Kommentare 221–230 von 686

  • am

    Spitzenlesung bei einigen ist nicht ausschlaggebend. Das haben auch die Sportler von den ehemals kommunistischen Ländern gezeigt. Es geht um den durchschnittlichen Standard. Und das Patienten an MRSA sterben bzw. ein Bein verlieren, weil nicht gescreent wurde, ist heute Entwicklungslandsstandard. Man siehe hier: https://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/aktuelles/archiv/2015/maerz/0324krankenhauskeime.html

    Im Johannesthal Klinikum ist dies auch kein Thema.

    Interessant auch, dass bei dem Kirchenfenster-Patienten schon mal Blutkonserven geordert werden ohne Kenntnis der exakten Blutgruppe. Was hätten's denn gern? Pina Coloda oder so, aber mit viel rot. Hehe!
    • am

      @ Fred
      In eine Klinik mit einem durchschnittlichen Standard werden sich wohl kaum Patienten (hauptsächlich Selbstzahler) aus der ganzen Welt zur Behandlung begeben. Dies sorgt zusätzlich für finanzielle Mittel, die besonders die Unikliniken für die Forschung benötigen. Daher kommt es natürlich auf Spitzenleistungen einer Klinik an!
      Kliniken, die diese Spitzenleistungen aufweisen können, machen generell auch ein MRSA-Screening bei jedem Patienten, der aufgenommen wird.
    • am

      Dir ging es doch darum, dass wir kein Entwicklungsland sind. Als Beispiel führst Du einzelne(!) Kliniken an, die international herausragend sind. Nun konzentrierst Du Dich auf diese.

      Was hat das mit dem Standard zu tun? Nur wenn alle das Screening durchführen, ist Deutschland Spitze. Siehe Artikel. Aber da hängen wir hinterher.
    • am

      @ Fred
      Du berufst Dich hier mehrfach auf einen Zeitungsartikel - allerdings ist dieser Artikel bereits 3 Jahre alt! Dazwischen liegen doch Welten in der Medizin! Denn seitdem hat sich hier in Deutschland einiges in Bezug auf Krankenhaushygiene getan!

      So müssen mittlerweile in allen größeren deutschen Kliniken (ab 400 Betten) Krankenhaushygieniker beschäftigt sein, die sich auch um die Vermeidung von Krankenhausinfektionen, wie MRSA, kümmern und dafür Sorge tragen, dass die Screening-Vorschriften eingehalten werden!

      Auch in den kleineren Kliniken ist mittlerweile ein MRSA-Screening für die Risiko-Patienten vorgeschrieben, aber leider noch nicht zwingend für alle aufgenommenen Patienten! Hier wäre durchaus Diskussionsbedarf, ob dies auch für alle Patienten gesetzlich vorgeschrieben wird.


      Zu guter Letzt – und dann ist dieses Thema für mich abgeschlossen!
      Wenn man einmal als Besucher oder als Patient beispielsweise in der Onkologie einer dieser teilweise weltweit bekannten deutschen Unikliniken gewesen ist, dann weiß man, warum so viele Patienten aus aller Welt sich hier in Deutschland behandeln lassen.
      Daher ist es schon sehr unüberlegt, dies mit einem Entwicklungsland gleichzusetzen!
  • am

    Die Szene mit Moreau und dem Patuenten mit dem Bleistift in der Nase ist so genial, dass ich echt eine Weile lachen musste, ohne STIFTENZU GEHEN.
    ECHT SOWAS VON COOL mal wieder.
    Typisch Matteo, hatte lange Zeit keine solch starken Auftritte mehr.
    Der Anfang ist super, mal sehen, was noch kommt.
    • am

      Unterschätzt? Also jemand mit dieser Unreife zu nehmen, halte ich für falsch. Noch nicht mal den kurzen Aufenthalt in Boston hat er durchgezogen aus persönlichen (Mamasöhnchen) Gründen. Somit keine Auslandserfahrung. Ein Stationsarzt muss breit aufgestellt sein. Da steht Teresa doch ganz anders da mit dann noch (fast) zwei Fachärzten. Aber es ist wenigstens sicher, dass er nicht kündigt, weil er nicht wegziehen wird. Da ist seine Schwester trotz Asberger doch wesentlich abenteuerlustig, ja draufgängerisch! Ich glaube man will Teresa nur als interessanten Charakter im Assistententeam halten.

      Die beste Kandidatin wäre noch Ms. Winter (Elly). Die hat immerhin einen Moreau erfolgreich operiert und auch persönlich standgehalten, wo sogar ein Ahrens versagte! Und sogar noch die Erfahrung als Krankenschwester.

      Naja, irgendwo drüber muss man sich ja Gedanken machen.
      • am

        Nur leider ist Ms. Elly Winter in Boston engagiert
        Fachlich äußerst kompetent, lässt sich auch nicht so leicht einschüchtern, wenn sie von was überzeugt ist.

        Zu Elias: lieber einen heimatverbundene, empathischen Stationsarzt, anstatt einem Arzt, der JEDE OP, kann und sich draufstürzt ohne die Folgen zu bedenken.
        Und wer weiß, was er gelernt hätte, wenn er geblieben wäre? In Boston kann man Ärzten auch nicht alles beibringen.

        Und mal ehrlich welcher Arzt in Deutschland ist Kardiologe, Urologe, Neurochirurg und am besten dazu noch Notfallmediziner?
      • am

        Ja, diese "Alleskönner-Ärzte" gibt es nur in einer fiktiven Krankenhausserie! Diese Serie hat nun wirklich gar nichts mit einem normalen Klinikalltag zu tun!
        Mit fortschreitender Dauer entwickelt sie sich zudem immer mehr zur Posse! Aber das hat natürlich auch sein Gutes, denn ich hatte heute beim Anschauen dieser Folge im Schnelldurchlauf viel lachen können – besonders über das Schild, auf dem so hochoffiziell auch noch „Prüfungskommission“ stand! Und das bei einer Zwischenprüfung, die es offiziell bei einer FA-Weiterbildung gar nicht gibt (es gibt lediglich eine offizielle Abschlussprüfung).!
        Es hat natürlich jede Klinik das Recht, hausinterne Prüfungen ihrer Mitarbeiter durchzuführen. Gründe für solche, meist außerordentlichen Prüfungen gibt es immer..
        Hier liegt der Grund wohl darin, dass Ahrend als „Ausbilder“ keinen guten Job gemacht hat, wenn er nach 3 Jahren feststellen muss, dass die Leistungen der Assistenzärzte zu wünschen übrig lassen!

        Auch diese Stationsarzt-Stellenvergabe ist hier etwas sonderbar, denn es ist eigentlich üblich, dass die Assistenzärzte (ob mit oder noch ohne FA-Abschluss) bereits von Anbeginn ihrer Kliniktätigkeit als Stationsärzte arbeiten. Ihnen vorgesetzt ist der für die jeweilige Station verantwortliche Oberarzt, mit dem sich die Stationsärzte besprechen und ihn über das Befinden der Patienten auf dem Laufenden halten müssen.
      • am

        Dass man Elly nicht vom MGH zurückholt, Verträge sind kündbar, liegt einfach an der Besetzungsstrategie. Hat mit der Realität nichts zu tun. Wie üblich.

        Er soll ja nicht Ahrens als Superarzt ersetzen. Das macht schon Moreau. Breit aufgestellt heißt: An mehreren Kliniken gearbeitet, besser noch im Ausland. Dann lernt er nämlich neben den Techniken auch unterschiedliche Abläufe kennen. Das ist wie früher bei den Wanderjahren der Gesellen. Immer fachgebietsbezogen.

        Als Beispiel werden in Holland alle neuen Patienten auf MRSA getestet und notfalls isoliert. Warum gibt es wohl bei uns so viele Infektionen? Wie im Entwicklungsland. Sowas kann sich nur als Standard durchsetzen, wenn man das mal kennengelernt hat.
      • am

        @ Fred
        Mir hat Elly mit ihrer erfrischenden Art bei DjÄ auch gut gefallen. Schade, dass sie wohl aus der Serie rausgeschrieben wurde. Aber das stand halt so im Drehbuch und hat - wie Du auch schreibst - mit der Realität nichts zu tun!

        Aber machen wir mal einen Sprung in die Realität!
        Natürlich ist es gut, dass viele junge deutsche Ärzte die Möglichkeit wahrnehmen, zusätzlich noch im Ausland – vorzugsweise in den USA - ihren beruflichen Horizont zu erweitern.
        Aber umgekehrt drängen deswegen auch viele junge Ärzte aus aller Welt an einige deutsche Unikliniken, die weltweit einen guten Ruf genießen.

        Als "Entwicklungsland" würde ich Deutschland daher eigentlich nicht bezeichnen. Dies besonders im Hinblick darauf, dass sich viele Patienten aus aller Welt an der einen oder anderen weltweit renommierten Uniklinik in Deutschland behandeln lassen.

        Zu guter Letzt: Es wird oft in den Medien berichtet, dass in deutschen Kliniken MRSA-Tests nicht zum Standard gehörten! Aber dass auch hier mittlerweile viele Kliniken generell bei jedem aufgenommenen Patienten ein Screening auf MRSA durchführen, wird – wenn überhaupt - immer nur am Rande erwähnt.
    • am

      Endlich mal wieder was super Positives!
      Juhuuuuuu😀
      Ich gönne Elias soooo die neue Stelle, da er, meiner Meinung nach, oft, zu oft UNTERSCHÄTZT wird 👍👍👍👍
      • am

        @Alisa
        mittlerweile sehe ich die Quote nicht als ein gravierender Maßstab für das Interesse an einer Serie.
        Es gibt etliche Fans, die eine Vorabendsendung zeitlich nicht sehen können - also das Ganze in der Mediathek anschauen. Dazu wird die jeweils aktuelle Folge samstags wiederholt - wieder einige, denen dieser Termin besser passt.
        Ich schaue - mittlerweile wegen themarc - die Serie regelmäßig. Allerdings kommt es häufig vor, dass ich es zeitlich nicht schaffe, den 18.50 Uhr - Termin einzuhalten. Also schaue ich die Folge, zeitversetzt in der Mediathek ohne Werbepause an. -
        • am

          Das Elias der Stationsarzt wird, damit habe ich nie gerechnet.
          Die letzten Folgen hat er allerlei Nichtigkeiten ausgeführt und nun so eine Entscheidung? Hoffentlich kann er sich auf dem Posten durchsetzen.
          Julia hat echt ein Problem mit ihrem Rücken und sollte das dringend abklären. Theresa gefällt mir als Ärztin immer besser!
          Die beiden PG gefielen mir ganz gut, aber es müssen immer Komplikationen mit rein, normal läuft das im JTK nie ab!!
        • am

          Ich denke mal zu Theresa fiel den Authoren nichts gescheites ein. Was soll man auch zu ihr sagen? Sie sind gut, charakterlich gefestigt, reagieren schnell und nicht so eine Trantüte wie Bähr, aber trotzdem wird jemand anderes genommen?

          Naja, die Ansage war ja, wer fachlich am besten ist, bekommt den Job. Also hätte man Theresa sagen müssen: Bärchen war eben ein bißchen besser. Das hätte sie sogar akzeptiert.

          Aber ich denke, man wollte Elias einfach aus dem Team nehmen. Seine Schwächen: Emotion, Engstirnigkeit und Fremdenangst wurden zu breit ausgedehnt. Da fehlt einfach der Reifungsprozess. Hätte man machen können. Beim souveränen Behandeln der Patienten und fachliche Fähigkeiten. Nur das Rumeiern mit Dr. Patzelt und seiner Schwester wird allmählich langweilig.
      • am

        Kann mir bitte jemand den Namen der Schauspielerin in der Rolle der Hannah Berger nennen?
        Sie kommt mir so bekannt vor, als hätte ich sie schon in anderen Serien gesehen - aber ich komme einfach nicht drauf und es läßt mir keine Ruhe!
        • am

          Herzlichen Dank an Motion Picture!
      • am

        @theli
        - find ich witzig - aber warum Vorname von ihr und Nachname von ihm?

        Trennung der beiden? geht gar nicht! Nicht nachdem die Beziehung in unzähligen Folgen seit über einem Jahr aufgebaut wurde und selbst jetzt immer wieder diesbezüglich Andeutungen (vgl. letzte Folge vom 03.05., Manja - Gespräch mit Theresa:" man merkt, dass ihr euch mögt und das zu verbergen versucht") über die Beziehung. Also Happyend - voraussichtlich in Folge 142. Danach scheint Marc die Assistenzärzte an Moreau abzugeben. Ich vermute (und hoffe!!!) mal, wegen seiner intensiveren Beziehung zu einer Assistenzärztin.
        • am

          Ja, bzgl. "themarc" liegt meine Hoffnung auch auf Folge 142. Würde mich sehr freuen. Denn mittlerweile fühle ich mich da ein bisschen hingehalten;-)
          "Theli" klingt gut, witzig, wäre ich auch nie drauf gekommen:-)

          LG und schönes WE Alisa
        • am

          Zitat: MotionPicture (geb. 1990) am 04.05.2018 12:29
          Der Nick ist in der Tat witzig und ich hatte den bisher auch nicht mit den beiden in Verbindung gebracht. Clever.
          Ich rate mal: Weil man von den Assistenzärzten öfters den Vornamen hört, von den Oberärzten allerdings öfters den Nachnamen? ¯\_(ツ)_/¯
          @ MotionPicture
          Genau so habe ich mir das gedacht, clever gelöst!!

          Bärchen und die Eieraufgabe, etwas viel Eierei fand ich.
          Was ist mit Julia ihrem Rücken das geht schon ziemlich lange und sollte mal geklärt werden. Interessant wird es wenn die Mutter erfährt das es kein Haus mehr gibt.
          Für Ben freut es mich, wenn Dr. Brentano ihm helfen kann, eine neue Prothese kann viel bewirken.
          Die neue Ärztin fand ich eigentlich ganz nett, aber eine Schilddrüsen OP ohne Narbe am Hals, muss ein Spezialist gewesen sein, der sie operiert hat!
        • (geb. 2000) am

          Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es nach dem ganzen Niklas-Eva-Drama, das ja jetzt endlich vorbei zu sein scheint (Niklas schien ja auch eher in die Idee, dass Eva Ärztin wird verliebt gewesen zu sein und generell war das schauspielerisch ja auch eher Schultheaterniveau), so schnell wieder eine Trennung gibt. Ich kann mir sogar vorstellen, dass der Kinderwunsch von Beyla bald in Erfüllung geht (vielleicht ja sogar mit Zwillingen, das wäre mal was Neues).
          Die Bärchen-Ruhland-Geschichte letzte Folge fand ich auch eher mittelmäßig. Schon verrückt, dass das JTK es sich leisten kann, auf einen Arzt mit einer sowieso unlösbaren Aufgabe zu beschäftigen. Besonders wo Julia ja freigestellt wurde... Müsste die Notaufnahme denn nicht total überfüllt sein?
        • am

          Die Bährchen-Geschichte war wirklich zu viel "Eierei", wie Theli schon geschrieben hat!
          Da wird der Kerl von einer Oberärztin mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen betraut, wobei man eher die "verstecke Kamera" vermutet, denn der Nutzen für die Patienten ist ja dabei gleich Null! Da fragt man sich wirklich, ob Bährchen nichts Besseres zu tun hat! In letzter Zeit hockt er ohnehin fast nur noch vor einem „Jugend-forscht-Mikroskop“ in einem Raum, der wohl als Labor gedacht sein soll, aber keiner Hygiene-Prüfung standhalten würde.
          Und nun sollen noch 2 weitere Assistenzärzte dazu kommen? Meine Güte, die sind doch jetzt schon total überbesetzt!
          Dass die Ärzte auch Tätigkeiten des Pflegepersonals miterledigen, kennen wir ja schon in der JTK. Wann verrichten die Ärzte mal in der Hauptsache die Arbeit, wofür sie auch bezahlt werden? Die sind doch alle am Arbeitsplatz überwiegend mit ihrem privaten Kram und fröhlichen Plaudereien beschäftigt! Dann können sie sich auch noch in Ruhe während ihrer Arbeitszeit ihrem Lernstoff für eine hausgemachte Zwischenprüfung widmen, die es bei einer FA-Weiterbildung gar nicht gibt!

          @ Seppl
          Ja, wirklich verrückt, dass sich die JTK das leistet! Normalerweise kann sich keine Klinik so etwas leisten, die wäre schon längst geschlossen, da pleite!
      • (geb. 2000) am

        Auf jeden Fall war die Quote mit 2,14 Mio nicht schlecht und das ohne Ahrend.
        • am

          Hallo Zappie, ja die Quote war nicht schlecht. Allerdings hätte ich mit etwas mehr gerechnet, da gefühlt viele Zuschauer auf Theresa und Marc gehofft haben und Brentano hatte einen Gastauftritt. Letzte Woche (Folge 139) lag die Quote bei 2,48 Mio und 11 % MA. Diese Woche 2,14 Mio mit 10,2 % MA. Allerdings verfolge ich die Einschaltquote immer mal wieder für einige Wochen;-) Keine Ahnung, wer oder was für Quote sorgt. Das kann ich nicht beurteilen. Die Folgen mischen sich meistens auch sehr gut. Sicherlich kommt es auch auf die Story an. Zeitweise profitieren sie auch von den Quizshows (Aktuell ist deren Quote nicht ganz so hoch ), denke ich. Mal abwarten, wie es weitergeht. Zumindest konnte sich das Format Staffel für Staffel etwas bessern:-)
          LG und ein schönes WE Alisa
        • am

          Ich verfolge die Quoten generell ganz gerne; besonders die von ARD und ZDF.

          Ich denke auch, dass DjÄ von den jeweils davor laufenden Quizshows profitiert. Diese Quizshows sind die Quotenrenner im Vorabendprogramm schlechthin, besonders "Wer weiß denn sowas?" mit konstant um die 3,5 Mio. Zuschauern im Schnitt!
          Im Anschluss an "Wer weiß denn sowas?" liegt bei DjÄ die Quote zwar immer um die 2,5 Mio - aber es sind dennoch etwa 1 Mio. Zuschauer weniger!

          Bei den im Wechsel gezeigten Quizshows "Gefragt-gejagt" oder "Paarduell", deren Quoten mit 2,5 Mio. im Schnitt liegen, hat manchmal DjÄ sogar die Nase etwas vorne, wie es gestern auch der Fall war.
          Jedoch an "Wer weiß denn sowas?" mit den 3,5 Mio. im Schnitt ist DjÄ bisher noch nie rangekommen!
      • am

        Ich habe Ahrend kein Stück vermisst. Eva auch nicht. Moreau hat wohl soar ein bißchen Ahrend adaptiert, dass er Ahlbeck so väterlich behandelte. Das zynische hat er wohl an Theresa und Vivi abgegeben?

        Ich bin fast ein bißchen verwirrt.

        Gut fand ich auch, dass keine so längliche PG dabei war. Julias Mutter war kurz davor zu sehr ausgewalzt zu werden. Nur mir fallen die Patienten etwas zu oft hin. Statistisch müsste das in mindestens jeder zweiten Folge vorkommen.

        Die verrrückte Ärztin war mal was Neues. Ich hatte schon auf einen Gehirntumor getippt. Und mich gefragt, wer diesmal den Bohrer schwingen würde. Ben hat da ja eine gewisse Erfahrung vorzuweisen.

        Bährchen hat allerdings kein Talent zum Handwerker: Wie soll das Ei zwischen den Backen der Spannzange halten, wenn er es skalpiert? Da bleibt doch nur ein schlaffer Beutel über. Intelligent ist er auch nicht, sonst hätte er die Aufgabe im Internet recherchiert. Das wird doch sonst auch immer gemacht. Naja, sei's drum wegen des Gags. Nächstes Mal darf er dann zwei Eier vernähen. Auch eine typische Lernaufgabe für angehen Hirnfummler. Hehe!

        Noch eine Frage: Warum waren die Audi-Ringe am Kühler von Bergers Wagen schwarz? Haben die kein Geld von Audi für product placement bekommen?

        Fragen über Fragen. Da wird's nicht langweilig!
        • am

          @Lizzy
          muss dir in vielem recht geben. Ich schaue mir die Serie erst seit ca. August 2017 regelmäßig an. Davor nur sporadisch, nebenbei und nicht sonderlich überzeugt.
          Die Figur des Dr. Ahrend fand ich von Anfang an total überzeichnet - Super Aussehen, Super Arzt (weiß alles, kann alles - egal welcher Fachbereich), nur verständnisvoll, nett usw., damit für jeden Normalo schlichtweg unsymphatisch. Warum also anschauen?
          Auf die Sprüche des Dr. Moreau hab ich dagegen gewartet - und dann natürlich auch auf das Anfangsgeplänkel von Dr. Lindner und Theresa.
          Hängengeblieben bin ich dann bei der themarc-Story. Die Story der beiden hat mich dann zu der Serie förmlich getrieben, wobei es jetzt, nach fast einem Jahr Anlaufzeit (Liebesschmerz Folge 99) an der Zeit ist, hier endlich in eine feste Beziehung zu kommen, die sich ja dann immer noch weiter entwickeln kann.
          • am

            @ schneewitchen
            Mich hat die Geschichte um Marc und Theresa auch verleitet, nebenbei oder im Schnelldurchlauf das weitere Geschehen zu verfolgen. Aber momentan lässt mein Interesse daran stark nach, denn allmählich nervt dieses lange Hinziehen der Story! Dass sich diese Geschichte so in die Länge zieht, wird für mich allmählich zu viel Kindergarten, so benehmen sich doch keine erwachsenen Menschen!
          • am

            Mein Nickname verrät es schon (Theresa und Lindner) sie waren auch mein Zugpferd. Leider geht's nicht richtig vorwärts, sehr schade denn die Zwei passen sehr gut zusammen. Allerdings diese halben Sachen haben sich totgelaufen, nun muss mal eine feste Beziehung her oder aber die Trennung.
          • am

            @ Theli
            Ach, das ist ja cool, Theli kommt daher? * Grins...*
            Das hätte ich jetzt so nicht in Bezug gebracht!

            Ja, Theresa und Lindner sollten nun wirklich entweder zu Potte kommen oder sich trennen.

        zurückweiter

        Füge In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App