Nach zehn Staffeln «Hüttengeschichten» aus der Sommersaison dokumentierte «SRF bi de Lüt» im letzten Jahr erstmals, wie es in der kalten Jahreszeit auf den Hütten zu und her geht. Nun zeigt «SRF bi de Lüt» die besten Momente vom Hüttenleben im Winter auf der Coazhütte GR und der Trifthütte BE, die von einer Lawine verschüttet wurde. Coazhütte: Ursula und Ruedi Schranz sind ein ungleiches Paar: Die quickfidele und kommunikative Ursula aus dem Schwarzwald und der eigenbrötlerische Berner Oberländer mit den trockenen Sprücken verbindet vor allem die Liebe zueinander und zu den Bergen. Sie haben auf ihrer
Hütte mit diversen Herausforderungen zu kämpfen; mal sorgt Rauch, mal die Wasserversorgung, Bettwanzen oder ein tödlicher Unfall eines Gastes für Sorgen. Trifthütte: Die Hüttenwarte Nicole und Artur Naue kämpfen mit den Naturgewalten. Eine Lawine hat ihre Hütte zerstört – die Zukunft der Hütte ist ungewiss. Zuerst muss das Dach notfallmässig abgedeckt und der Schnee aus der Hütte geräumt werden – mithilfe vom Schweizer Militär. Auf die Wintersaison auf einer Hütte wollen die Hüttenwarte trotzdem nicht verzichten: Kurzerhand eröffnen sie die Windegghütte und richten sie für die ersten Gäste ein. (Text: SRF)