellt, dass man fast schon erwartet hat, dass nun plötzlich jemand vom Ausländeramt in der Wohnung auftaucht und mitbekommt, dass Bährchens Frau dabei ist, aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen – und zwar mit all ihren Sachen, den vielen Kisten nach zu urteilen! Dadurch könnte man durchaus den Eindruck bekommen, dass sie künftig gar nicht mehr vorhat, jemals wieder in der gemeinsamen Wohnung zu erscheinen. Normalerweise ist es doch nicht üblich, gleich mit Sack und Pack umzuziehen, wenn man lediglich einem Job in einer anderen Stadt nachgeht, denn man kommt normalerweise an den Wochenenden oder im Urlaub "nach Hause".
Ich würde es spannend und alles andere als langweilig finden, wenn das in der Serie thematisiert würde.
Noch eine kleine Anmerkung!
Deinem letzten Satz "Zwar sehr unrealistisch, aber sehr unterhaltsam" kann ich durchaus zustimmen. Aber es gibt gerade in letzter Zeit Folgen, die allzu sehr ins Reich der Märchen abdriften. Und da sollte Kritik (auch gemischt mit etwas Ironie) doch erlaubt sein!
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail